Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Mit geübten und auffällig wenigen Schlägen wurde das erste Fass Doppel Bock Fass 2022 von Landeshauptmann Thomas Stelzer (3.v.r.) angeschlagen. | Foto: Helmut Eder
45

Stiftsbrauerei Schlägl
Erfolgreicher Doppel Bock-Anstich durch Landeshauptmann Stelzer

Gestern wurde nach zweijähriger Pause wieder gemeinsam der Doppel Bock-Anstich in der Stiftsbrauerei Schlägl gefeiert.  AIGEN-SCHLÄGL. Sichtlich stolz ist Braumeister Reinhard Bayer über den heurigen Doppel Bock, der ausschließlich mit hellem Pilsner Malz gebraut wurde und sich trotzdem in einem kräftigen, samtig schimmernden Orange zeigt. „Bereits vor dem ersten Schluck lässt sich die Dichte und Vielfalt der Aromen erahnen“, so Bayer. Auch geschmacklich kann sich der heurige Doppel Bock sehen...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Von links: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Eva Seebacher vom Krünzeug-Team, Geschäftsführerin von Beanie.at Susanne Frühmann und Geschäftsführer Klimabündnis OÖ Norbert Rainer. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
2

"Gutes Finden"
Mittels App die regionale Wirtschaft unterstützen

Zu Weihnachten nur Gutes schenken, ermöglicht die App "Gutes Finden". Der digitale Einkaufsführer hilft bei der Suche nach nachhaltigen Produkten aus der Umgebung.  OÖ. Weihnachten naht und damit rückt auch der Geschenkeinkauf immer näher. Die App "Gutes Finden" möchte die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher motivieren, nachhaltige Produkte aus der Region zu kaufen. Die App ist kostenlos am Handy oder auch im Web nutzbar.  Wo kann ich Gutes finden? "Gutes Finden" wurde bereits 2014 als...

  • Oberösterreich
  • Sarah Püringer
Mit liebervoller Dekoration in den Geschäften, dem Geruch von Glühwein, Keksen und Punsch am Weihnachtsmarkt und persönlicher Beratung stellt sich beim regionalen Geschenke-Kauf automatisch Vorfreude auf das Weihnachtsfest ein.  | Foto: Christian Sittenthaler
7

Weihnachtsgeschäft
Lokale Unternehmen mit allen Kräften unterstützen

Ernst Wiesinger, Obmann der Sparte Handel der WKO Oberösterreich, blickt optimistisch auf das heurige Weihnachtsgeschäft im oberösterreichischen Handel. Die Vertreter der Stadtmarketings von Eferding und Grieskirchen sowie der Kaufmannschaft Waizenkirchen appellieren, die Geschenke bei lokalen Unternehmen zu erwerben. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, EFERDING. Laut einer aktuellen Studie der KMU Forschung Austria bleibt die Kaufbereitschaft der Oberösterreicher trotz der getrübten wirtschaftlichen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Von links: Andreas Ruckendorfer (Göweil), Christian Wimberger, Mathias Kapfer (Göweil), Daniel Matischek (Göweil) und Herbert Göweil stoßen auf die Zusammenarbeit an. | Foto: Wimberger

Wimberger & Göweil
Zwei regionale Leitbetriebe für gesunde Mitarbeiterküche

Seit Anfang November dürfen sich die mehr als 100 Mitarbeiter der Wimberger-Unternehmenszentrale in Lasberg über frische regionale Küche aus der Betriebskantine von Göweil Maschinenbau in Rainbach im Mühlkreis freuen. LASBERG, RAINBACH. Mit dieser Kooperation vernetzen sich zwei Leitbetriebe aus dem Bezirk Freistadt auf einer ganz neuen Ebene. Wohlbefinden und Gesundheit der Mitarbeiter haben bei beiden Geschäftsführern einen sehr hohen Stellenwert. Dies bewog Herbert Göweil vor zwei Jahren...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller

Weihnachten
Lambrechtner Weihnachtsmarkt am 1. Adventwochenende

Der Kulturausschuss der Gemeinde Lambrechten veranstaltet am 1. Adventwochenende den Lambrechtner Weihnachtsmarkt mit Einschaltfeier in der stimmungsvollen Kulisse von Dorfplatz, Turnhalle und Kirche.  Weihnachtsmarkt • Kunsthandwerk & Regionales - zahlreiche Aussteller • Aktion „Christkindl‘ aus der Schuhschachtel“ - Verpackungsstand der Gemeinde Lambrechten • Kulinarische Verköstigung - Die Lambrechtner Vereine versorgen Sie mit verschiedenen Köstlichkeiten: Bratwürstel, Spiralkartoffeln,...

  • Ried
  • Lisa Maria Brandmayer
Kurt Pawluk, Bürgermeister von Roßleithen und Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, verteilte am "Tag des Apfels" an die Krabbelstube und Volksschule gesunde Früchte.  | Foto: Gemeinde Roßleithen
7

Tag des Apfels 2022
Klimafreundlich & gesund: heimische Äpfel im Trend

Am 11. November 2022 wurden zum "Tag des Apfels" zahlreiche Äpfel im Bezirk Kirchdorf verteilt. Der Fokus lag auch heuer wieder auf der Regionalität der Früchte.  BEZIRK. Am 11. November 2022 war nicht nur Faschingsbeginn, sondern auch "Tag des Apfels", das beliebteste Obst der Österreicher. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch beträgt rund 20 Kilogramm pro Jahr. Landesbäuerin Johanna Haider, die gemeinsam mit OÖ Bauernbund-Direktor Wolfgang Wallner bei Diözesanbischof Manfred Scheuer zu...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
2

Erfolgreiche Bauernmarkt-Saison 2022 in Pucking beendet

Am 12. November wurde in Pucking die Bauernmarktsaison 2022 beendet. Viele Besucher kamen, als wollten sie sich damit bei den Standbetreiben für das abgelaufene Jahr bedanken. Seit März wurden jeweils am 2. Samstag im Monat die Märkte abgehalten. Im August wurde zum 50 Markt auch ein Jubiläum gefeiert. Über die Bedeutung des Bauernmarktes gibt es unterschiedliche Ansichten. Der Zulauf und das Angebot bestätigen, dass viele Menschen Regionalität schätzen und dafür bereit sind, das Angebot auch...

  • Linz-Land
  • Franz Almesberger
Braunauer Handel hat die letzten Corona-Jahre gut gemeistert. Grund: Der regionale Einkauf genießt wieder mehr an Wertschätzung. | Foto: Josef Gaggl

Weihnachten, Einzelhandel
Handel ist optimistisch

Für viele Handelsbranchen ist die Vorweihnachtszeit die Zeit, wo die stärksten Umsätze gemacht werden. BEZIRK BRAUNAU. Weihnachten ist für eine Vielzahl der Menschen die schönste Zeit im Jahr. Und es wird auch jede Menge Geld ausgegeben, um die Liebsten zu beschenken. Warum aber deshalb in die Ferne schweifen oder bei Online-Riesen bestellen, wenn das Gute doch so nahe Liegt. In und um Braunau gibt es zahlreiche Geschäfte die alles bieten, was das Herz begehrt. "Wir haben dabei immer die...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Nun gibt es auch in Bad Ischl eine Dorfladenbox. | Foto: Philipp Gratzer
1 4

Bad Ischl
Zweite Dorfladenbox im Salzkammergut eröffnet

Der Bad Ischler Peter Müllegger eröffnet am 18. November um 14 Uhr einen neuen Standort der Dorfladenbox in Bad Ischl. BAD ISCHL. Fortan können die Bürger von Bad Ischl bargeldlos und rund um die Uhr regionale Produkte aus ihrer Region einkaufen. Die Direktvermarkter aus der Umgebung liefern die Erzeugnisse direkt in die Dorfladenbox und gewinnen einen zusätzlichen Vertriebskanal für ihre Produkte. Die Konsumenten müssen nicht mehr von Hof zu Hof fahren, sondern können die Erzeugnisse...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Grafik und flotte Sprüche - das Design muss stimmen | Foto: privat
1 6

"Hello Coffeeheads!"
Macher von inndie beans verraten ihr Erfolgsrezept

Zwei Jungunternehmer, die "inndie beans" aufgebaut haben, sind Vorzeige-Gründer, weil sie alles richtig gemacht haben. Sie hatten den perfekten Plan, sogar die Lockdowns konnten sie für sich nutzen. Was können sie jungen Gründern raten? BRAUNAU. Die Unternehmer Gerhard Kasinger und Peter Weiser hatten schon früh ihre Liebe zum Kaffee entdeckt. Aus eigenen Röstungen stammte jahrelange Erfahrung für den privaten Hausgebrauch. Und während sie noch einen Brotjob als Techniker hatten, kam ihnen die...

  • Braunau
  • Josef Goldhofer
Familie Grabmer von der Waldschänke in Grieskirchen freut sich über die Auszeichnung als „Wirtshausführer Wirt 2023“. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
2

Auszeichnung in Grieskirchen
"Waldschänke zum Wirt des Jahres gewählt"

"Regionalität, Herzlichkeit und großartiger Geschmack. Im Landgasthof Waldschänke findet zusammen, was zusammengehört“, erklärt Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Zum selben Ergebnis kamen die Herausgeber des Wirtshausführers. Sie kürten das oberösterreichische Haubenlokal und zum „Wirt des Jahres 2023“. GRIESKIRCHEN. Genussland-Obfrau und Ernährungs-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gratuliert Familie Grabmer zu dieser besonderen Auszeichnung: „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Prüfung der Bau- und Rohstoffe im Labor von Walter Eder (links) und Othmar Haslinger. | Foto: Eder
3

Baubranche
Eder erwartet Nachfrage-Rückgang für Einfamilienhäuser

Die Baustoff-Spezialisten von Eder sehen sich für Herausforderungen in einem momentan schwierigen Marktumfeld gut gerüstet. Jährlich werden bei Eder Ziegel für rund 1.500 Einfamilienhäuser produziert. PEUERBACH. Dank frühzeitiger strategischer Weichenstellungen sind Produktions- und Liefersicherheit auch für die künftigen Perioden gewährleistet. „Wir haben in den vergangenen zwei Jahren wirklich rund um die Uhr produziert und einen in der Branche einzigartigen Lagerbestand aufgebaut....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christina Gärtner
Die KultiWirte feierten ihr 20-jähriges Bestehen mit Events beim "Maurerwirt" in Kirchschlag und im Wirtshaus "Zum Onkel Heli" in Kirchberg bei Mattighofen. | Foto: cityfoto
7

KultiWirte OÖ
Oberösterreichs größte Wirtekooperation feierte Jubiläum

Die KultiWirte zelebrierten ihren 20. Geburtstag mit regionalen Köstlichkeiten und Live-Musik.  OÖ. Im Herbst 2002 gründeten oberösterreichische Gastronomiebetriebe den Verein "KultiWirte". Ziel war und ist, die hiesige Wirtshauskultur zu erhalten und stets neu zu beleben. Mit 64 Mitgliedern ist man mittlerweile zur größten Wirtekooperation Oberösterreichs gewachsen. Nach dem Brausilvester Ende September (hier geht's zum Artikel) feierten die KultiWirte nun ihren 20. Geburtstag beim...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker
Die Teilnehmer bekamen einen Einblick, was es bedeutet Lebensmittel selbst zu produzieren. | Foto: Markus Barth
2

Food Coop
Genussfairteiler Neumarkt wieder auf Tour

Der Genussfairteiler Neumarkt besuchte im Rahmen seiner Genusstour, am Samstag, 8. Oktober, regionale Lebensmittelproduzenten. NEUMARKT. Die Teilnehmer der Genusstour bekamen einen Einblick, was es bedeutet, Butter, Joghurt, Topfen und andere Kuhmilchprodukte auf 1.000 Metern Seehöhe in Bioqualität zu produzieren. Die Familie Schaumberger aus Sandl am Viehberg gewährte einen Einblick in Stall und Verarbeitungsraum. Davor lud Freiwald Bio-Fisch Schaumberger aus Windhaag in seine Produktionsräume...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Generalplaner und Bauträger Johannes Zechmeister, Holzbaupolier Wolfgang Rauter sowie Neoom-Gründer und CEO Walter Kreisel (v.l.n.r). | Foto: Martin Pröll
3

Free City
Neoom feiert Baufortschritt und setzt Countdown

Neoom bekommt mit der momentan im Bau befindlichen Free City eine neue nachhaltige Unternehmenszentrale. Nach einer erfolgreichen ersten Bauphase, setzte Neoom-Gründer und CEO Walter Kreisel am Mittwoch, 19. Oktober, einen Countdown und verkündete: "Wir treten in die nächste Bauphase". FREISTADT. Neoom wird die Free City, welche laut Plan im ersten Quartal 2023 eröffnen soll als Ankermieter beziehen. Weitere künftige Mieter des 6.000 Quadratmeter großen Gebäudes sind das...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Florian Hiegelsberger, Wolfgang Wallner und Karl Grabmayr. (v. l.)  | Foto: OÖVP

Sicherheit Landwirtschaft
"Wenn Grenzen schließen, sind wir für uns verantwortlich"

Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges am 24. Februar wurde spürbar, wie abhängig Österreich von einigen Produkten ist. Regionale Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit wurden daher am 18. Oktober im "Freund's Lokal" in Eferding gemeinsam mit dem Bauernbund besprochen. EFERDING. Oberösterreich gilt laut Statistik als das veredelungsintensivste Bundesland. Durch strenge Richtlinien wird die Qualität der Lebensmittel geprüft. In einer mündlichen Besprechung kamen OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Jeden Samstag gibt es im Ternberg, direkt vor dem Gemeindeamt, frische Produkte der Landwirte aus der Region.  | Foto: Bauernmarkt Ternberg
4

Bauernmärkte in der Region
Einkaufen direkt beim Erzeuger

Vier Bauernmärkte in Steyr und Steyr-Land sorgen wöchentlich für Spezialitäten aus der Region. STEYR, STEYR-LAND. In Steyr-Stadt, Bad Hall, Garsten und Ternberg gibt es jede Woche die Möglichkeit, sich mit Produkten von Landwirten aus der Region einzudecken. "Die Frische, und dass ich weiß, wo kommt das Schnitzel oder das Brot her, sind für mich ausschlaggebend, warum ich gerne bei den Bauernmärkten einkaufe", sagt eine Konsumentin. Die Steyrerin besucht regelmäßig die Märkte in Steyr-Stadt,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Martin Moser (1.v.l.) und Georgia Naderer (2.v.l.) verteilten Bananen und Äpfel an die Mitarbeiter im Haus für Senioren. | Foto: FairTrade Gruppe Bad Zell
2

Regiofair
Vitamine für Kindergarten und Haus der Senioren

"Regiofaire Vitamine sind super", unter diesem Motto besuchte Bürgermeister Martin Moser mit Georgia Naderer und Sonja Palmetzhofer von der FairTrade Gruppe in Bad Zell die Kindergartenkinder und die Mitarbeiter im Haus für Senioren. Fair gehandelte Bananen und Äpfel wurden als kleiner Pausensnack übergeben. BAD ZELL. Mit dem Ziel FairTrade Gemeinde zu werden starteten die Bad Zeller eine Arbeitsgruppe und riefen Aktivitäten ins Leben. Die Gemeinde setzt auf aktive Bewusstseinsbildung in der...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
v.l.: Geschäftsführer der Schmidt Reinigung Maximilian-E. Schmidt, Center-Manager Christoph Vormair und Geschäftsführer der Schmidt Holding Wenzel Schmidt | Foto: Weberzeile

Reinigung Schmidt
Regionalität wird bei der Weberzeile groß geschrieben

Regionalität wird bei der Rieder Weberzeile groß geschrieben: Aus diesem Grund setzt das Einkaufszentrum nun auf das lokale Reinigungsunternehmen Schmidt. RIED. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat es sich die Weberzeile zum Ziel gesetzt, die Wertschöpfung bestmöglich in der Region zu halten. Seit 1. Oktober ist mit der Schmidt Saubere Arbeit. Klare Lösung. GmbH ein weiterer Innviertler Dienstleister für die Weberzeile tätig. Christoph Vormair, Center-Manager der Weberzeile, betont: „Es freut...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Vor allem nach Treibjagden bieten Jäger auch Hasen an wie Romana und Daniel Paleczek aus St. Martin  | Foto: Paleczek
2

Wild auf Wild
Regionales Wildfleisch in Rohrbach erhältlich

Wildbret ist ein qualitativ hochwertiges Naturprodukt aus der Region. Wo man es im Bezirk Rohrbach kaufen kann und was man beachten sollte, erklären die heimischen Jäger. BEZIRK ROHRBACH. „Heimische Wildtiere bewegen sich das ganze Jahr über frei in der Natur und ernähren sich von frischen Gräsern und Kräutern. Aus diesem Grund enthält Wildbret mehr Muskelgewebe, dafür aber weniger Fett und Bindegewebe als das Fleisch von Nutztieren. Im Unterschied zu Rind- und Schweinefleisch ist in den...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: S ́INNVIERTEL Tourismus_Kernmayer
2

Via nova im Innviertel
Neue Genusspilger-Wege im Innviertel entdecken

Für Innviertler Genusspilger gibt es neue Routen zu entdecken. Diese sind Teil der "via nova"- Wege und besonders für Anfänger geeignet. BEZIRK RIED.  Als Tagesetappen geplant, kommen die neuen Rundwege am Rande des Kobernaußerwaldes auf für Pilger-Beginner in Frage. Der Genuss des Gehens offenbart sich auf diese Weise immer mehr Menschen. Ballast, Stress und Sorgen hinter sich lassen und dafür, Achtsamkeit üben, locker und beweglich bleiben auf den Pilgerwegen des Innviertels. Die Einkehr im...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Die Auswahl in der Auslage ist groß.  | Foto: Christian Waldbauer
13

Hausruckviertler Bäcker
“Für mich ist jeder Tag, Tag des Brotes"

Am 16. Oktober ist Welttag des Brotes. Die BezirksRundSchau hörte sich bei Bäckern der Region um: Sebastian Heigl und Christian Waldbauer erzählen, wie sie mit den Themen Energiekrise, Nachhaltigkeit und Zukunft des Brotes umgehen. BAD SCHALLERBACH, HAAG AM HAUSRUCK. Anlässlich des "Brot-Welttages" bietet die Bäckerei Heigl in Haag am Hausruck eine vergrößerte Auswahl an verschiedenen Broten an. Neben den Standardvarianten gibt es speziell Walnuss-, Hafer-, Schwarzbrote et cetera. Nach wie vor...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landjugend Grieskirchen, 1. Platz mit dem Projekt "Landjugendfeld mit Bienenwiese" | Foto: Gaby Obermayr
3

Landjugend Bezirk Grieskirchen
Abschlussveranstaltung des Bezirksprojektes der Landjugend Bezirk Grieskirchen „Midanaund Füranaund“

Als Bezirksvorstand der Landjugend Grieskirchen überlegten wir lange, was wir nach einer so langen & schwierigen Zeit im Vereinsleben für unsere Ortsgruppen und deren Mitglieder tun können. Wir setzten uns als Aufgabe, unsere Ortsgruppen zu motivieren, dass diese wieder zusammenzufinden und ihre vielseitigen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Mit Teamgeist, Kreativität und Umsetzungsvermögen wurden 11 verschiedene Projekte im Bezirk Grieskirchen geschaffen. Auch uns als Bezirksvorstand war klar,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landjugend Bezirk Grieskirchen
Martin Fuchs eröffnet am 1. Oktober den Kramer z'Moosdorf. | Foto: Josef Rausch
3

Nahversorger
Eröffnung Kramer z'Moosdorf

In Moosdorf gibt es ab 1. Oktober ein neues Nahversorgergeschäft. Martin Fuchs vom Naturbauernhof Fuchs eröffnet den Kramer z'Moosdorf. MOOSDORF. Eigentlich wollte Martin Fuchs nur mit dem Eigentümer des früheren Dorfladens, der wegen Pensionierung geschlossen werden sollte, über den Verkauf des Leberkäseofens sprechen. Das Ergebnis: Fuchs, der zusammen mit seiner Familie den Naturbauernhof Fuchs betreibt, ist der neue Pächter des Geschäfts. Er eröffnet somit am 1. Oktober den Kramer...

  • Braunau
  • Anja Kreilinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Juni 2024 um 09:00
  • Hauptplatz
  • Perg

Perger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt am Freitag. Die Direktvermarkter aus der Region verwandeln den Perger Hauptplatz an jedem Freitag von März bis Dezember in einen Marktplatz voll Genuss. Überwiegend bieten regionale Produzenten und Marktbeschicker ihre Spezialitäten beim "Perger Wochenmarkt am Freitag" am Hauptplatz in Perg an. Gute, hausgemachte Mehlspeisen finden Sie am Perger Wochenmarkt und frisches Brot, Speck- und Wurst-Angebote, Fisch- und Fischprodukte, Käse, Eier und saisonal eine große Auswahl an...

  • Perg
  • Verena Achleitner
Foto: Bauernmarkt Bad Hall 2019
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Eduard-Bach-Straße
  • Bad Hall

Bauernmarkt in Bad Hall

BAD HALL. Der Bauernmarkt Bad Hall findet jeden Freitag in der Eduard Bach Straße in Bad Hall statt und bietet eine tolle Auswahl an frischen und heimischen Produkten. bauernmarkt-badhall.at

Nahversorgungsgeschäfte dienen auch als sozialer Treffpunkt. | Foto: Anni Pichler
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Mosauerhof
  • Altheim

Agenda.Zukunft-Themen-Labor: Neue Wege in der Nahversorgung Innviertel-Hausruck

ALTHEIM. Welche Ideen und Zugänge gibt es, um zukünftig Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum halten zu können? Diese Frage steht am 4. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum des Agenda.Zukunft-Themen-Labors „Gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsmodelle“ am Mosauerhof in Altheim. Das Format bietet Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und erfolgreiche Nahversorgungsprojekte kennenzulernen. Der Wunsch, im eigenen Ort einkaufen zu können, ist groß. Doch klassische Nahversorgerstrukturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.