Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Barbara Widemair - Designerin und Gründerin von „bobs Up“ | Foto: Martin Lugger
1 4

„bobs Up“ – Mode aus den Dolomiten

Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Gewinner in der Kategorie Handwerk Kreativ. Frech. Stylisch. Die junge Modemarke „bobs UP“ von Designerin Barbara Widemair steht für faire und nachhaltige Mode - 100 % made in Osttirol. Vor 7 1⁄2 Jahren hat die Designerin Barbara Widemair in der Osttiroler Bezirkshauptstadt das Modeatelier „bobs designs“ ins Leben gerufen. Seitdem ist in der kreativen Textilschmiede viel passiert. Neben passgenauen Maßanfertigugen für Damen, Herren und Kinder werden unter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Anzündholzmaschine hat der Verein schon wieder  einen neuen Trumpf im Ärmel.
2 3

Holz bis an die Ofentür liefern

Gewinner Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Kategorie Verein/ Institution / Behörde 18 Waldbauern bieten als Verein ein ganz besonderes Abo: Sie bringen in ganz Tirol Ofenholz bis an die Haustüre und manchmal auch noch weiter. Das Brandenbergtal ist nicht nur ein Naturjuwel, sondern auch ein riesiger Energiespeicher. Wenige wissen das mehr zu schätzen als Reinhard Gruber. Der Aschauer ist Obmann des Vereines „Tiroler Ofenholz“ und darf sich in diesem Jahr gemeinsam mit seinen Mitgliedern über...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Julian Pfützner, Cyril und Caroline Marcelin mit den Kindern Anna und Vito – mit ihrer Schwarzerde hoch über Schwendt.
1 2

Mit „Terra Preta“ zum Tiroler Regionalitätspreis

Gewinner Tiroler Regionalitätspreis 2016 – Kategorie Umwelt / erneuerbare Energie Die Terra Tirol KG, ein Familienbetrieb in Schwendt, arbeitet seit mehreren Jahren erfolgreich mit Schwarzerde (Terra Preta). Dafür wurde nun der Tiroler Regionalitätspreis verliehen. Wir, die TerraTirol KG, sind ein Familienbetrieb und stellen seit 2014 eine hochwertige Erde nach der Terra-Preta-Methode her. Das Interesse an dieser Schwarzerde nimmt auch in Tirol stetig zu, und wir beraten eine immer größer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Tourismus/Gastgewerbe: Erlebnispark Familienland

Das Familienland ist ein regionales Highlight für Gäste und Einheimische. Das Familienland Pillerseetal in St. Jakob in Haus ist eine private Einrichtung für Einheimische und Gäste gleichermaßen; es ist der größte Freizeitpark Westösterreichs mit über 40 Attraktionen, darunter die höchste Familienachterbahn Österreichs, einer Kletterhalle und der einzigartigen Totes-Meer-Salzgrotte. „In unserem Familienbetrieb legen wir besonders viel Wert auf den gesunden Bewegungsablauf und eine sinnvolle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Industrie: Gabriel Forcher Tischlerei GmbH

Die Tischlerei Forcher in Lienz konnte schon zahlreiche Auszeichnungen einfahren. Nun gesellt sich der Tiroler Regionalitätspreis dazu. Im Jahr 1928 in Lienz gegründet, ist die Tischlerei Forcher in der 85-jährigen Firmengeschichte zu einem erfolgreichen Familienunternehmen avanciert. Gerhard Forcher führt das Unternehmen in dritter Generation und hat die Produkte auf eine internationale Ebene gehoben. Von Interior-Projekten über Luxus-Badewannen aus Holz bis hin zu zeitgenössischem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Regionalitätspreisträger 2014 in der Kategorie Handwerk: XQZT-skis

Was machen ein Volkswirt und eine Architektin, wenn sie ihre Bergbegeis-terung in Form gießen? Skier natürlich, die vor allem individuellen Ansprüchen gerecht werden. Im Jahr 2012 wurde die Idee geboren, es folgten viele Recherchen im Internet und Gespräche mit Spezialisten. Entstanden ist schließlich eine kleine, aber feine Ski-Manufaktur in Ötztal-Bahnhof, die dem regionalen Gedanken ebenso Rechnung trägt wie auch den exklusiven Ansprüchen der Variantenfahrer im Hochgebirge. „Wir haben den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Alle Preisträger des Tiroler Regionalitätspreises, flankiert von Bezirksblätter-Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller (re.) und Chefredakteur Sieghard Krabichler (li.)
64

Im Zeichen der Regionalität

In der Vorwoche wurden die Regionalitätspreise 2014 in insgesamt sieben Kategorien verliehen. Die Tiroler Bezirksblätter setzen schon seit vielen Jahren auf „Lebensqualität durch Regionalität“. Alle zwei Jahre wird der Tiroler Regionalitätspreis vergeben. Eine prominent besetzte Jury hat es sich auch heuer nicht leicht gemacht, aus den über 60 Bewerbungen die Gewinner zu ermitteln. „Alle Bewerber hätten den Sieg verdient“, so Bezirksblätter-Geschäftsführer Fredy Pfurtscheller. „Egal ob im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.