Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Foto: RegionalMedien Steiermark
1:40

Regionalitätspreis 2022
Die meisten Stimmen für mehr Bewegung im Leben

Sarah-Nikita Geiger heißt die diesjährige Gewinnerin des Regionalitätspreises der RegionalMedien Steiermark. Die junge Frohnleitnerin hat mit ihrem Unternehmen "Vollbewegt" die meisten Stimmen erhalten und konnte somit den Preis bei der feierlichen Ehrung entgegennehmen. GRAZ-UMGEBUNG. Als das Team der Geschäftsstelle Graz-Umgebung Nord noch einmal in Frohnleiten bei Sarah-Nikita Geiger vorbeischaute, um ihr mitzuteilen, dass es noch weitere Videoaufnahmen für die Endfinalistinnen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sieger 2021: Stefan Verderber (Woche) mit Herbert Pressler und Lebensgefährtin Ramona. | Foto: Jörgler
2

Regionalitätspreis Murtal/Murau
Abstimmungsphase beginnt nächste Woche

Der Regionalitätspreis der Regionalmedien Steiermark hat sich in den vergangenen fünf Jahren zur einzigartigen Erfolgsgeschichte entwickelt. Die Nominierungsphase für dieses Jahr ist abgeschlossen. Das Voting startet am 14. September. MURTAL. Die Nominierungsphase für den Regionalitätspreis 2022 wurde am 5. September abgeschlossen. Am 14. September erfolgt die Präsentation der ausgewählten Betriebe mit Start des ersten Votings. Am 2. Oktober stehen die Top 10 der Region fest und die zweite...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
WOCHE-Leserinnen und -Leser können online abstimmen und den Lieblingsbetrieb aus der Region unterstützen. | Foto: KK
2

Regionalitätspreis 2021
Für den Lieblingsbetrieb voten

Noch bis 23. September 2021 kann jeder seine Stimme beim Regionalitätspreis der WOCHE für seinen Lieblingsbetrieb online abgeben. Mit dem Regionalitätspreis will die WOCHE Steiermark gerade jetzt, in einer Zeit mit vielen Ungewissheiten, zeigen, dass sich Menschen auf die Betriebe ihrer Region verlassen können. Deshalb werden genau diese Unternehmen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor der Vorhang geholt und für ihr Herzblut, ihr Engagement, ihren Mut und ihren Innovationsgeist...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
WOCHE-Leserinnen und -Leser können online abstimmen und den Lieblingsbetrieb aus der Region unterstützen. | Foto: KK
1

Regionalitätspreis
Für den Lieblingsbetrieb in Murau-Murtal voten

Mit dem Regionalitätspreis will die WOCHE Steiermark zeigen, dass man sich auf die Menschen und die Betriebe in unserer Region verlassen können. Noch bis 23. September 2021 kann jeder seine Stimme online abgeben. MURTAL. Mit dem Regionalitätspreis werden die Unternehmen unserer Region vor den Vorhang geholt. Unterstützt wird die WOCHE dabei vom Land Steiermark, der Lebenshilfe Steiermark, der SFG sowie von der Raiffeisen Steiermark. Jetzt abstimmenNach der Nominierungsphase, in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Unternehmenspower: Stimmen Sie ab für Ihr Lieblingsunternehmen in Hartberg-Fürstenfeld. Noch bis 23. September läuft die Votingphase! | Foto: WOCHE
2

Hartberg-Fürstenfeld
Zwischenstand zum WOCHE Regionalitätspreis 2021

Halbzeit! Noch bis 23. September läuft die Votingphase zum WOCHE-Regionalitätspreis 2021. Das sind die aktuellen Top 10 aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Mehr als 1.300 Stimmen wurden bislang im Zuge des Online-Votings beim WOCHE-Regionalitätspreis 2021 für die Wertung im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld abgegeben. Zwischenstand - das sind unsere aktuellen Top 10: Diese zehn zählen momentan zu den stimmenstärksten Unternehmen (alphabetische Reihenfolge): Babyland Hartberg...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Noch bis 23. September könnt ihr für euren Favoriten beim WOCHE-Regionalitätspreis abstimmen! | Foto: PantherMedia
2

Erster Zwischenstand beim WOCHE-Regionalitätspreis in Deutschlandsberg

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die ersten Stimmen beim WOCHE-Regionalitätspreis wurden schon fleißig abgegeben – danke an alle, die beim Voting mitmachen! Nach einer Woche gibt es nun den ersten Zwischenstand: Das sind die zehn Unternehmen in Deutschlandsberg mit den meisten Stimmen (bis 13. September, alphabetisch sortiert!): Achromatic Photography, EibiswaldEdler Landhaus Oswald, Groß St. FlorianHeilmoorbad SchwanbergINKOL GmbH, EibiswaldKapper Planung & Baumanagement, WiesRainer Gerhard GmbH,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Handwerk vom Tischler, ausgezeichnet mit dem Hobel: die Tischlerwerkstätte rund um Katrin und Martina (r.) Kahr aus Semriach | Foto: Foto Fischer Graz
4

Regionalitätspreis 2021
Mit regionalem Miteinander zum Sieg

Katrin und Martina Kahr aus Semriach haben mit ihrem Team den WOCHE-Regionalitätspreis 2020 entgegengenommen. Nun startet die nächste Runde, und wir sind auf der Suche nach neuen, innovativen regionalen Unternehmern, die Graz-Umgebung so einzigartig machen.  Zuvor aber verraten die Schwestern des Traditionsunternehmens "Tischlerwerkstätte Peter Kahr GmbH", was sich seit dem Sieg getan hat. Regionalität punktet Regionale Wirtschaft ist Herzblut, Engagement, Know-how, Fleiß, Teamwork – und vieles...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Trophäen für die mit dem WOCHE-Regionalitätspreis ausgezeichneten Unternehmen sind Einzelstücke. Sie wurden vom Team des Textilateliers der Lebenshilfen Soziale Dienste in liebevoller Handarbeit hergestellt. | Foto: GEOPHO
2 Video 6

Regionalitätspreis 2020
Unikate für Preisträger

Die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden mit ganz besonderen Trophäen ausgezeichnet. Es wurde experimentiert, skizziert, ausprobiert und so manche Idee wurden auch wieder verworfen, aber am Ende stehen 15 Trophäen, die in ihrer Einzigartigkeit nicht zu übertreffen sind. Diese Unikate für die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden im Textilatelier der Lebenshilfe Anzengrubergasse – eine Niederlassung der Lebenshilfen Soziale Dienste – von fünf Künstlerinnen und einem Künstler...

  • Steiermark
  • Cindy Thonhauser
Alpe Zimmerei & Tischlerei. | Foto: KK
10

Murtal
Unsere Finalisten für den Regionalitätspreis 2020

Die Top 10 aus dem Bezirk Murtal. MURTAL. Unsere Leser haben sich entschieden und eine bunte Palette von Unternehmen aus dem Bezirk Murtal in das große Finale für unseren Regionalitätspreis 2020 gewählt. Die Auswahl reicht von A wie Alpe Zimmerei und Tischlerei bis Z wie Zellstoff Pöls AG, von der berühmten Cafe-Konditorei Regner bis zum Egger Metallbau. Viele Branchen, Kategorien und Größenordnungen sind dabei vertreten. Mit der Radwerkstatt Bernd Willibald ist auch der Sieger von 2018 an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Abstimmen und den Lieblingsbetrieb unterstützen. Wer sich am Ende als Sieger durchsetzt, liegt auch in den Händen der WOCHE-Leser. | Foto: WOCHE

Grazer Zwischenstand beim WOCHE-Regionalitätspreis 2020

Der Regionalitätspreis rückt immer näher und wir haben ein erstes Zwischenergebnis. Die WOCHE-Leser haben bislang online fleißig für ihre Lieblingsunternehmen aus Graz abgestimmt. Noch bis zum 24. September kann für alle Unternehmen, die online angeführt und damit noch im Rennen sind, abgestimmt werden. Der aktuelle Zwischenstand liegt nun vor (die Aufzählung erfolgt alphabetisch und sagt nichts über die tatsächliche Anzahl der Stimmen aus): – Apfelbutzn FaireModeGraz – citiesapps S&R GmbH –...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Mit "Kräuterschön & Hanfschön" auf Erfolgskurs: Unternehmerin Gabriele Maier und Bio- und Hanfbauer Franz Fast. | Foto: www.foto-wetzelberger.at
5

WOCHE Regionalitätspreis 2019
Der Sieg ging an echte "Hanfarbeit"

Gabriele Maier aus Wenigzell gewinnt mit "Kräuterschön & Hanfschön" den WOCHE-Regionalitätspreis 2019. WENIGZELL. Träume sind manchmal Schäume. Doch genau dieser - nämlich der Schaum ihrer Naturseifen - verhalf Gabriele Maier, Inhaberin von "Kräuterschön & Hanfschön" jüngst zum Sieg. Mit ihrer Manufaktur für Naturseifen und Naturkosmetik und ihrem Naturkosmetikstudio in Wenigzell hat sie sich beim WOCHE-Regionalitätspreis unter 27 Nominierten haushoch an die Spitze gesetzt und darf sich nun...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Jury: Michael Blinzer, Karl Schmidhofer, Wolfgang Pfister, Bernd Messner, Christina Mandl und Stefan Verderber (v. l.). | Foto: MZ

Regionalitätspreis 2019
Schwierige Entscheidung für die Jury

Die jeweils zehn Finalisten aus Murau und Murtal für den Regionalitätspreis stehen fest, bald werden die Sieger gekürt. MURTAL/MURAU. Der Regionalitätspreis 2019 nähert sich mit Riesenschritten dem großen Finale. Davor gab es ein Wiedersehen. Und zwar nicht nur mit den beiden Vorjahressiegern, sondern auch mit der Jury. Zur Erinnerung: Im Vorjahr haben Elektrotechnik ET König aus Scheifling für den Bezirk Murau und die Radwerkstatt Bernd Willibald für den Bezirk Murtal den Regionalitätspreis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Aktuelle Daten machen deutlich: Schon sechs von sieben unselbstständig Beschäftige arbeiten in Graz im Dienstleistungsbereich. | Foto: Fotolia/Kablonk Micro

Boom-Town: Graz ist der Unternehmensprimus

Die Landeshauptstadt besticht durch Vielfalt und über 10.000 Betriebe. Graz als wirtschaftlichen Motor der Steiermark zu bezeichnen, ist nicht wirklich gewagt. Schließlich beherbergt die mit Abstand größte Stadt des Bundeslandes nicht weniger als 10.165 Arbeitgeberbetriebe, wie aus Daten des Wirtschaftspolitischen Berichts- und Informationssystems WIBIS für das Jahr 2018 hervorgeht. Wie überall in Österreich dominieren die Kleinstbetriebe mit einem bis neun Beschäftigten: Davon gibt es 8.034,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1 75

WOCHE Regionalitätspreis 2018: Hier sind alle Fotos!

Die WOCHE Steiermark bedankt sich insbesondere bei der HYPO Steiermark, dem Land Steiermark, den Meisterwelten sowie allen anderen Beteiligten für ihre Unterstützung! Alle weiteren Infos rund um den WOCHE Regionalitätspreis gibt's hier! Fotos: Foto Jörgler

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
Foto: geopho.com

WOCHE-Regionalitätspreis
Das sind die Top Ten aus Graz-Umgebung!

Nach einer spannenden Votingphase stehen endlich die Finalisten für die Jurywertung fest. Von über 50 Unternehmen im Bezirk Graz-Umgebung haben es insgesamt zehn dank des Leservotings in das große Finale für den WOCHE-Regionalitätspreis geschafft. Diese zehn Firmen stellen sich einer Fach-Jury, die sich aus der regionalen Wirtschaft, Vertretern der Sozialpartner und der WOCHE Graz-Umgebung zusammensetzt. Alle Stimmen zusammengezählt ergeben den Bezirkssieger, der am 21. November im Styria Media...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

WOCHE-Regionalitätspreis 2018: Das Voting ist vorbei!

Die WOCHE bedankt sich bei den zahlreich abgegebenen Stimmen für den Regionalitätspreis 2018.  Der WOCHE-Regionalitätspreis rückt bereits zum zweiten Mal Unternehmen aus 14 steirischen Regionen ins Rampenlicht, die bewegen und Regionalität leben und die genau jene Umgebung schaffen, die aus der Steiermark ein wirtschaftlich so fruchtbares Land machen. Mit 16. Oktober endete die Abstimmungsphase und die Online-Stimmen wurden bereits ausgezählt. Ab dem 17. Oktober stellen sich bis 25. Oktober die...

  • Steiermark
  • Marketing Steiermark
Produktiv, innovativ, kreativ: Das ist es, was die steirische Wirtschaft (hier die Andritz AG) ausmacht. | Foto: IV-Steiermark/M. Kniepeiss
2

Wir suchen die steirischen Unternehmen des Jahres!

Die WOCHE ruft zur Wahl auf: In allen steirischen Bezirken können Firmen für den "Preis der Region" nominiert werden. Es sind fast 40.000 in der grünen Mark: 40.000 Unternehmen, die einen ganz wesentlichen Anteil an der positiven, an der zukunftsorientierten Entwicklung unseres Bundeslandes haben. Dahinter stehen Menschen, die mit Herzblut, Engagement und viel persönlichem Risiko Verantwortung in der Selbstständigkeit übernehmen – für sich und für ihre Mitarbeiter und ihre Kunden. Jetzt...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.