Regionalitätspreis
Regionalitätspreise in Österreich

Der Regionalitätspreis findet in zahlreichen Regionen statt. Nähere Informationen dazu im jeweiligen Bundesland über die Navigationsleiste.

Regionalitätspreis

Für uns als RegionalMedien ist Regionalität ein wichtiger Faktor. Gerade jetzt zeigt sich die Bedeutung einer gesunden regionalen Infrastruktur. Deshalb zeichnen wir mit dem Regionalitätspreis die Betriebe, Vereine oder Privatpersonen in Österreich aus, die durch ihr besonderes Engagement zur Lebensqualität vor Ort beitragen.

Beiträge zum Thema Regionalitätspreis

Unser Regio-Preis "auf Tour" beim Walder Adventmarkt. | Foto: MeinBezirk
4

Karin Prassl und Hans Peter Prodinger
Neues Leben für alte Geschichten

Vor einem halben Jahr wurde der Regionalitätspreis vergeben. Karin Prassl und Hans Peter Prodinger konnten mit ihrem Projekt "Vorwärts, zurück zu den Wurzeln!" in der Kategorie Brauchtum den Sieg mit nach Hause nehmen. MeinBezirk hat bei den beiden nachgefragt, was sich seitdem getan hat. WALD IM PINZGAU. "Es hat sich seitdem viel getan", erklärt Karin Prassl gleich zu Beginn des Gesprächs. "Einige Leute aus Wald haben sich bei uns gemeldet und meinten, dass sie uns Geschichten erzählen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
LT-Präs. Brigitta Pallauf (li.) im Gespräch mit Julia Hettegger. | Foto: Peter Bolha
7

Regionalitätspreis-Bühnentalks
Kreatives, visionäres Salzburg

Die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) haben am 2. Juli im Kavalierhaus Klessheim zum 15. Mal den Regionalitätspreis Salzburg verliehen. Unsere Moderatorin und Chefredakteurin in Karenz, Julia Hettegger, tauschte mit den Überreichern der Preise spannende Gedanken aus. SALZBURG. Anna Doblhofer-Bachleitner (Mitglied der Geschäftsleitung im Raiffeisenverband Salzburg), Kunst und Kultur haben ja immer auch etwas mit Kreativität und Visionen zu tun. Gibt es auch in Ihrer Tätigkeit bzw. im...

Neue Ausstellung im Bereich Zauberflötenspielplatz und Heckentheater | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
22

Themen des Tages
Das musst du heute (3. Juli 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 3. Juli 2024. Salzburg-Bundesland: Das war der 15. Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft Das war der 15. Regionalitätspreis in Salzburg Regionalitätspreis: Großer Jubel bei den Preisträgern Menschen und ihre Projekte und Ideen aus den Regionen wurden vor den Vorhang...

(Archivfoto) Die Salzherzen – die Trophäen: eine von ihnen dürfen die Salzburger Regionalitätspreisträgerinnen und -träger in den verschiedenen Kategorien mit nach Hause nehmen. Die Verleihung 2024 findet am Dienstag, 2. Juli, im Kavalierhaus Klessheim statt. Der Regionalitätspreis Salzburg wird heuer zum 15. Mal vergeben. | Foto: MeinBezirk / Johanna Janisch
12

15. Salzburger Regionalitätspreis
Was Persönlichkeiten aus Salzburg dazu sagen

15. Salzburger Regionalitätspreis: Was bekannte Salzburgerinnen und Salzburger – Persönlichkeiten aus unserem Bundesland – anlässlich dieses Jubiläums kommentieren, und welche Bedeutung sie dem Regionalitätspreis Salzburg beimessen. SALZBURG. Zum 15. Mal vergeben wir – die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk) – am 2. Juli 2024 in Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern den Salzburger Regionalitätspreis. Wie haben Sie (und Ihre Organisation/Institution/Ihr Verband/Ihre Unternehmung...) in...

Bei den Tournieren gaben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles. | Foto: Lina Jakobi
19

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (3. Juli)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Meldungen des Tages. Das solltest du heute aus Salzburg gelesen haben. SALZBURG-STADT: Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler (ÖVP) hielt heute eine Pressekonferenz zum räumlichen Entwicklungskonzept (REK) für die Stadt Salzburg ab. Darin sollen die Weichen für die nächsten 21 Jahre gestellt werden. SPÖ, Bürgerliste und NEOS fordern einen Neustart für das Konzept. Denn aus ihrer Sicht ist es intransparent und lückenhaft. Politische Diskussion um...

Foto: Felix Hallinger
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches Gewinnerprojekt des Regionalitätspreis 2023 gefällt dir am Besten?

Bereits zum 14. Mal wurde der Regionalitätspreis durch die RegionalMedien Salzburg verliehen. SALZBURG. Die Jury hatte es nicht leicht bei all den tollen Einreichungen, die wir dieses Jahr hatten. Doch die Gewinner stehen fest. In zehn verschiedenen Kategorien die von StartUps, Soziales Zusammenleben und Kunst & Kultur bis hin zu Brauchtum, Wirtschaftsinnovation und Gesundheit und Lebensqualität reichten wurden die Gewinnerprojekte ausgewählt und gekürt. Wir wollen wissen, welches dieser...

1:32

Regionalitätspreis 2023
Nachhaltigkeit im Tourismus – "Green Schmitten"

Der Regiopreis wurde in zehn Kategorien vergeben. Die Schmittenhöhebahn AG gewann in der Rubrik Nachhaltigkeit im Tourismus mit ihrem Projekt "Green Schmitten". Das Seilbahnunternehmen ist das einzige in ganz Österreich, dass die Emas (Umweltmanagement-Gütesiegel der Europäischen Union) Zertifizierung trägt. ZELL AM SEE. Der Regionalitätspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit im Tourismus ging dieses Mal an die Schmittenhöhebahn AG in Zell am See. Die Schmittenhöhebahn ist derzeit das einzige...

1:06

Regionalitätspreis 2023
Felbertauernsamer erhalten Geschichte am Leben

Zehn Kategorien gab es beim Regionalitätspreis 2023. In der Kategorie Brauchtum konnten die Felbertauernsamer von sich überzeugen und den Gewinn mit nach Hause nehmen. Der Verein setzt sich dafür ein, dass die Säumergeschichte von Mittersill nicht in Vergessenheit gerät. MITTERSILL. Der Regionalitätspreis in der Kategorie Brauchtum ging an den Verein Felbertauernsamer. Die Felbertauernsamer sorgen seit 30 Jahren dafür, dass das Kulturerbe Mittersills erhalten bleibt. Saum ist eine Maßeinheit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
3:49

Regionalitätspreis 2023
"Viele Bäuerinnen könnten sich keine Wohnung leisten"

Das Projekt "Gut leben - gut Arbeiten" wurde mit dem Regionalitätspreis in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft" ausgezeichnet. Bei unserem Besuch in Dorfgastein erklären die Initiatorinnen, wie sie Bäuerinnen mit Blick auf deren finanzielle und soziale Absicherung unterstützen wollen.  DORFGASTEIN. "Themen wie soziale Absicherung, niedrige Pensionen und finanzielle Vorsorge beschäftigen Frauen in der Landwirtschaft. Für viele ist es neben der Belastung am Hof und in der Familie schwierig,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
1:34

Video Preisverleihung
„Nachhaltigkeitsakademie“ holt Regionalitätspreis

Woerle und die HBLA Ursprung erhalten für ihr Projekt, „Nachhaltigkeitsakademie“ den Regionalitätspreis in der Kategorie Bildung und Forschung. Ziel ist es, die Biodiversität am Hof ohne Nachteile bei der Bewirtschaftung zu steigern.  SALZBURG. Der Regionalitätspreis 2023 wurde in zehn Kategorien im Kavalierhaus Salzburg verliehen. Hier findest du die Videos zu allen Preisträgern bei der Preisverleihung. Landeshauptmann ehrt Woerle und HBLA Ursprung Landeshauptmann Wilfried Haslauer übergab den...

0:58

Regionalitätspreis 2023
Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz

Der Regionalitätspreis wurde in zehn Kategorien vergeben. In der Rubrik Gesundheit und Lebensqualität gewann das Hilfswerk Pinzgau mit ihrem Projekt „Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz im Pinzgau, Vergesslichkeit, Verwirrtheit, Depression.“ ZELL AM SEE. Den Regionalitätspreis in der Kategorie Gesundheit und Lebensqualität ging dieses Mal an das Senioren-Tageszentrum Pinzgau. Pflegende Angehörige, die einen geliebten Menschen mit fortgeschrittener Demenz betreuen, stoßen oftmals an...

Bei einem der vielen Projekte: von links: Silvia Baumgartner, Daniel Grömer, Elias Schrotshamer und der Lehrer Konrad Steiner. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 8

Regionalitätspreis 2023
Ein Sieg für die Wörle-Nachhaltigkeitsakademie

Der Sieg in der Kategorie „Bildung und Forschung" für den Regionalitätspreis geht im Jahr 2023 an das Projekt namens „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“. HENNDORF, SALZBURG. Der Sieg in der Kategorie „Bildung und Forschung" beim Regionalitätspreis 2023 geht an die „Woerle-Nachhaltigkeitsakademie“. Die Schülerinnen und Schüler der höheren Landwirtschaftsschule HBLA Ursprung in Elixhausen führen seit 2019 unter der Federführung des Lehrers der HBLA Ursprung Konrad Steiner verschiedene innovative...

1:09

Kleines Wasserkraftwerk
Kraft des Wassers für Energiegewinnung nutzen

Die "Ökostrombörse Salzburg" setzt auf grüne Energieversorgung. Etwa durch das Vorreiter-Projekt "Sinnhub". Die Ökostrombörse wurde beim Regionalitätspreis 2023 in der Kategorie "Umwelt und Ressourcenmanagement" ausgezeichnet. SALZBURG. Am Almkanal in Leopoldskron wurde ein Mini-Wasserkraftwerk errichtet, das seit diesem Jahr 200 Haushalte mit Strom versorgt. Von dem so gewonnenen Strom profitieren laut der "Ökostrombörse" jene Haushalte, die durch das Umspannwerk Hagenau mit Strom versorgt...

Preisträgerin Barbara Loferer-Lainer, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Anna Doblhofer-Bachleitner, Mitglied der Geschäftsleitung des Raiffeisenverbandes Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
20

Top-Nachrichten, 28. Juni
Themen des Tages im Bundesland Salzburg

Das war der Regionalitätspreis 2023 im Kavalierhaus • Die Salzburg AG warnt vor falschen Mitarbeitern • American Football: Neue Heimstätte für die "Salzburg Ducks" • Nach 100 Jahren ist der "Zeller Jedermann" wieder da • Tennengau: Mutmaßlicher Missbrauchstäter am Arbeitsplatz festgenommen • Kunst in Tamsweg: Hans Peter Perner stellt bald im Schloss Kuenburg aus. SALZBURG. Die Themen des Tages, Mittwoch, 28. Juni – unsere Top-Nachrichten aus dem Bundesland Salzburg: Das war der...

Gewinner in der Kategorie Bildung und Forschung: Woerle-Nachhaltigkeitsakademie mit HBLA Ursprung. Von links: Die Schüler Elias Schrotshamer, Daniel Grömer, Silvia Baumgartner, Lisa Sturm, mit dem Lehrer der HBLA Ursprung Konrad Steiner (3. von links), Diana Reuter (Nachhaltigkeitsexpertin Woerle), Peter Schroll und Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: Petra Huber
46

Regionalitätspreis 2023
Große Freude und Jubel bei den Gewinnern

Beim Regionalitätspreis 2023 wurden auch in diesem Jahr wieder die besten Projekte aus den Salzburger Regionen ausgezeichnet. Insgesamt gab es zehn verschiedenen Kategorien.  SALZBURG. Auch heuer gab es wieder großen Jubel bei den Gewinnerinnen und Gewinnern des Regionalitätspreises 2023. Der Preis wird einmal jährlich von den RegionalMedien verliehen. Alle Preisträgerinnen und Preisträger im Überblick, inklusive Fotos von ihrem Interview-Termin nach der Preisübergabe, seht ihr hier. Kunst und...

Salzburger Politik: LR Christian Pewny, LR Josef Schwaiger, LHStv. Marlene Svazek, LR Daniela Gutschi, LHStv. Stefan Schnöll | Foto: Franz Neumayr
2 Aktion Video 73

Regionalitätspreis 2023
Das war der Regionalitätspreis im Kavalierhaus

Das Kavalierhaus Klessheim stand am Dienstagabend (27. Juni 2023) ganz im Zeichen der Regionalität.  SALZBURG (lg/sm). Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft gaben sich ein Stelldichein, um die regionale Vielfalt aus dem Bundesland Salzburg hochleben zu lassen.  Die RegionalMedien Salzburg rund um Geschäftsführer Michael Kretz luden im Kavalierhaus zur diesjährigen Regionalitätspreisverleihung, bei der Vereine, Initiativen und Projekte aus insgesamt zehn Kategorien...

Jury v.l.: Hans Köhl (Gesamtleiter des Salzburger Adventsingens), Conny Hörl (Health- und Lifestyle-Expertin, CEO, Autorin und Speakerin), Veronika Scheffer (Geschäftsführerin der Bergbahnen Zauchensee), Franz Pospischil (Marketingleiter bei Raiffeisenverband Salzburg) und nicht im Bild Gerd Schneider (Chefredakteur ORF Salzburg). | Foto: Julia Hettegger
2

Regionalitätspreis
Die Nominierten für den Regionalitätspreis stehen fest

Regionalitätspreis Salzburg 2023: Die Jury tagte und jetzt steigt die Spannung so richtig. Die Jury sichtete alle Anmeldungen zum Regionalitätspreis 2023. Schon bald werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekanntgegeben werden. Die Preisverleihung findet am 27. Juni statt. SALZBURG. Die Jury tagte in Anif, um die Nominierten zum Regionalitätspreis 2023 der RegionalMedien Salzburg zu bestimmen. Gesichtet und diskutiert wurden alle Einreichungen in zehn Kategorien. Engagierte Salzburgerinnen und...

Preisträger 2022: Katharina Maurer, Grittlind Kettl und Mathias Nell mit dem Salzherz. | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Bewerbungsphase läuft
Wer holt sich den Regionalitätspreis 2023?

Das Engagement der Salzburger gibt dem ganzen Land Kraft. Diese Leistungen ehrt der Regionalitätspreis.  SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger der Leser mit Nachrichten, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Die Preisverleihung Dieses Bekenntnis zur Regionalität bringen die RegionalMedien Salzburg am 27. Juni 2023 zum 14. Mal mit der Auslobung des...

Die Galerie Scolarta gewann 2022 den Regionalitätspreis, überreicht vom damaligen LH-Stv. Heinrich Schellhorn (re.) | Foto: Franz Neumayr
Video 6

Regionalitätspreis
Bewirb dich in der Kategorie: "Kunst und Kultur"

Der Salzburger Regionalitätspreis steht wieder vor der Tür. Einreichungen sind noch bis einschließlich 23. Mai  2023 möglich – auch in der Kategorie Kunst und Kultur. SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verstehen sich als regionaler Nahversorger von Nachrichten für die Leser, aber auch als Förderer der regionalen Wirtschaft und regionaler Initiativen, die das schöne Bundesland Salzburg besonders lebenswert machen. Preisträger Kunst und Kultur 2022: Regionalitätspreis im Kavalierhaus Klessheim...

"Monsterjägerin" Nicole Bodmayer aus Saalfelden trägt ihren Teil dazu bei, dass Kinder achtsamer im Umgang mit sozialen Medien sind. Für ihre Idee und ihr Engagement wurde sie jetzt mit dem Regionalitätspreis ausgezeichnet. | Foto: Daniel Fankhauser
Video 9

Workshops für Volksschulkinder
Wie man Medienmonster austricksen kann

Kinder werden schon sehr früh mit der Online-Welt konfrontiert. "Monsterjägerin" Nicole Bodmayer zeigt in ihren Medienkompetenz-Workshops an Schulen, wie Kinder am besten damit umgehen und Risiken möglichst gering halten können. Dafür wurde sie mit dem Regionaliätspreis 2022 ausgezeichnet. SAALFELDEN. Handy, Tablet und PC gehören für Kinder zum Alltag. Wie notwendig es deshalb ist, dass sie schon früh den richtigen Umgang mit eben solchen lernen, weiß Nicole (Nici) Bodmayer aus Saalfelden. Als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Robert Kalss, Leiter der Scolarta freute sich sehr über die Auszeichnung mit dem Regionalitätspreis. | Foto: Sarah Braun
Video 3

Regiopreis
Die Galerie Scolarta als Plattform für alle Künstler

Die Galerie Scolarta von der HBLW-Saalfelden gewann den Regionalitätspreis der Regionalmedien Salzburg in der Kategorie Kunst/Kultur/Brauchtum. Robert Kalss, der Leiter der Scolarta bekam den Preis von Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn überreicht. SAALFELDEN. Die Galerie Scolarta befindet sich in der HBLW-Saalfelden und bietet für heimischen Künstlern Raum, um ihre Werke im Rahmen einer Vernissage zu präsentieren. In der Kategorie Kunst/Kultur/Brauchtum hat die Galerie Scolarta unter der...

Die sogenannten "Benzin-Frei-Tage" waren zunächst bis Ende Juni angepeilt - aufgrund der regen Nachfrage wurden sie nun bis zum neunten September 2022 verlängert.  | Foto: Neumayr
Video 3

Öffis in Salzburg
Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel fördern

Mir den "Benzin-Frei-Tagen" will man die Salzburger für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel motivieren. SALZBURG. Seit April können die Salzburger jeweils an Freitagen alle Öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Verkehrsverbund (SVV) kostenlos nützen. Und das würden sie auch tun, weiß der SVV-Geschäftsführer Johannes Gfrerer. "Viele nutzen es, um an den Freitagen mit den Öffis in die Arbeit zu fahren oder um sich mit Freunden auf einen Kaffee in der Stadt zu treffen. Manche legen...

Julia Hettegger, Chefredakteurin der RegionalMedien Salzburg (v.l.), Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit Anna Doblhofer-Bachleitner, Mitglied der Geschäftsleitung des Raiffeisenverbandes Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
Video 10

Regionalitätspreis 2022
Videos und Bilder rund um die Preisverleihung

SALZBURG. Die RegionalMedien Salzburg verliehen den Regionalitätspreis 2022 an Menschen, die sich mit ihren Projekten und Initiativen in besonderem Maße für die Region einsetzen. Bei der feierlichen Preisverleihung im Kavalierhaus Klessheim wurde einmal mehr die Bedeutung der regionalen Vielfalt im Bundesland Salzburg hervorgehoben. Bedeutung für Wirtschaft und Leben in der Region Zahlreiche Vertreter aus der Salzburger Wirtschaft und Politik waren beim Salzburger Regionalitätspreis vertreten,...

"Salzburg begreifen" erhielt den Regionalitätspreis 2022. | Foto: Kleemayr
Video 14

Regionalitätspreis 2022 Bildung Forschung
Salzburg begreifen

Das Projekt "Salzburg begreifen" erleichtert dem Nachwuchs das Verstehen komplexer Zusammenhänge. BAD HOFGASTEIN. "Wir setzen schon bei den Kleinsten an, säen einen Samen für die Zukunft. ‘Salzburg begreifen‘ ist ein Unterrichtsmaterial, das für den Sachunterricht in der dritten und vierten Klasse Volksschule, insbesondere für den Heimatkundeunterricht konzipiert wurde", erklärt Gabi Wagner das Projekt "Salzburg begreifen" und fügt hinzu: "Kinder lernen ihr Bundesland kennen, indem sie auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.