Regionalladen

Beiträge zum Thema Regionalladen

Anzeige
2:04

Bauernmärkte und Regionalläden
So geht regionales Einkaufen in Purkersdorf

Nachhaltig zu handeln heißt nicht nur den Weg zum Supermarkt zu Fuß zurückzulegen, sondern auch auf die Wahl der Produkte zu achten. Dies ist sowohl auf Bauernmärkten, als auch in Regionalläden der Region möglich. REGION PURKERSDORF.  Pünktlich im Mai 2024 feiert die Grasslerei in Tullnerbach-Lawies ihr fünfjähriges Bestehen. Der tägliche Bedarf kann mit den zirka 95 Prozent Bio und Regionalprodukten gedeckt werden. "Wir versuchen so nah wie möglich unsere Produkte zu beziehen", erklärt der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Julia, Martina und Johann Höfinger mit Mitarbeiterin Martina Führer. | Foto: NLK/Pfeffer
3

Lokale Kulinarik
„So schmeckt NÖ“ zeichnet die besten Regionalläden aus

LH-Stv. Pernkopf: Unsere Regionalläden sind die kulinarische Identität unserer Heimat! OLLERN. Lebensmittel aus der Region sind qualitativ hochwertig und umweltfreundlich produziert. Darüber hinaus tragen sie zur Wertschöpfung im Land bei. Die Kulinarik-Initiative „So schmeckt Niederösterreich“ hat das zum Anlass genommen und sich bereits zum dritten Mal im Rahmen eines Wettbewerbs auf die Suche nach den besten Regionalläden des Landes gemacht. „Die Betreiberinnen und Betreiber erleichtern...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto aus dem Archiv: Doris Fugger, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Christiane Enne (Da Bauernlodn, Gewinner 2021 NÖ-Mitte)

 | Foto: NLK Filzwieser

So schmeckt NÖ
Beste Regionalläden des Landes gesucht

„So schmeckt Niederösterreich“ sucht die besten Regionalläden des Landes; Der erfolgreiche Wettbewerb „Regionalladen des Jahres“ geht in die Verlängerung
 NÖ. Auch heuer haben zehn niederösterreichische Regionalläden die Chance auf den begehrten Titel. Und da kommen Sie als KonsumentIn ins Spiel: Wo kaufen Sie am liebsten regional ein? Wo decken Sie sich regelmäßig mit Milch, Brot, Eiern, Obst und Gemüse aus Niederösterreich ein? Wo kaufen Sie regionale Spezialitäten wie Apfelstrudellikör,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Der neue Pop-up Store im Wörgler City Center lädt von Anfang August bist Ende Dezember zum Besuch ein. | Foto: Christoph Klausner
10

Eröffnung
"innovativ.raum.Wörgl" fördert Jungunternehmer

Im "City Center Wörgl" gibt es eine neue Plattform für Jungunternehmer. Dabei will man Innovationen und Regionalität unterstützen und zudem den Informationsaustausch anregen. WÖRGL. Ein Geschäftslokal zu eröffnen braucht viel Mut, da dies immer mit ein wenig Risiko einhergeht. Um Gründern besonders am Anfang zu helfen, wurde der "innovativ.raum.Wörgl" geschaffen, welcher am Montag, den 2. August um 10:30 Uhr eröffnet wurde. Im Erdgeschoss des "City Center Wörgl" befindet sich nun ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Constantin und Markus Wallnberger kaufen gerne regional ein. Hier besuchen sie den "I'm Bauer" Verkaufsstand in Gemeinlebarn. | Foto: Markus Wallnberger

Traismauer
Regionalität in der Römerstadt lebt auf

Hof- und Bauernläden, Selbstbedienungsautomaten und Ab-Hof-Verkauf. In Traismauer wird Regionalität gelebt. TRAISMAUER. „Regionalläden stärken und unterstützen die heimische Landwirtschaft und bieten ein großartiges Service für die Bürgerinnen und Bürger. Sie fördern aber auch den Tourismus indem sie unseren Gästen mit Stolz präsentieren welche hochqualitativen Produkte unsere Region bietet“, erläutert Markus Wallnberger, Traismauer ÖVP-Gemeinderat und Gründer und Betreuer der Facebook-Gruppe...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Der Regionalladen in der Gemeinde.  | Foto: Marktgemeinde Karlstetten
2

Karlstetten
Regionalladen hat eröffnet

"Der Regionalladen" wird von über 20 innovativen Direktvermarktern aus der Gemeinde und der Region betrieben. Er befindet sich im Ortszentrum von Karlstetten (ehemaliges Gasthaus Kloiber) und wurde am 31.01.2021 eröffnet. KARLSTETTEN (pa). Die Öffnungszeiten sind ab heute täglich von 05:00-22:00. Projektleiter ist Johannes Kaufmann aus Obermamau, der auch selbst mit seinen Produkten im Laden vertreten ist. Das Produktsortiment umfasst Brot, Getreide, Milchprodukte, Fleisch, Obst, Kartoffel,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Mitten im Ortszentrum der Gemeinde findet man den neuen Dorfladen "Meins-Deins-Unseres". | Foto: Tanja Handlfinger

Wirtschaft in Markersdorf-Haindorf
Ein Laden wie früher

Wir besuchten Kerstin Kremsner in ihrem neuen Dorfladen in Markersdorf-Haindorf. MARKERSDORF-HAINDORF (th). Mitten im Ortszentrum der Gemeinde findet man den neuen Dorfladen "Meins-Deins-Unseres". Betritt man das Geschäft ist sofort klar: Hier steckt viel Liebe dahinter. Einladend Links findet man schön aufgelegtes frisches Obst und Gemüse zur eigenen Entnahme. Hinter der 'Theke' findet man Brot, Mehlspeisen, Gebäck und vieles mehr. Dahinter steht Kerstin Kremsner. Sie lächelt freundlich und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
"Nah Guat": Anton Krenn, Klaudia Tanner, Waltraud Huber, Franz Aigner, Paul Nemecek und Michael Teurezbacher in Scheibbs.
 | Foto: Michael Kostiha
2

Unser Essen
Feine Schmankerl aus Scheibbs

Immer mehr Konsumenten im Bezirk wollen wissen, woher das Essen kommt, das bei ihnen am Teller landet. SCHEIBBS. Die Herkunft von Lebensmitteln muss erkennbar sein – genau das fordern die Landwirtschaftskammer und der NÖ Bauernbund. Sie setzen sich für eine Transparenz bei Lebensmittelprodukten sowohl im Supermarkt, als auch in der Gemeinschaftsverpflegung durch Großküchen ein. Kampagne "Gut zu wissen" Gemeinsam haben sie vor Kurzem die Kampagne "Unser Essen: Gut zu wissen wo's herkommt" zur...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.