Regionaut

Beiträge zum Thema Regionaut

Ulrike Renauer ist Schulleiterin der Mittelschule St. Marienkirchen und seit Jahren auch als Regionautin im Einsatz. | Foto: Renauer
1

Interview
"Für Schulen ist es wichtig, mediale Präsenz zu zeigen"

Ulrike Renauer ist Direktorin der Mittelschule St. Marienkirchen und fleißig als Regionautin im Einsatz –aus einem guten Grund. ST. MARIENKIRCHEN. "Für Schulen ist es sehr wichtig, auch mediale Präsenz zu zeigen", meint Renauer, die seit 2018 als Regionautin tätig ist. Im Interview spricht sie zudem über die Reaktionen auf ihre Artikel und was ihr persönlich daran taugt. Seit wann sind Sie als Regionautin aktiv und was hat Sie dazu bewogen? Renauer: Ganz spontan hätte ich diese Frage gar nicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Ihr Hund ist eines von Monika Redingers Lieblingsmotiven. Seit 2013 ist die Andorferin auf MeinBezirk.at als Regonautin aktiv. | Foto: Redinger
8

Regionautin Monika Redinger
"Bilder sollen ein Lächeln hinterlassen"

Die Andorferin Monika Redinger ist seit 2013 als Regionautin auf MeinBezirk.at registriert. Fotografieren ist ihre Leidenschaft.  ANDORF. Im Interview erzählt die 53-Jährige, was sie am Regionauten-Dasei schätzt und welche Feedbacks von Lesern sie besonders freuen.  Sie sind seit zehn Jahren als Regionautin auf MeinBezirk.at/Schaerding aktiv. Wieso haben Sie sich damals registriert? Redinger: Weil es die Möglichkeit gab, dass man seine Schnappschüsse in der BezirksRundSchau teilen kann und ich...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Werner Moser wohnt in Neuhaus am Inn und ist seit 2017 Regionaut auf MeinBezirk.at Außerdem betreibt er einen KulturBlog und einen ReiseBlog. | Foto: Moser
2

Interview
Reise- und Kulturblogger Werner Moser schätzt MeinBezirk.at

Werner Moser aus Neuhaus am Inn ist seit 2017 Regionaut auf MeinBezirk.at und postet Schnappschüsse wie auch Berichte über Kulturveranstaltungen und Reisen. NEUHAUS AM INN. Im Interview erzählt er, wieso er Regionaut geworden ist, wo seine Schnappschüsse entstehen und was ihm am Regionauten-Dasein besonders taugt.  Was hat Sie dazu bewogen, sich als Regionaut zu registrieren? Werner Moser: Ich fand es gut, dass man sich selber mit Beiträgen aus und für die Region Schärding einbringen kann, auch...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Die Schüler des 3. Jahrgangs der HLP Oberwart beschäftigten sich in Kooperation mit den BezirksBlättern Oberwart mit dem Thema "Regionaut" auf MeinBezirk.at und verfassten dazu interessante Online-Beiträge. | Foto: HBLA Oberwart
1 4

HBLA Oberwart
Positives Schülerinnen-Feedback zum Regionauten-Projekt

HBLA-Schüler beschäftigten sich mit dem Thema redaktionelle Berichterstattung und kooperierten dabei mit den RegionalMedien Burgenland. OBERWART. Die Schülerinnen und Schüler des 3. Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für Produktmanagement & Präsentation der HBLA Oberwart erlernen alles rund ums Thema Journalismus und Medien. Dies umfasst auch das richtige Recherchieren von Artikeln und Aufbereiten von Materialen wie Fotos, Film und Audio. 52 Schülerinnen und Schüler bekamen nun auch die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Erwin Leimlehner | Foto: Leimlehner

Regionaut Erwin Leimlehner
„Die Lust am Schreiben geweckt“

Erwin Leimlehner ist der "Regionaut der Feuerwehren" im Bezirk Seit wann sind Sie schon für die Freiwilligen Feuerwehren Linz-Land als Regionaut tätig? Leimlehner: Meinen ersten Beitrag habe ich im Jahr 2013 in der Bezirksrundschau geschrieben. Wie sind Sie darauf gekommen? Und wie viele Beiträge haben Sie bisher verfasst? Als in der Feuerwehr, unter anderem, tätiger Fotograf habe ich Bilder vom Hochwassereinsatz 2013 gemacht. Irgendwie bin ich darauf gekommen einen Bericht für die Feuerwehr in...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
"Lass uns einen Mischwald gründen." Das schrieb Wolfgang Hojna-Leidolf einer Dame namens "Birke" auf einer Singlebörse im Internet, nachdem er sich ihr als "Nadelbaum" vorgestellt hatte. Der Sankt Michaeler ist im Lungau mittlerweile bekannt wie ein bunter Hund; eben weil er so witzig ist und das in den Bezirksblättern auch regelmäßig unter Beweis stellt. Als Hobby-Publizist liebt er den Lungau in all seinen Facetten. | Foto: Privatarchiv Hojna-Leidolf
1 2

Lungaus Originale
Wolfgang Hojna-Leidolf – ein Mann mit Schmäh

Wolfgang Hojna-Leidolf – ein Hobby-Fotograf und -Publizist, dessen Schreibe zum Lachen bringt. SANKT MICHAEL. Du bist bekannt wie ein „bunter Hund“. Stimmt das? WOLFGANG HOJNA-LEIDOLF: "Schwer zu sagen. Zumindest kommt es mir nicht so arg vor. Wenngleich ich bisweilen den Eindruck hab, dass mich wesentlich mehr Leute (er-)kennen, als ich kenne. Aber was heißt das schon? Mein Personengedächtnis war schon immer ein Nudelsieb." Wie würdest du dich selber beschreiben? HOJNA-LEIDOLF: "Gar nicht! Ich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
9

Berufsverbot durch aufgezeigte Fakten

Ich bin nur eine Kleine Fliege. Doch wären wir mehr, wir könnten mehr bewegen. Die Schauspielerin Silvana Heißenberg - Schauspielerin, freie Journalistin und Patriotin kommentierte wie folgt auf der Seite Merkels, wofür sie – natürlich! – umgehend von Facebook für sieben Tage gesperrt wurde: „Sie sind die verachtenswerteste und kriminellste Bundeskanzlerin, die das deutsche Volk je erdulden musste. Sie haben dem deutschen Volk vorsätzlich und gesetzeswidrig Terror, Krieg, Armut und den Tod...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Als Pressereferent beim Bundesheer ist Wolfgang Riedlsperger mitten drin, statt nur dabei. Als Regionaut profitiert er von der Reichweite des Bezirksblattes. | Foto: Bundesheer

"Jetzt hab ich deinen Namen schon wieder im Bezirskblatt gelesen"

Wolfgang Riedlsperger ist Regionaut – privat und "beruflich" Wolfgang Riedlsperger ist Fotograf und Sachbearbeiter für Presse für das Bundesheer beim Militärkommando Salzburg. Auch privat ist er leidenschaftlicher Fotograf und hat den Blick für gute Bilder. Für beides – also Beruf und Hobby – nutzt der Bischofshofener www.meinbezirk.at. Als einer der aktivsten Regionauten (Leserreporter) berichtet Riedlsperger z.B. über den Abbau der Pionierbrücke in Hüttau, das Benefizkonzert der Militärmusik...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Universum eines Regionauten

Hans Rimml betätigt sich in seiner Freizeit als Regionaut auf www.meinbezirk.at Hans Rimml, ein 55-jähriger Pensionist aus Arzl, nützt den Service der Bezirksblätter auf www.meinbezirk.at regelmäßig. Rimml spricht im Interview über seine Erfahrungen als Regionaut. BEZIRKSBLATT: Wie bist du zum Regionauten geworden? RIMML: „Auf das sogenannte Regionautensystem bin ich durch die Anzeigen in der Printausgabe gestoßen. Auch Freunde von mir haben mich auf die Möglichkeit, auf www.meinbezirk.at...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.