REGIS

Beiträge zum Thema REGIS

Salzkammergut
Regis beschließt weitere Förderprojekte

SALZKAMMERGUT. Bei einer Sitzung des REGIS Projektauswahlgremiums wurden sechs neue, innovative Projektideen für das Innere Salzkammergut vorgestellt und positiv bewertet. Die Gesamtzahl der Regis-Förderprojekte ist im Bundesvergleich sehr hoch. 66 Förderprojekte sind in der Region bereits beschlossen bzw. fertig gestellt worden. Bad Ischl digital: Kinder erkunden FuturelabsAus Bad Ischl kommt das mit Spannung erwartete Projekt „Bad Ischl digital“. Hier können Kindern und Jugendliche in 8...

Verein REGIS tagte
Neu beschlossene Projekte für die Region

BAD ISCHL. In Bad Ischl wurde durch das Auswahlgremium des Vereins REGIS sieben neue Förderprojekte positiv beurteilt. Somit können weitere LEADER Fördergelder im Inneren Salzkammergut eingesetzt werden. Mit großer Mehrheit wurde die Fortsetzung der „Bewerbung des Salzkammerguts zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024“ beschlossen. Dieses Projekt beinhaltet auch einen regionalen Kulturentwicklungsplan für die Gemeinden des Salzkammerguts. Aus Ebensee wurden zwei neue Projekte vorgestellt. Das...

Regionalentwicklung im Salzkammergut: 53 Förderprojekte werden betreut

SALZKAMMERGUT. Die Zahl der Regionalentwicklungsprojekte, die vom Verein REGIS im Inneren Salzkammergut betreut werden ist erneut gestiegen – auf 53 Projekte. Bei einer einberufenen Sitzung des Projekt-Auswahlgremiums in Bad Ischl wurden neun neue Projekte von verschiedenen Initiatoren präsentiert. Somit ist der Verein REGIS dabei, fast doppelt so viele Leader Förderprojekte abzuwickeln, wie der Landesdurchschnitt. „Bei den zahlreichen Projekten sind Initiativen vertreten, die eine große...

Verein REGIS: 44 Projekte für die Region

Neue Projekte, eine sehr positive Bilanz, sowie Anregungen für die Entwicklung im Inneren Salzkammergut wurden bei der Generalversammlung und Vorstandssitzung des Vereins REGIS in Bad Ischl präsentiert SALZKAMMERGUT. 44 Projekte – der OÖ Landesdurchschnitt liegt bei 29 Projekten – sind seit Beginn der LEADER-Förderperiode in Juni 2015 bei REGIS bewilligt worden. Der anwesende LEADER-Beauftragte des Landes Oberösterreich hat auf die große Bandbreite der Förderprojekte in der Region aufmerksam...

Salzkammergut sucht Team für Bewerbungsarbeit zur Kulturhauptstadt 2024

BAD ISCHL. Das Salzkammergut setzt weitere konkrete Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung um den Titel Europäische Kulturhauptstadt im Jahr 2024. Die LEADER-Regionen Inneres Salzkammergut, Traunsteinregion und Ennstal-Ausseerland haben gemeinsam ein Projekt ausgearbeitet und sich das Ziel gesetzt, miteinander die Kulturentwicklung zu planen und die Bewerbungsunterlagen für die Kulturhauptstadt 2024 zu erarbeiten. Arbeit soll mit Jahresanfang startenFür einen erfolgreichen...

REGIS: 32 Projekte für das Innere Salzkammergut

BAD ISCHL. Mit bereits 32 Förderprojekten, darunter auch viele innovative und wegweisende Entwicklungen für die Region, zog der REGIS-Vorstand eine positive Bilanz bei der Generalversammlung. Unter anderem will man weiter in Sachen Bildung, Kultur, Tourismus und Landwirtschaft in die Zukunft der Region investieren.  Mit dem Projekt "Zukunft Bildung Inneres Salzkammergut" sollen fehlende Bildungsangebote samt den genauen Themen ermittelt werden.  Eine gemeinsame Studie mit Experten soll mögliche...

Regis beschließt neue Projekte: "Naturraum Almen" soll Bergerlebnis aufwerten

SALZKAMMERGUT. Im März 2017 hat das REGIS-Projektauswahlgremium zwei weitere Projekte für eine LEADER-Förderung beschlossen. Gefördert wird das Projekt „Naturraum Almen“ mit Förderwerber Naturschutzbund Bad Ischl unter Begleitung von Werner Krupitz. Es beinhaltet die Erhebung und Kartierung bestimmter Almflächen im Gebiet von Bad Goisern und Bad Ischl unter enger Einbeziehung der jeweiligen Almbauern. In weiterer Folge soll auf bestehenden Mountainbike Strecken ein GPS Trail für Mountainbiker...

Regis-Verantwortliche bringen drei weitere Projekte auf Schiene

SALZKAMMERGUT. In der Regionalentwicklung im Inneren Salzkammergut ist vieles in Bewegung. Derzeit werden 28 Projekte mit Hilfe von Leader-Fördermitteln auf Schiene gebracht. Nun sind drei weitere Projekte durch das Regis- Auswahlgremium beschlossen worden. 60 Jahre nach der Einstellung der Salzkammergut Lokalbahn zwischen Salzburg und Bad Ischl wird 2017 eine originale Lokomotive samt Personenwaggon in Bad Ischl in der Nähe von Bahnhof und Eurotherme als Denkmal aufgestellt. Dazu ist eine...

Bundesminister Josef Ostermayer, Regis-Geschäftsführerin Rosa Wimma und Regis-Obmann Axel Scheutz. | Foto: Privat
2

1,9 Millionen Euro werden in neue Regis-Projekte investiert

BEZIRK. 15 neue Projekte für die Region mit einem gesamten Kostenvolumen von knapp 1,9 Millionen Euro haben bei einer Sitzung des Projektauswahlgremiums des Vereins Regis Zustimmung gefunden. Diese können mit Mitteln aus den Förderprogramm "Leader 2014-2020" in einer Höhe von 745.000 Euro unterstützt werden. Eine wichtige Folge wird die Neuschaffung von Arbeitsplätzen und die Sicherung von bereits bestehenden Arbeitsplätzen in der Region sein. Die sehr unterschiedlichen Projektideen umfassen...

REGIS Anerkennung - mit Geld für die Region

SALZKAMMERGUT. Dem Verein Regis ist es gelungen, eine sehr erfolgreiche Bewerbung als Leader-Förderregion bis zum Jahr 2020 beim Bund einzureichen mit der Folge, dass erneut Gelder aus dem Leader-Förderprogramm in das Innere Salzkammergut fließen können. Bei einer feierlichen Urkunden-Überreichung durch Bundesminister Andrä Rupprechter in Wien wurde der Verein Regis für weitere Jahre als regionale Stelle für Förderabwicklungen bestimmt. Bereits im Vorjahr ist in Zusammenarbeit mit vielen Leuten...

Regis informierte die Junge Wirtschaft

Über 300 Ideen für neue Förderperiode SALZKAMMERGUT. 83 Projekte wickelte der Verein Regis zusammen mit vielen Projektträgern in der vergangenen Leader-Periode (2007-2013) erfolgreich ab. Der Regionalentwicklungsverein, bei dem 9 Gemeinden Mitglied sind, konnte dabei von den knapp 15 Millionen Euro Projektkosten ein Drittel an Förderungen aus dem Leader-Topf lukrieren. Dass dabei der Großteil der Projektarbeiten an heimische Firmen vergeben wurden, ist ein wichtiger Beitrag zur regionalen...

Regis: Beste Geschäftsbilanz seit Bestehen des Vereins

SALZKAMMERGUT. Über die gerade abgelaufene LEADER-Periode 2007 bis 2013, in der viele geförderte Projekte in der Region umgesetzt worden sind, konnte der Verein REGIS (Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut) eine hervorragende Geschäftsbilanz präsentieren. Vor Delegierten aus den Gemeinden Bad Ischl, Ebensee, Bad Goisern, Gosau, Obertraun, Hallstatt, Strobl und St. Gilgen berichteten Obmann Bgm. Alexander Scheutz und Geschäftsführerin Rosa Wimmer während der kürzlich abgehaltenen...

Start der Welterbe- und Energieregion Inneres Salzkammergut (WEIS)

HALLSTATT. Auf Einladung des Vereins Regionalentwicklung Inneres Salzkammergut (REGIS) hat die Umsetzung der Welterbe- und Energieregion Inneres Salzkammergut mit einem Workshop begonnen. REGIS hat die Projektträgerschaft für dieses wichtige Energie-Projekt in der Region übernommen und koordiniert die Abwicklung. Ing. Hansjörg Schenner (RHV Hallstättersee) und GF Rosa Wimmer (REGIS) werden die Mitgliedsgemeinden weiter begleiten und informieren in Bezug auf konkrete Projektanfragen. Vertreter...

REGIS beim Strategie-Dialog für ländliche Entwicklung

HALLSTATT/LINZ. Im Rahmen der Ausarbeitung von Förderrichtlinien in der Ländlichen Entwicklung haben REGIS Obmann Bgm. Alexander Scheutz und REGIS Geschäftsführerin Rosa Wimmer an der Diskussion über die neue Strategie für 2014 – 2020 in Linz teilgenommen. Die Beschlüsse zur neuen EU-Finanzperiode machen ein gemeinsames Erarbeiten von Zukunftsperspektiven notwendig. Regionale Erfahrungen sowie Erwartungen an die betriebliche Weiterentwicklung werden im laufenden Diskussionsprozess...

Foto: REGIS
2

Wichtelwanderweg in Gosau eröffnet

GOSAU. Am 10. August 2012 war es endlich soweit. Der Wichtelweg auf der Plankensteinalm wurde eröffnet und rund 100 große und kleine Leute begleiteten dieses einmalige Erlebnis. Die Spannung stieg schon bei der Auffahrt mit den Bummelzügen in denen Episoden von der Entstehung erzählt wurden und Ausschnitte aus dem Wichtelbuch vorgelesen wurden. Auf der „Wichtelweg-Runde“ waren alle Kinder mit Begeisterung bei der „Wichtel-Arbeit“ und lauschten der Geschichte „Das Leben auf der Alm“ aufmerksam....

  • Linz
  • Thomas Kramesberger
2

1. Preis in der Kategorie ländliche Vielfalt

BAD GOISERN. Der ENRD Contact Point, die europäische LE-Vernetzungsstelle, hatte einen Fotowettbewerb „IMAGES OF RURAL EUROPE“ ausgeschrieben, um die besten Fotos aus dem ländlichen Europa zu küren. (Hobby-)Fotografen/innen konnten seine/ihre Fotos (in Kooperation mit den LAG´s – Local Action Groups) einreichen. In folgenden Kategorien konnten Fotos eingereicht werden: · Rural People · Rural Environment · Rural Employment · Rural Diversity · Rural Youth · The Spirit of Leader Der Verein REGIS...

Salzkammergut Mozartfestival

SALZKAMMERGUT. Wer nach einem musikalischen Kleinod abseits der großen Sommerfestivals sucht, ist beim Salzkammergut Mozart Festival auch heuer wieder bestens aufgehoben. Intendant Peter Scheutz und Peter WesenAuer, dem die musikalische Gesamtleitung anvertraut ist, haben mit viel Feingefühl und Herzblut ein hochkarätiges Programm zusammen gestellt, das einige Perlen und Raritäten der klassischen Musik zu bieten hat. Am Samstag, dem 21. Juli, geht um 19.30 Uhr die Eröffnung, die...

Salzkammergut will die Landesausstellung 2028 – oder früher

"Innovation aus Tradition" soll punkten. Gemeinden aus OÖ und Salzburg bewerben sich um die Landesausstellung. SALZKAMMERGUT (tk). 2008, 2016 und 2028: Geht es nach Politikern und Touristikern, ist eine Großveranstaltung im knappen Zehn-Jahres-Takt im Salzkammergut Pflicht. Nachdem das Innere Salzkammergut 2008 die Landesausstellung ausrichtete und Bad Ischl 2016 die Landesgartenschau organisieren wird, hat das Salzkammergut bereits jetzt die nächste Landesausstellung im Visier. Die neun...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.