Reichenauer Straße

Beiträge zum Thema Reichenauer Straße

Die IG Altpradl würde auch eine private Gechwindigkeitsanzeige einsetzen. | Foto: BezirksBlätter
2

Private Geschwindigkeitsanzeigen
Eigeninitiative nicht gefragt, Kritik an Verzögerungstaktik

In der Reichenauer Straße soll eine Geschwindigkeitsanzeige die Verkehrssicherheit erhöhen. Diesen Wunsch der IG Altpradl untermauert sie mit der Bereitschaft zur Aufstellung einer privaten Geschwindigkeitsanzeige. Die Entscheidung der Verwaltungsbehörde ist seit fast einem Jahr ausständig. INNSBRUCK. Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) ist aufgrund der langjährigen Säumigkeit der Innsbrucker Politik und Behörden selbst initiativ geworden und forderte die Stadt bereits im Juli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tempo 30 bleibt es der Lieblingsthemen der Stadtpolitik. | Foto: Kubanda
4

Dauerthema Tempo 30
Tempo 30 in der Reichenauer Straße und am Fürstenweg ohne Mehrheit

Was wäre Innsbruck ohne die seit Jahren heftig diskutierte Frage Tempo 30. Verärgert zeigt sich die ÖVP über einen wiederholten Vorstoß für die Reichenauer Straße. Die Liste Fritz bezeichnet die Ablehnung des Gemeinderates als fahrlässig. Die Grünen erinnern an die eindeutige Faktenlage und dem offensichtlich hohen Bedürfnis in der Bevölkerung. Verärgerung gibt es über die neue Stadtrad-Station bei der Klinik. INNSBRUCK. Die Tempo-30-Anträge für die Reichenauer Straße und am Fürstenweg fanden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Tempo 30 für die Reichenauer Straße stand nämlich schon im September 2019 und im April 2021 im Verkehrsausschuss auf dem Tapet und wurde zweimal aus fachlichen Gründen abgelehnt. Jetzt wird diese Geschwindigkeitsbeschränkung schon zum dritten Mal aufgewärmt.“ | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
Bundesgelder, IVB-Fahrgastzahlen und Verkehrspolitik

Der Bund wird der Tiroler Landeshauptstadt in den Jahren 2023/24 16,4 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP) zur Verfügung stellen. Verkehrsberuhigung vor Schulen sind notwendig und Schulstraßen müssen noch mehr in den Fokus, fordert die Liste Für Innsbruck. Die ÖVP sieht Tempo 30 für die Reichenauer Straße als einen populistischer Polit-Bumerang. Die IVB freuen sich über die Fahrgastzahlen zu Silvester. INNSBRUCK. „Das ist Geld für wichtige Investitionen in der Stadt. Ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Durch die Straßenbahnführung hat sich Kfz-Verkehr in der Reichenauer Straße um 25% reduziert, künftig soll es den grünen Smiley nur mehr bis 30 km/h geben. | Foto: BezirksBlätter
2

Tempo 30 Diskussion
Wo soll der 30er kommen, wo bleibt der 50er?

Ob eine 150 Jahre altes Radfahr-Ordnung für die Stadt Innsbruck oder die Antwort auf die Frage "Wie schnell darf ein Auto in Tirol fahren?" im Allgemeinen Tiroler Anzeiger von 1929. Das Thema Verkehrssicherheit begleitet die Bevölkerung seit Jahrzehnten. Mit der Veröffentlichungen der Straße für die Tempo 30-Regelung mit 27 Straßen in Innsbruck gibt es neuen Diskussionsstoff. INNSBRUCK. "Der Gemeinderat spricht sich für die Einführung von Tempo 30 km/h als bevorzugte Geschwindigkeit aus....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Entscheidung über die künftigen Regelung in Innsbruck steht bevor. | Foto: Kubanda
10

BezirksBlätter-Dossier
Die Pläne der Arbeitsgruppe Tempo 30 in Innsbruck

Die Diskussion über die künftige Temporegulierung in der Stadt Innsbruck geht in die entscheidende Phase. Der Bericht der Arbeitsgruppe Tempo 30 liegt vor. Im BezirksBlätter Innsbruck Dossier zum Thema Tempo 30 in Innsbruck gibt es einen umfassenden Rückblick auf die fast 150-jährige Geschichte der Verkehrsbeschränkungen in Innsbruck und die aktuellen Informationen aus dem Bericht der Arbeitsgruppe. INNSBRUCK."Es ist vollbracht" titelten die Innsbrucker Stadtnachrichten im Jahr 1989. Am 20....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine dauerhafte Geschwindigkeitsanzeige soll die Verkehrssicherheit in der Reichenauer Straße erhöhen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Tempokontrolle Reichenauer Straße
Private Initiative ist nicht erwünscht

Die Interessensgemeinschaft Altpradl will durch eine Verkehrsberuhigung die Verkehrssicherheit erhöhen. Die Initiative, auch privat einen dauerhafte Geschwindigkeitsanzeige zu installieren, stösst aber auf Ablehnung. "Kurz zusammengefasst werden seitens der Verantwortlichen der Stadt Innsbruck weder dauerhafte Geschwindigkeitsanzeigen in der Reichenauer Straße installiert, noch wird es uns als Privatperson erlaubt, aufgrund der jahrelangen Säumigkeit der Behörden selbst tätig zu werden", teilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geschwindigkeitsmessung in der Reichenauerstraße | Foto: Schadler
2

Verkehrsicherheit
Altpradl: Weder Tempolimit, Geschwindigkeitsanzeige noch Kontrolle

Tempo 30 bewegt die Gemüter. Die Frage nach Beschränkungen der Geschwindigkeit ist oft hochemotionell. Eine städtische Arbeitsgruppe beschäftigt sich nach einem Gemeinderatsantrag mit Möglichkeiten der Umsetzung. Bürgerinitiativen bringen immer wieder wichtige Faktoren, wie den Schutz der Kinder, in die Diskussion ein. INNSBRUCK. Die Interessensgemeinschaft Altpradl weist anlässlich des Arbeitsbeginns der Tempo 30 Arbeitsgruppe erneut auf die prekäre Situation in ihrem Wohngebiet hin. Entlang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.