Geschwindigkeitsanzeige

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsanzeige

Geschwindigkeitsmessungen soll die Verkehrssicherheit auf der Reichenauer Straße erhöhen, wenn nötig auch mit der Aufstellung auf einem privaten Grundstück. | Foto: MeinBezirk
2

Landesverwaltungsgericht
Bürgerinitiative will Geschwindigkeitsanzeige umsetzen

Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) forderte die Stadt bereits im Juli 2022 auf, entweder endlich permanente Geschwindigkeitsanzeigen entlang der Reichenauer Straße  aufzustellen oder zumindest eine private Initiative zur Aufstellung auf Privatgrund zuzulassen. Jetzt entscheidet das Landesverwaltungsgericht. INNSBRUCK. Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) kämpft seit Jahren für eine Reduzierung des Durchzugsverkehrs und für eine wirksame und permanente Kontrolle des...

Die IG Altpradl würde auch eine private Gechwindigkeitsanzeige einsetzen. | Foto: BezirksBlätter
2

Private Geschwindigkeitsanzeigen
Eigeninitiative nicht gefragt, Kritik an Verzögerungstaktik

In der Reichenauer Straße soll eine Geschwindigkeitsanzeige die Verkehrssicherheit erhöhen. Diesen Wunsch der IG Altpradl untermauert sie mit der Bereitschaft zur Aufstellung einer privaten Geschwindigkeitsanzeige. Die Entscheidung der Verwaltungsbehörde ist seit fast einem Jahr ausständig. INNSBRUCK. Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) ist aufgrund der langjährigen Säumigkeit der Innsbrucker Politik und Behörden selbst initiativ geworden und forderte die Stadt bereits im Juli...

Eine Geschwindigkeitsmessung soll die Verkehrssicherheit auf der Reichenauer Straße erhöhen. | Foto: BezirksBlätter
1 2

Reichenauer Straße
IG Altpradl kämpft weiter für Geschwindigkeitsanzeige

Die Interessensgemeinschaft Altpradl (IG Altpradl) kämpft seit Jahren für eine Reduzierung des Durchzugsverkehrs und für eine wirksame und permanente Kontrolle des Verkehrs in unserem Wohngebiet in Altpradl. Die Ablehnung einer privaten Geschwindigkeitsanzeige durch die Stadt wird von der IG bekämpft. INNSBRUCK. Durch den jahrelang forcierten Ausbau der Reichenauer Straße zu einer Stadtautobahn wurde unser Wohngebiet durch die Durchfahrt von täglich 10.000-15.000 KFZ, 4 ÖPNV-Linien,...

Geschwindigkeitsanzeigen
Gmünd beruhigt den Verkehr

Im Zuge der Gespräche Stadterneuerung war eine Forderung der Bevölkerung die Anschaffung von zusätzlichen Geschwindigkeitsanzeigen. GMÜND. In der letzten Stadtratssitzung im Februar sind zwei derartige Geräte angeschafft und auch schon im Einsatz. Durch den deutlichen Hinweis auf die gefahrene Geschwindigkeit wird die Lenkerin oder der Lenker daran erinnert, ob die gefahrene Geschwindigkeit passt oder doch zu hoch ist Ob vor Schulen, Kindergärten, Fußgängerübergängen oder stark befahrenen...

Schulwegsicherung
Sicherer Schulweg in Moosburg

Eine mobile Geschwindigkeitsanzeige soll Gefahrenstellen am Schulweg in Moosburg deutlich entschärfen. MOOSBURG. Die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig stellen 100.000 Euro für die Gemeinden zur Verfügung um den Ankauf mobiler Geschwindigkeitsanzeigen im Zuge der Initiative "Sicherer Schulweg" zu finanzieren. Zahlreiche Gemeinden zeigten Interesse, so auch die Gemeinde Moosburg. "Die Sicherheit unserer Kinder liegt mir sehr am Herzen. Darum freut es mich, dass hier in Moosburg im...

SPÖ-Initiative
Mobile Tempoanzeige soll Raser in Dobersdorf einbremsen

Die Gemeinde-SPÖ Dobersdorf-Rudersdorf bringt eine neue mobile Geschwindigkeitsanzeige zum Einsatz. "In den nächsten Monaten wird sie in Dobersdorf stehen, da es hier speziell durch den Badebetrieb in Königsdorf ein erhöhtes Verkehrsaufkommen gibt. Sie soll aber auch in anderen Teilen der Gemeinde zum Einsatz kommen", so Vizebürgermeister David Venus. Gesponsert wurde die Geschwindigkeitsanzeige von der Firma Hommel & Seitz.

Verkehrssicherheit
Geschwindigkeitsanzeige in Maria Rain

MARIA RAIN. In der Ortschaft Göltschach bei Maria Rain hat eine besorgte Mutter vermehrt von Schnellfahrern berichtet, die sich auf der L 101 nicht an die erlaubte Geschwindigkeit von 50 km/h im Ortsgebiet halten. Sie hat das Büro von LR und Straßenbaureferent Martin Gruber kontaktiert, um für einen sicheren Schulweg zu sorgen, denn in diesem Bereich ist die Querung der L 1010 notwendig, um zur Bushaltestelle zu gelangen.  Bedarfsprüfung Es wurde umgehend eine Prüfung durch Verkehrsexperten und...

Geschwindigkeitsanzeige
Mehr Verkehrssicherheit für Poggersdorf

Oberste Priorität hat für die Landesräte Sebastian Schuschnig und Martin Gruber die Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.  Bereits im Jahr 2018 wurde die gemeinsame Initiative "Bewusst sicher" ins Leben gerufen, im Rahmen derer seither viele verkehrssicherheitsrelevante Maßnahmen für alle Verkehrsteilnehmer, egal, ob Schüler oder Pendler, umgesetzt werden konnten. Darunter auch zahlreiche Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Kärntens Schulwegen, aber auch für...

Völkermarkt
Die Augen auf am Schulweg

Der Schulweg kann für Kinder oft ein gefährliches Abenteuer sein. Die WOCHE Völkermarkt bittet Eltern daher, die Augen offen zu halten und Gefahrenstellen zu nennen. VÖLKERMARKT. Mit dem Schulbeginn fängt für viele Kinder auch wieder das Abenteuer Schulweg an. Eltern machen sich oft mit den Taferlklasslern auf den Schulweg, um sie auf die Gefahren hinzuweisen. Viele sorgen sich auch, ob der Schulweg wirklich sicher genug ist, um die Kleinen nach einer Einschulungsphase den Weg alleine gehen zu...

1 1

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... und die Tempo-Tafeln In Ternitz sui a bös schauenda Smiley Raser mahnen. I denk, a Stinkefinger-Aunzeige tat den Asphalt-Cowboys a gaunz guat.

Verschönerungsverein investierte
Geschwindigkeitsanzeiger in Gamischdorf bewähren sich

In Gamischdorf bewähren sich die drei neuen Geschwindigkeitsanzeigetafeln. "Die Wirkung auf die Autofahrer ist positiv, sie passen ihre Geschwindigkeit im Ortsgebiet noch bewusster an", berichtet Ortsvorsteher Dieter Hirmann. Die drei Tafeln in Gamischdorf und Brunnengraben wurden auf Initiative des Verschönerungsvereines unter Obfrau Monika Poandl mit Unterstützung der Gemeinde aufgestellt.

Mehr Sicherheit auf den Lunzer Straßen

LUNZ. Der bereits früher beabsichtigte Ankauf einer mobilen Geschwindigkeitsanzeige, welche Autofahrer auf Geschwindigkeitsüberschreitungen aufmerksam macht, wurde aus finanziellen Gründen nicht durchgeführt. Die Gesamtkosten hat nun das Ziviltechnikerbüro Friedrich Steinbacher und Alois Graf aus Hollenstein übernommen und leistet damit einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Lunz.

Dritte Geschwindigkeitsanzeige

PODERSDORF AM SEE (cht). Die Gemeinde Podersdorf am See hatte bereits zwei Geschwindigkeitsanzeigen, vor kurzem wurde eine dritte aufgestellt. "Vor allem, weil dort der Radweg die Straße quert, ist es wichtig, dass die Autofahrer aufpassen", weiß Bürgermeister Andreas Steiner. "Wir haben schon bei den anderen Geschwindigkeitsanzeigen gesehen, dass sie etwas bringen, weil sich die Autofahrer einbremsen, wenn sie in die Gemeinde kommen. Das ist für die Sicherheit immens wichtig."

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.