Reith b. K.

Beiträge zum Thema Reith b. K.

Wichtige Gemeindeaufgabe: die Trinkwasserversorung. | Foto: pixabay

Reith b. K. - Wasserversorgung
"Wasserversorgung ist Kernaufgabe der Gemeinde"

Bgm. Stefan Jöchl erklärt die Wichtigkeit der Trinkwasserversorgung; viele Investitionen. REITH (red.). "Die Trinkwasserversorgung ist eine der Kernaufgaben der Gemeindearbeit. Gesetzliche Grundlage ist das österr. Wassergesetz. Speziell in der Gemeinde Reith sind wir immer sehr darauf bedacht, die Wasserversorgungsanlagen auf dem neuesten Stand der Technik zu halten", so Bgm. Stefan Jöchl. So wurden z. B. in den letzten Jahren die Leitungsnetze der Hochbehälter „Rummelsberg“ und „Zimmerau“...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Milser (rot-weiß) konnten die Hochfilzener nicht stoppen. | Foto: Kogler
17

Fußball - Kitzbühel
Erneute Niederlagen für Kitzbühel und St. Johann

Spitzenclubs verloren erneut Terrain; Brixen auf Rang zwei, Pillerseetaler und Reith in Führung. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der FC Kitzbühel musste bei Reichenau SVG eine 0:2 Auswärtsniederlage hinnehmen und rutschte damit auf den 5. Tabellenrang der Regionalliga Tirol ab (punktegleich mit dem Vierten Wörgl). Auch der SK St. Johann (Hypo Tirol Liga) musste sich auswärts geschlagen geben (0:4 in Kundl); in der Tabelle bedeutete das ein "Downgrading" auf den 10. Rang. Besser erging es den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Lenker hielt nach Unfall nicht an. | Foto: MEV

Unfall in Reith b. K.
Lenker verließ Unfallstelle, Zeugen werden gesucht

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Reith, Lenker hielt nicht an. REITH. Am 27. September (6.30 Uhr) kam im Ortsteil Boden ein Motorradfahrer (36) bei einer Kollision mit einem Pkw zu Sturz; er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht. Der unbekannte Fahrzeuglenker verließ die Unfallstelle ohne anzuhalten. Zeugen werden ersicht, sich bei der PI Kitzbühel (059133/7200) zu melden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beschluss im Reither Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Skilift Reith - Gemeinderat
Weitere fünf Jahre Gratis-Skiliftbetrieb in Reith

Vertrag für Skilift in Reith wurde verlängert. REITH (red.). Vor fünf Jahren wurde eine Vereinbarung zur Gratis-Liftbenützung auf der Reither Skiwiese beschlossen. Im Juni hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, den Vertrag für weitere fünf Wintersaisonen zu verlängern. Wie bisher beträgt der Kostenbeitrag der Gemeinde 20.000 €, der TVB übernimmt ebenfalls 20.000 €; die Bergbahn AG steuert 16.000 € bei. Da die Beträge einer Wertsicherung unterliegen, beträgt etwa der Gemeindebeitrag derzeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Flohmarkt im Kulturhaus. | Foto: pixabay

Flohmarkt in Reith
5. Reither Flohmarkt für Kinderartikel und Allerlei

REITH. Der 5. Reither Flohmarkt für Kinderartikel und Allerlei findet am Samstag, 12. 10., von 14 bis 17 Uhr im Kulturhaus Reith statt. Es gibt auch ein großes Kuchenbuffet zu Gunsten des Tagesseniorenzentrums. Großer Tisch 8 Euro, kleiner Tisch 5 €, Kleiderständer 3,50 €. Anmeldungen unter 0699/19027543 oder cherine@gmx.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Philipp Aufschnaiter aus Reith. | Foto: Florian Haun
6

Umfrage der Woche
"Wie sehen Sie die Chancen im Lehrberuf?"

Umfrage von Florian Haun Philipp Aufschnaiter, Reith: Für mich wäre eine Lehre nichts, da ich das BORG St. Johann besuche, um später studieren zu können. Isabella Obermoser, Aurach: Lehrstellen werden gut gefördert und es gibt auch sicher welche, wo man gute Aufstiegschancen hat. Leonie Schroll, Kitzbühel: Ich werde nächstes Jahr eine Lehre als Friseurin beginnen und sehe darin gute Chancen auf einen tollen Job. Bettina Rainer, Jochberg: Ich finde, dass die Lehre wieder an Wert in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Feierlicher Spatenstich in Reith mit Bgm. Stefan Jöchl, NHT-Geschäftsführer Hannes Gschwentner und Vize-Bürgermeister Josef Rehbichler (v. re.). | Foto: NHT/Vandory
2

NHT Tirol
Grünes Licht für Wohnprojekt in Reith

REITH (jos). Sieben Jahre nach Planungsbeginn ist in Reith kürzlich der Startschuss für ein neues Wohnprojekt mit insgesamt 38 Wohnungen samt Tiefgarage erfolgt. Die Neue Heimat Tirol (NHT) investiert rund 7,6 Millionen Euro für leistbares Wohnen  im Ortsteil Bichlach. Die Fertigstellung ist bis zum Frühjahr 2021 geplant. 38 Miet- und Eigentumswohnungen „Die unendliche Geschichte von Reith findet heute sein Ende. Trotz vieler Einsprüche und dem extensiven Ausschöpfen des Rechtsweges mancher...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Sieghard Preis (Initiator des Europäischen Wandergütesiegels), Kitzbühel Tourismus Präsidentin-Stv. Josef Dagn, Bgm. Günter Resch, Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Viktoria Veider-Walser, Bgm. Andreas Koidl, Kitzbühel Tourismus Präsidentin Signe Reisch, Bgm. Klaus Winkler, Kitzbühel Tourismus Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Josef Burger, Kitzbühel Tourismus Präsidentin-Stv. Manfred Hofer und Bgm. Stefan Jöchl (v. li.). | Foto: Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel Tourismus
Europäisches Wandergütesiegel geht an Kitzbühel

Kitzbühel Tourismus wird als erste Destination mit dem Europäischen Wandergütesiegel „European Hiking Quality“ ausgezeichnet. KITZBÜHEL (jos). Gestern wurde Kitzbühel mit dem Europäischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. Die European Hiking Quality gilt als höchste Auszeichnung in der Zertifizierung von Wanderdörfern. Kitzbühel Tourismus hat gemeinsam mit der Stadtgemeinde Kitzbühel und den Orten Reith, Aurach sowie Jochberg diesen Prozess erstmals auf Regionsebene ausgerollt. Seit Herbst 2018...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Über 500 europäische Gemeinden beteiligen sich an der Mobilitätswoche. | Foto: Klimabündnis Tirol

Europäische Mobilitätswoche
Kleine Wege mit großer Wirkung

Mobilitätswoche 2019 - unsere Region macht mit. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Wie jedes Jahr findet auch heuer vom 16. bis 22. September die europäische Mobilitätswoche statt. Dieses Jahr steht die Aktionswoche unter dem Motto „#GEH MIT! Sicheres Gehen und Radfahren“. Jedes Jahr nehmen über 500 Gemeinden aus ganz Österreich an der größten Kampagne für saubere Mobilität teil. Auch in einigen Gemeinden der Klima- und Energieregion regio³ finden passend zum Thema Veranstaltungen statt. Am 16. September...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Schützenkompanie aus Reith feiert. | Foto: Gemeinde

Schützen-Jubiläum
50-jähriges Gründungsfest der Reither Schützen

REITH. Zum 50-jährigen Gründungsfest lädt die Schützenkompnaie Viertl Reit am Freitag, 13. 9.; Programmablauf: 18 Uhr Eintreffen der Abordnungen beim Kulturhaus, 18.30 Uhr Einmarsch, Aufstellung beim Musikpavillon zum Gedenkgottesdienst, anschl. Ehrungen, Ansprachen, 19.45 Uhr Ausmarsch, anschl. Gemeinschaft und Geselligkeit im Kulturhaus mit Musik. Die Bevölkerung ist herzlich zur Teilnahme eingeladen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Informations- und Diskussionsabend in Reith. | Foto: Gemeinde

REith - Breitband
Zukunft Breitband im ländlichen Raum

REITH. Am Donnerstag, 5. 9., 19 Uhr, wird ins Kulturhaus Reith geladen: Info- und Diskussionsabend "Zukunft Breitband, Digitalisierung und 5G-Technologie im ländlichen Raum. Impulsreferate:Andreas Bierwirth, CEO Magenta (vormals T-Mobile) - Zukunft der Mobiltelefonie und 5G; Margarethe Schramböck, BM a. D. - Digitalisierung aus der Sicht Bundesebene; Arno Abler, GF Breitbandserviceagentur Tirol - Breitband – Leitungsausbau – der Weg in die Zukunft; Bgm. Stefan Jöchl, Reith - „Wie schaut's in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wandern ist angesagt! | Foto: pixabay

Kitzbühel Tourismus - wandern
TVB lädt zu Genuss-Wanderwochen

KITZBÜHEL/AURACH/REITH. Kitzbühel Tourismus lädt von 12. bis 21. September zu den "Genuss-Wanderwochen" In diesem Rahmen wird auch das "Europäische Wandergütesiegel verliehen. Programm am Donnerstag, 12. September: 10 Uhr Eröffnung Wander-Infoplatz Aurach, 13.30 Uhr Eröffnung Wander-Infoplatz Reith, Ehrung der neuen Wandergastgeber, Verleihung Europäisches Wandergütesiegel. Zudem findet am Freitag/Samstag, 13./14. 9., das Kitz Kulinarik Festival statt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Rohprodukte werden in Papierverpackung eingekauft - das spart jede Menge Verpackungsmüll. | Foto: Kogler

Biohotel - Müllvermeidung
"Restmüll auf Minimum reduzieren"

Vorbildliche Müllvermeidung in Reither Bio- und Seminarhotel Pointner. REITH (niko). Müllvermeidung wird im Bio- und Seminarhotel Pointner groß geschrieben. Für die erfolgreichen Bemühungen um möglichst geringe Restmüllmengen erhielt das Hotel bereits den britischen "Royal Award for Sustainability". "Wir müssen nur noch alle 14 Tage unsere 120-Liter-Restmülltonne entleeren. Das schaffen wir im Hotel durch Müllvermeidung und natürlich auch Mülltrennung. Vor allem gewisse Plastikgebinde lassen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Deponie im Bichlach? | Foto: Kogler

Reith b. K. - Aushubdeponie
Verständnis, aber auch Kritik an geplanter Aushubdeponie

GR Florian Pointner zu einer geplanten Deponie im Bichlach. REITH (niko). Wie GR Florian Pointner berichtet, ist im Bichlach eine Aushubdeponie für 51.000 m3 Material geplant. Im August wird es dazu eine behördliche Verhandlung in Reith geben. "Ich kann die betreibende Firma und den bäuerlichen Grundbesitzer verstehen; regionales Aushubmaterial hat kürzere Wege, der Bauer erhält nach der Renaturalisierung der Deponie ein neues Feld. Kritisch sehe ich aber die nötigen 6.000 bis 8.000 Lkw-Fahrten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Öffi-Mobilität in der Region Kitzbühel. | Foto: Gemeinde
1

Neuer KITZ Nightliner
Freie Fahrt für alle mit dem neuen KITZ Nightliner

Bus verbindet bis 14. 9. an drei Tagen die vier Orte von Kitzbühel Tourismus. KITZBÜHEL. Vom 1. August bis 14. September verbindet jeden Donnerstag, Freitag und Samstag der KITZ Nightliner die vier Orte Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg. Abendveranstaltungen in der Kitzbüheler Innenstadt sind seit Kurzem für Einheimische und Gäste leicht und unkompliziert mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Der KITZ Nightliner ist kostenlos und verkehrt zwischen den Ferienorten und der Gamsstadt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die neue Kohlhoferbrücke in Reith. | Foto: Kogler
9

Straßenbau Bezirk Kitzbühel
Zwei Brücken im Bezirk wurden neu gebaut

Baubezirksamt/Land Tirol baute in Reith und Fieberbrunn/St. Johann neu. REITH/ST. JOHANN/FIEBERBRUNN. Die neue "Grenzbrücke" zwischen Fieberbrunn und St. Johann (B 164, Hochkönigstraße, km 68,3 - 68,9) wurde Ende Juni ebenso fertiggestellt bzw. wieder uneingeschränkt für den Verkehr freigegeben wie die neue Kohlhoferbrücke in Reith (L 202, Reither Straße, km 3,9 - 4,5). Bei beiden Baulosen (Baubezirksamt/Land Tirol) ging es vorrangig um die Verkehrssicherheit bzw. die Beseitigung von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Abenteuer für "Kitzi" im neuen Bilderbuch. | Foto: Vötter

Neues Kinderbuch
Kinderbuch: „Kitzi und die große Freiheit“

Kindergartenpädagogin legt neues Bilderbuch für Kinder vor. REITH. Dani Vötter, Kindergartenpädagogin in Reith, hat bereits einige Bilderbücher für Kinder geschrieben und zwei davon veröffentlicht („Mino und der schreckliche Gnoo“, "Mino und der schreckliche Gnoo suchen das Christkind"). Diese wurden mit dem „Dyslexia Award“ ausgezeichnet, da sie Dank serifenloser Schrift auch für Kinder mit Legasthenie leicht zu lesen sind. Nun kam die Idee zu einem „Kitzbühel Bilderbuch“ – die nun unter dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlussfassung im Reither Gemeinderat. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. - Gastroprojekt
"Das Sonnschwendt" im Gemeinderat mit Auflagen genehmigt

Wirtschaftsprojekt in Reith b. K. mit Auflagen beschlossen. REITH (niko). Nach Debatte über die generelle Widmungsproblematik und über das "zielstrebige Wirtschaftsfobjekt einer einheimischen Familie" (zit. GR-Protokoll) wurde zum Projekt "Das Sonnschwendt" mit 9:4 Stimmen ein Grundsatzbeschluss im Gemeinderat gefasst. Die Mandatare sagten somit mehrheitlich "Ja" zur Ausweisung einer raumordnerischen Entwicklugnsfläche für einen Gastro-, Beherbergungs- und Arztbetrieb (Projektentwurf "Das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Sozialsprengel Kitzbühel/Aurach/Jochberg bietet Betreuung durch Tagesmütter. | Foto: Symbolfoto: pixabay/marcisism

Sozialsprengel Kitzbühel/Aurach/Jochberg
Freie Plätze bei den Tagesmüttern im Herbst

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Bei den Tagesmüttern in Westendorf, Kitzbühel, Reith und St. Johann sind im Herbst noch einzelne Plätze frei. Tagesmütter betreuen Kinder von 0 bis 14 Jahren in den eigenen vier Wänden. Die Betreuungszeiten sind Montag bis Samstag von 6 Uhr bis 20 Uhr. Die Betreuung orientiert sich in hohem Maße an den Arbeitszeiten der Eltern, die Zeiten werden fix oder flexibel vereinbart. Infos unter 05356 75280580 bzw. tagesmuetter@sozialsprengel-kaj.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Direktorin Regina Riser, Bürgermeister Stefan Jöchl und zukünftiger Direktor Armin Schablitzky (v. li.). | Foto: Johanna Schweinester
5

Bildungseinrichtung
Letzter Feinschliff für die Volksschule Reith

REITH (jos). Am 9. Juli letzten Jahres erfolgte der Spatenstich für den Um- bzw. Zubau der Volksschule in Reith (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Fast ein Jahr später, am 4. Juli, lud Bürgermeister Stefan Jöchl zum Lokalaugenschein in die fast fertiggestellte Schule, der momentan der "letzte Feinschliff" verliehen wird. Viel Holz in den Klassen "In den letzten Tagen vor den Ferien haben die Lehrer bereits begonnen, ihre Utensilien von der Ersatzschule beim Kulturhaus (Container-Klassen, Anm. d....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Zwei Millionen Euro wurden aus dem Gemeindeausgleichsfonds für den Bezirk Kitzbühel ausgeschöpft. | Foto: Symbolfoto: pixabay/klimkin

Gemeindeausgleichsfonds
Zwei Millionen Euro für den Bezirk Kitzbühel

Zahlreiche Projekte vom Land Tirol unterstützt. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Viermal jährlich werden Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds an die Gemeinden ausgeschüttet. Kürzlich wurde von der Landesregierung beschlossen, die Kommunen im Bezirk Kitzbühel mit rund 2 Millionen Euro zu unterstützen. Die Palette reicht von der Wildbach- und Lawinenverbauung über Verkehrsinfrastruktur bis hin zu schulischen Einrichtungen. „Die Volksschulen in Reith und Going etwa sind großzügig vom Land Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Asphaltierungen in Reith. | Foto: Gemeinde

Reith b. K. - Asphaltierungen
Kulturhaus-Parkplatz muss asphaltiert werden

Auftragsvergabe für Asphaltierungsarbeiten in Reith. REITH (niko). In Reith steht als dringende Sanierungsmaßnahme die Asphaltierung des Kulturhaus-Parkplatzes an – nach Abbau der Container-Ersatzschule in den Sommermonaten. Der Auftrag dafür wurde nach Vorbesprechung im Ausschuss im Gemeinderat einstimmig an die Fa. Fröschl zum Preis von 12.954,30 Euro vergeben.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bettina Ellinger (Schulqualitätsmanagerin), Regina Riser (VS Reith), Maria Klinger (NMS Hopfgarten), Andreas Wurzrainer (VS Itter), Hildburg Eberle (NMS 1 St. Johann), Heidemarie Soretz (VS Brixen), Johann Bachler (NMS Fieberbrunn), Peter Spanblöchl (Landesvertretung Pflichtschullehrer), Martin Grander (BH-Stv.). | Foto: privat

Lokales
Langjährige Schulleiter im Bezirk Kitzbühel verabschiedet

KITZBÜHEL (jos). Im Rahmen einer Schuljahresabschlussfeier im Bezirk Kitzbühel wurden von Schulqualitätsmanagerin Bettina Ellinger sieben Schulleiter des Bezirkes verabschiedet, die mit Schuljahresende in den wohlverdienten Ruhestand gehen bzw. sich beruflich verändern werden. Auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Martin Grander lobte das jahrelange Engagement der Pädagogen für die Kinder und Jugendlichen sowie die hervorragende Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Im Rahmen der Feier wurde auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Förderung für die Reither Vereine. | Foto: Gemeinde

Reith b. K.
27.476 Euro Subventionen für Reither Vereine

REITH (niko). Einmal Jährlich beschie´ßt der Reither Gemeinderat die Jahressubventionen für die örtlichen Vereine bzw. für die Musikkapelle, die jeweils in zwei Raten (April, Oktober) ausgezahlt werden. Auch der heurige Beschluss fiel einstimmig. Größter Anteil sind die 13.000 Euro für die Musikkapelle; dazu kommen 5.876 Euro Kapellemsiterentschädigung. Der Fußballclub erhält 1.800 €, der Sportverein 1.600 €. Beiträge zwischen 1.000 und 300 Euro gibt es für weitere zehn Vereine bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.