Remax Immobilien

Beiträge zum Thema Remax Immobilien

Eine exklusive Präsentation der Aqua-Domizil-Wohnungen der Firma RE/MAX in Neusiedl am See | Foto: Andrea Glatzer
25

Exklusive Wohlfühlräume am Wasser
Aqua-Domizil-Wohnungen am Neusiedler See

In Traumlage direkt am Neusiedler See warten zehn neuerrichtete Wohnungen auf ihre neuen Besitzer. Die exklusiv beauftragte Firma RE/MAX lud am vergangenen Freitag über 150 Interessierte zur Präsentation, mit der Möglichkeit, die "Aqua-Domizil-Wohnungen" hautnah kennenzulernen. NEUSIEDL AM SEE. Apropos "exklusiv". Den höchsten Ansprüchen genügend, verfügen die im Mai 2024 fertiggestellten Immobilien über einen eigenen Seezugang mit Bootsliegeplätzen und es versteht sich von selbst, dass diese...

Foto: Re/Max
4

Re/Max Erhebung
Wohnungen nirgends so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck

Eine Wohnung zu kaufen ist nirgends in OÖ so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck. Über 4.000 Euro kostet der Quadratmeter hier im Schnitt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden weniger Wohnungen, zu höheren Preisen verkauft.  BEZIRK. Nirgends in Oberösterreich sind Eigentumswohnungen so teuer wie im Bezirk Vöcklabruck. Das geht aus einer Re/Max-Erhebung hervor. 4.144 Euro kostet der Quadratmeter hier im Schnitt. Linz-Stadt liegt knapp dahinter mit 4.017 Euro, am günstigsten ist Rohrbach mit 1.954 Euro....

Immer weniger junge Familien können sich ein eigenes Haus leisten.  | Foto: PantherMedia/ Kzenon

Steigende Immobilien- und Grundstückspreise
Aus der Traum vom Eigenheim

Eigentum wird immer teuerer, egal ob Baugrund oder Immobilien. Was vor einigen Jahren ein reines Großstadtproblem war, ist mittlerweile auch in kleinen Gemeinden der Fall. Die SPÖ Vöcklabruck fordert deshalb das Land OÖ zum Handeln auf. Die Gemeinde Innerschwand versucht das Problem derweil selbst zu lösen.  BEZIRK. Immer weniger Menschen können sich Eigentum leisten. Das zeigt sich in einer Erhebung der Firma Remax. Die hat festgestellt: Im Bezirk Vöcklabruck wurden 2022 fast ein Viertel...

Das Maklernetzwerk Remax empfiehlt Käufer, aufgrund der guten Nachfrage und auch bei leicht wachsendem Angebot am Immobilienmarkt, bereits vor Beginn der Immobiliensuche die finanziellen Möglichkeiten auszuloten. Und Wohnungseigentum ist laut den Immobilien-Experten auf jeden Fall eine gute Altersabsicherung. | Foto: Symbolbild: Nattanan Kanchanaprat, Pixabay

Bauen & Wohnen
Hilfreiche Empfehlungen für das Immobilien-Jahr 2021

Vor Beginn der Immobiliensuche sollten die finanziellen Möglichkeiten ausgelotet werden. Vor dem Kauf einer gebrauchten Eigentumswohnung sollte unter anderem auf den Erhaltungszustand des Gebäudes geachtet werden und der Traum von den eigenen vier Wänden lässt sich unverändert in jeder Form am Stadtrand und vor allem in Landgemeinden noch immer wesentlich günstiger verwirklichen als in der Stadt. Die Immobilien-Experten des Maklernetzwerks Remax mit einigen Empfehlungen für das Immobilien-Jahr...

Landesrätin Andrea Klammbauer setzt auf nachhaltige Investitionen im Immobilienbereich. | Foto: Neumayr - Leopld
3

Der Wohnungsmarkt ist im Wandel
Wohnungspreise im Zeichen von Covid-19

Der Wohnungsmarkt ist in Bewegung. Das Land Salzburg setzt auf nachhaltige Investitionen mit Sanierungen. Gesetze zum Schutz vom Mietern erlassen. Derzeit noch keine preislichen Auswirkungen am Immobilienmarkt feststellbar. Gefahr der Unterdeckung von Krediten möglich. HALLEIN. Keine Branche bleibt von den Corona-Auswirkungen verschont. Während es im Tennengau bereits vor der Pandemie mehr kaufbare Immobilienangebote als eine Nachfrage danach gab, stellt sich die Frage nach dem Effekt von...

Im Jahr 2018 waren die gehandelten Wohnungen im Schnitt gleich groß wie im Jahr davor. Der Trend hin zu immer kleineren Wohneinheiten hat also kurz einmal ausgesetzt. | Foto: Michal Jarmoluk, Pixabay

Immobilien
Verstärkter Trend hin zu kleineren Wohnungen

In den vergangenen Jahren gab es klar einen Trend hin zu kleineren Wohneinheiten. Laut einer Remax Austria Statistik hat dieser 2018 kurz ausgesetzt, denn die gehandelten Wohnungen 2018 waren im Schnitt gleich groß wie 2017. SALZBURG. "Der Trend, insbesondere kleinere Wohnungen als Geldanlage oder Spekulationsobjekt anzuschaffen und auch schneller wieder abzustoßen, hat sich in den Jahren verstärkt. Kleine Wohnungen werden tendenziell kürzer behalten und im selben Zeitraum öfter verkauft als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.