Renaturierungsgesetz

Beiträge zum Thema Renaturierungsgesetz

Zumindest in Wien signalisierte man zwei Tage nach der EU-Wahl, dass sie weiter hinter dem EU-Vorschlag zur maßgeblichen Verordnung über die Wiederherstellung der Natur steht. (Archiv) | Foto: RMW
3

"Green Deal"-Herzstück
Wien bekräftigt "Ja" zu EU-Renaturierungsgesetz

Die Wiener Landesregierung hat am Dienstag ihre Zustimmung zum EU-Renaturierungsgesetz formell bekräftigt. In einer Regierungssitzung wurde ein entsprechender Beschluss gefällt. BRÜSSEL/WIEN. Das EU-Renaturierungsgesetz, das ökologische Herzstück im großen "Green Deal"-Fahrplan der Europäischen Union, hängt weiter in der Schwebe. Durch die Verordnung sollen in Mitgliedsstaaten beinahe zerstörte Ökosysteme wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Aktuell ist eine Mehrheit im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Renaturierung ist für die Grünen das Gebot der Stunde. Im Landtag setzten sie dazu eine "Aktuelle Stunde" an.  | Foto: (c) viadonau
1 3

Tauziehen um Renaturierungsgesetz
Hitzige Klimaschutzdebatte im Landtag

Die Debatte um Renaturierungsgesetz auf EU-Ebene war eingangs das beherrschende Thema der Landtagssitzung am Dienstag. Vor dem Hintergrund der jüngsten Unwetterereignisse ein fruchtbarer Boden für das Anliegen der steirischen Grünen. Allen Wortmeldungen voran erfolgten quasi unisono Dankesworte an die vielen Helferinnen und Helfer in den Katastrophengebieten.  STEIERMARK. Eindringlicher hätte der Appell der steirischen Grünen in der Landtagssitzung am Dienstag nicht sein können: Angesichts der...

Politiker Thomas Waitz (Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl) im Gespräch mit Matthäus und Barbara Eisl, den Landwirten des Hofes in Strobl. | Foto: Die Grünen Salzburg
2

Klimaschutz und Natur
Politiker Thomas Waitz besucht Landwirte in Strobl

In jüngster Vergangenheit war Thomas Waitz, Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl, zu Besuch im Flachgau. Beim Leitnerbauer bot sich die Möglichkeit zu einem Gespräch mit Matthäus Eisl und Barbara Eisl, den Landwirten des Hofes. STROBL, SALZBURG. Das zentrale Thema beim Besuch des Politikers Thomas Waitz (Listenplatz 2 der Grünen für die EU-Wahl) am vergangenen Mittwoch in Strobl war das EU-Renaturierungsgesetz. Gleich zu Beginn sagte Waitz über das Renaturierungsgesetz: „Niemand wird...

Am Foto: LH-Stv. Manfred Haimbuchner, LH-Stvin Marlene Svazek, LRin. Ursula Lackner, LR Jürgen Czernohorszky, LRin Sara Schaar, BMin Leonore Gewessler, LRin Susanne Rosenkranz, LR Daniel Zadra und LR Rene Zumtobel. | Foto: Oskar Höher

Umweltschutzkonferenz
Für Länder ist Renaturierung ein schwarzer Peter

Einstimmige Beschlüsse im Umwelt-Bereich zu Abfallwirtschaft und Anti-Atomkraft bei der gestrigen Konferenzen der Naturschutz- und Umweltreferent:innen am Weißensee. Renaturierung wird von Ländern als "schwarzer Peter" empfunden. SPITTAL, KÄRNTEN, WIEN. Zurzeit beherrscht eine Frage die Politik: "Wie viel Raum benötigt die Natur?" Durch die sogenannte Renaturierungsverordnung der EU sollen Flächen wieder in ihren ursprünglichen Zustand gebracht werden. So soll etwa die Anzahl der Moorflächen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Mag. Stephan Fugger
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) pocht auf das Ende der Länderblockade in Sachen Renaturierungsgesetz. Dabei ist dies nicht die einzige Hürde. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

ÖVP-Minister dagegen
EU-Renaturierung trotz Wiener "Ja" in der Luft

Der EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung stößt seit Kurzem auf zumindest medienwirksam ausgedrückte Zustimmung bei Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Damit könnte die Blockadehaltung der Länder vom Tisch sein. Eine Zustimmung von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) scheint jedoch nach wie vor nicht möglich zu sein.  WIEN. Wälder aufforsten, Moore vernässen, die Natur zu einem hohen Grad in ihre Ursprungsform zurückbringen. All dies sieht das Renaturierungsgesetz – oder besser gesagt der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der ehemalige Skirennläufer Julian Schütter hatte als "Letzte Generation"-Aktivist eine Frage an Umweltstadtrat Czernohorszky. | Foto: Letzte Generation
6

Renaturierungsgesetz
Letzte Generation sprengt Event von Wiens Klimastadtrat

Die Causa rund um den EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung zieht weitere Kreise. Während einer Veranstaltung mit Wiens Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) betraten Aktivisten der "Letzten Generation" die Bühne und forderten ihn dazu auf, als Stimme Wiens ein Bekenntnis zum Entwurf abzulegen. Damit wäre die Blockade für das Gesetz vom Tisch. WIEN/ÖSTERREICH. Das Renaturierungsgesetz ist eine politische Thematik für sich. Von der Europäischen Union (EU) wurde ein Gesetzesentwurf bereits im...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.