Renovierung

Beiträge zum Thema Renovierung

Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr (3. v. l.) und Stadträtin Katrin Auer (3. v. r.) beim Lokalaugenschein auf der Hallenbad-Baustelle – mit ihnen im Bild von rechts: Bauleiter Matthias Winkler vom Magistrat sowie die Firmenvertreter Karl Hasenöhrl (Firma Hasenöhrl), Mario Maroh (Glas Hayek) und Jörg Meiche (Firma Hueck).
 | Foto: Magistrat Steyr-Presse

Klimaschutz
Bei Renovierung des Steyrer Hallenbades wird auf Nachhaltigkeit gesetzt

Kreislaufwirtschaft spart Ressourcen und Energie – Stadt setzt auf Nachhaltigkeit bei der Sanierung des Hallenbades. STEYR. Bei der derzeit laufenden, umfangreichen Sanierung des städtischen Hallenbades an der Haratzmüllerstraße wird großer Wert auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit gelegt. Tonnen von Aluminiumschrott Mittlerweile wurden etwa fünf Tonnen Aluminiumschrott aus dem Hallenbad abgebaut, die aufbereitet werden und dann als Rohstoff wieder zur Verfügung stehen. Beispielsweise werden die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Moderne Ansätze in der Fassadensanierung vereinen Effizienz und Ästhetik. | Foto: pixabay
2

Niederösterreich Förderungen
Moderne Ansätze zur Fassadensanierung

Eine Fassadensanierung ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Funktionalität und Energieeffizienz. Moderne Ansätze zur Fassadengestaltung vereinen diese Aspekte, und genau das macht sie so attraktiv für Hausbesitzer auf der Suche nach einer zeitgemäßen Erneuerung ihres Wohnraums. NÖ. Durch die Integration innovativer Materialien und Technologien können sie nicht nur den Energieverbrauch Ihres Gebäudes reduzieren, sondern auch seine Langlebigkeit verbessern. Von...

  • Niederösterreich
  • Michaela Müller
Alexander Wienerroither von der HYPO Oberösterreich, Markus Achleitner, Ernst Tiefenthaler, Markus Brandstetter – Geschäftsführer Regionalmanagement OÖ, Werner Pamminger – Geschäftsführer Business Upper Austria (v. l.). | Foto: Cityfoto / Andreas Maringer

Wohnen, Leben und Arbeiten unter einem Dach
#upperREGION-Award geht nach Braunau

Je ein Projekt aus Braunau, Wels und Ottensheim sind Gewinner des #upperREGION Awards. BRAUNAU, WELS. Im Welios in Wels wurde am 2. Mai der rote Teppich für für die besten Ideen zur Revitalisierung von leerstehenden Gebäuden ausgerollt. Insgesamt 36 Projekte haben sich für den #upperREGION Award beworben – drei haben ihn gewonnen. „Die drei Siegerprojekte vereinen jeweils Wohnen, Leben und Arbeiten unter einem Dach. Sie sind jeweils Musterbeispiele für eine nachhaltige Standortentwicklung zur...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Obmann des GV Krems Anton Pfeifer,  Barbara Salzer (BH Krems), BR Doris Berger-Grabner, LH-Stv Stephan Pernkopf und Bgm. Harald Leopold eröffnen das neue Bürogebäude.   | Foto: Michaela Kienast/GV Krems
1

Feierliche Büroeröffnung zum Jubiläum

Der Gemeindeverband Krems feiert sein 30-jähriges Bestehen und setzt neue Maßstäbe. KREMS. Bereits 1992 haben 19 Gemeinden des Bezirk Krems den Aufbau der Abfalltrennung in den Haushalten und die dazugehörende Gebührenabrechnung an den Gemeindeumweltverband Krems übertragen (GUV). 2002 wurden die beiden Gemeindeverbände im Bezirk Krems für Abgabeneinhebung und Umweltschutz zu einem Gemeindeverband zusammengeführt – dem GV Krems. Standort Langenlois Seit diesem Zeitpunkt ist der Standort mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Katharina Prachthäuser im ADEG-Markt in Anthering freut sich über das Jubiläum. | Foto: ADEG Prachthäuser
2

Jubiläum
Große Freude über zwei Jahre ADEG-Markt Prachthäuser

In Anthering fand kürzlich ein Jubiläum statt. ADEG-Prachthäuser feierte Anfang Juli sein zweijähriges Bestehen. ANTHERING. Katharina Prachthäuser, die Inhaberin des ADEG-Marktes in Anthering stellt seit 2019 die Nahversorgung der Flachgauer Gemeinde sicher und gibt anlässlich des Jubiläums einen kleinen Einblick in ihre Erfahrungen als selbstständige Kauffrau und die Geschichte des jetzigen Standorts. Seit zwei Jahren selbstständig in AntheringVor zwei Jahren, genauer gesagt am dritten Juli...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Strauchergasse: Das Gründerzeithaus ist bezugsfertig. | Foto: Silver Living
2

Wohnträume
Ein Gründerzeithaus im Annenviertel

Modernes Wohnen in der Strauchergasse: Der Umbau der Hausnummer 11 ist abgeschlossen. Geschwungenes Treppengeländer aus der Gründerzeit und Kinderbetreuung nebenan: In der Strauchergasse – der nördlichen Parallelgasse zur Annenstraße – ist seit Anfang Mai ein frisch renovierter Wohnbau bezugsfertig. Generalsaniert wurde das Objekt von den beiden Firmen Silver Living und Öko Wohnbau. Letztere sorgten dafür, dass Nachhaltigkeit bei diesem Umbau nicht zu kurz kam. Wohnung oder Maisonette? Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Am 6. August wird die Lidl-Filiale in Mattighofen nach dem Umbau wiedereröffnet.  | Foto: Lidl Österreich
2

Supermarkt wiedereröffnet
Lidl Mattighofen in neuem Glanz

Moderne Raumgestaltung, neue Farben, übersichtliche Regale: So präsentiert sich die Lidl-Filiale in Mattighofen nach der Neugestaltung. Am 6. August wird der Supermarkt wiedereröffnet. MATTIGHOFEN. "Die Filiale ist echt super geworden. Schon beim Eingang riecht es nach ofenfrischem Brot und Gebäck. Alle Kollegen sind begeistert", freut sich die Filialleiterin Sabine Schmiedl von Lidl in Mattighofen. Am 6. August öffnet die Filiale in der Gartenstraße 16. Neben einer modernen Raumgestaltung mit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
In der aktuellen Regierungssitzung wurde eine Novelle der Tiroler Bauordnung und der technischen Bauvorschriften beschlossen. Das Land soll somit einen weiteren Schritt Richtung "klimafreundliches Tirol" gehen.  | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Novelle zum klimafreundlichen Bauen

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung ging es unter anderem um eine Novelle der Tiroler Bauordnung und der technischen Bauvorschriften. Generell forcierte man einige Schritte, die in Richtung "klimafreundliches Tirol" weisen. Alternative Energiesysteme forcierenDurch die Novelle der Tiroler Bauordnung sowie der technischen Bauvorschriften werden künftig Ölheizungen in Neubauten verboten bzw. alternative Energien forciert. Auch die Infrastruktur für E-Autos soll bei Neubauten unter...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue nordische Design von "Fisch am Markt" wurde von der Innenarchitektur-Firma Derenko entworfen. | Foto: Derenko
2

Vorgartenmarkt Leopoldstadt
Nachhaltigkeit und Regionalität bei "Fisch am Markt"

Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es fangfrischen Fisch, naturell oder nach traditionellen Rezepten zubereitet. LEOPOLDSTADT. Ein neues, nordisches Design hat der Stand 11 am Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es ab 15. November ausschließlich regionale Süßwasserfische aus zertifizierten Teichen und Hochquellgewässern sowie Wildfangfisch aus nachhaltigen und zertifizierten Fischereibetrieben, wie beispielsweise Kabeljau. "Fisch am Markt" achtet bei Fischarten, die durch den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.