Repair-Cafe

Beiträge zum Thema Repair-Cafe

Gebrauchte Gegenstände werden beim Reparaturcafe` wieder zum Leben erweckt und bekommen eine zweite Chance. | Foto: Richter

Defekte Gegenstände reparieren
Reparaturcafé Volders lädt herzlichst ein

Die Gemeinde und die Erwachsenenschule Volders lädt am 24. September zum beliebten Reparaturcafé ein. VOLDERS. Beim Reparaturcafé am 24. September 2022 von 9 bis 12 Uhr im Gemeindesaal wird wieder fleißig geschraubt, gehämmert und repariert. Gebrauchte Gegenstände werden so wieder zum Leben erweckt und bekommen eine zweite Chance. Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten oder kaputte Reißverschlüsse, für die ehrenamtlichen ExpertInnen sind solche defekten Gegenstände kein Problem....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Unternberg war schon 2018 Gastgeber des "Lungauer Reparatur-Cafe". | Foto: Peter J. Wieland
3

Reparieren
In Unternberg findet das letzte Reparatur-Café 2022 statt

Schauort es letzten Reparatur-Cafés 2022 im Bezirk Tamsweg wird die Gemeinde Unternberg sein. UNTERNBERG. Termin und Ort für das nächste und für heuer zugleich wahrscheinlich letzte Reparatur-Café im Bezirk Tamsweg/Lungau stehen fest: es soll dies der 17. September, ein Samstag, sein, wenn von neun bis zwölf Uhr, im Mehrzweckraum des Feuerwehrhauses der Gemeinde Unternberg ehrenamtliche Profis sowie Hobby-Heimwerkerinnen und -Handwerker zur Verfügung stehen und den Café-Besucherinnen und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Neben dem Repair Cafe wird auch wieder das NähKeln angeboten. | Foto: Freitraum Krenglbach

18. August in Krenglbach
Verein Freitraum lädt zum Repair Cafe

Wer seine alten Elektrogeräte reparieren möchte, kann zum Beispiel in einem Repair Cafe vorbeischauen. Das nächste findet in Krenglbach am 18. August im Verein Freitraum statt. KRENGLBACH. Wer kaputte Elektrogeräte hat, kann damit im Repair Cafe in Krenglbach vorbeischauen. Der nächste Termin ist am 18. August im Vereinshaus Freitraum in Krenglbach. Mitgenommen werden können kleine und tragbare Geräte zum Repair Cafe wie auch Kleidungsstücke zum NähKeln. Vor Ort wird dann gemeinsam versucht,...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
von links: Bürgermeister Harald Grubmair (St. Marienkirchen an der Polsenz), Bernhard Riedler | Foto: Riedler
3

Bezirksabfallverband Eferding
Mit dem Reparaturkoffer Lieblingsgeräte retten

Eine der Reparaturinitiativen des Landes gestaltet sich in Form des Reparaturkoffers. Nun kann auch in Eferding ein solcher Koffer vom Bezirksabfallverband ausgeliehen werden. EFERDING. Die Verwendung des Reparaturkoffers ist grundsätzlich für jede und jeden kostenlos. Um sich jedoch gegen etwaige Verluste und mutwillige Beschädigung abzusichern, werde eine geringe Kaution gefordert, so Bernhard Riedler, Leiter des Bezirksabfallverbands (BAV) Eferding. Die Werkzeugkosten je Reparaturkoffer...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Das Repair Café ist gut besucht. | Foto: raumwagen

Veranstaltungen
Es ist wieder Zeit fürs "Repair Café"

NEULENGBACH. Am Mittwoch, dem 3. August, wird wieder fleißig repariert: Das Reparier Café findet dann nämlich wieder von 17 bis 20 Uhr im Startraum Neulengbach und der Kunsthandwerksgalerie art&wiese, sowie am Rathausplatz 5 statt. Ansprechpartnerin ist Michaela Schmitz. Sie ist telefonisch unter +43 660 125 81 20 oder per Mail an info@backofficeandmore.at zu erreichen. Weitere Termine: Mi, 07.09.2022 Mi, 05.10.2022 Mi, 02.11.2022 Mi, 07.12.2022 Mi, 04.01.2023 Mi, 01.02.2023 Mi, 01.03.2023

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Mariella Knopper und Martina Anger  organisierten den ersten Kleidertausch des Vereins „Nachhaltig in Premstätten“. | Foto: Edith Ertl
25

Verein Nachhaltig in Premstätten
Erfolgreicher Kleidertausch in Premstätten

Vor kurzem gründeten Martina Anger und Mariella Knopper den Verein „Nachhaltig in Premstätten“, jetzt fand als erste Aktion ein Kleidertausch statt, bei dem der Kultursaal zur Modemeile wurde. Vom Abendkleid bis zur Jogginghose und vom Seidentuch bis zu High Heels durfte probiert und kostenlos mitgenommen werden, was gefiel. „Das Prinzip ist einfach, nicht mehr benötigte Kleidung bringen und dafür aus dem was da ist neue Lieblingsstücke aussuchen“, sagte Anger, die nach dem Vorbild von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Von links: Johannes Lettner (Pfarre Oberndorf), Barbara Paiva (Initiatorin), Bürgermeister Werner Fritz (Obmann Regionalverband), und Cathrine Maislinger (Geschäftsführerin Regionalverband).
 | Foto: Regionalverband Flachgau-Nord

Regionalverband Flachgau Nord
Reparieren statt Wegwerfen im Repair-Café

Das Format „Repair-Café“ Laufen/Oberndorf hat kürzlich im Pfarrsaal in Oberndorf bei Salzburg stattgefunden. Zahlreiche  Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden Oberndorf, Laufen, Sankt Georgen, Göming und Nussdorf haben dabei ihre alten Gegenstände gebracht. OBERNDORF, LAUFEN, SANKT GEORGEN, GÖMING. Ehrenamtliche Reparateure haben die alten Gegenstände überprüft und wenn möglich repariert. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Reparaturen beobachtet oder es konnte mit den Ehrenamtlichen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
4

Ressourcen- und Umweltschonung
"An erster Stelle steht die Reparatur"

Elektro- und Haushaltsgeräte werden zu häufig frühzeitig entsorgt, obwohl man sie teils relativ leicht wieder funktionstüchtig kriegen könnte. Elektro- und Fernsehtechniker Roman Grünauer aus St. Oswald hat sich deshalb auf Reparaturen von Elektro- und Haushaltsgeräten spezialisiert.  ST. OSWALD. "An erster Stelle steht bei mir immer die Reparatur", betont der Radio- und Fernsehtechnik-Meister. Seit dem Jahr 2000 ist er als selbstständiger Elektrotechniker im Einsatz. Neben Verkauf, Beratung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Repaircafe Hitzendorf/St. Bartholomä ist am 25. Juni wieder im Einsatz. | Foto: Edith Ertl
2

Repaircafe
In Hitzendorf wird wieder repariert

Statt wegwerfen, setzt der Umweltausschuss Hitzendorf auf reparieren und lädt am 25. Juni von 9:00 bis 16:00 Uhr zum Repaircafe in den Jugendraum. Ehrenamtliche helfen bei der Reparatur von kaputten Radios, Bügeleisen, Handys, Computer und sonstigen Haushaltsgeräten. Am Vormittag gibt’s zudem Unterstützung bei Näharbeiten, wenn es beispielsweise darum geht, einen Reißverschluss einzusetzen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
„Reparieren statt wegwerfen“ – so lautet das Motto im Leobener Repaircafé. | Foto: Repaircafé Leoben
2

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur, Kaffee und Kuchen im Repaircafé Leoben

Am Samstag, 25. Juni, heißt‘s im Repaircafé Leoben im Altstoffsammelzentrum wieder bei Kaffee und Kuchen „Reparieren statt wegwerfen“. LEOBEN. Auch am Repaircafé Leoben ist Corona nicht spurlos vorbei gegangen, aber die Nachfrage ist nach wie vor sehr groß und deswegen starten sie jetzt wieder durch – ganz nach dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“. Der erste Termin für das Reparaturcafé in Leoben ist am Samstag, 25. Juni, von 9 bis 12.30 Uhr im Leobener Altstoffsammelzentrum. So läuft es im...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
4

Open Air Repair
Jugendpalette schraubt im Gastgarten

Habt ihr Geräte zuhause rumliegen, die nicht mehr funktionieren, oder ist plötzlich etwas kaputt gegangen? NICHT wegwerfen, oft sind diese Dinge noch zu retten. Gebt eurem Gerät noch eine Chance! Dieses mal noch vor der Sommerpause im Gastgarten vom Volksheim in Traun! Von 15:00 bis 18:00 Uhr versuchen wir gemeinsam mit euch die Geräte wieder zum Laufen zu bringen. Aber auch alle Bastler, die gerne kaputte Gerätschaften reparieren, sind gerne eingeladen, ihren Beitrag zu leisten. Gemeinsam...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Im Verein Freitraum in Krenglbach gibt es neben einem Repair Cafe auch die Möglichkeit zum „NähKeln“. | Foto: Freitraum Krenglbach
3

Repair Cafes & Second-Hand
„Produkten wird ein zweites Leben eingehaucht“

Um der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen, gibt es viele Optionen wie Repair Cafes und Co. WELS, WELS-LAND. „Die Abfallströme steigen über die Jahre hinweg kontinuierlich an“, erzählt Stephanie Wagner von der Abfallberatung des Bezirksabfallverbandes (BAV) Wels-Land und ergänzt: „Auch bei den Lebensmitteln merkt man das: Vieles wird weggeworfen, obwohl es eigentlich noch genießbar ist – und das trotz steigender Preise.“ Und auch die Restabfallanalyse 2018/19 beförderte Erschreckendes...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Das Repair Café bringt Menschen zusammen, denen die Wegwerf-Mentalität gegen "den Strich" geht.
38

Foto-Strecke
Repair-Café machte Halt in der Panorama-Bar in Lehen

Über ein volles Haus durften sich die Organisatoren des Repair-Cafés in der Panorama-Bar freuen.  SALZBURG. Unter dem Motto "Repair Café goes Kowalski" fanden sich am 31 Mai über 30 Besucherinnen und Besucher in der Panoramabar Kowalski hoch über den Dächern Lehens ein. Gemeinsam wollen sie einen Zeichen gegen die Wegwerfmentalität setzen. Jeder der Besucher brachte mindestens ein kaputtes Elektro-Teil mit, und so wurden insgesamt über 45 Geräte von den zehn ehrenamtlichen Mitarbeitern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Beim Repair Café können alle möglichen Gegenstände zur Reparatur von Zuhause mitgebracht werden. | Foto: Caritas Graz-Seckau
2

Haus des Lebens
Repair Café und Flohmarkt in Voitsberg

Am Samstag, den 11. Juni, findet von 8 bis 12 Uhr im Haus des Lebens in Voitsberg erneut das "Repair Café" statt. Hier wird den Gästen kostenlos mit kaputten Gegenständen geholfen. Gleichzeitig gibt es im Pfarrkleiderladen nebenan einen Flohmarkt. VOITSBERG. Sechs Mal pro Jahr öffnet das "Repair Café" in Voitsberg seine Pforten. Hier können Besucherinnen und Besucher kaputte Gegenstände von Zuhause mitbringen und vor Ort kostenlos von freiwilligen Helfern reparieren lassen. Egal worum es geht,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Justin Schrapf
Foto: BRS Grafik

„Kreisler*in“
Schrauben, löten, kleben und nähen im Steyrer Repair- und Nähcafé

Der nächste Termin in der Kreisler*in am Grünmarkt: Montag, 30. Mai, von 17 bis 19 Uhr. STEYR. Schrauben, nähen, löten, kleben, reinigen oder schleifen – beim Repair- und Nähcafé in der „Kreisler*in“ in Steyr wird es am 30. Mai von 17 bis 19 Uhr unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ und gegen eine freiwillige Spende wieder richtig zur Sache gehen. Und das künftig jeden letzten Montag im Monat und immer mit dem Ziel vor Augen, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Gut für das Klima und das Geldbörserl: die Repair-Cafés.  | Foto: Otelo

Nachhaltigkeit
Viel Andrang beim Repair-Café

Immer mehr Menschen setzen auf "Reparieren statt Wegwerfen". VÖCKLABRUCK. Am 26. April wurde nach oberösterreichischem Vorbild der bundesweite Reparaturbonus gestartet. Bis 2026 stehen Privatpersonen dabei 130 Millionen Euro aus dem Wiederaufbaufonds der EU zur Verfügung. „Wir haben in Oberösterreich gesehen, wie gut der Reparaturbonus angenommen wurde und damit die Lebensdauer von tausenden Elektrogeräten verlängert. Es freut mich sehr, dass wir hier in Oberösterreich Vorreiter und dem...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Das nächste Repair-Café samt „Wir Mühlviertler“ Freunde-Tauschtreffen wird am 20. Mai beim Wildparkwirt veranstaltet. | Foto: robertprzybysz/Panthermedia

Reparieren statt Wegwerfen
Viel Zuspruch für Repair-Café

An jedem dritten Freitag im Monat wird auch im Bezirk dank des Repair-Café fleißig repariert. BEZIRK. Beschädigte Fahrräder, Kleidungsstücke, Spielsachen oder verschiedene Elektrogeräte: Im Rahmen eines Repair-Cafés haben Bürger die Möglichkeit, kaputte Gegenstände selbst oder gemeinsam unter fachlicher Anleitung zu reparieren. An jedem dritten Freitag im Monat findet auch im Bezirk Rohrbach ein Repair-Café statt – ins Leben gerufen vom Verein "Wir Mühlviertler". Gebastelt und geschraubt wird...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
23

Gemeinsam für den Klimaschutz
Bildergalerie vom Repair Cafè in Traun

Traun: Ein neuerlich erfolgreiches Repair Cafè! Auch am 29. April freuten wir uns über die Vielzahl an unterschiedlichsten Geräten. In der Bildergalerie geben wir gerne einen Einblick in die mitgenommen "Patienten" Ein großes  Dankeschön allen unseren Schraubern für die ehrenamtliche Arbeit und die investierte Zeit. Dass es meist nur einer Kleinigkeit bedarf, stellten wir auch diesmal des öfteren fest! Wir freuen uns schon auf den 27. Mai und neue interessante Herausforderungen. Die ein oder...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Repair Cafè in Traun  | Foto: Jugendpalette
27

Gemeinsam für den Klimaschutz
Bildergalerie vom Repair Cafè im April

Nach einem neuerlich erfolgreichen Repair Cafè am 29 April, freuten wir uns über die Vielzahl an unterschiedlichsten Geräten. In der Bildergalerie geben wir gerne einen Einblick in die mitgenommen "Patienten" Dass es meist nur einer Kleinigkeit bedarf, stellten wir auch diesmal des öfteren fest! Wir freuen uns schon auf den 27. Mai und neue interessante Herausforderungen.  Die ein oder andere Ankündigung gab es schon beim diesmaligen Reparieren

  • Oberösterreich
  • Jugendpalette Traun
"Reparieren statt wegwerfen" lautet das Motto beim Repair Café. | Foto: Privat

14. Mai
Repair Café mit KuKuMa am Hohen Platz

Das nächste Wolfsberger Repair Café findet wieder als Kooperation mit dem KuKuMa am Hohen Platz statt. Termin ist Samstag, der 14. Mai, von 9 bis 12 Uhr. WOLFSBERG. „Reparieren statt Wegwerfen“ lautet das Motto des Repair Cafés – denn Vieles wandert heutzutage auf den Müll, was relativ einfach repariert und wieder verwendet werden könnte. Bis hin zum Fahrrad Beim Repair Cafe stehen ehrenamtliche Experten mit Rat und Tat zur Verfügung und reparieren die vorbeigebrachten defekten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Aufgemacht und nachgeschaut: Viele Elektrogeräte können durch eine simple Reparatur wieder flottgemacht werden. | Foto: Jugendpalette Traun
2

Reparaturbonus
Repair Café : Reparieren statt gleich wegwerfen

Ob Repair Café oder Reparaturbonus: Altes wieder flottmachen statt Neues kaufen lautet die Devise. LINZ-LAND. Klimaschutz ist eines der wesentlichen Zukunftsthemen. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Kreislaufwirtschaft, also reparieren statt wegwerfen. Dies hat man bei der Jugendpalette Traun schon früh erkannt und 2019 das Repair Café etabliert. Seitdem wird gemeinsam an verschiedensten Geräten gewerkelt. „Eigentlich wollten wir Jugendlichen zeigen, dass man nicht alles gleich wegwerfen soll,...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: Jugendpalette Traun
14

Erfolgreiches Repair Cafè in Traun
Der Kalk wurde zum Spielverderber

Traun: eine Vielzahl an Geräten konnten wir beim ersten Repair Cafè 2022 empfangen. Ein Kaffeevollautomat bekam die volle Aufmerksamkeit. Als die Abdeckung entfernt werden konnte war der Fehler schnell gefunden. Die Maschine wieder zusammengesetzt und es sollte wieder alles passen. Da hatten wir uns aber leider zu früh gefreut. Bei der neuerlichen Demontage wurde der Kalk als eigentlicher Spielverderber entdeckt. So mussten wir feststellen, dass dieser die Langlebigkeit vieler Produkte stark...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Die Schneiderinnen Brigitte Mehrl-Schlick aus Unternberg und Johanna Haller aus Zederhaus haben sich für den Repair-Café-Termin in St. Michael, am 9. April, als Ehrenamtliche auch angekündigt. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
3

Reparatur-Café
Schmunzeln und lachen – auch das ist möglich und gratis

Ein paar amüsante Anekdoten von Reparatur-Cafés im Bezirk Tamsweg aus den vergangenen Jahren, wie sie sich tatsächlich zugetragen hatten. LUNGAU. Wenn ein geliebter und bewährter Gegenstand kaputt geht, dann ist das eine ernste Sache. Das ist es auch, aber so todernst geht es beim Reparatur-Café im Bezirk Tamsweg/Lungau dann oft gar nicht zu – im Gegenteil. Ab und zu geraten selbst die Profi-Bastlerinnen und -Bastler, die schon einiges in ihrem Reparatur-Alltag gesehen und erlebt haben, ins...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bei den Repair-Cafés kommen die Menschen zusammen, um gemeinsam defekte Geräte zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen. | Foto: Otelo
2

Flohmärkte & Secondhand
Nachhaltig einkaufen im Bezirk Vöcklabruck

Tauschen, Secondhand oder Reparaturen – in der Region gibt es zahlreiche ressourcenschonende Angebote. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Wiederverwenden statt Wegwerfen" ist die Devise für einen nachhaltigen Einkauf. Secondhandshops, Flohmärkte aber auch Repair-Cafés oder Tauschbörsen eigenen sich dafür optimal. Wir haben eine kleine Auswahl aus dem Bezirk für Sie zusammengestellt: Volkshilfe ReVital ShopDer Secondhandladen der Volkshilfe bietet in der Industriestraße 33 in Vöcklabruck eine günstige...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 16:00
  • Michaelszentrum
  • Leonding

Repair-Cafe Leonding

LEONDING.Reparieren statt Wegwerfen! An jedem dritten Mittwoch im Monat werden defekte kleine Haushalts- und Elektrogeräte, Spielsachen, Kleidung usw. von freiwilligen Helferinnen und Helfern repariert. Bringen Sie Ihre kaputten Dinge mit oder helfen Sie selbst beim Reparieren. Beim Repair Café geht es um den Austausch von Wissen, die Förderung nachhaltiger Lebensweise und die Sensibilisierung für die Umweltauswirkungen unseres Handelns. Jeder von uns kann Teil dieser Bewegung sein, die dazu...

  • 21. Juni 2024 um 15:00
  • Tauschkreislokal Bahnhof
  • Unterpurkersdorf

Repaircafe für elektrische / elektronische Kleingeräte

Ihr habt elektrische / elektronische Kleingeräte, die nicht mehr so funktionieren, wie sie sollten? Dann kommt zum Repaircafe, wir schauen uns gemeinsam an, was man da machen kann! Anmeldung bitte bei: Bernhard Haas, 0676/81210802 oder bhaas@chello.at, damit eine eventuelle Wartezeit möglichst kurz gehalten werden kann. Die Termine für das Reparaturcafe sind jeweils monatlich: jeden 3. Freitag im Monat, jeweils 15 - 18:00 Uhr. Die geplanten nächsten Termine heuer sind heuer ist der Fr. 17.05....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.