Repair-Cafe

Beiträge zum Thema Repair-Cafe

Ob kaputte Toaster, wackelige Stühle oder eingerissene Jacken – das ehrenamtliche Team rund um den Katholischen Familienverband ließ kaum ein Problem ungelöst. | Foto: Katholischer Familienverband
3

Wiederverwenden statt wegwerfen
Repair-Café in Fritzens war gut besucht

Defekte Elektrogeräte, lose Stuhlbeine und eingerissene Reißverschlüsse bekamen beim jüngsten Repair-Café in Fritzens neues Leben eingehaucht. FRITZENS. Schraubenzieher, Nähnadeln und natürlich gute Gespräche unter Gleichgesinnten. Beim jüngsten Repair-Café in Fritzens am Freitag, dem 4. April 2025, drehte sich wieder alles ums Reparieren und Austauschen. In den Räumlichkeiten der Volksschule Fritzens herrschte reger Betrieb – mitgebracht wurden allerlei defekte Alltagsgegenstände, repariert...

12

Repair Café Steyrtal
Gelebte Nachhaltigkeit - Dinge gemeinsam wieder instand setzen

Grünburg/Leonstein. Eine Erfolgsstory geht weiter - auch am 29. März 2025 wurde das Reparatur-Café im Gressenbauerheim in Leonstein gut in Anspruch genommen. Vielfältige Aufgaben forderten die ehrenamtlichen HelferInnen - zahlreiche BesitzerInnen nahmen das Angebot, bei der Reparatur zu helfen, dankend an und lernten so wertvolle Tipps für die Zukunft.  Passend zum Frühlingsanfang wurden kleine Reparaturen und Einstellungen bei Fahrrädern durchgeführt .Textile Reparaturen und kleine Änderungen...

Die Schüler der Volksschulen Regau und Rutzenmoos reparierten bei den Repair Cafés kaputte Gegenstände. | Foto: Sybille Chiari/KEM Vöckla-Ager
4

Volksschule Rutzenmoos und Regau
Reparieren statt Wegwerfen

In den vergangenen Wochen fand das Klimaschulenprojekt des Otelo Vöcklabruck an den Volksschulen Rutzenmoos und Regau statt. Bei den Repair Cafés gelang es den Schülern, eigenständig kaputte Dinge zu reparieren. REGAU, RUTZENMOOS. Kornelia Senzenberger und Franz Winter von Otelo Vöcklabruck führten die Kinder in einem Rollenspiel humorvoll und niederschwellig zum Thema "Reparieren statt Wegwerfen" hin. In einer spielerischen Einführung erfuhren die Schüler, wie wichtig es ist, Dinge zu...

Messer Schärfen | Foto: Jugendpalette
7

Trauner Repair Café im Februar
Mit Pfiff und Schliff

Traun – Am 28. Februar 2025 öffnet wieder das nächste Repair Café in Traun seine Pforten für alle, die ihre defekten Gegenstände nicht gleich wegwerfen, sondern gemeinsam reparieren möchten. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ stehen ehrenamtliche Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite, um kaputte Elektrogeräte, wieder flott zu machen. Ein besonderes Highlight ist auch dieses Mal wieder die Möglichkeit, seine stumpfen Messer vom Profi schleifen zu lassen. So kann man mit scharfer Klinge...

Wegwerfen ist nicht gut, reparieren ist besser
11. Repair Café - Weihnachtsedition

Das Repair Café geht in die nächste Runde und vor Weihnachten gibt's eine Weihnachtsedition. Es freut die KEM sehr, dass das Repair Café so gut angenommen wird. Daher findet das nächste Repair Café am 10.12.2024 bereits zum 11. Mal statt. Vor Weihnachten gibt es anstatt Kuchen natürlich Kekse von der Tortenfee Carmen Rainer aus Wieting. Der Veranstaltungsort ist wieder der Sitzungssaal im Gemeindeamt Klein St. Paul. Bei einem gemütlichen Zusammensitzen mit Kaffee und Keksen werden wieder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
"Reparieren statt wegwerfen" lautete das Motto im Repair Café St. Johann. | Foto: FWZ Pillerseetal/Leukental
3

Reparaturen ermöglicht
Reger Andrang beim Repair Café in St. Johann

18. Repair Café ging beim Jugendzentrum in St. Johann in Szene; Tipps und Tricks von Anwesenden. ST. JOHANN. Reger Andrang herrschte beim 18. Repair Café im Jugendzentrum in St. Johann. Etwa 60 Besucher legten ihre defekten Haushaltsgeräte, Kleidungsstücke, Fotoapparate und PCs den anwesenden Fachleuten vor. Von ca. 50 Reparaturen sind rund die Hälfte ganz oder teilweise gelungen. Wenn eine Wiederherstellung nicht klappte, lag es meist an einem fehlenden Ersatzteil, doch auch dafür hatten die...

1 2

Reparieren für alle
Repair Day 2024

Der Internationale Repair Day wird am dritten Samstag im Oktober gefeiert. Er dient dazu, die Kraft des gemeinsamen Reparierens zu feiern, Müll zu vermeiden und Fähigkeiten auszutauschen. Repair Cafés zu diesem Zeitpunkt in Tirol: 18.10.2024 in Steinach von 14.00 bis 17.00 Uhr 19.10.2024 in Walchsee von 8.30 bis 12.00 Uhr 19.10.2024 in Imst von 9.00 bis 12.00 Uhr 19.10.2024 in Volders von 9.00 bis 12.00 Uhr 19.10.2024 in St. Johann in Tirol von 9.00 bis 13.00 Uhr 19.10.2024 in Innsbruck –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung
"Reparieren statt wegwerfen" lautet das Motto im Repair Café St. Johann. | Foto: pixabay/TiBine
Aktion 3

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café beim Jugendzentrum St. Johann

Repair Café, Bücherflohmarkt und Kleidertauschparty in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums St. Johann. ST. JOHANN. Bereits zum 18. Mal findet am 19. Oktober von 9 bis 13 Uhr das Repair Café beim Jugendzentrum in St. Johann statt. Neben der Fahrradwerkstatt und der Erklärbar wird auch wieder ein Bücher- und Hausratsflohmarkt organisiert. Unter anderem ist das Team auch bei Fragen rund um den Reparaturbonus behilflich. Abgabe für die Kleidertauschparty Die Kleidungsstücke für die...

Repair-Café: Die Fehringerinnen und Fehringer brachten zum Reparieren auch Fahrräder vorbei. | Foto: Stadtgemeinde Fehring
4

Sammelzentrum Fehring
"Reparieren statt wegwerfen" lautete das Motto

Im Altstoffsammelzentrum Fehring fand das erste Repair-Café statt. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ brachten Bürgerinnen und Bürger ihre defekten Geräte und Räder vorbei. FEHRING. Weltweit türmen sich die Müllberge. Auch in der Südoststeiermark landen Unmengen an Haushaltsabfall in den Ressourcenparks und Abfallwirtschaftszentren. Vor allem Elektroschrott kommt immer mehr zusammen. Die Gemeinden der Klima- und Energiemodellregion Netzwerk Südost und Wirtschaftsregion Mittleres...

Oft fehlt nur eine Kleinigkeit und die Geräte funktionieren wieder.  | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Der Müll- und Umweltausschuss der Gemeinde Feldkirchen veranstaltet am 4. August von 10:00 bis 14:00 Uhr am Bauhof ein Repaircafe. Der Schwerpunkt liegt in der Reparatur von Kleingeräten. Erfahrene Bastler und Tüftler helfen beispielsweise mit, defekte Bügeleisen oder Kaffeemaschinen wieder flott zu kriegen. Zum Erfahrungsaustausch gibt’s Kaffee und Kuchen.

Gemeinsam schraubten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Geräten.  | Foto: Franz Winter/ Otelo
4

Repair Café Vöcklabruck
Schüler reparierten Staubsauger, Mixer und Co.

Schüler der BAfEP und der HTL Vöcklabruck haben sich Anfang Juli zusammengesetzt, um kaputte Geräte wieder zum Laufen zu bringen. VÖCKLABRUCK. An der HTL richteten sie ihr Repair Café ein und schraubten los. Die Erfolgsbilanz der Bastler lag bei rund 60 Prozent. Manchmal reichte es schon, die Geräte zu reinigen, andere mussten aufgeschraubt werden. In Vöcklabruck findet das nächste öffentliche Repair-Café am 15. November im Otelo im Offenen Kulturhaus statt.

Ehrenamtliche aus Hitzendorf und St. Bartholomä helfen kostenlos bei der Reparatur von Kleingeräten.  | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 22. Juni wird im Jugendraum Hitzendorf wieder gebohrt, geschraubt und genäht. Von 9:00 bis 16:00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, Kleingeräte wieder funktionstüchtig zu machen. Von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt’s auch Hilfe bei kleineren Näharbeiten. Die Reparaturen sind kostenlos, Ersatzteile sind zu bezahlen. Entsprechende Ladekabel, Reißverschlüsse etc. sind mitzubringen.

2

Erfolgreicher Start vom Repair Cafe Attersee Nord
Nächste Chance zum Reparieren am 7. Juni 24, 14.30 in der NMS Schörfling

Erfolgreicher Start von Repair Cafe Attersee Nord verfasst von Sabine Pommer Am Freitag, den 5. April 2024 14.30, hat das 1. REPAIR CAFE Attersee-Nord in der Mittelschule Lenzing stattgefunden. Über 30 Interessierte haben zwischen 14.30 und 17.00 Uhr defekte und tragbare Alltags- und Gebrauchsgegenstände mitgebracht, haben beim Aufschrauben und Reparieren mitgeholfen und mit ambitionierten Reparaturhelfer- und Helferinnen versucht, das Gerät zu reparieren. Das 2. Repair Cafe findet am 7. Juni...

In Freistadt findet jeden ersten Samstag im Monat ein Repair-Café statt. Am Bild Volkshilfe Freistadt-Vorsitzende Ulrike Steininger und der freiwillige Volkshelfer Adi Zeirzer. | Foto: Privat
9

Repair-Cafés im Bezirk Freistadt
Eine zweite Chance für kaputte Gegenstände

Repair-Cafés erfreuen sich auch im Bezirk Freistadt einer immer größer werdenden Beliebtheit. FREISTADT, PREGARTEN, BAD ZELL. Schrauben, nähen, löten, kleben, reinigen oder schleifen – bei ehrenamtlichen Treffen, sogenannten Repair-Cafés, geht es unter dem Motto "Reparieren statt wegwerfen" richtig zur Sache. Besucher können Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte mitnehmen. Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Team wird dann versucht, diese wieder nutzbar zu machen. "Für jedes Anliegen ein...

Sebastian Messner und Felix Stadler reparieren einen Mixer.  | Foto: Silvia Viessmann
6

Im Otelo Vöcklabruck
Repair Café gibt Geräten eine zweite Chance

Großer Andrang beim Repair Café. Vom Mixer bis zum Staubsauger haben Freiwillige am Freitag im Otelo Vöcklabruck alles mögliche wieder zum Laufen gebracht.  VÖCKLABRUCK. "Das ist ein Mixer, der hat nicht mehr so schnell gemixt. Da war was abgebrochen. Das haben wir repariert und jetzt mixt er wieder schneller hoffentlich", erklärt Felix Stadler (15) während er und sein Freund Sebastian Messner (13) mit dem Schraubenzieher hantieren. Der 15-Jährige Schüler hilft im Repair Café im Otelo. Zwei bis...

Ehrenamtliche aus St. Bartholomä und Hitzendorf helfen im Repaircafe mit, gute Stücke wieder flott zu machen. | Foto: Edith Ertl
2

reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. ST BARTHOLOMÄ. Am 20. April unterstützen Ehrenamtliche von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf bei der Reparatur von Kleingeräten. Bis 12:00 Uhr gibt’s auch Hilfe bei Näharbeiten. Ob Radio, Handy oder Bügeleisen, oft fehlt nur eine Kleinigkeit und das Gerät ist wieder flott. Die Reparatur ist kostenlos, Zubehör und Ersatzteile wie Netzkabel, Fernbedienung oder Reißverschluss sind mitzubringen.

Beim Kleidertausch kann in Haushaltsmengen Bekleidung gebracht und mitgenommen werden.  | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren und Wiederverwendung
Kleidertausch & Repaircafe in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Am 14. April dreht sich im Pfarrheim Feldkirchen alles um die Schonung von Umwelt um Geldbörse und den Erhalt von brauchbaren Sachen. Von 14:00 bis 17:00 Uhr können beim Kleidertausch Damen-, Herren-, Kinder- und Babybekleidung, ausgenommen Schuhe und Unterwäsche, gebracht und mitgenommen werden. Zeitgleich findet das Repaircafe mit Schwerpunkt Reparatur von Kleingeräten und Hilfestellung bei kleineren Näharbeiten statt. Veranstalter ist der Müll- und Umweltausschuss der Gemeinde.

Es ist wieder einmal so weit, in Pfaffstätten wird wieder repariert und erklärt. | Foto: privat/zVg

In Pfaffstätten
Reparieren statt wegwerfen im RepairCafé

Es ist wieder einmal so weit, in Pfaffstätten wird wieder repariert und erklärt! Am 6. April von 10-16 Uhr findet das nächste RepairCafé der Grünen Pfaffstätten statt, wieder in den Räumlichkeiten von Kurt Zickler in der Lichteneckergasse 14-16 in Pfaffstätten. PFAFFSTÄTTEN. Repariert werden elektrische Geräte (ausgenommen Weißware), Computer, Fahrräder, Messer und Scheren. Annahmeschluss für Aufträge ist um 14 Uhr! Gerne wird auch die Funktionsweise von neuen Geräten erklärt. Es gibt wieder...

Beim Repaircafe helfen talentierte Bastler und Heimwerker mit, defekte Kleingeräte zum Laufen zu bringen. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. In der Mehrzweckhalle Hausmannstätten wird am 6. April von 9:00 bis 13:00 Uhr geschraubt und gebohrt. Das Repaircafe öffnet seine Türen. Ehrenamtliche helfen mit, defekte Geräte wie Kaffeemaschinen, Drucker, Bügeleisen oder Nähmaschinen wieder flott zu machen, Hilfe gibt es auch bei kleineren Näharbeiten (benötigter Reißverschluss oder Knöpfe mitbringen) oder bei der Bedienung von Handys. Die Hilfe ist kostenlos, eine Anmeldung macht die Abwicklung leichter. Voranmeldung Tel:...

10

Repair-Café Steyrtal
Reparieren - Schlemmen - Schmökern

Grünburg/Leonstein: Bereits zum 3. Mal fand am 16. März 2024 das Repair-Café im Gressenbauerheim in Leonstein statt, die Steyrtaler SPÖ-Ortsgruppen Molln, Grünburg/Leonstein und Steinbach a. d. Steyr haben wieder genügend ehrenamtliche Helfer organisiert, die sich um die reparaturbedürftigen Dinge der zahlreichen BesucherInnen angenommen haben. Dieses Mal waren die Elektronik-Experten besonders gefordert, defekte Handmixer, Kaffeemaschinen, Nähmaschinen, Mini-Stereoanlagen, etc. wurden...

Ab 2. links: Bezirksrat Martin Böhm (SPÖ), Bezirksrat Karim-Matthias Hallal (SPÖ), Gemeinderat Stephan Auer-Stüger (SPÖ), Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ), Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), Abteilungsleiterin der MA20 Susanna Erker und Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Wolfgang Mitis (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/Votava
2

Repair -Café Termine
Beim 48er-Tandler heißt's "Margareten repariert"

Beim 48er-Tandler wird wieder repariert, statt weggeworfen. Der nächste Termin des Repair-Cafés ist der 13. März. WIEN/MARGARETEN. "Margareten repariert ... !" heißt es 2024 beim 48er-Tandler in der Siebenbrunnenfeldgasse 3. Einmal im Monat kann man hier seine kaputten Gegenstände kostenlos reparieren lassen. Dabei gibt es jeden Monat einen Schwerpunkt auf eine bestimmte Gerätegruppe. Beim nächsten Termin am 13. März, von 14 bis 18 Uhr, geht es um kaputte Elektrokleingeräte und Textilien. Vor...

Das nächste Fahrrad-Repair-Café findet am 14. März statt. | Foto: Otelo4311
2

Schwertberg
Otelo4311 veranstaltet Reparatur-Cafés

Otelo4311 organisiert heuer mehr als zehn Repair-Cafés: Bei fünf Veranstaltungen werden Kleingeräte repariert, dreimal wird das Fahrrad in Schuss gebracht und es gibt Näh-Cafés. SCHWERTBERG. Ziel dieser Veranstaltungen ist, Dinge länger nutzbar zu machen, teure Neuanschaffungen zu vermeiden, der Wegwerfgesellschaft entgegenzuwirken und sich gemeinsam Reparatur-Fertigkeiten anzueignen. Und wie der Name bereits verrät, sind Repair-Cafés auch gesellige Zusammenkünfte. Für Kaffee und Kuchen ist...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
48

Glücksmomente im Reparatur Café
Wegwerfen erst nach Reparaturversuch mit Hilfestellung

Wegwerfgesellschaft, Resourcenverschwendung, Umweltschänden, Müllberge, Klimakrise, Müllverschmutzung und  soweiter... das bekommen wir doch täglich zu Ohren. Eine Gruppe von Leuten in Schwechat hat hierzu das Projekt " Reparatur Café"  ins Leben gerufen. Jeden 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13:00 Uhr. SCHWECHAT. Am 2. März fand die offizielle Eröffnung im Pfarrzentrum Schwechat,  Zirkelweg 3, 2320 Schwechat statt. Die Projektleiterinnen Heidi Seelke und Doris Pinka-Jilg haben hier gemeinsam...

Am 24. Februar findet in der Volkshochschule "KunstHandWerk" in der Schlossgasse ein Repair Café statt | Foto: Les Cunliffe/Fotolia
2

Margareten
Reparieren statt entsorgen in der VHS KunstHandWerk

Am 24. Februar findet in der Volkshochschule "KunstHandWerk" in der Schlossgasse ein Repair Café statt. Hier sollen Menschen ermutigt werden, Dinge zu reparieren, anstatt sie  wegzuwerfen. WIEN/MARGARETEN. Wieso etwas neu kaufen, das man selber reparieren kann? Das dachte man sich auch bei der Volkshochschule "KunstHandWerk", die Nachhaltigkeit in den Fokus nimmt. Die spezialisierte Einrichtung der Wiener Volkshochschulen befindet sich in der Schlossgasse 23 im 5. Bezirk. Hier gibt es Kurse...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Kirchpl. 12
  • Mutters

Repair Café Mutters

Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, kaputte Spielsachen,... vieles wandert auf den Müll. Beim Repair Café unterstützen ehrenamtliche ExpertInnen bei der Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen. Angenommen wird alles, was leicht transportiert werden kann. Wir bitten um umweltfreundliche Anreise. Plan der öffentlichen Verkehrsmittel unter www.vvt.at Bei Fragen zum Thema Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die Gastgeberin: Erwachsenenschule Mutters...

Foto: Roland Mayr
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • ehem. Gasthaus Traunfellner
  • Scheibbs

Reparatur-Café

Mach dein Rad wieder flott! Komm vorbei und repariere gemeinsam mit erfahrenen Helfer*innen dein Fahrrad – Werkzeug, Know-how und Kaffee sind vor Ort! Information: Hubert Guger 0664/1343601

  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Marktplatz
  • Asten

Reparaturcafé

V: Umweltausschuss der Marktgemeinde Asten

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.