Repair-Cafe

Beiträge zum Thema Repair-Cafe

Foto: Pixabay
2

Eröffnung des Reparatur Café in Schwechat
Reparieren statt wegwerfen

Die Volkshilfe NÖ organisiert mittlerweile neun Reparatur Cafés in NÖ (St. Valentin, Amstetten, Loosdorf, Hollenstein / Ybbs, Wiener Neustadt, Bad Erlach, Krems an der Donau, Hainfeld und Groß-Enzersdorf). SCHWECHAT. In einem Reparatur Café wird alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht.  Ein Reparatur Café ist kein kostenloser Reparaturdienstleister. BesucherInnen des Reparatur Cafés bringen defekte Gegenstände und versuchen, diese mit dem kostenlos zur...

Es muss nicht immer neu sein! Deshalb veranstaltet der 48er-Tandler am 22. November wieder das Reparaturcafé. | Foto: PID / Christian Houdek
2

22. November
Reparieren statt Wegwerfen beim Margaretner 48er-Tandler

Es muss nicht immer neu sein! Deshalb veranstaltet der 48er-Tandler am 22. November wieder das Reparaturcafé. Jeder kann sich gratis ein Zeitfenster buchen und einem kaputten Objekt vorbeischauen. WIEN/MARGARETEN. Reparieren statt Wegwerfen – das ist das Motto der gratis Reparaturstationen der 48er-Tandler. Diese veranstalten von 20. bis 25. November die veranstaltungsreiche Orange Week, um dem Konsumwahnsinn des Black Fridays entgegenzusteuern.  Ein Event der Orange Week ist das Reparaturcafé....

Foto: Quellen: Pixabay und Canva
6

Repair Café in Saalfelden
Reparieren statt wegwerfen!

Repair Café´s werden bereits in einzelnen Pinzgauer Gemeinden umgesetzt. Das Motto dabei: „Reparieren statt wegwerfen!“. Bevor das kaputte Elektrogerät oder das T-Shirt mit aufgerissenem Saum weggeworfen wird, kann ein Repair Café besucht werden. Fachkundige versuchen hier gemeinsam mit den Besucher:innen die verschiedensten Geräte, Kleidungsstücke, etc. gegen eine freiwillige Spende zu reparieren. Das hilft sowohl der Umwelt, als auch dem Geldbeutel. Außerdem gibt es bei den Repair Cafés...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bildungszentrum Saalfelden
Oft fehlt nur eine Kleinigkeit und das Gerät funktioniert wieder. | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 18.November findet von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf ein Repaircafe statt. Ehrenamtliche unterstützen kostenlos bei der Reparatur von Kleingeräten wie Tablets, Lampen, Radios oder Kaffeemaschinen und helfen bei kleineren Näharbeiten (nur bis 12:00 Uhr).

13

Repair-Café Steyrtal
Gib Dingen eine 2. Chance!

Grünburg/Leonstein: Am 4. November 2023 fand im Gressenbauerheim in Leonstein das 2. Steyrtaler Reparatur-Café statt. Nachdem die erste Veranstaltung dieser Art im Frühjahr sehr erfolgreich war, luden die drei SPÖ Ortsgruppen Grünburg/Leonstein, Molln und Steinbach a. d. Steyr erneut zum gemeinsamen Reparieren ein.   Auch dieses Mal fanden sich wieder zahlreiche Besucher mit allerlei reparaturbedürftigen Dingen ein, von "angehaderten" Teddybären bis hin zu kaputten Reißverschlüssen, was textile...

Christian Reisinger (BWS Lehen), Ursula Sargant-Riener (Verein der Freund:innen des Repair Cafés), Stadträtin Andrea Brandner, Andrea Hohenwarter und Doris Wlczek-Spanring (Organisationsteam) | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
5

Reparieren statt wegwerfen
"Repair-Café" blickt auf zehn Jahre

Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" wird seit zehn Jahren im Repair-Cafe gewerkelt. Jetzt wurde das Jubiläum gefeiert. SALZBURG. Bei einem Jubiläums-Repair Café in der TriBühne wurde das zehnjährige Bestehen des Repair-Cafes in der Stadt Salzburg gefeiert. Bei zahlreichen Mitmach-Stationen bestand die Möglichkeit alten T-Shirts neues Leben einzuhauchen, Bienenwachstücher zu machen oder Origami zu falten. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer bemühten sich, die mitgebrachten...

Wegwerfen ist nicht gut, reparieren ist besser
6. Repair Café im Görtschitztal

Heutzutage werden viele Sachen leichtfertig weggeworfen, sobald diese nicht mehr funktionieren. Zur Neuanschaffung werden erneut Ressourcen dieser Erde genutzt, die inzwischen jedoch immer begrenzter sind. Kleine Mängel können jedoch problemfrei repariert werden, wodurch kostbare Ressourcen gespart werden. Unser Ziel ist es, mit dem Repair Café ein gemütliches Umdenken im allgemeinen Konsumverhalten zu erzeugen. Somit freut sich die KEM Görtschitztal, Ihnen mitteilen zu können, dass am 24....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
Ehrenamtliche helfen beim Repaircafe Hitzendorf mit, kaputte Kleingeräte wieder flott zu machen. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 23. September werden von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf Kleingeräte repariert. Ehrenamtliche aus St. Bartholomä und Hitzendorf helfen mit, defekte Handys, Lampen oder Computer wieder flott zu machen. Die Reparatur ist kostenlos, nur Ersatzteile sind zu bezahlen. Mehr Veranstaltungen aus deinem Bezirk findest du hier.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ehrenamtliche Tüftler defekte Kleingeräte wieder zum Laufen bringen. | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafé in Gratwein

Am 16. September findet in der Mehrzweckhalle Gratwein ein Repaircafé statt. Von 10 bis 15 Uhr wird geschraubt, gebohrt und genäht. GRATWEIN STRASSENGEL.  Martin Mohr und sein ehrenamtliches Team helfen mit, unter anderem kaputte Handys, Staubsauger oder Kaffeemaschinen wieder flott zu machen, die Hilfe ist kostenlos. Vorab eine Info zum defekten Gerät unter martin.mohr@gratwein-strassengel.at kann hilfreich sein.

Reparieren statt wegwerfen ist das Motto des Repaircafes Hausmannstätten. | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. Am 9. September findet in der Mehrzweckhalle Hausmannstätten ein Repaircafe statt. Von 9:00 bis 13:00 Uhr wird gemeinsam geschraubt, gebohrt und genäht. Josef List und sein ehrenamtliches Team helfen mit, u.a. Handys, Staubsauger oder Kaffeemaschinen wieder flott zu machen. Die Hilfe ist kostenlos. Vorab eine Info zum defekten Gerät unter josef.list@gruene.at ist hilfreich und erwünscht.

Von Toaster bis Staubsauger haben die Schüler:innen vielen Geräten neues Leben eingehaucht.  | Foto: Verein Regionalentwicklung Vöckla-Ager
3

Repair Café an der HTL Vöcklabruck
Reparieren statt wegwerfen

Im "Repair Café" an der HTL Vöcklabruck, hauchten Schüler:innen der Volksschule Rutzenmoos alten Geräten neues Leben ein.  VÖCKLABRUCK, RUTZENMOOS. Reparieren statt wegschmeißen hieß es für die Schüler:innen der 4. Klasse der Volksschule Rutzenmoos vor Kurzem. Am 28. März packten die Jugendlichen alle möglichen defekten Sachen - von Toaster bis Staubsauger - ein und machten sich damit auf den Weg zur HTL Vöcklabruck. Dort hauchten sie den Geräten, mit Hilfe von Schüler:innen der 2. Klasse der...

Das nächste Repair Café findet in der Mittelschule St. Georgen am Samstag, dem 13. Mai in der Zeit von 9 bis 14 Uhr statt.  | Foto: KK
3

MS Heiligenkreuz
Erfolgreiche Premiere für das Stiefingtaler Repair Café

Reparieren statt wegwerfen: Unter diesem Motto fand in der Mittelschule Heiligenkreuz das erste Stiefingtaler Repair Café statt. Zahlreiche Helferinnen und Helfer, darunter Näherinnen, Elektriker, EDV-Techniker und handwerklich geschickte Bürgerinnen und Bürger zeigten vollen Einsatz. HEILIGENKREUZ. Praxis macht Schule. Mit großem Erfolg ging in der Mittelschule Heiligenkreuz am Waasen das erste Repair Café über die Bühne. Knapp 35 Reparaturen konnten durchgeführt werden. Resourcen schonen Das...

7

Repair-Café Steyrtal
Reparieren statt Wegwerfen

GRÜNBURG/LEONSTEIN. Am 25. März 2023 fand im Gressenbauerheim in Leonstein das 1. Steyrtaler Reparaturcafé statt. Die SPÖ-Ortsgruppen Grünburg/Leonstein, Molln und Steinbach a. d. Steyr luden zum gemeinsamen Reparieren von Alltagsgegenständen ein. Ziel der Veranstaltung war es, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu schärfen und BesucherInnen die Möglichkeit zu geben, Liebgewonnenes zu reparieren, um so der Kurzlebigkeit von Gegenständen entgegenzuwirken und in der Folge auch Müll zu vermeiden...

Foto: Die Grünen Katsdorf
3

Katsdorf
Repair Café: Nicht wegwerfen, sondern reparieren

KATSDORF. Unter dem Motto „Nicht wegwerfen, sondern reparieren“ laden die Grünen Katsdorf am Freitag, 24. März, von 15 bis 17 Uhr zum zweiten Repair Café ein. Unter fachkundiger Anleitung wird gemeinsam versucht, Textilien, Spielzeug, Elektro- und Elektronikartikel sowie kleine Möbel und auch Fahrräder zu reparieren. Durch das Reparieren von kaputten Dingen kann deren Lebensdauer verlängert werden und somit das Klima und das Geldbörsel geschützt werden. Die Werkstatt ist dieses Mal in...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im KunstRAUM Obervellach wird auch künftig repariert | Foto: Helmut Strauss

KunstRAUM Obervellach
Mölltal bekommt bald sein eigenes Repair Café

Das Repair Café in Gmünd ist ein Vorzeigeprojekt im Bezirk. (HIER zum Artikel.) Im Mölltal bastelt man auch an dieser Idee.  OBERVELLACH. Am 3. März um 18 Uhr laden die Initiator*innen vom künftigen Mölltaler Repair Café zu einer Vorbesprechung in den KunstRAUM Obervellach.  Reparieren statt wegwerfenNatürlich ist die Idee nicht neu, doch ein solch nachhaltiges Projekt braucht auch das Mölltal. Dahinter stecken Edith Lesnik und Angelika Staats mit folgender Philosophie: "In Zukunft soll es auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Martin Mohr (re) und sein Team vom Repaircafe werken diesmal in der Straßenglerhalle | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Straßengel

GRATWEIN STRASSENGEL. Am 11. März findet in der Mehrzweckhalle Judendorf-Straßengel ein Repaircafe statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr wird gemeinsam geschraubt, gebohrt, genäht und gehämmert. Martin Mohr und sein ehrenamtliches Team helfen mit, u.a. kaputte Handys, Staubsauger oder Kaffeemaschinen wieder flott zu machen. Vorab eine Info zum defekten Gerät unter wilhelm.guertler@aon.at kann hilfreich sein.

Das Repair Café ist in der Giesserei stationiert. | Foto: Repair Café Ried
2

Hilfe zur Selbsthilfe
Im Repair Café werden "Wackler" behoben

Bereits zum 12. Mal veranstalten die Gießerei und der Bezirksabfallverband am 11. März ein Repair Café in Ried in der Rainerstraße 5. RIED. Das engagierte Team an ehrenamtlichen Reparaturhelferinnen und -helfern leistet unter dem Motto "Hast du einen Wackler?" im Repair Café Hilfe zur Selbsthilfe. Egal ob kleine Küchengeräte, Handwerkzeuge, Radios, Handys, Laptops et cetera - alles wird aufgeschraubt und gemeinsam wird das Problem erkundet. Im Internet wird nach passenden Ersatzteilen gesucht,...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
"Wir machen unkaputt". Unter diesem Motto eröffneten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Vöcklabruck ein Repair Café.  | Foto: Mittelschule Vöcklabruck
3

Repair Café an Mittelschule
Repair Café an der Mittelschule Vöcklabruck eröffnet

Unter dem Slogan "Wir machen unkaputt" haben Schülerinnen und Schüler aus Vöcklabruck ein Repair Café gestartet.  VÖCKLABRUCK. Reparieren statt wegwerfen. Das stand bei 25 Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Vöcklabruck vor kurzem auf dem Stundenplan. Mit Hilfe der Physiklehrerin Irene Zehetner und des technik-affinen Vaters Georg Stadler, eröffneten die Jugendlichen für einen Tag ihr eigenes Repair-Café. Unterstützt wurden sie dabei von sieben Reparaturhelfern. Die Ergebnisse konnten...

Unter anderem wurde auch ein Vorhang umgenäht. | Foto: VH Freistadt
3

Erfolgreiches Repair- und Nähcafè
Vom Akkustaubsauger bis zum kaputten Reißverschluss

Kürzlich veranstaltete die Volkshilfe Freistadt erneut ein Repair- und Nähcafè – und es war wieder ein voller Erfolg. FREISTADT. „Viele Menschen, die den Reparaturgedanken verfolgen, sind gekommen und haben vom Akkustaubsauger über Nähmaschine und Wasserkocher bis zu kaputten Reißverschlüssen und Jogginghosen allerlei Dinge zum Reparieren gebracht“, sagt Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner. Ein Mutter-Tochter-Gespann etwa habe unter der Anleitung der freiwilligen...

Bei der Übergabe des Reparaturkoffers: Ulrike Steininger, Gottlinde Reithmayr und Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner (v.l.). | Foto: VH

Volkshilfe, Bezirksabfallverband
Repair– und Nähcafe freut sich über Reparaturkoffer

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ organisiert die Volkshilfe Freistadt jeden ersten Samstag im Monat ein Repair- und Nähcafé. Gottlinde Reithmayr vom Bezirksabfallverband Freistadt hat dieser Initiative einen Reparaturkoffer zur Verfügung gestellt. FREISTADT.„Wir möchten uns sehr herzlich beim Bezirksabfallverband für das Bereitstellen der Werkzeuge bedanken und freuen uns auf viele Reparaturen damit“, erklärte Ulrike Steininger als Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt bei der...

Franz Wenzl (2.v.l.) mit Ehrenamtlichen vom Repaircafe Hitzendorf-St. Bartholomä. | Foto: Edith Ertl
20

Reparieren statt wegwerfen
Zum 25. Mal werkte das Repaircafe Hitzendorf

HITZENDORF. Zum kleinen Jubiläum knallten keine Korken, dafür hatten Schraubenzieher, Messgeräte und Nähmaschine Hochsaison. In Hitzendorf werkten zum 25. Mal Ehrenamtliche im Repaircafe. Die Bilanz kann sich sehen lassen. 2016 entstand auf Initiative des Umweltausschusses Hitzendorf das Repaircafe. Motor der Reparatur-Initiative ist GR Franz Wenzl. Seither hilft ein Dutzend Ehrenamtlicher tatkräftig mit, kaputte Kleingeräte wieder flott zu machen. „Zu rund 75 Prozent lauft das Werkl wieder,...

Das Repaircafe öffnet am 21. Jänner in Hitzendorf seine Werkstatt. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 21. Jänner werden von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf Kleingeräte repariert. Ehrenamtliche aus St. Bartholomä und Hitzendorf helfen unentgeltlich mit, defekte Handys, Nähmaschinen oder Toaster wieder flott zu machen.

Im Repaircafe Gratkorn werden am Samstag kaputte Kleingeräte repariert. | Foto: Edith Ertl

Ehrenamtliche helfen beim Reparieren
Repaircafe in Gratkorn

GRATKORN. Am 14. Jänner findet in der Werkstatt der Lebenshilfe Gratkorn ein Repaircafe statt. Von 10:00 bis 15:00 Uhr wird gemeinsam geschraubt, gebohrt, genäht und gehämmert. Willi Gürtler, Martin Mohr und ihr ehrenamtliches Team helfen mit, Kaputtes wieder flott zu machen. Handys, Staubsauger, Bügeleisen – reparieren statt wegwerfen ist das Motto, das Liebhaberstücke wieder fit und Müllberge kleiner macht

Die schlauen Füchse bei der Arbeit | Foto: Stadt Bludenz

Reparaturcafé Bludenz
Letztes Repaircafé vor Weihnachten

Am Freitag, 25. Novemeber 2022 wird das letzte Mal vor Weihnachten im Carla Store geschraubt, getüftelt und repariert Von 13 bis 16.30 Uhr wird reparaturbedürftigen Geräten durch die tatkräftige Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer wieder neues Leben eingehaucht. Die Lichterkette für den Christbaum, die nicht mehr leuchten mag, das nicht mehr funktionieren wollende Küchengerät, das dringend für das Weihnachtsessen gebraucht wird oder der Staubsauger, der seinen Dienst eingestellt hat – diese...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Kirchpl. 12
  • Mutters

Repair Café Mutters

Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, kaputte Spielsachen,... vieles wandert auf den Müll. Beim Repair Café unterstützen ehrenamtliche ExpertInnen bei der Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen. Angenommen wird alles, was leicht transportiert werden kann. Wir bitten um umweltfreundliche Anreise. Plan der öffentlichen Verkehrsmittel unter www.vvt.at Bei Fragen zum Thema Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die Gastgeberin: Erwachsenenschule Mutters...

Foto: Roland Mayr
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • ehem. Gasthaus Traunfellner
  • Scheibbs

Reparatur-Café

Mach dein Rad wieder flott! Komm vorbei und repariere gemeinsam mit erfahrenen Helfer*innen dein Fahrrad – Werkzeug, Know-how und Kaffee sind vor Ort! Information: Hubert Guger 0664/1343601

  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Marktplatz
  • Asten

Reparaturcafé

V: Umweltausschuss der Marktgemeinde Asten

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.