Repair-Cafe

Beiträge zum Thema Repair-Cafe

Defekte Bügeleisen, Nähmaschinen oder Drucker werden im Repaircafe wieder flott gemacht. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf und Gratkorn

Reparieren, statt wegwerfen schont Haushaltsbudget, Müllberge und Umwelt. Das Repair-Cafe öffnet wieder seine Werkstatt, in der Ehrenamtliche unentgeltlich bei Reparaturen von Kleingeräten aller Art mithelfen. Repariert wird am 19. November von 10:00 bis 16:00 Uhr in der Werkstatt der Lebenshilfe Gratkorn und am selben Tag von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf.

4

Repair-Café on Tour

Mit Hilfe von Expert*innen selber kleine Reparaturen machen, so könnte man kurz die Idee eines Repair-Cafés zusammenfassen. Mehrmals fanden Repair-Cafés in der GIESSEREI in Ried statt, nun geht diese Idee auf Tour. Am Samstag, 17. September gibt es ein Repaircafé im Bauhof in Gurten. Eine besondere Initiative startet am 17. September im Bauhof in Gurten. Die Rieder Reparaturhelfer*innen gehen auf Tour und stehen von 9:00 bis 12:00 zur Verfügung um bei der Behebung von kleinen Problemen bei...

  • Ried
  • GIESSEREI - Haus der Nachhaltigkeit
Neben dem Repair Cafe wird auch wieder das NähKeln angeboten. | Foto: Freitraum Krenglbach

18. August in Krenglbach
Verein Freitraum lädt zum Repair Cafe

Wer seine alten Elektrogeräte reparieren möchte, kann zum Beispiel in einem Repair Cafe vorbeischauen. Das nächste findet in Krenglbach am 18. August im Verein Freitraum statt. KRENGLBACH. Wer kaputte Elektrogeräte hat, kann damit im Repair Cafe in Krenglbach vorbeischauen. Der nächste Termin ist am 18. August im Vereinshaus Freitraum in Krenglbach. Mitgenommen werden können kleine und tragbare Geräte zum Repair Cafe wie auch Kleidungsstücke zum NähKeln. Vor Ort wird dann gemeinsam versucht,...

Das Repaircafe Hitzendorf/St. Bartholomä ist am 25. Juni wieder im Einsatz. | Foto: Edith Ertl
2

Repaircafe
In Hitzendorf wird wieder repariert

Statt wegwerfen, setzt der Umweltausschuss Hitzendorf auf reparieren und lädt am 25. Juni von 9:00 bis 16:00 Uhr zum Repaircafe in den Jugendraum. Ehrenamtliche helfen bei der Reparatur von kaputten Radios, Bügeleisen, Handys, Computer und sonstigen Haushaltsgeräten. Am Vormittag gibt’s zudem Unterstützung bei Näharbeiten, wenn es beispielsweise darum geht, einen Reißverschluss einzusetzen.

„Reparieren statt wegwerfen“ – so lautet das Motto im Leobener Repaircafé. | Foto: Repaircafé Leoben
2

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur, Kaffee und Kuchen im Repaircafé Leoben

Am Samstag, 25. Juni, heißt‘s im Repaircafé Leoben im Altstoffsammelzentrum wieder bei Kaffee und Kuchen „Reparieren statt wegwerfen“. LEOBEN. Auch am Repaircafé Leoben ist Corona nicht spurlos vorbei gegangen, aber die Nachfrage ist nach wie vor sehr groß und deswegen starten sie jetzt wieder durch – ganz nach dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“. Der erste Termin für das Reparaturcafé in Leoben ist am Samstag, 25. Juni, von 9 bis 12.30 Uhr im Leobener Altstoffsammelzentrum. So läuft es im...

Im Verein Freitraum in Krenglbach gibt es neben einem Repair Cafe auch die Möglichkeit zum „NähKeln“. | Foto: Freitraum Krenglbach
3

Repair Cafes & Second-Hand
„Produkten wird ein zweites Leben eingehaucht“

Um der Wegwerfgesellschaft den Kampf anzusagen, gibt es viele Optionen wie Repair Cafes und Co. WELS, WELS-LAND. „Die Abfallströme steigen über die Jahre hinweg kontinuierlich an“, erzählt Stephanie Wagner von der Abfallberatung des Bezirksabfallverbandes (BAV) Wels-Land und ergänzt: „Auch bei den Lebensmitteln merkt man das: Vieles wird weggeworfen, obwohl es eigentlich noch genießbar ist – und das trotz steigender Preise.“ Und auch die Restabfallanalyse 2018/19 beförderte Erschreckendes...

Das nächste Repair-Café samt „Wir Mühlviertler“ Freunde-Tauschtreffen wird am 20. Mai beim Wildparkwirt veranstaltet. | Foto: robertprzybysz/Panthermedia

Reparieren statt Wegwerfen
Viel Zuspruch für Repair-Café

An jedem dritten Freitag im Monat wird auch im Bezirk dank des Repair-Café fleißig repariert. BEZIRK. Beschädigte Fahrräder, Kleidungsstücke, Spielsachen oder verschiedene Elektrogeräte: Im Rahmen eines Repair-Cafés haben Bürger die Möglichkeit, kaputte Gegenstände selbst oder gemeinsam unter fachlicher Anleitung zu reparieren. An jedem dritten Freitag im Monat findet auch im Bezirk Rohrbach ein Repair-Café statt – ins Leben gerufen vom Verein "Wir Mühlviertler". Gebastelt und geschraubt wird...

23

Gemeinsam für den Klimaschutz
Bildergalerie vom Repair Cafè in Traun

Traun: Ein neuerlich erfolgreiches Repair Cafè! Auch am 29. April freuten wir uns über die Vielzahl an unterschiedlichsten Geräten. In der Bildergalerie geben wir gerne einen Einblick in die mitgenommen "Patienten" Ein großes  Dankeschön allen unseren Schraubern für die ehrenamtliche Arbeit und die investierte Zeit. Dass es meist nur einer Kleinigkeit bedarf, stellten wir auch diesmal des öfteren fest! Wir freuen uns schon auf den 27. Mai und neue interessante Herausforderungen. Die ein oder...

Gemeinsam wird im Repair Café versucht, kaputte Dinge wieder zu reparieren. | Foto: Waltraud Fischer

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café im Kompetenzzentrum Südsteiermark startet im März

Das Repair Café in im Kompetenzzentrum Leibnitz in der Karl Morre Gasse 11 erfreut sich großer Beliebtheit. Am Freitag, dem 25. März von 13 bis 18 Uhr ist wieder Reparieren angesagt. LEIBNITZ. Reparieren statt wegwerfen und Müll produzieren lautet der Grundgedanke der Initiatoren des Leibnitzer Repair Cafés. Dieses ist wieder am Freitag, dem 25. März in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Gemeinsam anpacken Gebracht werden kann alles, was man selbst tragen kann. Ob ein tonlos gewordenes Radio,...

Wolfgang Steiner und Peter Mazanek beim reparieren einer Kaffeemaschine im Repair Cafè. | Foto: Maria Hörmandinger

Wienerwald
Repair Cafès zur Vermeidung von Elektroschrott

Aus Alt mach Neu: der Trend, der um die Welt geht. In sogenannten Repair Cafès wird kaputtgedachten Elektrogeräten neues Leben eingehaucht. NEULENGBACH. Ganz nach dem Motto: Nutze, was da ist, ergänze, was fehlt, fang‘ einfach arbeitet das Repair Cafè Raum Wagen. Einmal im Monat findet die Veranstaltung zur "Nachbarschaftshilfe" statt. Aufgrund der momentanen Situation ist derzeit eine Anmeldung zu dem entsprechenden Termin verpflichtend. So funktioniert'sDas Repair Cafè darf nicht mit einem...

Die jüngsten Helfer sind erst 14 Jahre alt. | Foto: KLIMA- & ENERGIEMODELLREGION UNTERES TRAISENTAL & FLADNITZTAL
7

Herzogenburg
Repair Cafès zur Vermeidung von Elektroschrott

Aus Alt mach Neu: der Trend, der um die Welt geht. In sogenannten Repair Cafès wird kaputtgedachten Elektrogeräten neues Leben eingehaucht. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. "Verwenden statt Verschwenden" - das ist der Leitsatz der Organisation KEM - Klima- und Energie- Modellregion, die, neben vielen anderen Projekten, auch diese Reparaturparties veranstaltet und organisiert. Alexander Simader erklärt, dass es zwei Gruppen gibt: Herzogenburg und Traismauer. In Herzogenburg finden die Repair Cafès...

Im Rahmen des Repair Cafés kann man sich auch zu Computerthemen beraten lassen. | Foto: FotoArtist - stock.adobe.com
1 1

9. Oktober in Wolfsberg
Repair Café findet unter freiem Himmel statt

Nach dem großen Erfolg des letzten „Open Air“-Repair Cafés findet auch die nächste Ausgabe am Samstag, 9. Oktober, von 9 bis 12 Uhr unter freiem Himmel gemeinsam mit dem KuKuMa am Hohen Platz statt. WOLFSBERG. Beim Repair Cafe stehen ehrenamtliche Experten mit Rat und Tat zur Verfügung und reparieren die vorbeigebrachten defekten Gebrauchsgegenstände (Elektrogeräte, Kleidung, Gegenstände aus Holz, Spielzeug, Fahrräder etc.). Die Kosten für Reparaturen beschränken sich auf freiwillige...

Foto: Maria Hörmandinger
2

Neulengbach
4. August: Am 1. Mittwoch ist wieder Repair Café Neulengbach

NEULENGBACH. Nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 0660 125 81 20 freut sich die Repair Café Neulengbach Crew, am 4. August von 17 bis 20 Uhr beim Reparieren zu helfen – im Sinne "wir helfen dir, es selbst zu tun". Leidenschaftliche und begnadete Bastler und Tüftler sind ebenfalls immer willkommen. Weitere Termine: 1. September 20216. Oktober 2021Wann & Wo: Zeit: 17 bis 20 Uhr Ort: Startraum Neulengbach und Kunsthandwerksgalerie art&wiese und Rathausplatz 5, Wienerstraße Top 1+Top 2 (um die Ecke...

Wallerns Grüne Bürgermeisterkandidatin Barbara Pflüglmayer lädt zum "1. Wallerner Repair-Café". | Foto: Pflüglmayer/Privat

Reparieren statt wegwerfen
"1. Wallerner Repair-Café" am 10. Juli

In Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Grünen Bad Schallerbach laden die Grünen Wallern am 10. Juli zum "1. Wallerner Repair-Café" am örtlichen Marktplatz. Das Repair-Café findet von 17 bis 20 Uhr statt. WALLERN. Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und unter dem Motto "Durch Zuschauen lernen, unter Anleitung selbst Hand anlegen, gemeinsam Lösungen finden und miteinander ins Gespräch kommen" werden dabei defekte Haushaltsgeräte oder elektronisches Spielzeug von erfahrenen "Reparierern"...

Das nächste Repair-Café im Iduna-Warenhaus findet am Samstag, dem 8. Mai, statt. | Foto: Kloiber

Nachhaltig leben
Nächstes Jennersdorfer Repair-Café am 8. Mai

Im Jennersdorfer Warenhaus Iduna findet am Samstag, dem 8. Mai, das nächste Repair-Café statt. Dabei werden Artikel, die möglicherweise noch gebrauchsfähig sind, unter fachmännischer Aufsicht und so gut wie möglich wieder zum Laufen gebracht. Die Grundregel besagt: Alle Sachen, die man alleine bequem tragen kann, können mitgebracht werden. Geöffnet ist das Repair-Café von 9.00 bis 13.00 Uhr. Informationen unter 0664/2547311.

Koordinatorin der Repair-Café's in Tirol Michaela Brütz und Lokalmatador David Hechl beim neunten Repair-Café im Alten Widum Landeck. | Foto: Siegele
Video 11

"Reparieren statt Wegwerfen"
Großer Andrang beim neunten Repair-Café im Alten Widum - mit VIDEO

LANDECK (sica). Bereits zum neunten Mal fand vergangenes Wochenende das beliebte Repair-Café im Alten Widum in Landeck statt, bei dem wieder von Textil bis Technik einige Sachen repariert werden und vor der Mülltonne gerettet werden konnten. Reparaturen von Bügeleisen bis HandtuchVergangenen Samstag wurde im Alten Widum in Landeck der Schraubenzieher geschwungen, die Nähmaschinen ratterten und gemeinsam wurde getüftelt, wenn eine Reparatur nicht auf Anhieb gelingen wollte.  "Hechl und friends",...

Das Interesse bei den vergangenen Repair Cafés in Landeck war immer groß. Am 10. Oktober findet die Veranstaltung wieder im Alten Widum Landeck statt. | Foto: Irmgard Pfurtscheller
3

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café startet in Landeck wieder durch

LANDECK. Nach der coronabedingten Pause wird bei den Tiroler Repair Cafés im Herbst wieder gemeinsam repariert. Im Oktober findet auch im Alten Widum in Landeck ein Repair Café statt, bei dem unter anderem Elektrogeräte repariert werden. Großer Anklang in den vergangenen JahrenBereits in den vergangenen Jahren fand im Alten Widum jährlich das Repair Café statt. Dank dem eingespielten Team an ehrenamtlichen MechanikerInnen und HelferInnen wurde die Veranstaltung immer wieder zu einem gelungenen...

Erfreut sich großer Beliebtheit: das Reparatur Café im Minitheater Altenmarkt, das vierteljährlich von den WurezelwerkerInnen veranstaltet wird. | Foto: KK

Reparieren statt wegwerfen
Reparatur Café in Altenmarkt startet ins vierte Jahr

Über 200 defekte Geräte wurden in den vergangenen drei Jahren ins Reparatur Café ins Minitheater Altenmarkt gebracht. 60 Prozent davon konnte repariert werden. Nächster Termin ist der Samstag, 7. März von 13 bis 17 Uhr. ALTENMARKT/FÜRSTENFELD. Vor mehr als drei Jahren startete der Verein der WurzelwerkerInnen in Altenmarkt bei Fürstenfeld das Reparatur Café im Mintheater Altenmarkt. Seither findet es vierteljährlich statt. Der Bastel- und Kommunikationsort bei dem sich die Ehrenamtlichen aus...

Viel zu reparieren gab's am vergangenen Freitag beim Repair Café in Angerberg, bei dem zehn freiwillige Helfer auf kaputte Gegenstände warteten. | Foto: Barbara Fluckinger
8

Repair Café
Angerberger zelebrierten das Reparieren

Die Initiative "Mitanand - Soziale Vision Angerberg-Angath-Mariastein" lud am Samstag, den 8. Februar zum Repair Café nach Angerberg.  ANGERBERG (bfl). Einen Nachmittag im Zeichen der Nachhaltigkeit verbrachten viele Angerberger am Samstag, den 8. Februar. Sie strömten zum Repair Cafe in der Dreikleehalle Angerberg, wo sie von 13 bis 17 Uhr die Möglichkeit hatten, defekte Elektrogeräte, Möbel oder auch Computer zur Reparatur zu bringen.  "Mitanand" lud zum ReparierenAls Gastgeber des Repair...

Alten Geräten eine neue Chance geben, dieser Grundsatz wird im Repair Cafe gelebt. | Foto: Josef Fürbass
2

Repair Café am 7. Februar in der Mosaik TaB Deutschlandsberg
Reparieren statt gleich Wegwerfen

(jf). Dieses Umdenken findet in unserer Gesellschaft erfreulicherweise immer häufiger statt. Im Hinblick auf das rege Interesse lädt die Mosaik Teilhabe an Beschäftigung am Freitag, dem 7. Februar, von 13 bis 17 Uhr am Soloplatz 1-3 wieder zu einem Repair Café ein. Diesmal sogar mit erweitertem Angebot, wie die Leiterin der TaB Deutschlandsberg, Kathrin Schranz-Haid, berichtet: „Es wird eine Dame anwesend sein, die Stühle mit neuen Stoffen tapeziert und auch Hilfestellung in Computerfragen...

Lavanttaler können sich auch in Internet- und Computerfragen beraten lassen. | Foto: KK

Wolfsberg
Stadtwerkstatt lädt zu Repair-Café

Sachen reparieren anstatt wegzuschmeißen lautet das Motto beim Repair-Café. WOLFSBERG. Am Dienstag den 21. Jänner findet in der Stadtwerkstatt das nächste Repair-Café statt. Dort stehen zwischen 14 und 17 Uhr wieder ehrenamtliche Experten zur Verfügung und reparieren die defekten Gebrauchsgegenstände wie Elektrogeräte, Kleidung, Spielzeuge und mehr. Die Kosten für die Reparaturen beschränken sich auf freiwillige Spenden. Digitale Fragen Um die Wartezeit zu verkürzen versorgen die St. Andräer...

Viele liebgewordene Dinge konnten wieder instand gesetzt werden. | Foto: Winkler
4

Großer Ansturm auf's Repair-Café
Reparieren ist gefragt – und wer’s kann, noch mehr!

AUSSERFERN (eha). Das Konzept, weniger Müll zu produzieren und Dinge zu reparieren anstatt sie wegzuwerfen, findet auch im Bezirk Reutte immer mehr Anhänger. Beim letzten Repair-Café in der Hahnenkammhalle in Höfen hatten das Repair-Team und die freiwilligen Helfer einen großen Ansturm zu bewältigen. Nicht zuletzt weil diesmal einige der hilfreichen Hände gefehlt haben. So mussten die Besucher längere Wartezeiten in Kauf nehmen, aber die Geduld war auf allen Seiten ausreichend...

Im Hitzendorfer Repaircafe wird am 21. September ehrenamtlich geschraubt, gehämmert und getüftelt. | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Hitzendorf

Am 21. September veranstaltet der Umweltausschuss der Gemeinde Hitzendorf ein Repair-Cafe im Jugendraum. Von 9:00 bis 16:00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, kleine Haushaltsgeräte, Computer oder Handys wieder flott zu kriegen. Alte Liebhaberstücke oder geringfügig defekte Elektrogeräte, die zum Wegwerfen zu schade sind, werden wieder auf Vordermann gebracht. Für ein gemütliches Ambiente sorgen Kaffee & Kuchen. Bei der Reparatur selbst mitzuhelfen ist erwünscht und Voraussetzung. Infos bei Franz...

Im Sommer-Schneider-Haus wird es farbenfroh: Inhaberin Elisabeth Santigli und Dietmar Ribolits, Leiter des Malort Kaindorf.
10

Kaindorf
Malort und Reparatur-Werkstatt beleben das Sommer-Schneider-Haus

Mit einer Arno Stern-Malschule und einem ehrenamtlichen Reparatur-Werkstatt wird dem denkmalgeschützten Haus im Kaindorfer Ortszentrum neues Leben eingehaucht. KAINDORF. Seit 2017 gibt es den "Malort" von Dietmar Ribolits in Kaindorf. In diesem Jahr übersiedelte der Malort vom ehemaligen Feuerwehrhaus ins Sommer-Schneider-Haus (Kaindorf 58) direkt am Kreisverkehr in Kaindorf. Um das denkmalgeschützte Haus wieder zu beleben, stellte Eigentümerin Elisabeth Santigli das ehemalige Schneiderhaus für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • Kirchpl. 12
  • Mutters

Repair Café Mutters

Defekte Toaster, Hosen mit aufgerissenen Nähten, wackelige Hocker, kaputte Spielsachen,... vieles wandert auf den Müll. Beim Repair Café unterstützen ehrenamtliche ExpertInnen bei der Reparatur von defekten Gebrauchsgegenständen. Angenommen wird alles, was leicht transportiert werden kann. Wir bitten um umweltfreundliche Anreise. Plan der öffentlichen Verkehrsmittel unter www.vvt.at Bei Fragen zum Thema Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die Gastgeberin: Erwachsenenschule Mutters...

Foto: Roland Mayr
  • 9. Mai 2025 um 14:00
  • ehem. Gasthaus Traunfellner
  • Scheibbs

Reparatur-Café

Mach dein Rad wieder flott! Komm vorbei und repariere gemeinsam mit erfahrenen Helfer*innen dein Fahrrad – Werkzeug, Know-how und Kaffee sind vor Ort! Information: Hubert Guger 0664/1343601

  • 9. Mai 2025 um 18:00
  • Marktplatz
  • Asten

Reparaturcafé

V: Umweltausschuss der Marktgemeinde Asten

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.