Resümee

Beiträge zum Thema Resümee

Der EHC Raiba St. Jodok – im Bild Kapitän Mika Hautz – holte den ausgezeichneten dritten Platz im Hockey-Cup Tirol, Division 1! Wie man sieht, haben die Gegner gegrantelt. | Foto: EHC Raiba St. Jodok
20

BB vor Ort Vals
Spielbetrieb und Publikumseislauf immer herausfordernder

Der EHC Raiba St. Jodok ist der einzige Eishockeyclub im Stubai- und Wipptal, der noch mit einer Kampfmannschaft am Ligabetrieb teilnimmt. Zudem hegen und pflegen die Mitglieder ihren Eislaufplatz im Dorf und bieten damit Jung und Alt einen Treffpunkt. ST. JODOK. Sportlich gesehen lief die vergangene Saison erfolgreich. Der EHC Raiba St. Jodok holte den ausgezeichneten dritten Platz im Hockey-Cup Tirol, Division 1! Nach sechs Siegen im Grunddurchgang besiegten die Wipptaler im kleinen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein positives Jahr 2023 zurück | Foto: Preschern
7

BezirksBlätter vor Ort
Lentsch startet mit vollem Elan ins neue Jahr

Der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein durchaus positiv verlaufenes Jahr 2023 zurück und startet mit vollem Elan in das neue Jahr 2024. Zahlreiche Projekte sind geplant. ZAMS. (eneu). In einem ersten Schritt resümierte der Dorfchef über das abgelaufene Jahr 2023: „Das Jahr 2023 war ein ereignisreiches, spannendes und aufregendes für mich als Bürgermeister und für unsere Gemeinde. Im Gemeinderat haben wir uns das Ziel gesetzt, viel weiter zu bringen, um das Leben in Zams noch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Tobias Kofler aus Gries ist seit zwei Jahren Bezirksleiter der Bergrettung Innsbruck-Land | Foto: Kainz
4

Stubai-Wipptal
Kofler: "Tourenplanung gehört zu jeder guten Tour!"

Seit zwei Jahren ist Tobias Kofler aus Gries Bezirksleiter für Innsbruck-Land bei der Bergrettung Tirol. BEZIRKSBLATT: Herr Kofler, wie läuft es im größten Bergrettungsbezirk Innsbruck-Land? Kofler: Gut. Wobei ich in meiner Funktion als Bezirksleiter wirklich nur der bin, der schaut, dass alles läuft. Die eigentliche Arbeit haben die 15 Ortsstellen, die sehr eigenständig und aufgrund der Geologie auch sehr unterschiedlich aufgestellt sind. Bitte um ein paar Worte zum vergangenen Sommer. Der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Aufenthaltsdauer lag in diesem Sommer in der Region Innsbruck bei durchschnittlich 2,1 Nächten. | Foto: Innsbruck Tourismus / Kathrin Baumann
4

Sommer-Resümee des TVB
Beste touristische Auslastung seit 2011

Innsbruck Tourismus blickt auf eine erfolgreiche Sommersaison zurück. Die Region konnte das beste Sommerergebnis seit der Fusionierung im Jahr 2011 erzielen. Attraktive Events, günstig gelegene Feiertage im Frühjahr, der auflebende Städtetourismus und ein schönes Herbstwetter haben zu einem sehr erfreulichen Ergebnis geführt. INNSBRUCK. Das Sommer-Resümee der Region Innsbruck könnte positiver nicht sein. Sowohl bei den Nächtigungen als auch bei den Ankünften konnten markante Zuwächse erzielt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Insgesamt leistete die FF See mit ihren 127 Mitgliedern beachtliche 8075 Stunden bei ihren Aktivitäten. | Foto: FF See
6

Jahreshauptversammlung
Ein arbeitsintensives Jahr der FF See endet

Am Freitag, den 10. November hielt die Feuerwehr See ihre diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Zahlreiche Auszeichnungen wurden verliehen. SEE. KDT Gstrein Thomas konnte 71 Mitglieder der Feuerwehr See darunter die Ehrengäste Diakon Scharler Herbert, Bürgermeister Zangerl Michael, Bgm. STV Zangerl Hubert, BFKSTV Ladner Thomas vom Bezirksfeuerwehrverband Landeck , AK Kleinhans Werner, Ehrenmitglied Alt KDT Narr Helmuth, Bergrettung See Obm. Othmar Zangerl und von der PI Kappl KI Ladner Andreas...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Der neue Ausschuss der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams zusammen mit dem Talkesselmarketing.
4

Jahreshauptversammlung
Neuer Obmann der Leistungsgemeinschaft gewählt

In der gestrigen Jahreshauptversammlung der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams wurden gleich zwei Jahre coronabedingt resümiert. Zudem legte Mathias Weinseisen nach sechs Jahren Obmannschaft sein Amt nieder. Es wurde neu gewählt. LANDECK (eneu). Im Zone82 war am vergangenen Abend einmal keine Party, sondern eine wichtige Sitzung geplant. Die Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams (LG) traf sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. "Ich starte diese Versammlung heute mit einem lachenden und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Tausende pilgerten zu "7 Todsünden" am Birkenberg.
2

Tiroler Volkschauspiele 2023 in Telfs
Stolze Bilanz: "Wir haben geliefert"

Die Tiroler Volksschauspiele in Telfs ziehen eine durchaus positive Bilanz: Die Strategie ging voll auf, sämtliche Vorstellungen waren ausverkauft. TELFS. Den dritten Sommer gibt es die Tiroler Volksschauspiele als GmbH., als ein Tochterunternehmen der Marktgemeinde Telfs. Nach anfänglichen Turbulenzen nimmt das Sommer-Festival nun voll Fahrt auf! Abgespecktes ProgrammIm ersten Jahr unter dem künstlerischen Leiter Christoph Nix war es ein zu umfangreiches Programm, die Theaterfreunde etwas...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Flugwetterdienst am Innsbrucker Flughafen soll 2024 eingestellt werden. | Foto: Peter Norz
2

Polt-Ticker
Flugwetterdienst im Parlament und Bilanz Wohnungsvergabe

Die "Petition zum Erhalt des Flugwetterdienstes am Flughafen Innsbruck"  wurde im Petitionsausschuss in Wien behandelt und dem parlamentarischen Verkehrsausschuss zugewiesen. „Viel Lärm um Nichts“: Das Lebenswerte Innsbruck zieht ein Resümee zu 12 Monaten Novellierung der Innsbrucker Wohnungsvergabe. INNSBRUCK. Die von Abgeordnetem Hermann Gahr überreichte "Petition zum Erhalt des Flugwetterdienstes am Flughafen Innsbruck" (94/PET) stellt sich gegen die geplante Schließung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stockschützin Kathi Triendl kann auf einen erfolgreichen Sommer zurückblicken. | Foto: privat

Resümee vor letztem Rennen
Erfolgreicher Sommer für Katharina Triendl

SCHARNITZ. Die Sommersaison ist für Stockschützin Katharina Triendl aus Scharnitz so gut wie vorbei - es steht nur noch ein Wettbewerb vor, und auf diesen freut sie sich besonders: Die Solo-Meisterschaft in Wang. Im Juni dieses Jahres gewann sie die Vorrunde in Tirol und qualifizierte sich für entscheidenden Runden in Wang vom 15. bis 16. Oktober. Beim Solo spielt man alleine mit 4 Stöcken. Katharina Lieblingstrainingsart, wie sie berichtet, denn so kann man effizient, aber auch zeitsparend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
"Monster und Margarete" mit der brillanten Hauptdarstllerin Lisa Schrammel, geschrieben vom vielfach ausgezeichnete Autor Thomas Arzt im Auftrag des Festivals und von der aus Tirol stammenden Susanne Lietzow als „shakespearianisches“ Theaterspektakel in Szene gesetzt, legte einen fulminaten Start hin. | Foto: Victor Malyshev
9

Tiroler Volksschauspiele 2022
Besser als im Vorjahr: 70 % Gesamtauslastung

Am Sonntag, 4. September, endete das große Tiroler Sommer-Theater in Telfs: „Monster und Margarete“ ging zum letzten mal über die Bühne, ein Stück, das bei der Auslastung die Erwartungen nicht ganz erfüllt hat. TELFS. Die Tiroler Volksschauspiele 2022 sind Geschichte, damit beendet auch der künstlerische Leiter Christoph Nix seine zweijährige Tätigkeit in der Oberländer Marktgemeinde. Die Bilanz ist zufriedenstellend, aber man hätte sich da und dort mehr Zuschauer erwartet, die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Resümee der Kulturgemeinde Mieming für den Sommer 2022 fällt sehr gut aus.  | Foto: Kulturgemeinde Mieming

Kulturort Mieming - Positives Resümee für den Sommer 2022

MIEMING. Einige Veranstalter*innen, ausgenommen jene, die Helene Fischer oder andere Großevents organisieren, klagen über Besuchereinbrüche. Das Resümee der Kulturgemeinde Mieming für den Sommer 2022 fällt dahingehend sehr gut aus. Sie zählen bei den zehn Veranstaltungen (Familienfest mit Boogie, Kino unter Sternen, Kirchenkonzert und den Veranstaltungen im Kulturstadl) von Juli bis Anfang August 980 Besucher*innen. Weitere Veranstaltungen: Platzkonzert der MK-Mieming Di, 30.08.2022 - 20 Uhr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dee ri
Auf der Station für Akutgeriatrie und Remobilisation werden ältere PatientInnen auf ein möglichst selbstständiges Leben zuhause vorbereitet. | Foto: BKH Reutte
3

BKH Reutte
Zwei Vorzeigeprojekte feiern 1-Jahr-Jubiläum

Im vergangenen Jahr wurden die Onkologische Tagesklinik und die Station für Akutgeriatrie und Remobilisation am Krankenhaus Reutte eröffnet. Beide gelten schon nach dem ersten Jahr als echte Erfolgsgeschichten. REUTTE (eha). Mit der Errichtung einer Onkologischen Tagesklinik und der Station für Akutgeriatrie und Remobilisation wurde die wohnortnahe Versorgung für die PatientInnen im Außerfern verbessert wie deren Leiter, Primar Dr. Patrick Loidl weiß: Durch die verbesserte und intensivierte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Viel zu lachen gab's mit den Sommertheater-Mimen. | Foto: G. Grail
4

20. Kitzbüheler Sommertheater
Herzhaft lachen mit "Schweinchen Dodo"

KITZBÜHEL. Ein positives Resümee zog Michaela Reith zum heurigen 20. Kitzbüheler Sommertheater (wir berichteten). "Das Stück hat den Zuschauern heuer gefallen wie nie. Ich denke, in diesen turbulenten Zeiten ein ganz besonders lustiges Stück zu zeigen, war eine gute Wahl. Denn die Menschen hatten ganz offensichtlich große Sehnsucht danach, 'mal wieder unbeschwert einen ganzen Abend lang ganz herzhaft zu lachen", so Reith. Es gab mehr Besucher als im Vorjahr, auch einige "neue" Theaterfans sind...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Natürlich mit Mund-Nasen-Schutz im Dienst: Die Beamten der PI Neustift. | Foto: PI Neustift
3

Stubai/Wipptal
Polizei von Disziplin positiv überrascht

STUBAI/WIPPTAL. Ein Rundruf in den Polizeiinspektionen des Stubai- und Wipptals zeigt: Die Bevölkerung verhält sich auch bei uns mustergültig. Das vorläufige Ende der Ausgangsbeschränkungen soll mit 30. April nahen. Dann liegen sechs Wochen hinter uns – rund drei Wochen davon mussten wir Tiroler in strenger Quarantäne verbringen. Grund genug, die lokalen Polizeichefs um ein Resümee zu bitten. Und diese stellen den Bewohnern unserer Gemeinden ein mehr als positives Zwischenzeugnis aus! Kein...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemüsekisten wurden in Telfs ausgeliefert und zahlreiche Besorgungen erledigt. | Foto: privat
5

schautaufeinander
Jungbauernschaft zieht positive Bilanz

Die Ortsgruppen der Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Innsbruck-Stadt und -Land haben in dieser herausfordernden Zeit unter dem Motto „Zammhelfen“ viel Gutes bewirkt. „Schon jetzt ist eines sicher: auf die Jungbauernschaft ist Verlass. In Krisenzeiten, aber sicher auch in Zukunft!“, zieht Bezirksobmann Martin Mayr ein höchst positives Resümee. Im Bezirk Innsbruck Stadt und Land wurde durch viele fleißige Hände am Beginn der Ausgangsbeschränkungen ein Hilfsnetzwerk auf die Beine gestellt, das...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Markus Völlenklee: "Der Abriss der meisten Südtiroler Siedlungen in ganz Tirol und damit auch in Telfs, hat dem VSS-Ensemble die Möglichkeit eröffnet, einen Spielort zu adaptieren, wie er inhaltlich, ästhetisch und aufführugspraktisch in den nächsten 100 Jahren wohl schwerlich noch einmal zu finden sein wird."

Bilanz Tiroler Volksschauspiele 2019
Ausverkauft: 11.800 sahen die "Verkaufte Heimat"

TELFS. Die aufwändigsten aber auch erfolgreichsten Spiele in der 38-jährigen Geschichte der Tiroler Volksschauspiele sind am 31. August zu Ende gegangen. Obmann Markus Völlenklee und Geschäftsführerin Silvia Wechslberger ziehen eine sehr erfreuliche Bilanz: 2019 ist ein Jahr der denkwürdigen JahrestageNicht nur der Todestag Maximilians I. von Habsburg jährt sich zum 500. Mal und nicht nur die Zillertaler Erstaufführung von „Stille Nacht“ in der Pfarrkirche zu Fügen zum 200. Mal, auch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bgm. Robert Denifl mit dem Gemeinderat und Amtsleiter Hannes Ellmerer. | Foto: Marktgemeinde Fulpmes
2

Interview
Denifl: "Es freut einen schon, wenn man noch was leisten kann"

Nach 45 Jahren in der Kommunalpolitik darf Bgm. Robert Denifl durchaus als Polit-Urgestein bezeichnet werden. Vor Kurzem feierte der Fulpmer Ortschef seinen 75. Geburtstag. Zeit, für ein Resümee. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Denifl, was hat Sie in all den Jahren besonders gefreut? Denifl: Ach, da ist natürlich viel passiert. Vor allem im Hinblick auf die Infrastruktur. Ein Meilenstein war sicher der Bau der neuen Hauptschule in den 1970ern. Das war eines der wichtigsten Vorhaben, da damals akute...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Norweger bestimmten das Bild in Seefeld, auf den Sportstätten und auf der Medal Plaza: Ihre Athleten holten 25 Medaillen!
2

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Großartiges Finale für WM in Seefeld: Über 200.000 Besucher

SEEFELD. Mit dem 50 km Langlauf Massenstart der Herren gingen am Sonntag, 3. März, die FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaften 2019 in Seefeld zu Ende. Der Veranstalter kann auf ein zwölftägiges, friedliches Sportfest mit mehr als 200.000 Zuschauern zurückblicken. Norweger holen 25 MedaillenInsgesamt 22 Medaillenentscheidungen standen in den vergangenen zwölf Tagen in Seefeld und am Bergisel in Innsbruck auf dem Programm. Dabei konnten 12 verschiedene Nationen Medaillen gewinnen, wobei Norwegen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fotoclub-Mitglieder bei der Ausstellungseröffnung in Kufstein. | Foto: Bliem
7

Zwei Club-Jahre voller Bewegung
Kufsteiner Jungfotografen mit zahlreichen Meistertiteln

KUFSTEIN (red). Der ÖGB Fotoclub Kufstein feiert die erfolgreichen letzten beiden Jahre. Das war auch der Anlass für die Ausstellung in den Kufstein Galerien, in der der Club seine Leistungen und Aktivitäten präsentiert und natürlich auch die Werke der Mitglieder gezeigt, die in den letzten beiden Jahren entstanden sind. Die Ausstellung ist noch bis zum 24. November im 1. Stock der Kufsteiner Galerien zu sehen. Erfolgreich war der Kufsteiner Fotoclub auch bei der diesjährigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Desiree und Stefan Schlögl ziehen eine positive Zwischenbilanz. | Foto: Foto: Kainz
10

Viel Rückenwind hatte Stefan Schlögl, Gastro-Hausherr am Kofel, in den Anfangsmonaten nicht.
"Wir müssen uns doppelt beweisen"

(tk). "Inzwischen läuft's", schildern Desiree und Stefan Schlögl. Die beiden Chefs treffen um 9 Uhr mit ihrem Team im Restaurant "Das Kofel" an der Bergstation der Patscherkofelbahn die Vorbereitungen für den Tag. Stefan Schlögl ist etwas erkältet, aber: "Nützt nichts", schmunzelt er. "Wenn man einen Betrieb aufbauen will, sollte man täglich präsent sein." Schlögl und seine Frau sowie sein Bruder Michael und dessen Freundin Simona – sie betreiben das Restaurant "Das Hausberg" an der Talstation...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Markus Völlenklee zieht positive Bilanz und legt seine Funktion als Obmann der Tiroler Volksschauspiele zurück.
5

Volksschauspiele: Völlenklee gibt Obmann-Amt ab und Rekord-Bilanz im Theatersommer 2018

Es war ein heißer Theatersommer und ein Knalleffekt zum Schluss: Tiroler Volksschauspiele-Obmann Markus Völlenklee erklärte seinen Rücktritt, will sich mehr um seine Familie kümmern und legt seine letzte Bilanz vor, eine der besten Zuschauerbilanzen der Volksschauspiele in Telfs. Ende des Jahres gibt er sein Obmann-Amt offiziell ab, bleibt aber weiterhin im Vorstand der Tiroler Volksschauspiele, auch als Regisseur und Schauspieler wird er weiterhin in Telfs tätig sein. TELFS. Sehr zufrieden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die geplanten Akzente in der Grenzregion lassen vor allem Sportlerherzen höher schlagen.

Grenzüberschreitende Strategie tägt erste Früchte

Seit über einem Jahr arbeitet der Interreg-Rat Wipptal unter dem Motto „Ein Wipptal ohne Grenzen“ an der Umsetzung einer gemeinsamen, grenzübergreifenden Entwicklung. STEINACH/STERZING (tk). Der Interreg-Rat Wipptal zog kürzlich Resümee über ein intensives erstes Arbeitsjahr und präsentierte dabei bereits konkrete Ergebnisse. Bekanntlich wird im Rahmen des Interreg-Programmes Italien-Österreich eine grenzübergreifende Strategie verfolgt, die zum Ziel hat, gemeinsame Projekte für das nördliche...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Thomas Hudovernik, Obmann Innenstadtverein, Mariella Lutz, Vorstandsmitglied Innenstadtverein und Sebastian Schneemann, Kassier Innenstadtverein (v.l.) bei der Pressekonferenz zu 40 Jahre Innenstadtverein
2

40 Jahre Innenstadtverein

Anlässlich des Jubiläums wurde Bilanz gezogen und ein Ausblick gewagt INNSBRUCK. Im Oktober 1977 wurde der Innenstadtverein mit dem Auftrag gegründet, die Maria-Theresien- Straße in eine Fußgängerzone umzuwandeln. Heute ist er Sprachrohr und Ansprechpartner für seine fast 300 Mitglieder, er organisiert Veranstaltungen, betreibt Marketing und bietet Instrumente zur Kundenbindung. Das alles hat einen Zweck: die Attraktivierung der Stadt und die damit verbundene Erhöhung der Besucherfrequenz, vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Vorstandsdirektor Mag. Martin Holzer (re) vertraut Prok. Michael Jörg (li) die Regionalleitung für das Oberland an. Er folgt in dieser Funktion Mag. Daniel Koler nach, der aus gesundheitlichen Gründen neue Aufgaben in der Bank übernehmen wird. | Foto: Volksbank

Volksbank Tirol zieht Resümee über Fusion

Neuer Regionaldirektor ist Prok. Michael Jörg aus Grins. BEZIRK LANDECK. Die drei Tiroler Volksbanken (Volksbank Landeck, Volksbank Innsbruck-Schwaz, Volksbank Kufstein-Kitzbühel) bilden seit 1. September 2016 die Volksbank Tirol AG. Im Laufe des Septembers wurden die technischen Fusionen der drei Häuser erfolgreich abgeschlossen. Die Volksbank Tirol richtet ihr Geschäft in die drei strategischen Bereiche Firmenkunden-, Wohnbau- und Veranlagungsgeschäft. Das klare Bekenntnis zum Heimatmarkt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.