residenzplatz

Beiträge zum Thema residenzplatz

Foto: Lamprechtshausner Tanzlmusi

Salzburger Straßenmusik: Lamprechtshausner Tanzlmusi am Residenzplatz

SALZBURG. 10 Plätze 21 Termine, 21 Musikgruppen: Salzburger Straßenmusik 2017 Am 2. September von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr ist die "Lamprechtshausner Tanzlmusi" am Residenzplatz zu hören. Weiter Informationen finden Sie unter:www.salzburgervolksliedwerk.at Wann: 02.09.2017 10:30:00 Wo: Residenzplatz, Salzburg auf Karte anzeigen

Marc Monzó / Kunstgespräch

Marc Monzó wird über seinen persönlichen Zugang zur Schmuckgestaltung und sein eigenes Schaffen sprechen. Ich habe mich, so der Künstler, seit meiner Kindheit zu kleinen Objekten hingezogen gefühlt, immer schon alle möglichen kleinen Dinge gesammelt. Ich fühle mich wohl, wenn ich kleine Dinge erforschen kann. Man muss dabei auch genau sein, und diese Genauigkeit interessiert mich. Außerdem fasziniert mich die Vorstellung, auf einem Planeten zu leben, der mitten im Universum schwebt. Meine...

Michael Beutler / Kunstgespräch

An dem Wandel bestimmter Werkreihen möchte ich Produktionszustände beschreiben. Wie werden Objekte durch deren Produktionsbedingungen definiert? Wie verschränken sich Handwerk und Unvermögen, gleiten Übersetzungsfehler zwischen produktivem Unmut und förmlichem Neuland einher? Der Vortrag handelt von Macharten, die das Material im Wissen lassen und jenen Werkzeugen, die den Halbzeugen ein anderes Bewusstsein geben. Was ist eine wirklich gute Wurst und welche ist gerade noch hervorragend? Wann:...

Foto: Gosinger Geigenmusi

Salzburger Straßenmusik: Gosinger Geigenmusi am Residenzplatz

SALZBURG. 10 Plätze 21 Termine, 21 Musikgruppen: Salzburger Straßenmusik 2017 Am 12. August von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr ist die "Gosinger Geigenmusi" am Residenzplatz zu hören. Weiter Informationen finden Sie unter:www.salzburgervolksliedwerk.at Wann: 12.08.2017 10:30:00 Wo: Residenzplatz, Salzburg auf Karte anzeigen

Foto: Marketinconcept/Robert Altendorfer
3

Der Salzburger Radfrühling 2017

SALZBURG. Am 7. und 8. April findet der Salzburger Radfrühling am Residenz- und Mozartplatz statt. Der Salzburger Radfrühling ist eine einzigartige Veranstaltung, die von den Salzburgerinnen und Salzburgern sowie vielen Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung seit Jahren gestürmt wird. Auf dem Residenzplatz und dem Mozartplatz in der Salzburger Altstadt ist zwei Tage lang die Hölle los. In den Zelten und an den Ständen der zahlreichen Rad-Partner können neueste Entwicklungen sowie...

Gedenktafel zur Bücherverbrennung | Foto: Stadt Salzburg

Wettbewerb 'Mahnmal Bücherverbrennung' im Endspurt

SALZBURG. Bei der Neugestaltung des Residenzplatzes wird durch die Errichtung eines Mahnmals zur Bücherverbrennung 1938 ein künstlerischer Akzent im öffentlichen Raum gesetzt. Die internationale Ausschreibung für den künstlerischen Wettbewerb läuft noch bis 17. Februar 2017. „Wir beschäftigen uns jetzt seit fast einem Jahrzehnt mit der Zeit und den Auswirkungen des Nationalsozialismus in Salzburg. Die systematische Aufarbeitung mündete in ein umfassendes Forschungsprojekt des Stadtarchivs mit...

Die Silvesterfeiern in der Altstadt Salzburg
wurden von einem Großaufgebot der Polizei beobachtet. | Foto: Franz Neumayr

Vier Fälle von sexueller Belästgung in Silvesternacht angezeigt

Insgesamt vier Frauen brachten in oder nach der Silvesternacht Anzeigen wegen sexueller Belästigung ein. In einem Fall gab eine 31-jährige Deutsche an, am Residenzplatz von einem – wie sich später herausstellte – 18-jährigen afghanischem Asylwerber im Genitalbereich angegriiffen worden zu sein. Der Mann habe zudem mehrfach versucht, sie gegen ihren Willen zu küssen. Der 18-Jährige gab an, sich aufgrund seiner hohen Alkoholisierung an nichts erinnern zu können. Bei seiner Einvernahme noch in der...

Gesamtbild Bilder bitte groß ansehen
24 35 6

Der Residenzbrunnen in Salzburg

Der Residenzbrunnen gilt als schönster Brunnen der Stadt Salzburg und ist es Wert, genauer betrachtet zu werden: vier Meeres- oder Wasserrösser scheinen geradezu aus einem Felsberg hervorzupressen. Auf dem Felsen posieren athletische Männer, die eine flache Wasserschale tragen, in denen drei Delphine ein muschelartig gewelltes Wasserbecken halten. Dieses oberste Becken trägt einen Triton, der Wasser senkrecht in die Luft stößt. Der Brunnen-Enthusiast Erzbischof Guidobald Thun war Auftraggeber...

Salzburger Residenzplatz mit dem Dom | Foto: Franz Neumayr

Keine Veranstaltungen auf dem Residenzplatz während Sanierungsphase

Ab März nächsten Jahres soll der Residenzplatz in der Salzburger Altstadt saniert werden. Die Arbeiten werden bis Juli 2018 dauern. Während dieser Zeit wird die Stadt laut einem Beschluss im Kultur- und Altstadtausschuss keine Veranstaltungen auf dem Platz genehmigen. Arbeitspausen gibt es freilich während der Festspielzeit von 24. Juli bis 1. September 2016 und während der Wintermonate.

Salzburger Radfrühling 2016 - Bezirksblätter
1 21

Der Salzburger Radfrühling 2016

DER SALZBURGER RADFRÜHLING Die große Fahrradtauschbörse der Arbeiterkammer Salzburg, bei der man aus einem großen Angebot unterschiedlichster Fahrräder – vom Kinder- bis zu Mountainbikes und Rennrädern sowie E-Bikes - wählen kann, ist ein absolutes Highlight mittlerweile in Salzburg geworden. Längst ist bekannt, dass man hier die tollsten Exemplare zu sehr günstigen Preisen bekommen kann, weshalb auch der Ansturm von Jahr zu Jahr größer wird. Alle Bilder unter  Salzburger Radfrühling 2016 Der...

Mahnmal zur Bücherverbrennung am Residenzplatz von Helmut Moser. | Foto: Helmut Moser
5

Erfolgreicher Abschluss des Steinmetzmeisterkurses an der HTL Hallein

12 Kandidaten traten zur Meisterprüfung an der HTL Hallein an und haben ihre Projektpräsentationen erfolgreich durchgeführt. HALLEIN. Der Steinmetzmeisterkurs an der HTL Hallein wurde erfolgreich abgeschlossen. Zwölf Kandiaten die zur Meisterprüfung vergangene Woche angetreten sind haben ihr Projektpräsentationen erfolgreich durchgeführt. Es wurden Natursteinprojekte erarbeitet und vorgestellt. Darunter auche eine Projekt welches das Mahnmal zur Bücherverbrennung am Residenzplatz in Salzburg...

Jahn Markl-Inhaberin Gabriele Jenner mit ihren patentierten Hüten aus Leder.
3

Manufaktur statt Massenware

Im Stadtblatt-Chefinnen-Gespräch: Jahn-Markl-Eigentümerin Gabriele Jenner setzt auf Tradition und weibliche Intuition. Schon Kaiser Franz Josef hat hier seine Hirschlederhose in Altschwarz fertigen lassen. Wer sind heute Ihre Kunden? GABRIELE JENNER: Zu uns kommen Japaner genauso wie Festspielgäste, Jäger oder Rechtsanwälte. Ein bekannter weiblicher Festspielgast etwa ist eine Stammkundin. Da kann es auch schon passieren, dass sie ihre Freunde selbst bedient, weil ich gerade mit einer anderen...

Foto: Franz Neumayr
2 2

"Sobald du stehen bleibst, haben sie dich"

Eine Salzburgerin schildert, wie sie am Residenzplatz in der Silvesternacht von einem Mob junger Männer begrapscht und sexuell bedrängt wurde Sie habe gleich gesehen, dass an diesem Silvesterabend ein ganz anderes Publikum in den Reihen vor der Bühne am Residenzplatz stand als in den vergangenen Jahren, erzählt eine 43-jährige Salzburgerin dem Stadtblatt. "In den esten acht bis zehn Reihen standen fast nur ausländische Männer. Ich habe mir aber zuerst nichts dabei gedacht. Außer, dass sie...

Foto: Salzburger Turmblasen

Trumblasen am Salzburger Residenzplatz!

SALZBURG. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr findet das Turmblasen der Salzburger Turmbläsern in der Altstadt statt. Der Residenzplatz gilt als besonders prunkvoller Vorplatz zum Turmblasen zwischen den fürsterzbischöflichen Residenzen im Herzen der Salzburger Altstadt. Begrenzt wird er von der Neuen Residenz samt Glockenspiel, dem Dom, der Alten Residenz und einer geschlossenen Fassade Bürgerhäuser, in denen heute Geschäfte, eine Bäckerei und ein Café untergebracht sind. Der Eintritt ist frei. Wann:...

Oberstleutnant Koch bei der Meldung
6

Bundesheer begrüßt Bundespräsident Fischer zur Eröffnung der Salzburger Festspiele

Zur Eröffnung der Salzburger Festspiele wurden heute Bundespräsident Heinz Fischer und sein Gast, der rumänische Präsident Klaus Iohannis, von einer Ehrenformation des Bundesheeres empfangen. Soldaten des Pionierbataillons 2 aus der Schwarzenberg-Kaserne waren dazu unter dem Kommando von Oberstleutnant Andreas Koch am Residenzplatz angetreten. Der strahlende Sonnenschein und die Kulisse des barocken Stadtplatzes waren ein perfekter Auftakt für die Eröffnungsfeierlichkeiten. Viel Applaus für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.