residenzplatz

Beiträge zum Thema residenzplatz

1:22

Die Wahrheit im Fokus
Erinnerung an die Bücherverbrennung in Salzburg

Vor 84 Jahren, am 30. April 1938, wurden am Salzburger Residenzplatz Bücher verbrannt. Die Initiative "freies Wort" erinnert an das damalige Verbrechen. Mit einer Veranstaltung am 30. April 2022 wird eine neue Melodie des Glockenspiels an die Situation der Juden erinnern. Mit einer Podiumsdiskussion widmet sich dem Thema der Wahrheit. Am Podium sprechen unter anderem Ilija Trojanow. SALZBURG. "Wenn jemand behauptet, in der Ukraine wird derzeit kein Krieg geführt, der lügt", sagt Tomas Friedmann...

Einen Tag der Woche widmeten unsere Redakteure in ihren Videos sehenswerten Plätzen im Bundesland Salzburg. | Foto: Regionaut Markus Bachofner
7

Das Jahr in Bildern
Diese Sehenswürdigkeiten sind immer einen Ausflug wert

Wir haben sechs Videos mit Geheimtipps zu sehenswerten Plätzen in allen Salzburger Bezirken für euch gesammelt. SALZBURG. Mit unseren Videos schicken wir euch täglich – von Montag bis Samstag – mit einem neuen spannenden Video in den Tag. Die Protagonisten und Akteure in den Videos sind Menschen aus allen Regionen Salzburgs. Einen Tag der Woche widmen unsere Redakteure sehenswerten Plätzen im Bundesland Salzburg. In der Rubrik „(Geheim-)Tipp – Sehenswürdigkeit“ erfahrt ihr viel über spannende,...

Wenn ab 17. Dezember die Gastronomie wieder eröffnet, könnte auch auf den Weihnachtsmärkten Alkohol ausgeschenkt werden. Derzeit genießt man alkoholfreien Punsch. | Foto: sm
4

Punsch statt Glühwein
Salzburger Weihnachtsmärkte erneut eröffnet

Als am 12. Dezember der Lockdown in Salzburg endete, freuten sich viele auf die (Wieder-) Eröffnung der Weihnachtsmärkte in der Stadt. SALZBURG. "Die Freude ist riesengroß! Wir öffnen wieder!", hieß es seitens des Hellbrunner Adventzaubers vergangene Woche. Mit dem Ende des Lockdowns durften in der Stadt auch wieder die Christkindlmärkte eröffnen, wenn auch unter Auflagen. Auf den Märkten gilt die 2G-Regel und die FFP2-Maskenpflicht. Derzeit können sich Besucher Speisen und nicht-alkoholische...

Die Figur des "Hanswurst" musste krankheitsbedingt absagen und wird sich heuer nicht unter die Kirtagsbesucher mischen können. | Foto: Altstadtverband Salzburg/wildbild
Aktion 7

Bildergalerie
Einstimmung auf den Rupertikirtag in der Altstadt

Mit dem Salzburger Rupertikirtag 2021 wird heuer wieder der Herbst eingeläutet. Wegen Corona gibt es allerdings Auflagen. So ist etwa ein 3-G-Nachweis und eine Registrierung nötig, um auf das Gelände zu kommen. SALZBURG. Das Domkirchweihfest findet zum 44. Mal – in verkleinerter Form – am Dom-, Residenz- und Kapitelplatz vom 22. bis 26. September 2021 (rund um den Rupertitag am 24. September) statt. Es gelten die aktuellen 3G-Regeln, zusätzliche Zutrittskontrollen auf den Plätzen rund um den...

Vorsicht, das ist Kunst. Tennengauer Liege-Performerin von Flachgauer auf dem Residenzplatz mit Auto überrollt. | Foto: pixabay

Tennengauerin bei Performance überfahren
Vorsicht, das ist Kunst!

Bei einer Liege-Performance am Residenzplatz wurde eine 41-jährige Tennengauer Künstlerin von einem 71-jährigen Autofahrer überfahren. Der Lenker hielt die Künstlerin für eine Schaufensterpuppe. SALZBURG/HALLEIN. Zu einem eher ungewöhnlichen Unfall kam es am 18. August 2021 am Salzburger Residenzplatz. Dabei wurde eine Tennengauer Performerin von einem Auto überrollt. In der Salzburger Altstadt, im Bereich des Residenzplatzes, erlitt dabei die 41-Jährige  Verletzungen unbestimmten Grades.  Laut...

Die Fremdenführerin Sabine Rath liebt Salzburg und weiß, welche Geschichten sich hier am Residenzplatz abspielten.  | Foto: sm
Video 2

Geheime Orte in Salzburg
Skelette in der Salzach verscharrt

Fremdenführerin Sabine Rath kennt die "dunkle" Geschichte des Residenzplatzes und weiß von den Toten von Salzburg. Bei uns stellt sie die "geheimen Sehenswürdigkeiten" in der Stadt Salzburg vor. SALZBURG. Der Residenzplatz mit seinem etwa 360 Jahre alten Residenzbrunnen, im Stil italienischer Baukunst, ist beliebtes Fotomotiv von Salzburg. Nicht nur die Besucher der Stadt, sondern auch die Einheimischen erfreuen sich an dessen Anblick. Fremdenführerin Sabine Rath weiß, welche Geschichten sich...

Salzburgs Fremdenführerin Sabine Rath zeigt im Rahmen des Bezirksblätter online TV geheime Orte in der Stadt Salzburg. Diesmal führt sie zum Residenzplatz.  | Foto: sm
1 Video 2

Geheime Orte in Salzburg
Wo in der Stadt einst Bücher verbrannt wurden

Fremdenführerin Sabine Rath zeigt diesmal, wo sich in der Stadt Salzburg ein Mahnmal zur Bücherverbrennung befindet.  SALZBURG. Unweit des Residenzplatzes befindet sich das Mahnmal "Buchskelett" das an die Bücherverbrennung erinnert. Es wurde im Frühling 2018, zum 80. Gedenkjahr, der Öffentlichkeit vorgestellt.  Bücherverbrennung in Salzburg Mit den Bücherverbrennungen wollte der damalige Nationalsozialismus unerwünschte Meinungen und Überzeugungen vernichten. Bücher, Plakate und Zeitschriften...

Das Memory-Spiel am Residenzplatz lud dazu ein, die passenden Informationen zu den Straßennamen zu finden.  | Foto: Alpine Peace Crossing
4

Umfrage
UPDATE - Gegen das Vergessen: Aufklärungsarbeit am Residenzplatz

Memoryspiel am Residenzplatz lud Passanten dazu ein, sich mit den in den Nationalsozialismus verstricken Straßennamen Salzburgs zu beschäftigen.  SALZBURG. Am Mittwoch, 16. Dezember fand eine öffentliche Aktion des Vereins "Alpine Peace Crossing" statt. Der Verein setzt sich für eine aktive Gedenk- und Erinnerungskultur der Flucht von Juden über die österreichischen Alpen ein und widmet sich der aktiven Erinnerungs- und Gedenkarbeit. Memory-Spiel am Residenzplatz klärt auf Ein über 60...

Christophorus Huber ist der Leiter des städtischen Marktamtes und warf einen Blick auf die Bäume. | Foto: Stadt/Jakob Knoll
2

Umfrage
Der Christbaumverkauf am Residenzplatz startet in wenigen Tagen

Die gute Nachricht des Tages: man bezieht seinen Christbaum aus der Region und die Produzenten informieren über den Baum vor Ort. SALZBURG. Frisch geschnittene Nordmanntannen und Weißtannen werden ab Dienstag, 8. Dezember, am Residenzplatz zum Verkauf angeboten. Die regionalen Tannen, die bei idealer Mondphase geschnitten wurden stammen aus dem Flachgau und dem Kobernaußerwald. Die Produzenten sind vor Ort und informieren über Herkunft sowie Besonderheiten der ungeschmückten Christbäume und...

Der Baum musste mit einem Kranauto gehoben werden. | Foto: Neumayr
2

Salzburger Christkindlmarkt
Ein Christbaum aus Hintersee

Am Salzburger Residenzplatz wurde am Montag ein Christbaum aufgestellt. Die prächtige Weißtanne stammt aus Hintersee. HINTERSEE, SALZBURG. Ob der Salzburger Christkindlmarkt in diesem Jahr stattfinden kann, steht noch in den Sternen und ist von der epidemiologischen Lage und den daraus folgenden gesundheitspolitischen Entscheidungen abhängig. Die Salzburger müssen jedoch nicht auf ihren Christbaum am Residenzplatz verzichten. Dieser wird auch in diesem Jahr hell erstrahlen und in dieser...

Das große Feuerwerk in der Salzburger Altstadt gibt es natürlich wie jedes Jahr. Verboten sind private Kracher und Böller.  | Foto: Neumayr

Silvester ohne Böller
In der Stadt Salzburg sind private Feuerwerke heuer verboten

Silvester ohne eigenes privates Feuerwerk - erstmals sind in diesem Jahr private Kracher und Böller in der Stadt Salzburg nicht erlaubt.  SALZBURG. Das große Feuerwerk in der Salzburger Altstadt gibt es natürlich wie jedes Jahr. Verboten sind private Kracher und Böller.  Kontrollen durch Mitarbeiter der Stadt Der Gemeinderat entspricht hier einem Wunsch der Salzburger Bevölkerung. Eine Online-Befragung Anfang Dezember hat ergeben, dass über 60 Prozent der Salzburger hinter dieser Entscheidung...

Laura und Bastian
129

Bildergalerie
Salzburger Christkindlmarkt 2019

Trotz getrübtem Himmel und leichtem Salzburger Schnürlregen besuchten am ersten Adventwochenende zahlreiche Besucher den traditionsreichen Salzburger Christkindlmarkt. Aus diversen Ländern und Kontinenten kamen die Gäste zum Salzburger Dom- und Residenzplatz, um bei Glühwein oder Punsch, Ofenkartoffel oder Bauernkrapfen und den vielen weiteren Speisen und Getränken mit Familie, Freunden oder Partnern zu tratschen. Neben Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk und textilen Naturprodukten für die großen...

Aktivisten zogen am Freitag im Rahmen der weltweiten "Fridays For Future" Aktion durch die Stadt Salzburg. | Foto:  Franz Neumayr

Earthstrike – 5.500 Teilnehmer in Salzburg

Fridays for Future-Bewegung holt 5.500 Teilnehmer auf Salzburgs Straßen. Ihr langfristiges Ziel ist ein Generalstreik, der Druck auf die Politik ausüben soll, um Veränderungen in der Gesellschaft und Wirtschaft zu erzielen. SALZBURG. Laut Organisatoren nahmen 5.500 Salzburger am Earthstrike teil und marschierten gemeinsam vom Salzburger Bahnhofsvorplatz in Richtung Residenzplatz. Die Bewegung "Fridays for Future" forderte dabei die nächste Regierung schon jetzt auf, zu handeln und die...

Die Europäischen Betriebssportspiele wurden Mittwochabend offiziell eröffnet. | Foto: Doris Wild
17

Europäische Betriebssportspiele
Feierliche Eröffnung am Residenzplatz

Mit Akrobatik, Trommelschlag und geschwenkten Fahnen wurden die Europäischen Betriebssportspiele (ECSG) eröffnet.  SALZBURG (sm). Die Trommeln leuchteten in bunten Farben, die Trommler trugen Sonnenbrillen und gaben den Rhythmus vor. 23 Nationen marschierten bei der Eröffnungszeremonie der Europäischen Betriebssportspiele in die Altstadt ein. "Der Residenzplatz in dieser Farbenpracht, mit so vielen Sportlern - großartig", zeigte sich Landeshauptman Wilfried Haslauer beeindruckt und wies darauf...

Bürgermeister Harry Preuner, Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler (li.)und Stadträtin Martina Berthold freuen sich über das Ergebnis.  | Foto: Stadt Salzburg/Günter Freund
2

Platz erneuert
Neugestaltung des Residenzplatz beim Salzburger Dom ist abgeschlossen

Die Neugestaltung des Residenzplatz in der Salzburger Altstadt ist abgeschlossen. SALZBURG. Granitsplitt auf den knapp 5.000 Quadratmetern, dazu kamen weitere 5.000 Quadratmeter Granitpflaster rundherum, neue Wasserkanäle und Elektroleitungen. Die Großbaustelle Residenzplatz ist abgeschlossen - sowohl Zeit- als auch Kostenplan wurden eingehalten, zeigt sich Bürgermeister Harald Preuner zufrieden.  Innerstädtischer Lebensraum Erneuert wurde auch das taktile Leitsystem im gepflasterten Teil des...

räsentierten die Infrastruktur-Vorhaben 2019 (v.li.): Stadtrat Lukas Rößlhuber mit Bernhard Koch und Michael Handl. | Foto: Stadt Salzburg/J. Knoll

Baustellen in Salzburg
Wo 2019 in Salzburg an Straßen und Plätzen Baustellen geplant sind

Auf welchen Straßen und Plätzen in der Stadt Salzburg in den nächsten Monaten Bauarbeiten stattfinden. SALZBURG. Wo wird in den nächsten Wochen und Monaten gebaut? Welche Plätze werden saniert und welche Auswirkungen hat das auf den Verkehr? Das Stadtblatt hat sich das von Baustadtrat Lukas Rößlhuber präsentierte Jahresprogramm angeschaut. Derzeit scharre man bereits in den Startlöchern, um "Schwergewichte wie den Residenzplatz fertigstellen zu können. Bei anderen großen Vorhaben, wie der...

Manuela Stöckl und Florian Gschaider zeigten den Besuchern der Klangmeile, wie man tanzt. | Foto: wildbild
8

Klangmeile
Nach dem Fest ist vor dem Fest

SALZBURG (red). Hauptsächlich Touristen flanierten am Neujahrstag schon am frühen Vormittag durch die Altstadt und blieben beim Katerfrühstück am Residenzplatz hängen, wo Manuela Stöckl und Florian Gschaider einen Quadrille-Tanzkurs anboten. Eine echte Herausforderung für manchen nach einem langen Partyabend. Klangmeile nach Silvester in Salzburg Die russischen Gäste feierten nicht klischeegemäß mit Austern, sondern kauften eher die gebackenen Tintenfischringe – zumindest an diesem Morgen. Die...

Der Fiaker reicht seinen Pferden Wasser. | Foto: Franz Neumayr
1 10

Die Salzburger Fiakerei

Die Fiaker gehören zum Salzburger Stadtbild. Sie verstehen ihr Handwerk und kümmern sich um die Pferde. Tierschutzvereinen ist die Fiakerei jedoch verhasst. SALZBURG (sm). Mit den dunklen Hosen, den karierten Hemden, dem Gilet und dem typischen Salzburger Trachtenhut treten sie einheitlich in Erscheinung. Die Kutschen stehen am Residenzplatz, jetzt im Sommer im Schatten. Neulich rief die Stadt ein Hitzefrei für die Pferde aus. Offiziell dürfen die Fiaker bis 35 Grad fahren, aber oftmals wird...

Ein Junge wirft eine Zeitschrift, die nicht den Gedankengut der Nationalsozialisten entsprach in die Flammen. | Foto: Salzburg Museum/Stadtarchiv Salzburg/Fotoarchiv Franz Krieger
13

VIDEO - Verbrennt die Bücher, löscht das Gedankengut aus!

15.000 Bürger feierten, wie das Feuer die Meinungsfreiheit auffrass SALZBURG (sm). Es war das Jahr, in dem die Aufführung des "Jedermann" entfiel. Der Vorabend zum Tag der Arbeit und eine Schandtat für die freie Meinungsäußerung. Am 30. April 1938 fand auf dem Salzburger Residenzplatz eine Bücherverbrennung statt. Die damalige Hitlerjugend trug Bücher, aber auch Plakate und Zeitschriften aus Büchereien, Privathaushalten und Buchhandlungen für einen Scheiterhaufen zusammen. Es waren Werke von...

Große Kastanie am Residenzplatz von Baufirma tödlich beschädigt | Foto: Bürgerliste
2 3

Große Kastanie beim Residenzplatz muss gefällt werden

SALZBURG. Bei den Bauarbeiten am Residenzplatz wurde bei einer der beiden großen Kastanien de facto der gesamte Wurzelbereich mit einem Bagger abgegraben und dadurch zerstört. Eine Fällung des Baumes ist unvermeidbar. Bürgerliste-Stadtrat Johann Padutsch kündigt jetzt ein Strafverfahren an. "Die Baufirma wurde von Vertretern des Gartenamtes und des Straßen- und Brückenamtes ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Bereich rund um den Baum nur händisch und sehr vorsichtig bearbeitet werden...

Bauarbeiten am Residenzplatz starten | Foto: Stadt Salzburg

Beginn für Bauarbeiten am Residenzplatz

SALZBURG. Am Montag, 26. Februar, beginnen die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Residenzplatzes. Bis zum Beginn der Festspiele Mitte Juli sollten bereits im derzeit asphaltierten Randbereich des Platzes 5.000 qm Granit-Pflaster verlegt sein. Die Baukosten liegen bei 3.870.000 Euro. „Mit dem Residenzplatz setzen wir nach der Getreidegasse und der Linzer Gasse nun einen weiteren Teil des Projekts zur Neugestaltung der Altstadt um. Es freut mich besonders, dass somit der zentralste Platz der...

Kundmachung in der Stadt Salzburg

Am 1. Oktober fand eine Kundgebung mit Demonstrationszug zum Thema Kurdistan vom Südtirolerplatz zum Residenzplatz statt. Ca. 250 Teilnehmer nahmen daran teil und gingen über die Schwarzstraße zur Staatsbrücke wo es zu einer Auseinandersetzung zwischen drei türkischen Staatsbürgern und einem Demonstranten kam. Die Polizei nahm kurzfristig zwei Personen fest. Im Anschluss verlief die Demonstration friedliche und wurde am Residenzplatz beendet.

Am zweiten Oktober beginnen die Bauarbeiten am Residenzplatz | Foto: Stadt Salzburg

Bauarbeiten am Residenzplatz starten

SALZBURG. Am Residenzplatz beginnen am kommenden Montag, 2. Oktober, die Arbeiten am Kanal- und Leitungsnetz. Bis zum Aufbau des Christkindlmarktes am 3. November wird die Stadt im Abschnitt zwischen Goldgasse und Dombögen rund 50 Meter Anschlusskanal für geplante Infrastruktureinrichtungen am Residenzplatz verlegen. Im Nahbereich des Mozartplatzes wird ein kurzer, bereits bestehender Kanalstrang erneuert. „Ab Ende Februar 2018 sollen die Pflasterungsarbeiten beginnen, die dann das ganze Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.