Restmüll

Beiträge zum Thema Restmüll

Wie viel Geld entsorgen Sie über Ihre Restmülltonne pro Jahr?
3

Interessante Fakten über unseren Müll
Wie viel Geld liegt in Ihrer Restmülltonne?

Bei diesem Beitrag geht es um das richtige Mülltrennen, die einfachste Nachhaltigkeitsmaßnahme, die wir alle umsetzen können und natürlich auch sollen! "Müllaufkommen Grazer Privathaushalte 2017 im mehrgeschoßigen Wohnbau" lautet der Titel einer Studie, die viele interessante Fakten liefert, wie: "...Die jährlichen Müllgebühren der zufällig ausgewählten 6.314 Studienteilnehmer betragen zwischen 31 und 507 Euro. Wie viel bezahlen Sie für Ihre jährlichen Müllgebühren?...""...Mit einer besseren...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Restmüll - "what else" lautet die Devise bei den Schloßberg-Kasematten in Graz
7

Kasematten - der letzte große Auftritt 2018

Heute Abend gibt der,  bis heute leider für die meisten unbekannte, heimliche große Star der Schloßberg-Kasematten   der Restmüll seine vorläufige Abschlussveranstaltung im Jahr 2018. Alles Restmüll -  natürlich 100 % nachhaltig Ich bin schon gespannt wie dann die Abschlussveranstaltung ausfallen wird? Während der letzten Tage wurde dann schon eifrig geprobt. Restmüll auf die Bühne Die Generalprobe war jedenfalls prächtig. Voller Stolz konnten sich viele Restmülltonnen der Öffentlichkeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
In den schwarzen Müllsäcken befindet sich dann fast das Gleiche wie am Bild ersichtlich - so gut wie kein Restmüll...
17

Restmüllparty beim Aufsteirern

"Green Event" Aufsteirern  Das Festival "Aufsteirern" dominierte vom 14. bis zum 16. September Graz. Eines der größten "Green Events" von Österreich fand in einer Ökostadt, in der Ökostadt Graz, statt. Wie viel & Was Wie schon beim Augartenfest 2018, erlaubte ich mir in Eigeninitiative das Abfallmanagement und die Mülltrennung  beim Festival "Aufsteirern" zu analysieren, bzw. zu hinterfragen. Wozu weshalb? Einen Blick hinter die Fassade dieses "Green Events" zu werfen, und dann auswerten. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Typische Restmülltonnen beim Augartenfest....
13

Abfallaufkommen beim Augartenfest 2018

Am 30.6.2018 fand das Grazer Augartenfest statt. Am Sonntag den 1.7.2018 besuchte ich dann den Grazer Augarten und wollte herausfinden wie viel und welchen Müll, dass das Grazer Augartenfest 2018 produziert hatte. Ich war mir sicher, dass ich einige interessante Dinge dabei herausfinden werde. Die entsprechende Dokumentation wurde am 1.7.2018 zwischen 12.40 Uhr und 14.40 Uhr durchgeführt. Sämtliche Mülltonnen wurden fotografiert, zusätzlich wurde auch der Inhalt dieser, bzw. ihr Füllstand...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Sauber: Martin Zechner, Dominik Klug und Leonardo Markovic (v. l.) sind gemeinsam im Einsatz und ein eingespieltes Team. | Foto: Jorj Konstantinov
6

Diese Helden sind für uns im Einsatz: WOCHE mit der Müllabfuhr auf Tour

650 Mülltonnen täglich: Die WOCHE begleitete die Männer der Müllentsorgung der Holding bei ihrem Einsatz. Dienstbeginn ist sechs Uhr morgens. "Eigentlich trinken wir um 5.45 Uhr einen Kaffee, bevor wir starten", lacht Dietmar Muster, Gebietsleiter der Abfallwirtschaftsabteilung Süd der Holding Graz. Wie der Job der Müllabfuhr aussieht und wie viel Arbeit wir den Teams machen, durfte die WOCHE bei einer Tour durch die Stadt miterleben. 650 Mülltonnen täglich "Täglich entleeren wir 650 Behälter",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
In einem Grazer Supermarkt, wo alle anderen wegschauen und die "Gosch´n halten", geht das Einsparkraftwerk einen anderen Weg...
2 3

Stopp der Lebenmittelverschwendung!

Mitteilung im öffentlichen Interesse Viele Supermärkte in Graz zeigen sich sehr spendabel und "verschenken" hochwertige Lebensmittel. Das Einsparkraftwerk will dieser "Wohltätigkeit" ein Ende bereiten. Stopp der Lebensmittelverschwendung Was halten Sie davon?

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Grazer Müllgespräche

Grazer Haushalte verschenken weger schlechter Mülltrennung einige Millionen Euro pro Jahr... Das richtige Mülltrennen ist nicht nur eine der einfachsten Nachhaltigkeits-maßnahmen, sondern ist auch Basis für niedrige Betriebskosten. Diesmal zu Gast bei "morgen": Berta, die in ihrem Wohnhaus mit 24 Wohneinheiten gesorgt hat, dass in Summe nur 240 Liter Restmüll pro Woche anfallen. Pro Wohnung fallen damit im Durchschnitt nur 10 Liter Restmüll pro Woche an. Vielleicht sogar "Weltrekord" bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Nicht nur das Jahr 2014 ist (bald) vorbei.
2 2 5

Ende vom ÖKO-BAG in Graz

Nach der heutigen Abholung der Tetrapackungen blieb ein Flyer zurück, der das Ende dieser Sammelaktion verkündete. In die Gelbe Tonne Zukünftig sollen alle Tetrapackungen über die Gelbe Tonne, bzw. den Gelben Sack entsorgt werden. Beigefügt der Flyer zum Nachlesen für alle, die noch nicht davon erfahren haben. Bleibt nur zu hoffen, dass die Tetrapackungen auch zukünftig ordentlich gefaltet über die Gelbe Tonne, bzw. den Gelben Sack entsorgt werden. Falls die vorhandene Gelbe Tonne zu wenig ist,...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Videobeitrag Grazer Restmüllstudie_2014

Nachfolgend der Videobeitrag zur Grazer Restmüllstudie_2014. Kurzinformation: Laut Grazer Restmüllstudie_2014 bezahlen 900 Haushalte 32.000 Euro zu viel bei ihren jährlichen Müllgebühren. Eine vernünftige Restmüllpolitik ist auch ein Teil vom Einsparkraftwerk. Das Einsparkraftwerk ist zu 100 Prozent unabhängig von Energiekonzernen und sonstigen politischen Entscheidungsträgern, und wird nicht gefördert.

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Dieses Foto ist als kleiner Hinweis zur Lösung der offen Fragen zu sehen ;-)

900 Haushalte bezahlen 32.000 Euro zu viel.

Nachricht im öffentlichen Interesse Eine vom Einsparkraftwerk initiierte Restmüllstudie im Oktober 2014 in Graz brachte folgendes Ergebnis: Etwa 900 Haushalte zahlen für ihre jährliche Müll- gebühr ca. 32.000 Euro zu viel. Diese Summe wird durch eine ineffiziente Sammellogistik beim Restmüll „erzeugt“, und dann den Haushalten in Rechnung gestellt. 956,67 Euro pro Jahr Die höchste jährliche Müllgebühr bei einem Haushalt beträgt dabei sogar 956,67 Euro. Budgetversprechen Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Seit dem 23. Dezember 2013 genügt ein 240 Liter Restmüllbehälter für den Bezirkssportplatz in der Muchargasse. Für das neu angelegte 1.100 Liter Restmüll-Plätzchen wurde aber  wertvolle Grünfläche vom Bezirkssportplatz geopfert, und auch sicher einige Tausender in den "Wind geschossen."
5

Mein 3.000 Euro Geschenk für Graz

Rückblick Bis zum Ende des Jahres 2013 war es normal, dass auf dem Bezirkssportplatz in der Muchargasse zwei Restmüllbehälter wöchentlich entleert (mehr oder weniger voll) wurden. Ein 240 Liter Behälter und ein großer mit 1.100 Liter. Die Entleerung dieser beiden Restmüllbehälter würde der Stadt Graz heuer 3.768,4 Euro kosten. Würde deshalb, da der 1.100 Liter Restmüllbehäl- ter heuer nicht mehr aufgestellt wurde. Dieser 1.100 Liter Restmüllbehälter diente eigentlich nur Mülltouristen als...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

Restmüllbilanz 2012

Herzlich Willkommen zur Restmüllbilanz 2012 meines 4-Personen-Haushalts! Am 5.5.2012 beschloss ich nach kurzer Überlegung ein Restmülltagebuch zu beginnen. Wöchentlich wurde nun der Restmüllanfall dokumentiert und ausgewertet. Die letzte Woche im Jahr 2012 endete dann am 28.12.2012. Hier gab es auch mit 59,0 Liter den höchsten wöchentlichen Restmüllanfall des Jahres 2012 zu "feiern." Die Gründe für diese sehr hohe wöchentliche Restmüllmenge waren bei Zwischenräumungen in Keller und Garage zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Foto: Stadt Graz/Fischer
2

Die erste Auszeichnung für das Einsparkraftwerk

Verleihung Umwelt-Preis 2012 Beim Umwelt-Preis 2012 der Stadt Graz wurde das Einsparkraftwerk in der Kategorie "Einzelperson / Gruppe" für sein Projekt "Restmülltagebuch" mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Kurzbeschreibung Das Restmülltagebuch dokumentiert den wöchentlichen Restmüllanfall eines 4-Personen-Haushalts in Wort und Bild. Das Restmülltagebuch startete am 11.5.2012 mit einem wöchentlichen Restmüllanfall von 3,29 Liter. Der aktuelle Restmüllanfall hat sich bis zum 19.10.2012 auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Dieser "schöne" Restmüllplatz beinhaltet etwa 2.500 Liter Restmüll... Unser bewusster 4-Personen-Haushalt würde dafür einige Jahre brauchen...

100 Liter Restmüll

So nun hat es aber doch geklappt - mit 100 Liter Restmüll. Vorgeschichte Unser 4-Peronen-Haushalt dokumentiert seit dem 5. Mai 2012 wöchentlich seinen Restmüllanfall. Nach 22 Wochen oder 154 Tagen haben wir vier es nun geschafft, die 100-Liter Restmüllmarke zu knacken. 100 Liter Restmüll schaffen etwa 10 Prozent* der Grazer Haushalte bereits in einer Woche. Diese hoch interessante Müll-Story nennt sich Restmüll- tagebuch und wurde so ganz nebenbei mit dem zweiten Platz beim Grazer Umweltpreis...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin

45 Liter Restmüll in 105 Tagen "erzeugt"

Liebe Leser, ich präsentiere Ihnen nun wieder etwas weltweit Einzigartiges. Es nennt sich "Restmülltagebuch" und wird jede Woche aktualisiert. Mit dieser Mitteilung möchte unser 4-Personen-Haushalt für mehr Bewusstsein beim Restmüllanfall sorgen. Das beigefügte Bild zeigt den gesammelten Restmüll der letzen 105 Tage unseres 4-Personen-Haushalts. Unser Restmüllmenge für 105 Tage oder 15 Wochen beträgt 45 Liter... Ach übrigens - der wöchentliche Mittelwert beim Restmüllanfall Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.