Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Mit Grasbüscheln, um den menschlichen Geruch zu überdecken, wurde das Kitz im angrenzenden Feld ausgesetzt und suchte sofort das Weite.  | Foto: Bfkdo Amstetten/FF St. Valentin
5

Anwohner hörten Tier schreien
Rehkitz war in Wehranlage in St. Valentin gefangen

Behutsam und geschickt gingen die Valentiner Feuerwehrleute bei einem tierischen Einsatz vor.  ST. VALENTIN. Glück im Unglück hatte ein kleines Rehkitz diese Woche in St. Valentin. Das Tierbaby war in den nur handbreiten Spalt der Steuerung einer Wehranlage gefallen. Dort steckte es hilflos fest. Doch Rettung war im Anmarsch: Aufmerksame Anwohner hörten die Schreie des Rehkitzes und alarmierten die Stadtfeuerwehr St. Valentin.  Rettung mit Leinen Um das Tier aus seiner misslichen Lage zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Acht Feuerwehren waren mit 100 Mitgliedern im Einsatz. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Spektakuläre Übung in St. Valentin
Westbahnstrecke gesperrt für Rettung aus Sieberg-Tunnel

Einsatzkräfte übten schwierige Rettung aus Zug in Sieberg-Tunnel ST. VALENTIN. Im Sieberg-Tunnel wurde in der Nacht des 24. Mai bei St. Valentin die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das Arbeiten im Gleisbereich im Tunnel mit Menschenrettung ist eine besondere Herausforderung. Acht...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das Übungsszenario: Mehrere Menschen mussten aus einem verunfallten Zug gerettet werden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Amstetten
19

Übung für den Ernstfall
Menschenrettung aus Zug im Sieberg-Tunnel

Westbahnstrecke gesperrt: Die Einsatzkräfte im Bezirk Amstetten übten schwierige Rettung aus einem verunfallten Zug in Sieberg-Tunnel. BEZIRK AMSTETTEN. Im Sieberg-Tunnel bei St. Valentin wurde in der vergangenen Nacht die Menschenrettung aus einem verunfallten Zug geübt. Dazu wurde die Westbahnstrecke für mehrere Stunden gesperrt. Viele Herausforderungen Das Bezirksfeuerwehrkommando verweist auf das komplexe Vorgehen bei solchen Einsätzen, da sich verschiedene Gefahrenpotenziale ergeben: Das...

  • Amstetten
  • Rainer Hirss
Eine Woche nach dem aufregenden Einsatz kam es zum Wiedersehen zwischen dem Rettungsteam bestehend aus Zivi Johannes Wurz, ehrenamtlichen Mitarbeiter Lukas Stipani und hauptberuflichen Mitarbeiter Markus Unger (v. l.) und Marie, der nunmehrigen großen Schwester Hannah sowie Mama Nadine Deutschbauer und Papa Christoph Hölzl. | Foto: RKNOE/Buchberger

Hausgeburt für St. Valentiner Rettungsteam
"Beim Betreten des Hauses war der Kopf von Marie bereits sichtbar"

Das Eintreffen der Rettungssanitäter wartete Marie aus Ennsdorf noch ab, dem Notarzt kam sie aber zuvor. ST. VALENTIN. "Gegen 13 Uhr rief mich Nadine an, dass die Schmerzen stärker werden würden und ich doch langsam nach Hause kommen sollte", erzählt Papa Christoph Hölzl. Zwei Tage lag der geplante Geburtstermin von Nadine Deutschbauer da bereits zurück. Ließ sich die kleine Marie bis dahin Zeit, ging es dann dafür umso schneller. Um kurz nach 14 Uhr wählte Nadine den Notruf 144. Kurz darauf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das junge Reh hatte großes Glück und konnte von seinen beiden Schutzengeln aus dem Wasser gezogen werden. | Foto: fotokerschi.at
5

In Ennskanal gestürzt
Feuerwehr rettete Reh vor dem Ertrinken

In St. Valentin konnte die Feuerwehr ein junges Reh retten – es war in den Ennskanal gestürzt und drohte zu ertrinken. ST. VALENTIN. Das völlig erschöpfte Tier konnte vom Ufer aus mit einem Seil eingefangen und an Land gezogen werden – anschließend wurde es von einem Feuerwehrmann gewärmt und abgetrocknet. Beim Eintreffen des zuständigen Jägers kamen bei dem Jungtier die Kräfte zurück und es konnte flüchten.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Die Geburtshelfer Paul Untersmayr und Sarah Ginner vom Roten Kreuz St. Valentin besuchten die Familie Obermüller. | Foto:  RKNOE/St. Valentin

Julia hatte es zu eilig
St. Valentiner Sanis werden zu Geburtshelfern

ST. VALENTIN. 35 Minuten. Solange dauerte es vom Notrufeingang bis zur Geburt von Julia. Was war passiert? Um Punkt 19 Uhr schrillten am Samstag, 8. Februar, die Pager auf der Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin. Mit den Einsatzstichworten „Geburt unmittelbar bevorstehend“ machten sich die beiden ehrenamtlichen Rettungssanitäter Paul Untersmayr und Sarah Ginner auf den Weg. Nur drei Minuten nach der Alarmierung traf das Rettungsteam am Einsatzort in St. Valentin ein. Presswehen setzen ein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: ÖRK, Bezirksstelle St. Valentin

Gemeinde St. Valentin
Missglücktes Überholmanöver fordert einen Verletzten

Großes Glück hatte ein Autolenker Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall in St. Valentin. ST. VALENTIN. Am 6. Mai gegen 7.30 Uhr war der Mann aus dem Bezirk Steyr-Land mit seinem Auto von Ernsthofen kommend Richtung St. Valentin unterwegs. Laut eigenen Angaben verlor er im Zuge eines Überholmanövers kurz vor der Ortseinfahrt St. Valentin die Kontrolle über sein Fahrzeug. Daraufhin schleuderte er von der Fahrbahn, prallte gegen ein angrenzendes Firmengebäude und kam wieder auf der Straße zum...

  • Enns
  • Anna Böhm
Markus Unger, Fabian Buchberger und Patrick Hauser (v.l.) sind am Heiligen Abend im Dienst. | Foto: Fabian Buchberger
2

Stille Helden
Dienst am Heiligen Abend

REGION (milo, fb). Angefangen hat alles 2015. Damals absolvierten Markus, Patrick und Fabian ihren Zivildienst beim Roten Kreuz in Enns: „Die Zivis durften sich untereinander ausmachen, wer am 24. arbeitet und wir drei erklärten uns bereit dazu", so Markus. Es sollte allerdings nicht der letzte Weihnachtsdienst werden. Denn aus Pflicht wurde Leidenschaft. Alle drei blieben dem Roten Kreuz nach den neun Monaten Zivildienst als ehrenamtliche Mitarbeiter erhalten und stehen seitdem jedes Jahr am...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Unfall bei der Autobahnauffahrt St. Florian

ASTEN. Ein 56-jähriger Mann aus Deutschland war gestern, 10. April, gegen 12 Uhr mit seinem Pkw auf der Ipf-Landesstraße in Asten in Richtung Autobahnauffahrt A1, Fahrtrichtung Wien, unterwegs. Beim Einbiegen nach links auf die Auffahrtsrampe zur A1 dürfte der Mann den entgegenkommenden Pkw eines Niederneukirchners übersehen haben. Der 54-Jährige prallte mit der Front seines Fahrzeuges gegen die Beifahrerseite des Pkws. Durch den Zusammenstoß schleuderte in weiterer Folge das Fahrzeug des...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: FF St. Valentin
4

Rettungsalarm für rund 350 Einsatzkräften im Sieberg Eisenbahntunnel

Über 350 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei, ÖBB, ..... waren beim Übungsalarm zwischen St. Valentin und Haag im 6,48 km langen Siebergtunnel auf der Westbahn vor Ort. Die Einsatzkräfte übten einen Triebfahrzeugbrand. In einer Zuggarnitur sei ein Brand ausgebrochen. Der Triebfahrzeugführer versuchte den Brand zu löschen, verunglückte aber dabei. Zwischenzeitlich setzte der Steward (Zugbegleiter) einen Notruf ab und startete somit die gesamte Alarmierungskette. 21 Feuerwehren und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: RK St.Valentin
1

Armband-Notruf – Rotes Kreuz vor verschlossener Tür

Samstag, kurz vor 4 Uhr früh wurde die Feuerwehr der Stadt St. Valentin zu einer Türöffnung in einem Wohnblock in St. Valentin gerufen, nachdem die Mitarbeiter des Roten Kreuzes St. Valentin, da eine Bewohnerin über ihr Notruf-Armband den Notruf ausgelöst hatte und die Kräfte des Roten Kreuzes aufgrund der verschlossenen Eingangstür nicht in die Wohnung gelangten. Die Feuerwehr konnte die Türe innerhalb kürzester Zeit öffnen und die Dame wurde anschließend mit der Rettung in ein Spital...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Foto: Rotes Kreuz St. Valentin

Eintausendstes Mitglied beim Roten Kreuz St. Valentin

ST. VALENTIN. Im Rahmen einer Mitgliederwerbeaktion wurden im vergangenen Sommer sämtliche Haushalte des Versorgungsgebietes der Bezirksstelle des Roten Kreuzes St. Valentin persönlich besucht. Dabei wurde die Bevölkerung über die Leistungen des Roten Kreuzes informiert und gleichzeitig gebeten, das Rote Kreuz mit einem freiwilligen Beitrag finanziell zu unterstützen. Stellvertretend für die große Zahl unterstützender Mitglieder wurden Martina und Andreas Haller aus St. Valentin als 1000....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Lenker krachte gegen Baum

ST. VALENTIN (red). Im Gemeindegebiet St. Valentins kam ein 38-Jähriger mit dem Auto von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrzeuglenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in ein Linzer Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Sankt Valentin sicherte die Einsatzstelle ab und führte die Aufräumarbeiten durch. Wieso der Lenker von der Fahrbahn abgekommen ist, ist nicht bekannt. Ein durchgeführter Alkoholtest verlief negativ.

  • Enns
  • Katharina Mader
25

Den Ernstfall geprobt

Einsatzkräfte aus ganz Österreich übten in Ennsdorf elf spektakuläre Szenarien vor Pubilkum. ST. VALENTIN/ENNSDORF (cd). Busunfall, Fahrzeugbrand, Massenkarambolage im Tunnel, Lkw-Unfall - das sind einige der Szenarien, die bei den RescueDays Einsatzkräfte aus ganz Österreich beschäftigten. Am Gelände von Eisen Neumüller im Ennshafen kamen am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, 250 Teilnehmer zusammen, um das Verhalten im Ernstfall zu üben. Ein internationales Ausbilderteam gab...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.