Retzer Land

Beiträge zum Thema Retzer Land

Stadtrat und Retzer Land Manager Daniel Wöhrer begrüßte die Eröffnungsgäste LA Richard Hogl, Leader Region Renate Mihle und Johann Gartner sowie VBgm. Stefan Lang, die Bgm. Helmut Koch, Leo Ramharter, und Erlebniskeller Obmann Reinhold Griebler. | Foto: Herbert Schleich
2

Gästeinfo Retzer Land eröffnet
Ausflugsziele in Retz wieder buchbar

Beim „Tag der offenen Türe“ konnte man sich über das neue zeitgemäße Info-Center  "Retzer Land" informieren. RETZ. Im Stadtamt am Hauptplatz in Retz steht ab sofort ein moderner, ansprechender, Informationsbereich den Gästen zur Verfügung. Die erfreuliche Entwicklung und die stetig steigenden Besucherzahlen in der Region Retzer Land, des Erlebniskellers, der Windmühle und des Nationalparks Thayatal erforderten die bedarfsgerechte Neugestaltung. Barrierefreier ZugangDer barrierefreie Zugang von...

Besichtigung eines möglichen Pilotprojektes in der Stadtgemeinde Schrattenthal
von links: DI Gregor Danzinger, Leiter Klimamodellregion; DI Edgar Blumauer, Leiter Fachabteilung für Zusammenlegungen und Flurbereinigungen der NÖ Agrarbezirksbehörde; DI Ernst Überreiter, Kulturtechniker und GR der Stadtgemeinde Schrattenthal; Mag. (FH) Stefan Schmid, BEd, Bürgermeister der Stadtgemeinde Schrattenthal; DI Thomas Heidenreich, Kulturtechniker und GR der Stadtgemeinde Retz; Reg.Rat Johann Divotgey, Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Schrattenthal; DI Klaus Langer, NÖ Agrarbezirksbehörde | Foto: Danzinger

Startschuss für Klimawandelanpassung
Retzer Land verbessert Windschutz und Wasserkreisläufe

Wasser ist Leben – das wissen alle im Retzer Land nur zu gut. Um wertvolles Niederschlagswasser in der Region zu halten und die Austrocknung der Böden durch starke Winde zu reduzieren, hat die Klimamodellregion Retzer Land das Projekt „WIWA Retzer Land!“ ins Leben gerufen. Ziel ist die Verbesserung des Windschutzes und Wasserhaushalts durch kleinräumige Maßnahmen. Den Startschuss bilden Pilotprojekte in allen sechs Gemeinden der Modellregion. RETZER LAND. Das Retzer Land zählt bekanntlich zu...

BGM Leo Ramharter (Pulkau), Vize BGM Ernst Muck (Zellerndorf), Martin Wurst, Leopold Schwaiger, BGM Helmut Koch (Retz), StR Daniel Wöhrer (Retz), BGM Stefan Schmid (Schrattenthal) & BGM Manfred Nigl (Retzbach).  
 | Foto: Silvia Köhrer

Jetzt kommt Zukunft
Glasfaserausbau startet im Retzer Land

Das Projekt der GIBAG wurde durch den Verein Glasfaser.Ausbau.Retzerland und Glasfaser Retzerland GmbH übernommen und wird nun nach intensiven Verhandlungen und weitreichenden Förderzusagen durch Land und Bund von den fünf Gemeinden Pulkau, Retz, Retzbach, Schrattenthal und Zellerndorf selbst getragen. RETZER LAND. Der erste Teil des Glasfaserausbaus im Retzer Land für ein modernes Internet kann im Herbst 2021 beginnen. In der Stadtgemeinde Schrattenthal sollen laut aktuellen Plänen - bis auf...

Foto: Goll

Absage schon jetzt
Kürbisfest im Retzer Land abgesagt

Aufgrund von Planungsunsicherheit ist bereits jetzt das Kürbisfest Ende Oktober abgesagt worden. PULKAU. Bereits Anfang Mai wäre mit den Vorbereitungen für das große mehrtägige Kürbisfest im Retzer Land, heuer wäre Pulkau an der Reihe gewesen, begonnen worden. Zum zweiten Mal wird es auch heuer nicht stattfinden. Alternativ könnte sich Tourismusstadtrat von Retz Daniel Wöhrer eine kleine Veranstaltung vorstellen.

5

Gästeinfo Retzer Land eröffnet
Kellermuseum Retz investierte in Service für die Region

Die touristische Entwicklung der Region und die stetig steigenden Besucherzahlen machten es notwendig, die Gästeanlaufstelle im Retzer Stadtamt an die aktuellen und kommenden Herausforderungen anzupassen. RETZ. An starken Tagen wird das Personal der Tourismusinfo regelmäßig gefordert. Tickets sollen verkauft werden, nebenbei läutet das Telefon, der E-Mail-Posteingang wird voller und voller. Zwei Radfahrer erfragen parallel dazu ausführliche Informationen zu Radwegen. Alltag von Mai bis Oktober...

Der neue Katalog präsentiert die Region und macht den Aufenthalt schmackhaft. | Foto: Retzer Land

Retzer Land
Hardegg wieder beim Retzer Land dabei

Erfrischend neu präsentiert sich die Retzer Land Regionalvermarktung in der neuen Tourismussaison 2021.Mit der neuen Mitgliedsgemeinde Hardegg bietet das Retzer Land nicht nur eine breitere Angebotspalette sondern punktet zusätzlich mit einem von sechs Nationalparks Österreichs: dem Nationalpark Thayatal. RETZER LAND. Bald startet wieder die touristische Frühjahrssaison. Jeder sehnt sich, nach draußen zu kommen und wärmende Sonnenstrahlen zu genießen. Darauf ist die Region Retzer Land...

Neue Schilder auf den Radwegen, Tourismusstadtrat Daniel Wöhrer, Bürgermeister Helmut Koch, Silvia Köhrer vom Retzer Land), Vizebürgermeister Stefan Lang. | Foto: Retzer Land
2

Vorbereitung für neue Radsaison
Retzer Land: Reblausexpress Radweg aufpoliert

Beidseitige Beschilderung des 49 Kilometer langen Reblausexpress Radweges sorgt ab sofort für bessere Orientierung. RETZER LAND. Die NÖVOG Erlebnisbahn „Reblaus Express“ befördert durchschnittlich rund 24.000 Passagiere pro Jahr und gilt als ein touristisches Highlight im Retzer Land. Immer mehr Gäste sind dabei mit dem Fahrrad unterwegs und nutzen bei der Rückfahrt den begleitenden Reblausexpress Radweg, der zwischen Drosendorf und Retz verläuft. Mangelnde Beschilderung„Radfahren boomt. Das...

DI Gregor Danzinger (Klima- und Energiemodellregion Retzer Land), Bgm. Markus Baier, Regionsleiterin Mag.a Regina Engelbrecht und Dr. Herbert Greisberger (GF Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ): Am Schulcampus Zellerndorf soll mit 114 kWp eine der größten kommunalen PV-Anlagen der Region errichtet werden.

 | Foto: eNu
2

Mit Bürgerbeteiligung
12 Photovoltaikanlagen im Retzer Land

Von der Sonne im Retzer Land profitieren, das können nun auch die Bürger der Gemeinden Pulkau, Zellerndorf, Retzbach und Hardegg. Insgesamt errichten die vier Gemeinden zwölf neue Photovoltaik-Anlagen auf ihren Schulen, Kläranlagen, Pumpwerken, Kindergärten, Feuerwehrhallen oder Gemeindeämtern. RETZER LAND. Ein Sonnenbonus in der Höhe von 1,5 Prozent können die Bürger für ihre Beteiligung erwarten! Mit den neuen Projekten in den fünf Gemeinden entsteht in der Klimamodellregion Retzer Land eine...

Foto: © Ueberreuter/B.Wirl
3

Erwin Pröll veröffentlichte neues Buch
Liebeserklärung auch an das Retzer Land

„An diesem Niederösterreich hänge ich mit jedem Herzschlag“, so der ehemalige Landeshauptmann Erwin Pröll aus Radlbrunn, der nun sein neuestes Buch herausbrachte. BEZIRK. Natürlich spielt dabei auch sein Heimatbezirk Hollabrunn mit seinen schönsten Plätzen eine Rolle. Weinberge treffen auf SeenDas größte Bundesland Österreichs ist nicht nur für sein reiches Kulturerbe bekannt: Hier treffen Weinberge auf Auwälder, Almen auf Seen und Schluchten auf Flusstäler. Von der sanften Hügellandschaft des...

Stadtrat Daniel Wöhrer (Geschäftsführer Retzer Land Regionalvermarktung), Reinhold Griebler (Obmann Kellermuseum Retz), Silvia Köhrer (Retzer Land Regionalvermarktung), Carmen Bauer (Kellermuseum Retz) und Bürgermeister der Stadtgemeinde Retz, Helmut Koch | Foto: Wöhrer
5

Kellermuseum Retz investiert in Service für die Region
Gästeinfo in Retz wird neu gestaltet

Die touristische Entwicklung und die stetig steigenden Besucherzahlen machen es notwendig, die Gästeanlaufstelle im Retzer Stadtamt an die aktuellen und kommenden Herausforderungen anzupassen. RETZ. An starken Tagen wird das Personal der Tourismusinfo regelmäßig gefordert. Tickets sollen verkauft werden, nebenbei läutet das Telefon, der E-Mail-Posteingang wird voller und voller. Zwei Radfahrer erfragen parallel dazu ausführliche Informationen zu Radwegen. Alltag von Mai bis Oktober im Retzer...

Beim Mobilitätstag konnten zahlreiche Möglichkeiten getestet werden. Am Foto Vertreter der sechs Klimamodellregion-Gemeinden des Retzer Landes. | Foto: H. Schleich

Premiere in Retz
Erster E-Mobilitätstag im Retzer Land

Unter dem Motto „Wir müssen das Rad nicht neu erfinden, wir müssen es nur nutzen“ lud die Klimamodellregion Unser Klima Retzer Land zum ersten Mobilitätstag nach Zellerndorf ein. ZELLERNDORF. Es muss nicht immer das Auto sein: ein Großteil der im Alltag zurückgelegten Wege liegt unter fünf Kilometer, eigentlich eine ideale Radfahrdistanz. Die Besucher gaben zahlreiche Anregungen ab, wo in den Gemeinden Radwege verbessert oder geschaffen werden könnten, um die Alltagswege bequem und sicher...

Die Mitglieder der Retzer Land-Generalversammlung: Alexander Ipp, GF Althof; Vizebgm. Ernst Muck; Bgm. Helmut Koch; Tour.-Stadtrat Daniel Wöhrer; Bgm. Manfred Nigl; OSR Reinhold Griebler; Bgm. Mag. Stefan Schmid, BEd; Mag. Silvia Köhrer; Bgm. Markus Baier; Bgm. Leo Ramharter; Stadtrat Christoph Schneider; Gemeinderat Ing. Gernot Glaser, Günther Hofer | Foto: Retzer Land
2

Retzer Land: Eine Legende dankt ab
Reinhold Griebler legt Geschäftsführerfunktion zurück

Reinhold Griebler legte aus gesundheitlichen Gründen seine Funktion als Geschäftsführer der Retzer Land Regionalvermarktung zurück. RETZ. Bei der am 27. 8. stattgefundenen Generalversammlung hat der Vorstand einstimmig beschlossen, ihm in Dank und Anerkennung für besondere Verdienste um die Region Retzer Land und um den Aufbau und die Weiterentwicklung des Tourismus die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Griebler organisierte bereits Mitte der 1990er-Jahre als Nachfolger von Obmann Mrvka den...

vorne Winzer des Jahres Familie Heinzl und 3. Platz Roman Wagner
hinten  Franz Backknecht, Diana I, Graf, Hindler, Schüller, Haselbacher, Zöchmann,  
  | Foto: Schleich

51. Retzer Weinwoche
Siegerverkündung und Trophäenübergabe

Der Hauptplatz in Retz war wegen Corona der Ort, der im „neuem Gewand“ zur „Retzer Landpartie“ umfunktioniert und die Sortensieger, DAC -Champion und Winzer des Jahres ausgezeichnet wurden. RETZ (hs). Wein und Kulinarik im Retzer Land – Herz was willst du mehr! Ein spezielles Jahr erfordert spezielle Maßnahmen und die Organistoren waren bei der Planung einfallsreich genug, um eine etwas andere Retzer Weinwoche nachzuholen. Die Verantwortlichen des Bezirksweinbauvereines Hindler, Graf und...

Barbara Stern, Leiterin des Familien- und Beratungszentrums in Korneuburg, Obmann Reinhold Griebler und Edith Tanzer, Leiterin der Marketingabteilung im NÖ Hilfswerk | Foto: Hilfswerk

Erhöhter Bedarf an Lernbegleitung
Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal hilft unbürokratisch

Durch die Coronakrise hat sich der Bedarf an Hilfswerk-Lerntrainings stark erhöht. Um Kinder mit Lernproblemen und deren Familien zu entlasten, unterstützt das Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal mit einer Spende von über 2.200 Euro Schüler aus dem Retzer Land, die dieses kostenpflichtige Nachhilfeangebot in Anspruch nehmen möchten. RETZER LAND. „Wir sind stolz, rasch und unbürokratisch den Kindern mit Aufholbedarf helfen zu können,“ meint Hilfswerk-Vorsitzender Reinhold Griebler bei der...

23

Erster Genussmarkt im Retzer Land war voller Erfolg
Warum fremdgehen, wenn Gutes so nah liegt

Nicht nur Brot und Fleisch aus der Region, sondern auch Kaffee, Weine, Obst und Gemüse waren beim ersten Genussmarkt Retzer Land schnell vergriffen. RETZ (ag). Ab 9 Uhr startete eigentlich das Markttreiben am Retzer Hauptplatz, doch schon früher waren Kunden da, die sich gleich ein frisches Semmerl, Kaffee, Obst und Gemüse holen wollten. Unter Obmann Michael Vesely setzten Günther Macht und Daniel Wöhrer gemeinsam mit den Anbietern diese hervorragende Idee für bewussten und regionalen Konsum...

Geschäftsführer Christoph Schneider, Silvia Köhrer von der Regionalvermarktung Retzer Land und Roland Schneider freuen sich auf die Zusammenarbeit. | Foto: Retzer Land

Mobilitätsverbesserung durch Kooperation
Gästetaxi im Retzer Land startet durch

Seit vergangenem Freitag (5. 6.) bringt das neue Gästetaxi im Retzer Land und in der Stadtgemeinde Hardegg mit dem Nationalpark Thayatal Touristen an Wochenenden und feiertags an ihr Ziel. RETZER LAND. In der heurigen Rumpfsaison startet der Taxidienst verspätet, künftig wird dieses Mobilitätsservice von Ostersamstag bis 31. Oktober angeboten.„Vorteil dieses Modells ist, dass die Gäste mit fixen Bereitschaftszeiten zum üblichen Taxitarif an Freitagen, Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 10 h...

In Kleingruppen (9 + 1) führt der Kellerführer Robert Schimeck seine Gäste durch den Erlebniskeller. | Foto: Retzer Land/Neubauer

Saisonauftakt im Retzer Land-Tourismus
Retzer Land-Angebot trifft Nerv der Zeit

Nach Wochen der Ausgangsbeschränkungen, abgesagter Werbeveranstaltungen und Messeauftritten und Planungsunsicherheiten bedingt durch Covid-19 zeigt sich: Wandern, Radfahren, Wein und kulinarischer Genuss liegen beim Gast mehr denn je im Trend. RETZER LAND. Gerade in der Natur ist Abstandhalten und Entschleunigen leicht unter einen Hut zu bringen. Auch die Empfehlung der Bundesregierung, heuer in Österreich Urlaub zu machen, spielt unserer Kleinregion in die Hände. Neue WanderkarteIn enger...

Foto: Retzer Land/Bartl
4

Radeln im Retzer Land
Fahrradverleih startet in die Saison

Nie zu steil aber auch nie anspruchslos führen die Radrouten durch das leicht hügelige Retzer Land. Wer‘s dabei ganz bequem haben möchte, radelt eben am eBike – und ist damit fortschrittlich, komfortabel und auch umweltfreundlich unterwegs. RETZER LAND. Der kleine Elektromotor gestattet dem eBiker höhere Tempi, leichteres Anfahren am Berg und entspannte Unterstützung auf mühseligen Etappen langer Strecken – einfach immer dann, wenn der Fahrer es wünscht. Preise für RadtypenDie eBike-Miete...

Es gibt viele leerstehende Gebäude im Ortskern, nur  ist es oft sehr schwer, diese zu kaufen.  | Foto: Josef Messirek
2

Bezirk Hollabrunn: Ortskerne wieder beleben
Was bringt die größte CO2-Minimierug

Wir sprachen mit Gregor Danzinger über klimafreundliches Wohnen und Möglichkeiten der CO2-Minimierung. RETZER LAND (jm). Die Klima-Gala im Retzer Stadtsaal – die Bezirksblätter berichteten darüber – gab einen starken Impuls, wirksame Klimaschutzmaßnahmen gerade in unserer Region zu ergreifen. Der Leiter der Initiative "Unser Klima Retzer Land" Gregor Danzinger setzt sich nicht nur überregional dafür ein, er versucht natürlich auch weitgehend selbst klimafreundlich zu leben. Zu Fuß oder mit dem...

Taxiunternehmer Albrecht Dietrich; Reinhold Griebler, Geschäftsführer des Retzer Landes; Roman Langer, Stadtrat von Retz; Manfred Nigl, Bürgermeister von Retzbach; Stefan Schmid, Bürgermeister von Schrattenthal; Christina Ruisinger, Vizebürgermeisterin von Pulkau; Fritz Schechtner, Bürgermeister von Hardegg; | Foto: Foto: Retzer Land
2

Mobilitätsverbesserung im Retzer Land und in Hardegg
Neues Taxi startet im März

Bereits im Oktober 2019 starteten die Bürgermeister aus Retz, Retzbach, Pulkau, Schrattenthal, Zellerndorf sowie Hardegg gemeinsam mit der Regionalvermarktung Retzer Land die Initiative „Retzer Land Taxi“. RETZER LAND. „Nachdem das IST-Mobil in der Großregion Hollabrunn aus Kostengründen gescheitert war, haben wir hart daran gearbeitet die Mobilität im Alltag sowie für unsere Gäste zu verbessern!“, berichtet der Retzer Land-Obmann Manfred Nigl, Bürgermeister von Retzbach. „Mit der jetzigen...

2

Blutspendeaktion in Pulkau
Blutspenderehrungen in Pulkau

BEZIRK HOLLABRUNN. Am 31.01.2020 fand die erste Blutspendeaktion im neuen Jahr in Pulkau statt. Trotz Grippewelle und startenden Semesterferien durften wir uns über 106 Spender freuen und somit die magische hundert Spendergrenze geschafft. Diesmal konnten wir ebenfalls 3 Erstspender begrüßen und 4 langjährigen Spendern Ehrungen verleihen. Die Bronzene Verdienstmedaille für 25 Spenden erhielt Erwin Reiniger, 2 silberne Ehrennadeln für 50 Spenden wurden Gottfried Ecker und Richard Wagner...

 Landesrat Dr. Jochen Danninger; Winzerin Cornelia Schönhofer; Winzer Ewald Schönhofer; Landesrätin Dr. Petra Bohuslav; DI Hannes Weitschacher, Geschäftsführer Destination Weinviertel; Regina Aujesky Retzer Land, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung GmbH Michael Duscher | Foto: Foto: NLK Burchhart

Retzer Land
Werbestart auf Ferienmesse Wien mit hoher Nachhaltigkeit des Tourismusangebots

„Nachhaltigkeit im Tourismus ist schon lange nicht nur ein Schlagwort, schon gar nicht im Retzer Land!“ skizziert Reinhold Griebler, Geschäftsführer des Retzer Landes, das Konzept des heimischen „Sanften Tourismus“. RETZER LAND. „Geführte Radtouren und Sternfahrten durch das Retzer Land sind die neuen Angebote für die Tourismussaison 2020. Dabei setzen wir auch auf die boomende Nachfrage nach eBikes,“ ergänzt Daniel Wöhrer, Radexperte in der Retzer Land Regionalvermarktung. „Die Gäste wollen...

Manfred Marihart, Rudolf Grubauer, Ludmilla Simotova, Erich Fidesser und Reinhold Griebler. | Foto: Foto: Hilfswerk

Hilfswerk Retzer Land-Pulkautal
Marihart und Grubauer ausgezeichnet

Das Präsidium des Hilfswerk Niederösterreich hat Altbürgermeister Manfred Marihart und Direktor Rudolf Grubauer für ihre ehrenamtliche Tätigkeit die Ehrennadel des Hilfswerks Niederösterreich verliehen. PULKAU. Im Rahmen der Weihnachtsfeier haben der Gründer des Hilfswerks Erich Fidesser und der Vorsitzende des Hilfswerks Retzer Land- Pulkautal Reinhold Griebler die Ehrennadel übergeben. Manfred Marihart, seit 20 Jahren Vorsitzender Stellvertreter, hat in seiner Amtszeit wesentlich am Aufbau...

Gäste und Winzer bei der Weinsegnung in der Weinhauerkirche in Pillersdorf. | Foto: Foto: H. Schleich

Edlen Säfte genießen
Ländle zu Besuch im Retzer Land

Die „Muxel Weinbruderschaft“ trifft sich alljährlich im Weinviertel. RETZER LAND (hs). Seit der Gründung 1996 führt der Bürgermeister aus Lech am Arlberg, Ludwig Muxel seine „Brüder und Schwestern“ ins Retzer Land, um die „edlen Säfte der Winzer“ zu genießen. Der Freitag (Anreisetag)war stimmungsvoll im Althof Retz mit einem Käsebuffet aus dem Bregenzerwald und hervorragenden Jungweinen der Festweinwinzer gestaltet. Im Nonseum krummlachenIm „Nonseum“ in Herrenbaumgarten, blieb im wahrsten Sinne...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 4. Mai 2025 um 18:00
  • Retzer Erlebniskeller
  • Retz

Bram Stoker's Dracula. Horror-Komödie im Erlebniskeller Retz

Graf Dracula sorgt für Spannung und bissigen Humor im Erlebniskeller Retz! 28. März - 18. Mai 2025. Stationentheater im Erlebniskeller Retz Mit einer rasanten und zum Brüllen komischen Neuinterpretation von Bram Stokers Dracula präsentiert das preisgekrönte Theaterkollektiv „handikapped unicorns Niederösterreich“ unter dem langjährigen Leitungsteam Leitner/ Stich/ Werner eine völlig einzigartige Stationen-Theater-Produktion, die den Retzer Erlebniskeller in eine düstere und humorvolle Bühne...

  • Hollabrunn
  • handikapped unicorns Niederösterreich
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Bürgersaal Rathaus Retz
  • Retz

Abend des Fairen Handels mit Modenschau in Retz

Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, lädt der Weltladen Retz um 19:00 Uhr zum Abend des Fairen Handels in den Bürgersaal im Rathaus Retz ein. Präsentiert werden neue Kollektionen der Mode-Labels Madness, LiCok und Fairytale sowie nachhaltige Kindermode von Sense Organics. Beim Einkauf fairer Mode gibt es an diesem Abend 10 % Rabatt.

Die Wettkampftruppe trainiert nicht nur, sondern engagiert sich stark in den Vorbereitungen. | Foto: Widhalm
3
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Feuerwehrsaal Unternalb
  • Unternalb

Erster Unternalber Kuppelcup

UNTERNALB. Die Jugend und Wettkampfgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Unternalb zeigt erneut vollen Einsatz: Am Freitag, dem 9. Mai 2025, ab 17:00 Uhr, findet der 1. Unternalber Kuppelcup statt – ein neues Event, das sportlichen Ehrgeiz, Unterhaltung und geselliges Beisammensein vereint. Während beim Parallel-Kuppelcup die besten Teams ihr Können unter Beweis stellen, sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für Stimmung. Die „Zweiviertler Böhmischen“ und „Time Lapse Music“ liefern den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.