Retzer Land

Beiträge zum Thema Retzer Land

Thayatal: Retz-Hardegg 15

Unser Weg führt uns nun an einem aufgegebenen Steinbruch entlang, etwas kleiner als der, den wir bei Obernalb gesehen haben. Achten Sie auf das hier noch winzig erscheinende Kreuz im Hintergrund! Dort werden wir wenig später vorbeikommen.

2

Thayatal: Retz-Hardegg 18

Die Retzer Mühle inmitten der Weinberge. Wahrzeichen der Stadt. Holländermühle als Turmwindmühle mit konischen Mauern. Gelegen auf dem Kalvarienberg westlich der Stadt, nahe an der alten Straße von Retz nach Hofern. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Kalvarienberg und der Soldatenfriedhof von Retz. Angeblich die älteste und einzige noch betriebsfähige Windmühle Österreichs. Wurde bis 1928 wirtschaftlich genutzt; weitsichtige Kulturbeauftragte der damaligen Retzer Gemeindeverwaltung sorgten...

9

Thayatal: Retz-Hardegg 19

Die Windmühle befindet sich übrigens auf dem 319 Meter hohen (Seehöhe) Retzer Kalvarienberg. Der Grund für diese Namensgebung (Vor der Übergabe seiner religiösen Bestimmung hieß er Katzenberg.) findet sich auf dieser Aufnahme, wenige Schritte vom letzten Bild entfernt. In sechs Plastiken wird über den Berg verteilt, nach Nordosten ausgerichtet, der Leidensweg Jesu im Neuen Testament dargestellt. Sind übrigens keine klassischen Kalvarienbergsdarstellungen, sondern folgen dem Schmerzhaften...

Thayatal: Retz-Hardegg 20

Am Westabhang des Berges befindet sich ein recht sehenswertes Wasserrückhaltebecken, welches zum allergrößten Teil aus Bruchsteinen errichtet wurde. Es liegt direkt an dem Wirtschaftsweg mit dem kuriosen Namen "Weinen", der vom Fladnitzerweg ausgehend vertikal auf die ehemalige Straße nach Hofern stößt. Vor dort aus ist es übrigens auch nicht weit bis zum Soldatenfriedhof. Das nachfolgend abgebildete Objekt befindet sich am Nordhang des Kalvarienberges. Ungefähr da, wo der vertikale...

Thayatal: Retz-Hardegg 21

Nachdem wir uns auf dem Kalvarienberg umgesehen haben, bewegen wir uns nun in Richtung des riesigen schwarzen Kreuzes, das wir vorhin schon einmal wahrnahmen. Unterwegs stoßen wir auf diesen Wegweiser.

2

Thayatal: Retz-Hardegg 25

Unser nächstes Etappenziel: der Retzer Soldatenfriedhof. Der Retzer Soldatenfriedhof befindet sich auf dem Kalvarienberg unweit der Windmühle. Von weitem sieht man schon das dunkle Hochkreuz der Anlage. Hier liegen über 800 Kriegsopfer beerdigt, die in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 den Tod fanden, sowie 29 Kriegstote des Ersten Weltkrieges. Zur letzten Ruhe getragen wurden die sterblichen Überreste im Jahre 1978 durch den Umbettungsdienst des "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge...

Thayatal: Retz-Hardegg 26

Nachdem wir den Soldatenfriedhof verlassen haben, führt uns nun dieser Weg zurück auf den Hauptweg nach Hofern, auf dem wir uns jetzt die nächsten paar Kilometer bewegen werden.

Thayatal: Retz-Hardegg 27

Wenn man Glück hat, kann man von in etwa dieser Stelle aus einen Zug auf der vielleicht zwei Kilometer Luftlinie entfernten Regionalbahn Retz-Drosendorf erspähen. Sie verbindet Retz im Weinviertel mit Drosendorf, einer Kleinstadt im Waldviertel. Die Strecke als solche wurde von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), welche um die Zeit der Jahrhundertwende eine äußerst neoliberalistische Gesinnung an den Tag legte, 2001 wegen angeblicher Unrentabilität stillgelegt. Seit 2002 verkehrt auf der...

Thayatal: Retz-Hardegg 28

Wie wir merken, gewinnt der Weg allmählich spürbar an Höhe. Es ist dies ein Zeichen dafür, dass wir den so genannten Manhartsberg betreten. Dabei handelt es sich um einen viele Kilometer langen Höhenzug, welcher die niederösterreichischen Landesviertel Weinviertel und Waldviertel scharfkantig voneinander trennt. (Deren Unterteilung geht übrigens ansatzweise schon in die Zeit der Römer zurück; man kannte damals für das Waldviertel den Begriff "silva nortica", "Nordwald".) Und der neben seiner...

4

Thayatal: Retz-Hardegg 29

Ein Zeichen, welches auf Retzer Lokalwanderwege hinweist, die sich in diesem Bereich mit unserem Weg überschneiden.

Thayatal: Retz-Hardegg 30

Hier sehen wir bereits recht deutlich das Aufeinandertreffen der Weinregion mit der Waldregion. Man kann von einem relativ abrupten Übergang sprechen.

Thayatal: Retz-Hardegg 31

An dieser Stelle endet vorerst der steile Anstieg des Weges. Die nächsten paar Kilometer geht es relativ eben weiter.

Thayatal: Retz-Hardegg 32

Bei der Wegkreuzung in der Mitte lohnt es sich, einen kleinen Abstecher nach links zu machen. Dort führt der Weg auf eine hügelartige Erhebung, ähnlich dem Gollitsch am Retzer Ortsrand. Sie nennt sich Holzapfelberg. Es bietet sich dort ein guter Blick über die bereits zurückgelegte Strecke. Am 21. Juni eines jeden Jahres ist der Hügel übrigens Schauplatz eines ständig wiederkehrenden Ereignisses im Retzer Jahreskreis. Und zwar veranstaltet an diesem Tag der Dorferneuerungsverein Altstadt Retz...

Thayatal: Retz-Hardegg 34

Ab und zu kann es passieren, dass einem hier ein Reiter von einem nahe gelegenen Reiterhof namens "Schwarze Föhre" begegnet. Diese legen jedoch in der Regel einen sehr langsamen Trab an den Tag, sodass keinerlei Unfallgefahr besteht.

6

Thayatal: Retz-Hardegg 37

Der Höhenzug, der sich am Horizont auftut, trägt den Namen Spittelmais und gehört mit zu den Ausläufern des Manhartsberges. Auch über ihn verläuft ein Wanderweg, der in die Richtung führt, in die wir uns bewegen. Aus Gründen des inhaltlichen "Roten Fadens" möchte ich an dieser Stelle jedoch nicht näher darauf eingehen.

3

Thayatal: Retz-Hardegg 38

Kurz nachdem der Weg in den Wald eingetreten ist, treffen wir wieder einmal auf einen Horizontalweg. Dort begegnet uns auch dieser modernere Bildstock aus dem Jahre 1988. Eine Aufnahme aus dem Frühjahr und eine aus dem Sommer.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 16. Mai 2025 um 19:30
  • Retzer Erlebniskeller
  • Retz

Bram Stoker's Dracula. Horror-Komödie im Erlebniskeller Retz

Graf Dracula sorgt für Spannung und bissigen Humor im Erlebniskeller Retz! 28. März - 18. Mai 2025. Stationentheater im Erlebniskeller Retz Mit einer rasanten und zum Brüllen komischen Neuinterpretation von Bram Stokers Dracula präsentiert das preisgekrönte Theaterkollektiv „handikapped unicorns Niederösterreich“ unter dem langjährigen Leitungsteam Leitner/ Stich/ Werner eine völlig einzigartige Stationen-Theater-Produktion, die den Retzer Erlebniskeller in eine düstere und humorvolle Bühne...

  • Hollabrunn
  • handikapped unicorns Niederösterreich
2
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Sparkassengarten Retz
  • Retz

Konzert „Der Traum eines österreichischen Reservisten“

Mit „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ bringen der Musikverein Staatz und Umgebung sowie die Stadtkapelle Retz gemeinsam mit Rekruten des österreichischen Bundesheeres ein beeindruckendes musikalisches Werk auf die Bühne. Das große militärische Tongemälde von Carl Michael Ziehrer erzählt die Geschichte eines Dorfschmieds, der nach einem langen Arbeitstag einschläft und im Traum seine Zeit als Soldat noch einmal durchlebt. Mehr als 120 Musikerinnen und Musiker sowie Rekruten des...

2
  • 7. Juni 2025 um 19:00
  • Hof des Schloss Gatterburg Retz
  • Retz

Sommernachtskonzert SBO Retz und Militärmusik NÖ

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, findet um 19 Uhr im Hof des Schlosses Gatterburg in Retz ein Sommernachtskonzert statt. Mitwirkende sind das Sinfonische Blasorchester Retz (SBO Retz) sowie die Militärmusik Niederösterreich. Das Konzert verspricht ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den Turnsaal des Bildungscampus Zellerndorf verlegt. Die Bewirtung übernimmt der Eltern- und Förderverein der Musikschule Retzer Land, der Reinerlös dient der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.