Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

Was machst du am liebsten aus deinem Kürbis? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist dein Lieblings-Kürbisrezept?

Mit dem Herbst hat auch die Kürbissaison wieder begonnen und somit ist der typische Herbstbote wieder in allen Supermarktregalen zu finden. LUNGAU. Im Herbst hat der Kürbis Saison. Egal ob Hokaido, Butternut oder Muskat - Kürbisse sind in der Küche vielfältig einsetzbar. Darum wollen wir in dieser Woche von unseren Lesern wissen, was ihr liebstes Kürbisrezept ist. Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Du willst dein Lieblings-Kürbisrezept mit uns und unseren Lesern teilen?Dann verrate es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Wuchernder Kürbis: WOCHE-Leserin Margareta Wilfinger aus Friedberg sendete uns dieses Foto ihres wuchsfreudigen Hokkaido-Kürbis.  | Foto: Margareta Wilfinger

Bild der WOCHE
Diesem "Japaner" gefällt es in Friedberg

FRIEDBERG. Dieses Bildes eines Hokkaido-Kürbis sendete uns WOCHE-Leserin Margareta Wilfinger aus Friedberg. Dem aus Japan stammende Speisekürbis scheint das Wetter und der Garten der Wilfingers sehr zu bekommen. 14 Früchte konnte die Familie heuer bereits ernten, und noch mehr Blüten lassen weitere Früchte erwarten - schließlich hat die Erntesaison erst begonnen. Wie gut, dass es zahlreiche Rezeptideen mit Hokkaido-Kürbis gibt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Passend zur Saison: Kürbisflammkuchen | Foto: KK
1 2

Very(iss)ima-Blog: Kürbis-Flammkuchen

Der vielseitige Kürbis... Herbstzeit ist Kürbiszeit und besonders im Oktober hat dieses vielseitige Gemüse Hochsaison und ist daher regelmäßig in den unterschiedlichsten Varianten in meiner Küche zu finden. Diesmal habe ich einen herbstlichen Flammkuchen mit Kürbis, roten Zwiebel, Schafskäse und Walnüssen daraus gemacht. Einfach, köstlich und so richtiges Soulfood für trübe Herbsttage - aber am besten ihr probiert es selbst! Und so wird es gemacht: 2 Portionen, Dauer ca. 45 Minuten, davon 20...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Im Landhotel Lindenhof von Angelika Nindler bereitet Chefkof Martin Schretter vielfältige Kürbisgerichte zu
4

Kulinarik
So vielfältig und köstlich sind Kürbisgerichte

FELD AM SEE (ak). Die bekannteste Kürbissorte ist sicherlich der knallorange Hokkaido. Dabei gibt es noch viele andere schmackhafte Sorten, wie den aromatischen Muskatkürbis oder den "Langer von Neapel" und noch unzählige mehr. Eines haben aber alle Kürbisse gemeinsam – man kann sie nicht nur für die Kürbissuppe verwenden. Martin Schretter, Chefkock im Landhotel Lindenhof in Feld am See, hat für die WOCHE-Leser zwei einfache Kürbisrezepte preisgegeben. Herzhafte Kürbisgnocchi und natürlich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
DCF 1.0

Bestes aus unserem Lieblingsgemüse

BUCH TIPP: Anna Walz – "Kürbis - Unser Lieblingsgemüse" Kürbis – ein Muss in der kalten Jahreszeit: Dieses Buch bietet grundlegendes sowie 40 Rezepte von herzhaft bis süß. Anna Walz überrascht die Liebhaber dieses Saisongemüses mit neuen Kreationen für den kleinen Hunger, als Hauptgericht oder als Dessert - wie etwa Salbei-Kürbisbrot, cremige Kürbis-Smoothies, Hühnchen-Kürbis-Lasagne oder Kürbissuppe mit Granatapfel, Ziegenkäse und Koriander, Cheesecake oder Brownies mit Kürbiscremefüllung....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Croutons oder Kürbiskernen kann die Suppe noch verfeinert werden | Foto: KK
1 5

Herbstzeit ist Kürbiszeit

Seminarbäuerin Sylvia Schilcher zeigt, wie man ein Herbstmenü zubereitet. WOLFSBERG. Herbstzeit ist Kürbiszeit. Seit dem Spätsommer leuchten uns aus vielen Gärten bereits die runden, orangen Kugeln entgegen. Jetzt da es Zeit wird diese zu Ernten und zu verarbeiten fragen sich viele, welche Gerichte kann man eigentlich aus dem orangen Gemüse machen? Sylvia Schilcher, Seminarbäuerin aus Wolfsberg verrät, wie man schnell und einfach ein Gericht aus Kürbissen herstellen kann. Kürbissuppe mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Süße Kürbis-Haselnuss-Muffins
10

Selbst gemacht: Süße Kürbis-Haselnuss-Muffins

Jetzt ist Kürbiszeit! VILLACH (mw). Verwenden Sie das unverkennbare orange Herbstgemüse doch einmal als Basis für Kuchen, Torten oder Kompott. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie schnell und einfach süße Kürbis-Haselnuss-Muffins backen. Lieblings-Kürbissorte Die Sorten Hokkaido, Butternuss und Muskat eignen sich am Besten für das Zubereiten von süßen Gerichten. Sie können aber auch jeden anderen Kürbis verwenden. Reiben Sie zuerst das Kürbisfleisch und lassen Sie es gut austropfen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
5

Wir tischen jetzt Kürbis auf!

Probieren Sie das gesunde Herbstgemüse als Suppe, Hauptgericht oder auch Dessert. JUDENDORF (mw). Bei Inge Kucher und Stephan Gerstner vom Wirt in Judendorf gehören im Herbst Kürbisgerichte einfach auf die Speisekarte. Der WOCHE verraten sie drei einfache aber geschmackvolle Rezepte mit Kürbis. Klassiker neu interpretiert Der Klassiker unter den Kürbisgerichten ist eindeutig die Suppe. Gerade im kühlen Herbst wärmt sie uns von innen, hat eine wunderschöne Farbe und schmeckt auch noch sehr gut....

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Das Team der Puppenbühne Grenzenlos mit Guni Zeppelzauer (1.v.r.) nach einer Aufführung der „Quelle des Lebens“. | Foto: Nadja Meister

Gekocht wird: Alles rund um den Kürbis

Kulinarik und bezaubernde Unterhaltung locken zum "Grenzenlos Kochen" am 23. November. ZEISELMAUER-W. Der Verein „Grenzenlos Kochen“ gastiert am 23. November auf Einladung der „Gesunden Gemeinde“ in der Volksschule: Um 16 Uhr führt die Grenzenlos-Puppenbühne „Die Quelle des Lebens“ auf, danach startet einer der legendär-schmackhaften interkulturellen Kochabende. Der Eintritt ist frei. Unter dem Motto "Kochen, was der Kürbis hergibt" steht der anschließende Kochabend, der wiederum einem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
10

Kürbiszeit... ein Beitrag für zugereiste NICHT- Steirer VON einer zugereisten NICHT- Steirerin

Schon mal im September/ Oktober im Landeanflug Richtung Graz geflogen? Wenn Du das das erste mal machst, siehst Du von oben zunächst undefinierbare, gelbe Linien auf den Feldern... wenn Du tief genug bist...aaaahhhhhhaaaa! Kürbisfelder! Warum in aller Welt braucht man sooooooo viele Kürbisse? Die Steiermark ist mit unserem Nachbarn Slowenien wohl eines der größten Anbaugebiete für Kürbisse. Nicht weil wir hier so wild Halloween feiern würden, nein, nein... DIESE Kürbisse, die man von oben...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristin Gasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.