ried-im-zillertal

Beiträge zum Thema ried-im-zillertal

Ikea Rückruf: Pax Aurland Spiegeltüren

BEZIRK. Der Möbelkonzern Ikea bittet alle Kunden, die einen Pax Kleiderschrank mit "Aurland" Spiegeltüren des Lieferanten #12650 mit dem Datumsstempel 1039 – 1048 besitzen, sich umgehend bei der Ikea Servicehotline 0810/081 061 zu melden und über das weitere Vorgehen zu informieren. Ikea zufolge kann sich der Spiegel ablösen und herunterfallen. Dabei kann er in scharfe Splitter zerbrechen. Aufgrund des Glasbruchrisikos und seines hohen Gewichts stellt der Spiegel eine Gefahr für unsere Kunden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Zillertalbier-Chef Andreas Lechner (l.) stellte das neue „Zwickl“-Bier und den neuen Naturtrüb-Radler vor. Den Besuchern schmeckt‘s.
34

Feierliche Eröffnung vom 200. MPreis!

Über den großen Andrang bei der Eröffnung in Ramsau freute sich Unternehmerfamilie Mölk. RAMSAU (bs). Vor 13 Jahren, 1998, hat das regionale Familienunternehmen die 100. Filiale eröffnet. Bgm. Friedrich Steiner ist stolz, dass der Jubiläumsmarkt in Ramsau ist. Mit „Back to the roots“ bezeichnet er die Entwicklung des Unternehmens, da der Firmengründer Johann Mölk aus der Gerlos stammt. Dank sprach Hansjörg Mölk besonders gegenüber den Anrainern für ihre Geduld aus und an die regionalen Firmen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Revieroberjäger Robert Prem mit seinem treuen und energiegeladenen Gefährten „Baron“ auf der Pirsch.
2

Wo der Gamsbock fällt

Robert Prem ist Berufsjäger in der Hinterriß. Er klärt auf über Jagen, Wildverbiss und Wildern. HINTERRISS (bs). Eingetroffen bei Robert Prems Haus in der Hinterriß, steht eines gleich fest: Das ist ein waschechter Jäger. Robert Prem ist 38 Jahre jung und Revieroberjäger. Das Gebiet des gebürtigen Wiesingers erstreckt sich auf rund 5.000 Hektar. Bevor es auf eine Fahrt durch sein Revier geht, muss er mit Jägerkollegen Thomas Eder noch eine tote Gams dokumentieren. „Das Tier war krank. Es hätte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Das LKA hat den Fall an die Staatsanwaltschaft übergeben. Die Anklage auf Verdacht des Mordes wurde eingebracht. | Foto: Zoom-Tirol

Klage wurde eingebracht

Das Tötungsdelikt in Stumm wirft weiter Fragen auf. Das Tatmotiv des Ehegatten ist noch nicht geklärt. STUMM (bs). Noch keinen Schritt weiter sind die Ermittler bei der Klärung des Tatmotives des tödlich geendeten Ehestreites. Vergangene Woche am Nationalfeiertag wollte sich, wie verabredet, ein Bekannter gegen 10.00 Uhr Werkzeug ausleihen. Nach mehrmaligem Klingeln an der Haustür öffnete ihm der 54-jährige Ehemann blutüberströmt die Eingangstür. Der Bekannte alarmierte daraufhin die Rettung,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Die Hand lag etwa an dieser Stelle, als sie von der Maschine eingeklemmt wurde. | Foto: Zoom-Tirol

Eingeklemmt in Teigknetmaschine

WATTENS (red). Kürzlich geriet ein 21-jähriger Koch in einem Gasthaus in Wattens mit der Hand in eine Teigknetmaschine und wurde eingeklemmt. Der Koch konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Die verständigte Feuerwehr und Rettung konnte den Mann mittels einer Bergeschere mit Hydraulikspreizer befreien. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Krankenhaus Hall eingeliefert.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Helmut Tomac, Bgm. Ferdinand Fankhauser, LH Günther Platter, Sabine Fuchs, Vzbgm. Josef Eberharter, Hermann Petz, Hannes Schmid. | Foto: KSÖ/ Landesklub Tirol

Mut und Zivilcourage geehrt

Sabine Fuchs aus Zellberg verfolgte bis zur Verhaftung einen Ladendieb ZELLBERG/INNSBRUCK (red). Vor kurzem ehrte Landeshauptmann Günther Platter gemeinsam mit den drei Präsidenten des KSÖ Landesklubs Tirol, Helmut Tomac, Hermann Petz und Hannes Schmid, im Landhaus couragierte Zivilpersonen für ihr vorbildliches Verhalten. Unter den Geehrten war Sabine Fuchs aus Zellberg. Im März erwischte sie in der BIPA Filiale in Mayrhofen einen Ladendieb auf frischer Tat. Als dieser zu flüchten versuchte,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Rufen zum Unterschreiben auf: GR Michaela Oberlechner und StR Hermann Weratschnig in der Schwazer Rathausinfo.

„Nicht sitzen bleiben“ Volksbegehren ab 3.11.

Grüne fordern auf zur Teilnahme am Bildungsvolksbegehren, das bis 10.11. in den Gemeinden aufliegt. BEZIRK (bs). Am 3. November beginnt die Eintragungswoche des Bildungsvolksbegehren von Hannes Androsch. Die Streichung der Bezirksschulräte und die Aufhebung der Landesschulräte sind darin ebenso vorgesehen wie die Forderung nach gleichen Bildungs- und Berufschancen für MigrantInnen. „Zentral geht es mir um die Qualität in der Ausbildung, Unterstützung für Eltern bei den Übergängen zwischen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

„Obitraudi“: Neue Piste in Hochfügen

FÜGENBERG (red). Im Skigebiet Hochfügen darf man sich um einen Anstieg der Pistenkilometer freuen. Die „Obitraudi“ hat den typischen Hochfügen-Charakter – sportlich, anspruchsvoll mit saftigem Gefälle und fantastischem Blick auf die Zillertaler Alpen. Die urige Eröffnung der Obitraudi mit Livemusik und Weißwurstfrühstück findet bei ausreichender Schneelage bereits vormittags im Rahmen der 50-Jahr-Geburtstagsfeier am 3. Dezember statt. Die ersten 500 Ski- oder Snowboarder, die runterkommen,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Herzkissen für Brustkrebspatientinnen

SCHWAZ. Im Oktober, dem Monat der Brustgesundheit, hat die Frauenrunde der Pfarre Maria Himmelfahrt in Schwaz die Idee der dänischen Krankenschwester Nancy Friis-Jansen aufgegriffen und Herzkissen für Brustkrebs-Patientinnen genäht und diese dem Krankenhaus Schwaz übergeben. Es lindert den Wundschmerz, indem diese Kissen unter den Arm geklemmt werden und so die Operationsnarben stützen, die meistens in der Achselhöhle sitzen. Die Frauenrunde hat sich nach Nancy Friis-Jansens Motto: „Mein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Name sorgt für Clinch!

Marktplatz heißt der Platz laut Berghofer. Lintner will aber eine andere Postadresse für den Stadtsaal. SCHWAZ (bs). Geschmäcker sind verschieden. Das zeigt sich am Beispiel der Namensgebung für den Vorplatz der Stadtgalerien. Punkt 14 der letzten Gemeinderatssitzung wurde kurzerhand gestrichen. Dieser Antrag sah vor, den Platz „Kaiser-Maximilian-Platz“ zu taufen. Für Eigentümer Günther Berghofer ist dieses Thema indiskutabel „Wir bestimmen den Namen“, positioniert sich Berghofer klar bei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Aufmerksame Nachbarn halfen bei Wohnungsbrand

Durch die Hilfe kamen keine Personen zu Schaden SCHWAZ. Heute früh, am 28.10.2011 gegen 06.50 Uhr, geriet in einer Wohnung in Schwaz ein Karton mit Zigarettenstummeln, welcher unter dem Tisch eines leerstehenden Schlafzimmers abgestellt war, vermutlich durch einen noch glimmenden Zigarettenstummel in Brand. Die Rauchentwicklung im Zimmer wurde von einem Kind, welches in einem anderen Zimmer in der Wohnung geschlafen hat, bemerkt. Außerdem bemerkte ein Nachbar den Brand vom Innenhof aus. Ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Der Mountainbikesport hat in den vergangenen Jahren enormen Zuwachs erhalten. Der Downhillsport ist bei Jung und Alt zum Trend geworden.

"Mountainbikewege werden geprüft"

Referenten aus Schwaz trafen sich mit Bikesportlern zur Diskussion. Vorschläge werden geprüft. SCHWAZ (bs). „Es gibt ernsthafte Bestrebungen, Mountainbikeprojekte in Schwaz umzusetzen. Das konnte man beim konstruktiven Gespräch hören“, fasst Thomas Kreidl von Probike zusammen. Auf der Tagesordnung standen ein Mountainbikeweg zum Berggasthof Hecher und der Moutainbike-Transport mit dem Bergbus. Die BEZIRKSBLÄTTER berichteten Ende Juli bereits über das Mountainbikedilemma rund um Schwaz....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Erika und Bernhard Schuhböck feiern am Freitag nach Erneuerungsarbeiten die Eröffnung ihres Büros in der Münchnerstraße 58.
1 6

„Mit Hirn statt Schmalz“

Defon Security mit Sitz in Schwaz sorgt bei Bällen, Konzerten und Events für Sicherheit und Ordnung. SCHWAZ (bs). Seit 1999 ist das Ehepaar Bernhard und Erika Schuhböck im Sicherheitsbereich tätig. Damals noch als Angestellte. „Die häufig unkoordinierte Arbeit hat uns gestört und war Anlass, dass wir uns mit Defon Security selbstständig gemacht haben“, erläutert Bernhard Schuhböck. 2007 starteten sie ihr Unternehmen mit vier Mitarbeitern. Inzwischen sind sie in ganz Tirol Arbeitgeber für 160...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Das Jugendamt habe sich seit 1989 stark geändert. Es wird an Mitteln und Personal aufgestockt, so BH Mark und LR Reheis. | Foto: Land Tirol
1

"Kinder brauchen Fürsorge"

Schwazer Pilotprojekt „Eltern fertig los“ bewährt sich in ganz Tirol. Jugendwohlfahrt zeigt Bilanz. BEZIRK (bs). Das Pilotprojekt „Eltern fertig los“, das 2008 erstmals im Bezirk Schwaz umgesetzt wurde, ist mittlerweile tirolweit verwirklicht worden. Es geht um Maßnahmen, die sich aus Hilfestellung und Ausbildungsangeboten für künftige Pflegeeltern zusammensetzen, als auch psychologische und pädagogische Erziehungskurse für Schwangere anbieten. Zentral hierbei ist die Mutter-Eltern-Beratung,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Präsentieren Wirtschaftsleitbild: Univ.-Prof. Gottfried Tappeiner, LR Patrizia Zoller-Frischauf und Rainer Seyrling (v.l.). | Foto: Land Tirol

„Tiroler Wirtschaft ist für Zukunft gerüstet“

Demographischer Wandel und Ressourcenverknappung – Land setzt Maßnahmen gegen Folgen. TIROL (red). Zu diesem Thema präsentierte Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf das Wirtschaftsleitbild Tirol 2011: „Unser Hauptziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu steigern, obwohl wir bereits jetzt im Vergleich zu anderen Regionen Österreichs und Europas im Spitzenfeld liegen. Wir sind für die Zukunft gerüstet.“ „Gerade in einer schnelllebigen Welt braucht es klare, beständige...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Die Gault Millau Haube ist neben dem Michelin Stern die begehrteste Trophäe eines Kochs. | Foto: Archiv

18 Gourmetlokale laut Gault Millau im Bezirk

Der kürzlich erschienene neue Gault Millau hat für Überraschungen gesorgt. Beidseitige Trends. BEZIRK (bs). Liebe geht bekanntlich durch den Magen und ein ausgezeichnetes Dinner mit edlen Tropfen ist ein hervorragender Schritt in die gewünschte Richtung. Vor kurzem erschien der Gault Millau, der österreichweit die Kochkünste der Restaurants testet. Punkte und Hauben sind die Krönung jedes Speisenzauberers, auch als Koch bekannt. Vergangene Woche ist der neue Gault Millau erschienen und hat...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

19-Jähriger stürzte in Glestscherspalte

TUX (red). Ein 19-jähriger Wintersportler aus Bayern war am Wochenende am Hintertuxer Gletscher mit seinem Snowboard unterwegs. Im Laufe des Tages verließ er trotz deutlicher Pistenmarkierung und Absperrbänder den Ziehweg Richtung Kasererlifte und fuhr im ungesicherten Schiraum talwärts. In einer Seehöhe von rund 2.680 Metern übersah er eine etwa fünf Meter breite Gletscherspalte und stürzte in diese hinein. Unmittelbar danach sah ein anderer Wintersportler die Hand des Verunfallten aus der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Foto: Dominik Böck | FF Wiesing
4

Garagenbrand bei Wiesinger Firma

Brandursache ist noch ungeklärt. Personen wurden keine verletzt. WIESING. Heute Mittag, am 20.10.2011 um 12.45 Uhr, wurden die Feuerwehren Wiesing und Jenbach zu einem Gebäudebrand bei einer örtlichen Firma gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache brach in der Garage, welche als Lagerraum genutzt wird, ein Brand aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen bereits Flammen aus der halb geöffneten Garageneinfahrt heraus. Unter schwerem Atemschutz rückten drei Mitglieder der Feuerwehr Wiesing zur...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Fahrzeugbrand auf der A12

Es wurden keine Personen verletzt STANS. Mittwoch nachmittag, den 19.10.2011 gegen 15.40 Uhr, lenkte ein 58-jähriger polnischer Staatsbürger einen Pkw auf der A12 in Richtung Osten. Auf Höhe Stans bemerkte er Rauch im Bereich des Motorraumes. Er blieb auf dem Pannenstreifen stehen und verließ mit seiner Beifahrerin den Pkw. Als er die Motorhaube öffnete, schlugen ihm bereits Flammen entgegen. Der Mann begann in der Folge mit einem Feuerlöscher den Brand zu löschen, wobei ihm ein unbeteiligter...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Mann stürzte 100 Meter über steile Böschung

EBEN. Am Mittwoch, den 19.10.2011 befanden sich ein 58-jähriger deutscher Staatsbürger und ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk Schwaz im Bereich des Schönalmjoch in Hinterriss, um ein Schutzmittel an Jungbäumen gegen den Wildverbiss anzubringen. Gegen 13.40 Uhr querten die Männer im Leckbachtal auf einem nicht markiertem Steig einen Graben, wobei der 58-Jährige ausrutschte und in Folge sich mehrmals überschlagend etwa 100 Meter eine steile Böschung hinunter stürzte. Der Verletzte wurde nach der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
3

Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Fügen

19-Jähriger kam mit Pkw aus unbekannter Ursache auf Gegenfahrbahn FÜGEN. Mittwoch nachmittag, am 19.10.2011 gegen 14.10 Uhr, lenkte ein 19-jähriger Deutscher einen Pkw auf der Zillertaler Bundesstraße (B169) talauswärts. Sein Beifahrer war ebenfalls 19 Jahre alt und deutscher Staatsbürger. Im Gemeindegebiet Fügen kam er aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn, streifte einen entgegenkommenden Pkw und kollidierte in der Folge gegen einen ebenfalls Richtung Norden fahrendes Auto,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

51-Jährige von Lkw erfasst

WATTENS. Am Dienstag vormittag, den 18. Oktober um 07.15 Uhr, wurde eine 51-jährige Frau von einem Lkw erfasst und über die Fahrbahn geschleudert, als sie einen Schutzweg überquerte. Sie wurde in die Klinik Hall eingeliefert. Die Frau aus dem Bezirk Innsbruck/Land in Wattens einen Schutzweg wollte den Zebrastreifen in südliche Richtung passieren. Ein in westliche Richtung fahrender Pkw hielt an und ermöglichte das Betreten bzw. Überqueren des Schutzweges. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Bisher war dieser Standort für die Surfwelle gedacht. Die Firma Dreamwave hat gebeten eine andere Lage dafür zu finden.
2

Anrainer hadern mit Welle!

Anrainer des Projektes „Surfwelle“ kritisieren TVB und Gemeinde. Mehr Geduld heißt es dort. SCHWENDAU/MAYRHOFEN (bs). „Wir sind nicht gegen die Welle, wir wollen sie nur nicht vor unserer Haustür“, stellen die vier Vertreter der Burgstallsiedlung, Hannes Hollaus, Rudi Sturzeis, Franz-Josef Reiter und Thomas Heinz, klar. Grundsätzlich sind sie besorgt, dass es mit der Ruhe vorbei ist, sofern die Surfwelle am bisher geplanten Standort gebaut wird. Auch die erhöhte Verkehrsbelastung sowie die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Die Spielpergula, bekannt als der „Affenkäfig“, in der Freiheitssiedlung wurde im Auftrag des Bürgermeisters abgebaut.

Lintner im Clinch mit Jugend!

Der Affenkäfig wurde vergangene Woche abgebaut. Jugendliche und Stadtratsmitglieder sind verärgert. SCHWAZ (bs). Am Donnerstag montierten Mitarbeiter des Bauhofes die Spielpergola, bekannt als der „Affenkäfig“, in der Freiheitssiedlung ab. Diese Aktion sorgt für Entrüstung bei den Jugendlichen, Stadträtin Schlierenzauer und Stadtrat Weratschnig. „Ich bin enttäuscht, denn das war so nicht abgemacht. Im Sommer wurde beschlossen, dass erst der Wohnungsausschuss tagen muss und diese einen Vorschlag...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.