rietz

Beiträge zum Thema rietz

42

Seefeld belohnt sich nach Arbeitssieg mit 3 Punkten!

BEZIRKSBLÄTTER-Liga West: „Wir sind auf einem guten Weg“ SEEFELD (flobi). Aufsteiger Seefeld bleibt weiterhin auf der Erfolgsspur! Die Mannschaft von Peter Eller bot gegen Lohbach eine kämpferisch gute Leistung und sicherte sich weitere drei Punkte. Der SK Seefeld ist neben Tabellenführer SV Navis die Überraschung der diesjährigen BEZIRKSBLÄTTER-Liga West. Bislang steht beim Aufsteiger erst eine Saisonniederlage zu Buche. Damals verloren die Seefelder gegen die Wipptaler 2:4. „Wir spielen quasi...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Komplizierter Eis-Aufbau: Zoran Jovljevic und Stefan Salic sind von früh bis spät dran, für jeden Anspruch das richtige Eis zu präparieren. Die Eistemperatur wird ständig kontrolliert.
3

Hochbetrieb vor Eis-Saison!

Vier fixe Mitarbeiter sorgen im Telfer Sportzentrum für geordnete Abläufe TELFS (lage). Die Mitarbeiter im Sport-zentrum Telfs haben alle Hände und Füße voll zu tun: Eishockeyspieler, Kletterer, Schulklassen, Tennis-spieler, Kegler, Messe-, Seminarveranstalter und Schwimmer wollen bedient werden. Viel Arbeit auch für die Organisation, Edeltraud Salzmann und ihr Chef Hans-Peter Schiller. Früher als sonst muss der Kunsteisplatz unter dem Kuppeldach im Telfer Sportzentrum heuer fertig sein, gleich...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Bgm. Mößmer hofft auf eine „Spende“ vom Land.

Land muss Leutasch helfen!

Gemeinde sucht um Sonder-Unterstützung für Alpenbad-Baukonto an LEUTASCH (lage). Ohne Hilfe vom Land wird es die Gemeinde Leutasch kaum schaffen, das Baukonto für das Alpenbad zu finanzieren. Die dringende Alpenbad-Sanierung hat ein tiefes Loch in die Gemeindefinanzen gerissen. Hauptsächlich betrifft die Schuldenlast das neu sanierte Alpenbad in Leutasch, hier muss die Gemeinde ein Darlehen von 8 Mio. Euro bedienen (bis 2028), für die Kanalisation kommen nochmal 6 Mio. Euro dazu (Tilgung bis...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Mit schmutzigen Knien und erdigen Händen, aber  leuchtenden Augen verließen die SchülerInnen den Grabungsort.

Vergangenheit auf der Spur

Landhauptschule Inzing half bei Ausgrabungen INZING. Ein Angebot nicht alltäglicher Art wurde im September an die SchülerInnen und Lehrer-Innen der Landhauptschule Inzing herangetragen: Interessierte konnten sich zu Ausgrabungsarbeiten auf der Inzinger Burcht melden! Der Archäologe Mag. Werner Holzner, freiberuflich für die Universität Innsbruck tätig, bot aus eigenem Antrieb an, die Schüler an den Grabungen teilnehmen zu lassen. „Meistens werden Grabungen höchst geheimnisvoll durchgeführt,...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Telfs braucht frisches Geld!

Gemeinderat stimmte knapp für neuerliche Aufna hme eines Darlehens für dringende Sanierungen. Walser (Telfs Neu) kritisiert Darlehensaufnahme, Portas PZT kritisiert Walsers Einwand! TELFS (lage). Es war knapp: Mit nur 11:10 Stimmen entschied sich der Telfer Gemeinderat kürzlich für einer neuerliche Kreditaufnahme. Es handelt sich lediglich um die Aufnahme eines Darlehen-Rahmens, erklärt der Telfer Bürgermeister Christian Härting seinen Antrag: „Da eben alte Darlehen ausgelaufen, ist das auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Stecher will einvernehmliche Lösung mit der Gemeinde!

TELFS (lage). Nach der Kündigung als Direktor der Musikschule Telfs u. Umgebung ersucht Dir. Johannes Stecher nun um eine einvernehmliche Lösung mit der Gemeinde bezüglich seiner Abfertigung. Es geht um eine Summe von 25.000,- Euro. Der vorige Telfer Bgm. und Rechtsanwalt Dr. Stephan Opperer hat im Auftrag von Stecher ein entsprechendes Schreiben an den Dienstgeber geschickt. Der Telfer Gemeindevorstand wird in dieser Woche darüber entscheiden. „Es ist eine Bitte, die wir schriftlich deponiert...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die neue 3,3 Kilometer lange Roller-Strecke bietet ab 16. Mai 2011 bis einschließlich Oktober „Langlauf-Vergnügen“. | Foto: Holzknecht
6

Touristiker wollen nichts mehr herschenken!

Loipen-Pass in der Olympiaregion wird teurer – Telfs unterstützt seine Langlauf-Konsumenten – Urlauber-Vorteil könnte fallen! Leutasch sträubt sich dagegen, Gäste zur Kasse zu bitten! TELFS/SEEFELD (lage). Der Telfer Bgm. Christian Härting zeigt sich überrascht über die Preiserhöhung des Seefelder Loipen-Passes von 35,- auf 50,- Euro. Er will die Pachtgebühr, auf die bisher verzichtet wurde, von Seefeld nun einfordern und an die Telfer Langläufer weitergeben. 260 Loipenkilometer erstrecken sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Die Schleicher - eine der Hauptgruppen beim Telfer Schleicherlaufen.
1 3

"Telfer Schleicherlaufen" jetzt UNESCO-Kulturerbe!

Telfer Fasnachts-Experte Hans Gapp brachte alten Telfer Brauch in das UNESCO-Verzeichnis! TELFS (lage). Die Freude bei den Telfern ist groß: Ihr Jahrhunderte alter Brauch, das Schleicherlaufen, ist nun "UNESCO-Kulturerbe"! "Die Österreichische UNESCO-Kommission freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass der Fachbeirat in seiner Sitzung am 29. September die Aufnahme des Telfer Schleicherlaufens in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Österreich befürwortet hat", heißt es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Oktoberfest der FFW Rietz am 9. Oktober

Am 9. Oktober ist es wieder soweit! Die Freiwillige Feuerwehr Rietz veranstaltet auch heuer wieder ihr berühmtes Oktoberfest im Gemeindesaal Rietz. Für beste Unterhaltung und Stimmung sorgen wieder die „Pfunds Kerle” mit ihrem Showprogramm. Als Vorgruppe tritt die Brauchtumsgruppe „d‘Daunkogler” aus dem Stubaital auf. Beginn ist um 19.30 Uhr. Neben einer Bierbar mit verschiedenen Biersorten gibt es auch eine Buschenschank mit Weinverkos-tung sowie eine Kellerbar. Außerdem werden typische...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Bgm. Kurt Heel, OOStv. Robert Pirschl, OOStv. Waltraud Stibernitz, Ortsobmann Karl Freudenthaler, Bezirksobfrau Bundesrätin Anneliese Junker, Bgm. Dietmar Schöpf. | Foto: WB

Wirtschaftsbund-Neuwahlen und Unternehmer-Stammtisch in Inzing

TELFS (BB). Viele Unternehmer/innen folgten der Einladung zum dritten Regionsstammtisch des Wirtschaftsbundes am 30. September in Inzing. Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Bundesrätin Anneliese Junker begrüßte dazu die beiden Bürgermeister aus Inzing und Hatting, Kurt Heel und Dietmar Schöpf. Vor dem Stammtisch-Termin wurde noch die Neuwahl des Wirtschaftsbund-Ausschusses von Inzing/Hatting durchgeführt, bei der einstimmig Karl Freudenthaler als Obmann bestätigt wurde. Seine Stellvertreter sind...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Telfer FPÖ-Fraktion will Inn-Kraftwerk in Telfs

TELFS (lage). Herbert Klieber, Gemeindevorstand der ÖVP-Fraktion, erhält mit seiner Plattform "pro Inn-Kraftwerk" in Telfs (BB hat berichtet) Unterstützung von den Blauen: Die Telfer Freiheitlichen unter Fraktionsführer GV Mag. Dieter Schilcher sind der Ansicht, dass es wirtschaftlich von großem Interesse ist, das Kraftwerk in Telfs umzusetzen, für die Marktgemeinde und die gesamte Bevölkerung. An der Realisierung sollte intensiv gearbeitet werden, meint die FPÖ in einer Presseaussendung:...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Fabian und Magdalena sind flott unterwegs: Bei der Radwoche vom Elisabethinum erkunden die Kinder den Innradweg zwischen Kematen und Pettnau. | Foto: Elisabethinum
2

19 Kinder vom Elisabethinum touren zwischen Unterperfuss und Inzing / Pettnau

Elisabethinum beim Rad-Training REGION. Fabian, Pascal, Magdalena und ihre Freunde vom Elisabethinum steigen in der letzten Septemberwoche kräftig in die Pedale. Auf ihren Rädern durchradeln die Kinder die herbstlichen Innauen und werden dabei auf ihren Gefährten immer geschickter. Die alljährliche Radwoche im Elisabethinum hat so viel Zulauf, dass die Teilnehmer auf zwei Veranstaltungen aufgeteilt werden. „Die Schnellsten sind stolz, wenn sie es bis Hatting schaffen“, erklärt Klaus Springer,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Dr. Elmar Schmid im Kreise von vier Innsbrucker Stadtchefs: Herwig van Staa, Hilde Zach, Christine Oppitz Plörer, Romuald Niescher (v. l.) | Foto: TT

Vorstandsvorsitzender der IKB, Elmar Schmid, feierlich verabschiedet

INNSBRUCK. Elmar Schmid zog sich aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt mit 30. September als Vorstandsvorsitzender der Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) zurück. Zu diesem Anlass fanden sich drei ehemalige Innsbrucker Stadtoberhäupter und die amtierende Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer zu einer feierlichen Verabschiedung ein. „Deine Glaubwürdigkeit war der Grund, weshalb die Stadtregierung immer höchstes Vertrauen in dich und deine Arbeit hatte“, nahm Christine Oppitz-Plörer Bezug...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Ponyreiten - ein Hit für die Kinder im Rahmenprogramm. | Foto: Die Selch
3

"Together" im Flüchtlingsheim Zirl

ZIRL. Im Zirler Flüchtlingsheim fand kürzlich das Together Festival statt, auch das schlechte Wetter konnte die Festgäste nicht abhalten! Im umfangreichen Musik-Programm sorgten u. a. die Bands Mais Uma, Ten Minutes Project und Fircones für Super-Stimmung. Durch die gute Zusammenarbeit mit dem Kulturverein „Die Selch“, Freiwilligenteam der Pfarre, dem Jugendzentrum Zirl sowie den Sponsoren und zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern konnte den Besucherinnen und Besuchern ein...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Übergabe der ersten Einsatzfahrzeuge (v. li.): Thomas Lehner (Bergrettung Scharnitz), Bergrettungs-GF Peter Veider, Hannes Antes (Mercedes), BR-Landesleiter Kurt Nairz, Herbert Empl, Herbert Empl, Hannes Margreiter (Mercedes) und LHStv Anton Steixner. | Foto: Bergrettung Tirol

Bergrettung Scharnitz erhält eines von drei neuen geländetauglichen Fahrzeugen

Bergrettung kooperiert mit heimischen Firmen REGION. Im Beisein von LHStv Anton Steixner hat die Bergrettung eine Kooperation für den Einkauf von Einsatzfahrzeugen mit heimischen Unternehmen unterzeichnet. Die geländetauglichen Fahrzeuge der Marke Mercedes kommen vom Retterwerk in Hall. Für den Spezialausbau sorgt die Zillertaler Firma Empl. Bei dieser Gelegenheit wurden gleich auch drei neue Einsatzfahrzeuge übergeben: Eines erhält die Ortsstelle Scharnitz und zwei weitere die Landesleitung...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Starker Tourismussommer in der Olympiaregion Seefeld

Mit insgesamt 26.013 Ankünften und 159.143 Nächtigungen steht Seefeld im August vor den Gemeinden Mayrhofen, Sölden und Innsbruck. REGION. In der Olympiaregion Seefeld freuen sich die Touristiker über einen Aufwärtstrend im Sommer: Im witterungsbedingt durchwachsenen August war Seefeld die nächtigungsstärkste Gemeinde Tirols! Mit insgesamt 26.013 Ankünften und 159.143 Nächtigungen steht Seefeld vor den Gemeinden Mayrhofen, Sölden und Innsbruck. Auch Leutasch ist mit Rang 15 von insgesamt 50...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Schnapsbrenner und Likörerzeuger sind aufgerufen, ihre Spezialitäten zur Verkostung einzureichen. | Foto: LK Tirol/Evel

Schnapsbrenner treten wieder zum Leistungsvergleich an!

Schnapsprämierung 2010 – jetzt Einreichen - Jeder kann sich mit seinen Spezialitäten der hochkarätigen Fachjury stellen! REGION (BB). Tirols Brenner können ihre Destillate und Liköre für die Tiroler Schnapsprämierung 2010 im Oktober zur Bewertung einreichen. Der schöne Herbst und die hervorragenden Obstqualitäten machen die diesjährige Prämierung sehr spannend. Mittlerweile hat sie schon Tradition, die Tiroler Schnapsprämierung, bereits zum sechzehnten mal ruft der Fachbereich Spezialkulturen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Die neue Roller-Strecke (im Bild noch in Bau) bietet auch im Sommer "Langlauf-Vergnügen". | Foto: Holzknecht
2 2

Loipenkarte wird teurer: Telfer Bgm. Härting bittet den TVB Seefeld zur Kassa

Heuer bietet die Olympiaregion Seefeld eine Loipen- & Rollski - Jahreskarte 2010/2011 an! Telfer Ortschef zeigt sich überrascht. TELFS/SEEFELD (lage). Der Telfer Bürgermeister Christian Härting zeigt sich überrascht über die Preiserhöhung des Seefelder Loipen-Passes von 35,- auf 50,- Euro und will die Pachtgebühr, auf die bisher verzichtet wurde, von Seefeld einfordern und an die Telfer Langläufer weitergeben. Der Grund der Preiserhöhung: Ab 1. Oktober gibt es die neue Loipen-"Jahreskarte" für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Oktoberfest der FFW Rietz

Am 9. Oktober ist es wieder soweit! Die Feuerwehr Rietz veranstaltet ihr berühmtes Oktoberfest im Gemeindesaal in Rietz. Für ausgezeichnete Unterhaltung sorgen wieder die „Pfunds Kerle“ mit ihrem Showprogramm. Als Vorgruppe tritt die Brauchtumsgruppe „D`Daunkogler“, aus dem Stubaital, auf. Beginn ist um 19:30 Uhr. Es gibt verschiedene Bars: • Bier-Bar mit verschiedenen Biersorten • Buschenschank mit Weinverkostung • Kellerbar Außerdem werden typische „Oktoberfest-Schmankerln“ angeboten:...

  • Tirol
  • Imst
  • Lisa Juen
Derzeit entsorgen die Pfaffenhofer ihren Sondermüll auf dem Gelände der Fa. Höpperger. Langfristig will Bgm. Andreas Schmid eine eigene Wertstoffsammelstelle eröffnen.
1

Sperrmüll-Abgabe nicht mehr gratis

Pfaffenhofer Bevölkerung zahlt in der Herbst-Sammelaktion erstmals für die Sperrmüll-Entsorgung PFAFFENHOFEN (lage). Die Zeiten, in denen Sperrmüll kostenlos abgegeben werden konnte, sind in Pfaffenhofen nun auch vorbei. Die Gemeinde hebt bei der nächsten Sammelaktion Ende Oktober erstmals Gebühren ein, der Gemeinderat hat dies mehrheitlich beschlossen. Zwischen € 10,- und 40,- wird eine Ladung Sperrmüll (von Kofferraumgröße bis zum großen Traktoranhänger) beim anstehenden Herbst-Abgabetermin...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Neben dem Tempolimit will die SPÖ unter Obmann Hubert Gabl auch einen Zebrastreifen quer zur Bahnhof-Zufahrt.
1

SP Pfaffenhofen will Autofahrer im Ort einbremsen!

Tempolimit von 40 km/h im Ortsgebiet und 30 km/h an Engstellen PFAFFENHOFEN (lage). „Nichts ist wichtiger als die Sicherheit unserer Gemeindebürger“ - unter diesem Motto legte die SPÖ Pfaffenhofen vorigen Mittwoch gleich zwei Anträge zum Thema Verkehrssicherheit dem Gemeinderat vor, ein dritter soll folgen. Die beiden Ersten wurden einstimmig dem Verkehrsausschuss weitergeleitet, wie SP-Obmann Hubert Gabl erfreut berichtet. Zum einen geht es um eine ortsübergreifende...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Im Juni 2009 wurde die Erweiterung der Musikschule Telfs u. U. gefeiert. Jetzt bangen alle um die Zukunft dieser bisher so florierenden Einrichtung.
1

Verwunderung über Stechers Abgang

Bürgermeister der Region wollen Telfer Bgm. Härting in Musikschul-Causa zur Rede stellen. REGION (lage). Die Bürgermeister der Region waren überrascht über die Kündigung von Johannes Stecher, dem Direktor der Regions-Musikschule. Sie wurden in diese Entscheidungen nicht eingebunden, nicht einmal benachrichtigt. Ihre Bedenken zur Sache äußern auch die Lehrer der Musikschule. Die Stimmung unter den Bürgermeistern in der Region ist gereizt: Sie erfuhren über die Medien von der Kündigung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Vizebürgermeister Johanna Stieger, Bürgermeister Josef Kreiser, Winzer Ulrich J. Zeni sowie Wirtschaftsausschussobmann Karl Neurauter | Foto: Gemeinde

Weinlese am Zirler Weinhof

ZIRL. Am Dienstag den 28. September war es so weit, die ersten Trauben des schwierigen Jahrganges 2010 wurden in Zirl gelesen. Mit dabei war auch der Zirler Bürgermeister DI (FH) Josef Kreiser, Vizebürgermeisterin Johanna Stieger und Wirtschaftsausschussobmann Mag. Ing Karl Neurauter (alle ZIRL AKTIV). Bürgermeister Kreiser, der von Weinbauer Ulrich J. Zeni ein gutes „Tröpferl“ zu seinem Fünfziger geschenkt bekam, meint: „Der Weinbau hat in Zirl Tradition, wie man am Zirler Wappen erkennen kann...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Land der Berge

Sehr gebirgig stellt sich Tirol in diesem prächtigen Bildband vor – ein knappes halbes Kilogramm Felsen, Eis und wunderschöne Landschaftsaufnahmen, Kulturgründe und Menschen. Bernd Ritschel und Susanne Schaber sind in diesem Buch dem Wesen Tirols auf der Spur, ihre Aufnahmen zeigen uns das Land, wo es elementar ist. Die Texte beschreiben die Tiroler, ihren Alltag und ihre Perspektiven. Dieses Werk lässt dieses Land lustvoll auf unausgetretenen Pfaden neu erkunden. Fazit: Unsere Berge sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.