Rindfleisch

Beiträge zum Thema Rindfleisch

Die Preise für Steak, Burger und Co. schnellen in den Supermärkten in die Höhe. Auch der Rinderpreis hat sich verdoppelt. | Foto: MeinBezirk.at
4

Temporärer Vorteil
Landwirte profitieren von hohen Rindfleisch-Preisen

Unsere Landwirte und Fleischproduzenten aus den Bezirken Villach und Villach Land verraten, was es mit der Teuerung von Rindfleischprodukten im Supermarkt auf sich hat. VILLACH, VILLACH LAND. Die Preise für Steak, Burger und Co. schnellen in den Supermärkten in die Höhe. Die Zahlen der Agrarmarkt Austria (AMA) zeigen, dass ein Kilogramm Rind- beziehungsweise Kalbfleisch seit 2020 ganze 2 Euro mehr kostet, als gewohnt. Und die Tendenz geht weiterhin in diese Richtung. "Der Rindfleisch-Preis ist...

Die Preise für Rindfleisch steigen deutlich. Grund ist unter anderem der Rückgang bei der Rinderproduktion und der steigende Export. | Foto: MeinBezirk
2

Rindfleischpreise steigen
"Kälber doppelt so teuer wie vor zwei Jahren"

Die Preise für Rindfleisch steigen um bis zu 30 Prozent. Für Rinderzüchter aber nur kurzfristig ein Vorteil. KÄRNTEN, BEZIRK SPITTAL, LIND. Rindfleisch kostet mehr. Die Produktion in Österreich geht zurück, immer mehr Bauern geben auf. In der Steiermark sind es laut ORF seit 2020 fast 800 Betriebe weniger – das bedeutet rund 12.000 Rinder weniger. Die Konsequenz: weniger Angebot, steigende Preise. "Die Stierkälber sind mittlerweile fast doppelt so teuer wie vor zwei Jahren", erzählt Hermann...

"Grundsätzlich sind Freihandelsabkommen wichtig für Österreichs Wirtschaft, aber nicht auf Kosten unserer Bauern", betont Bauernbund-Bezirksobmann Gruber. | Foto: Carindthia, Kärntner Bauernbund
3

Mercosur-Abkommen
"Nicht auf Kosten unserer Bauern"

Martin Gruber, Bezirksobmann und Landesobmann-Stellvertreter des Kärntner Bauernbundes, steht dem umstrittenen Freihandelspakt "höchstkritisch gegenüber". ÖSTERREICH, BEZIRK ST. VEIT. Das Mercosur-Abkommen, ein geplanter Freihandelspakt zwischen der EU und südamerikanischen Ländern, sorgt für großen Unmut hierzulande. Besonders betroffen: die heimischen Landwirte. Martin Gruber, Bezirksobmann und Landesobmann-Stellvertreter des Kärntner Bauernbundes, äußert sich auf Anfrage von MeinBezirk dazu...

Anzeige
An einem der malerischsten Plätze Kärntens wird den Besuchern Kulinarik auf höchstem Niveau geboten. | Foto: Kärntner Fleisch
1 5

25. Kärntner Rindfleischfest
Ein Fest für die ganze Familie

Das 25. Kärntner Rindfleischfest am Ossiacher Tauern ist ein Höhepunkt am Kärntner Veranstaltungskalender. OSSIACHER TAUERN. Es ist wieder so weit! Am Sonntag, dem 11. August, findet zum 25. Mal das traditionelle Kärntner Rindfleischfest am Gut Ossiacher Tauern statt. An einem der malerischsten Plätze Kärntens wird den Besuchern Kulinarik auf höchstem Niveau geboten. Vom traditionellen Rindsgulasch, dem typisch österreichischen gekochten Rindfleisch mit Semmelkren, Rindsbraten mit...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Den Start der Grillsaison nimmt die Landwirtschaftskammer Kärnten zum Anlass, die Rinderhaltung in unserem Bundesland einem Klimacheck zu unterziehen.  | Foto: LK Kärnten

Zum Start der Grillsaison
Kärntens Rinderbauern sind Klimaschutz-Europameister

Die Rinderhaltung im Klimacheck zeigt: Heimische Rinder haben den geringsten CO2-Fußabdruck in Europa. Rindfleisch aus Südamerika hat einen bis zu sechsmal größeren "Klima-Rucksack". Landwirtschaftskammer Kärnten fordert ein Nein zum Mercosur-Freihandelsabkommen. KÄRNTEN. Den Start der Grillsaison nimmt die Landwirtschaftskammer Kärnten zum Anlass, die Rinderhaltung in unserem Bundesland einem Klimacheck zu unterziehen. Denn immer wieder gerät insbesondere die Rindfleischproduktion in der...

5

Junger Bauer bringt frischen Schwung auf Bio-Bauernhof

LIEBENFELS/SÖRG (ch).  Bis ins 12. Jahrhundert lässt sich die Geschichte des Biobauernhofes der Familie Brunner vulgo "Unterer Moser" in Sörg zurückverfolgen. Das mit Stein und Holz gebaute Bauernhaus und die Wirtschaftsgebäude unterstreichen den sanften Charme der Landschaft und auch sonst lässt nichts darauf vermuten, welch zukunftsweisende Philosophie hinter den ehrwürdigen Mauern steckt.  Kindheitstraum wird Wirklichkeit Seit 2013 führt Gerhard Brunner, der Sohn der Familie, den Hof...

Eva Stromberger kümmert sich mit viel Liebe um die Rinder. | Foto: Privat
8

Nachhaltige Lebensmittel aus Preims
Leas‘ dir doch ein Rind

Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihr eigenes Rind, Huhn oder Ihre eigenen Fische, aber andere machen die Arbeit. Bei „Farming Friends“ in Preims ist das möglich. ST. MARGARETHEN. In der Bevölkerung macht sich langsam, aber sicher ein neues Bewusstsein für Lebensmittel breit. Schlagworten wie Nachhaltigkeit und Regionalität begegnet man an allen Ecken und Enden, immer mehr Menschen möchten wissen, wo ihre Lebensmittel herkommen. Gerade wenn es sich um Fleisch dreht, geht der Trend eindeutig weg...

Josef Fradler von der BVG Kärntner Fleisch hofft auf die Konsumenten und bittet, bewusst heimisches Qualitätsrindfleisch nachzufragen. | Foto: Plieschnig

Regionalität
Rinderbauern unter Druck: Zu heimischem Qualitätsfleisch greifen

Durch Schließungen in der Gastronomie gibt es zu viel Rindfleisch am Markt, der Preis wurde stark gedrückt. Für Rinderbauern ist das mitunter existenzbedrohend. Doch jeder einzelne Konsument kann helfen, indem er bewusst zu heimischem Rindfleisch greift.  KÄRNTEN. Die Landwirtschaftskammer Kärnten machte in ihrer Vollversammlung letzte Woche auf das Problem aufmerksam: Die Kammerräte richteten eine Resolution an die EU-Kommission und fordern bei Rindfleisch einen Import-Stopp. Denn die Preise...

Die Teilnehmer zauberten unter der Anleitung von Gerlinde Weger schmackhafte Gerichte auf die Teller | Foto: © Barbara Warmuth

Kötschach-Mauthen
Alles ums heimische Rindfleisch

Beim Rindfleischkochkurs der"Gesunden Gemeinde" Kötschach-Mauthen konnten die Teilnehmer so einiges lernen.  KÖTSCHACH-MAUTHEN. Vor Kurzem lud die „Gesunde Gemeinde“ Kötschach-Mauthen in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Kärnten zu einem Rindfleischkochkurs in der Lehrküche der MMS Kötschach-Mauthen ein. Die acht Teilnehmer erfuhren von Seminarbäuerin Gerlinde Weger Wissenswertes über das heimische Rindfleisch und deren Verarbeitung. Durch die Tipps und Tricks lernten die Anwesenden...

LWK-Präs. Johann Mößler, LR Martin Gruber, Landesbäuerin Astrid Brunner, LT-Präs. Reinhart Rohr, Koch Albert Kutej und BVG-Obmann Josef Fradler (v. li.) | Foto: kope
34

Leute
Alles rund um das Rindfleisch

OSSIACHER TAUERN (kope). Der BVG Kärntner Fleisch-Obmann Josef Fradler lud mit seinem Team zum 22. Rindfleischfest und tausende Besucher kamen. Nach der heiligen Messe kochten die Rindfleischköche wie Grillmeister Adi Matzek, Yulia Haybäck sowie Albert Kutej groß auf. Für die musikalischen Klänge sorgten unter anderem die Kelag-Bauernkapelle sowie die Kärntner Kirchtagsmusik und andere mehr. Unter den Festgästen wurden gesichtet: LWK-Präsident Johann Mößler, LR Martin Gruber, LT-Präs. Reinhart...

7

Landwirtschaft
Josef Fradler folgt seinem Vater als Obmann von "Kärntner Fleisch"

Die BVG Kärntner Fleisch mit Sitz in St. Donat bei St. Veit hat einen neuen Obmann. Josef Fradler junior übernimmt das Amt von seinem Vater. Am 11. August findet das traditionelle Rindfleischfest am Ossiacher Tauern statt. ST. DONAT, MÖDERNDORF (stp). Die Landwirtschaft und die Leidenschaft zur Rindermast bekam Josef Fradler in die Wiege gelegt. Sein Vater, Josef Fradler senior, war der erste Obmann der Bäuerlichen Vermarktungsgesellschaft (BVG) Kärntner Fleisch vor über 20 Jahren. Im Juni hat...

Ließen sich die Variationen von Yulia Haybäck schmecken: Johann Mößler, Hans Mikl, Kärntner-Fleisch-Bereichsleiter Bernhard Dolzer und Josef Fradler | Foto: Wajand
2

Presse-Grillabend
Kärntner Rindfleisch als "Stargast"

Am Kucherhof freuten sich Johann Mößler und Josef Fradler über Gäste aus der Medienbranche. KLAGENFURT. Abseits vom alltäglichen Trubel nahmen sich Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler und BVG-Kärntnerfleisch-Obmann Josef Fradler wieder Zeit, um beim Presse-Grillabend am Kucherhof mit Vertretern der Medienbranche zu plaudern. Das Kärntner Rindfleisch stand im Mittelpunkt, perfekt verfeinert durch Partyköchin und Grillexpertin Yulia Haybäck. "Yulia wird quasi zur Botschafterin des...

Hans (links) und Sonja Peitler mit Siegfried Pirker, von dem sie die Fleischerei übernommen haben
2

Neueröffnung
"Fleischveredelung Peitler" eröffnet in Rennweg

RENNWEG (ven). Die Rennweger können sich nun wieder über Qualitätsware aus der Fleischerei freuen. Sonja und Hans Peitler übernahmen eine bestehende Fleischerei und eröffnen am 3. Dezember unter "Fleischveredelung Peitler" neu. Seit 35 Jahren Ein bisschen versteckt gelegen hinter der Versicherung in Rennweg, aber mitten im Ortszentrum, befindet sich die neue Herausforderung von Sonja und Hans Peitler. Siegfried Pirker führte die Fleischerei 35 Jahre lang, ging aber vor sechs Jahren in Pension....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Setzen sich für Qualität aus Kärnten ein: Barbara Wakonig (links), Bernhard Dolzer und Sandra Filippitsch

Kulinarik
Genuss-Wirte rufen Rindfleisch-Monat aus

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Republik Österreich“ tischen Kärntens „Genuss-Wirte“ Jahrhundert-Genüsse vom Rind auf. KÄRNTEN. Kaiser Franz Joseph soll eine Vorliebe für Speisen vom Rind gehabt haben. Dies nehmen die 28 Kärntner „Genuss-Wirte“ zum 100-Jahr-Jubiläum der Republik Österreich zum Anlass, um einen Spezialitäten-Monat auszurufen. „Bis 28. Oktober tischen diese Wirte kreative, raffinierte Gerichte rund ums Rindfleisch auf“, betont Barbara Wakonig, Obfrau des Vereins Kärntner...

37

Festliches um das Rindfleisch

OSSIACHER TAUERN (kope). Mit einem Ökumenischen Gottesdienst begann beim Gut Ossiacher Tauern das 20. Rindfleischfest. Zelebriert wurde er vom Diakon Wolfgang Putzinger aus Feldkirchen. Hausherr Josef Fradler sorgte mit seinem Team für beste Voraussetzungen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom MGV Poggersdorf unter der Leitung von Franz Buchleitner, der Bauernkapelle Kelag unter der Leitung von Markus Gwenger sowie der Kärntner Kirchtagsmusik. An den Genussständen wurden köstliche...

Luden ein: Kammeramtsdirektor Hans Mikl, Präsident Johann Mößler, BVG Kärntner Fleisch-Obmann Josef Fradler und BVG Fleischvermarktung-Bereichsleiter Bernhard Dolzer | Foto: Wajand
2

Rindfleisch-Genuss bei Pressegrillabend im Kucherhof

Medienvertreter durften traditionell Rindfleisch-Spezialitäten in sommerlichem Ambiente genießen. KLAGENFURT. Vertreter der Kärntner Medien wurden von der Landwirtschaftskammer Kärnten (LWK) und BVG Kärntner Fleisch wieder kulinarisch verwöhnt. Spezialitäten vom Kärntner Rindfleisch gab es beim Grillabend im Kucherhof am St. Veiter Ring. Da ließ es sich BVG Kärntner Fleisch-Obmann Josef Fradler nicht nehmen, auch gleich zum Kärntner Rindfleischfest am Sonntag (12. August) ab 10 Uhr in den...

Lavanttaler Restaurant bewirbt Beef aus Japan
1 2

Kobe Beef im oder aus dem Lavanttal?

„Liebe Fleischfreunde… …endlich für euch eingetroffen! Das ORIGINAL KOBE BEEF aus Japan.“ So postete am vergangenen Donnerstag, dem 8.2. ein Lavanttaler Restaurant sein aktuelles Angebot, mit einem Foto zwei solcher Beefs, auf facebook. Nur für Werbezwecke gedacht, um Kunden und Freunde vom besonderen Leckerbissen über dieses nicht alltägliche Angebot zu informieren. Gab es doch einige Reaktionen, die der Restaurantbetreiber so vielleicht nicht erwartet, und sich bestimmt nicht gewünscht hat....

Anzeige

Rindfleisch mit Krensauce vom Kärntner Weiderind - Trixnerstube zum Sutter neben dem Schloß Mittertrixen

Am Sonntag den 22.10.2017 ab 11:00 Uhr ladet Euch Trixnerstubnwirt Seppi Sutter zu Rindfleisch vom Kärntner Weiderind mit Krensauce und Röstkartoffel sowie Wiener vom Schwein und Cordon Bleu ein. Auf Euren Besuch freut sich der Trixnerstubnwirt Seppi und Team. Um Reservierung unter der Handynummer 0650 - 3014484 wird gebeten. Wann: 22.10.2017 11:00:00 bis 22.10.2017, 16:00:00 Wo: Trixnerstube - zum Sutter, Mittertrixen 22, 9102 Mittertrixen auf Karte anzeigen

1

Rindfleisch mit Krensauce in der Trixnerstube zum Sutter - neben dem Schloß Mittertrixen

Am Sonntag den 22.10.2017 ab 11:00 Uhr ladet Euch Trixnerstubnwirt Seppi Sutter zu Rindfleisch vom Kärntner Weiderind mit Krensauce  und Röstkartoffel sowie Wiener vom Schwein und Cordon Bleu ein. Auf Euren Besuch freut sich der Trixnerstubnwirt Seppi und Team. Um Reservierung unter der Handynummer 0650 - 3014484 wird gebeten. Wo: Trixnerstube - zum Sutter, Mittertrixen 22, 9102 Mittertrixen auf Karte anzeigen

1

Ostern 2016 ist Geschichte!

Ostern ist vorbei, und übrig bleibt wie immer viel zu viel Jause! Wenn der Klassiker Schinkenfleckerl schon gemacht wurde, und man im Kühlschrank doch noch Kren entdeckt, was macht man damit? Ein deftiges Rindfleisch mit Semmelkren und Kartoffel, und die Suppe wird natürlich auch noch verwendet

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Waltritsch
15

Der Beginn einer wunderbaren Kreuzung

Was kommt heraus, wenn man japanische Rinder mit heimischen kreuzt? Hier gibt's die Antwort. ALTHOFEN. Ein völlig neues Rindfleisch wurde jetzt in Althofen präsentiert: Versuchsweise wurde japanisches Wagyu-Rind (Koberind) mit heimischem Fleckvieh und Charolaisrind gekreuzt. Das Ergebnis konnte jetzt in der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen verkostet werden - auch Starkoch Toni Mörwald lobte die hohe Qualität des neuen Nischenproduktes. Sebastian Auernig, Direktor der...

GRILL & CHILL BERGWERK-MILLSTATT

Sommerzeit - Grillzeit!!! Schürze wieder herausgeholt und los gehts - Burger, Steaks... Für den musikalischen Hintergrund ist wieder gesorgt - also ab die Grillsaison Start: 03. Juli Jeden Mittwoch ab 18:30 Wann: 28.08.2013 18:30:00 Wo: BERGWERK-MILLSTATT, Stiftgasse 2, 9872 Millstatt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • bergwerk millstatt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.