rmainsta

Beiträge zum Thema rmainsta

Tattoos an sichtbaren Körperstellen, die für Polizisten bisher nicht gestattet waren, werden nun erlaubt. | Foto: Ivan Verrengia, Unsplash
Aktion 2

"Bestandteil der Lebenskultur"
Tattoo-Vorschriften für Polizei gelockert

Sichtbare Tattoos waren bis jetzt ein Hindernis für eine Polizeikarriere. Die Richtlinie für sichtbare Tätowierungen werden nun gelockert, teilte das Innenministerium am Freitag mit.  ÖSTERREICH. Jeder vierte Österreicher hat zumindest eine Tätowierung. Im Trend seit 2013 legte dieser Anteil um acht Prozentpunkte zu, wie Zahlen aus einer MAS International-Studie aus dem Jahr 2020 zeigte. Keine Überraschung also, wenn immer mehr Interessenten mit einem sichtbaren Tattoo für eine Karriere als...

  • Adrian Langer
Die Betrüger geben via SMS vor, vom Finanzamt zu sein und fordern ihre potenziellen Opfer zur Überweisung von Geld auf. | Foto: Symbolbild: StockSnap/Pixabay
3

Neue SMS-Betrugsmasche
Polizei warnt vor "Finanzamt-Trick"

Derzeit kursiert eine SMS-Betrugsmasche, der in Österreich bereits etliche Menschen zum Opfer gefallen sind. Dabei geben sich Betrüger via SMS als Finanzamt aus und drohen mit einer Pfändung, sollten die Empfänger keine Überweisung tätigen. ÖSTERREICH. Gerade in der Zeit, in der wieder viele Menschen ihren alljährlichen Steuerausgleich in Angriff nehmen, geht eine neue Betrugsmasche um. Am Mittwoch warnte die Polizei erneut vor einer "SMS-Flut", die bereits mehrere Betrugsopfer nach sich...

  • Dominique Rohr
In Wimsbach wollte sich ein 62-jähriger Mann als Frau verkleidet den Klimabonus seiner Untermieterin unter den Nagel reisßen. | Foto: panthermedia/andriano_cz

Als Frau verkleidet
Wimsbacher wollte sich Klimabonus ergaunern

Wie aus einem schlechten Film: Ein 62-Jähriger versuchte sich mit Frauenverkleidung einen weiteren Klimabonus unter den Nagel zu reißen. Gefälschter Ausweis, Perücke und verstellte Stimme halfen nichts – die schlechte Nummer flog auf. BAD WIMSBACH-NEYDHARTING. Auf eine ausgefallene Idee kam ein Vermieter, indem er zwei Damen (24 und 29 Jahre) die RSa Benachrichtigungen für den Klimabonus bereits am 16. September aus den Postfächern stahl. Laut Polizei fertigte der Mann daraufhin einen...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Weil er den Haltezeichen der Polizei nicht Folge leistete und auf Polizisten zu fuhr, wurde Hans Krankl am 14. August vorläufig von der Polizei festgenommen. Er war als Experte des Senders Sky beim Spiel des LASK gegen Rapid im Einsatz. | Foto: Sky/FOTObyHOFER/Christian Hofer
1

Hans Krankl nach Festnahme
Polizei hatte „keinen Grund“ ihn aufzuhalten

Nach dem Bundesliga-Spiel LASK gegen Rapid am Sonntagabend wurde Fußballlegende Hans Krankl festgenommen – zu unrecht wie er meint. PASCHING. Nach dem Fußballspiel im Paschinger Waldstadion am Sonntagabend regelte die Polizei die Abfahrt der Besucher. Dabei kam es zu dem mittlerweile durch alle heimischen Medien gehenden Vorfall: Fußballlegende Hans Krankl, der als Experte für einen TV-Sender beim Spiel dabei war, soll laut Landespolizeidirektion OÖ mutwillig auf mehrere Polizisten zugefahren...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Bei einer Pressekonferenz präsentiert Bundesminister Gerhard Karner (ÖVP) eine Zwischenbilanz zur "Aktion scharf". | Foto: Florian Schrötter/BKA
3

Karner lobt "Aktion scharf"
Hunderte Festnahmen illegaler Immigranten

Seit Anfang Mai läuft die "Aktion scharf" gegen illegale Migration. Bei einer Pressekonferenz am Freitag präsentiert Bundesminister Gerhard Karner (ÖVP) eine Zwischenbilanz.  ÖSTERREICH. "Konsequent gegen illegale Migration",- Innenminister Karner setzt den harten Ton Karl Nehammers gegen Menschen, die illegal österreichische Grenzen überqueren, fort. Die sogenannte "Aktion scharf" soll seit diesem Monat Schlepperei, Sozialleistungsmissbrauch und unrechtmäßige Aufenthalte bekämpfen....

  • Franziska Marhold
Schüsse in Wiener Innenstadt: Polizist angeschossen, ein Täter festgenommen: Am Wiener Schwedenplatz sollen mehrere Schüsse gefallen sein, die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort. Der Vorfall hat sich ersten Informationen zufolge in der Nähe einer Synagoge im ersten Bezirk zugetragen. | Foto: Georgia_HGrabar @GHG19hr
2 1 7

Mehrere Todesopfer, zahlreiche Schwerverletzte
Terroranschlag in Wien: Sechs Tatorte, Täter noch immer auf der Flucht

Großeinsatz der Polizei in der Wiener Innenstadt bei einem Terrorangriff in der Nähe des Schwedenplatzes am Montagabend in Wien: Laut Einsatzkräften sind Tote zu beklagen, darunter ein Polizist, sowie zahlreiche Schwerverletzte. Bis dato ist mindestens ein Täter flüchtig. Die Polizei bittet die Innenstadt großräumig zu meiden und rät zur Vorsicht. Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) bestätigt: "Das war ein Terroranschlag." ÖSTERREICH. Großeinsatz rund um den Wiener Schwedenplatz: Kurz nach 20.00...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: LPD NÖ
1 5

Groß angelegte Fahndung
Polizei nimmt Schlepper im Bezirk Bruck fest

Die Polizei griff 38 unberechtigt aufhältige Personen, die in einem Kühl-Lkw versteckt nach Österreich kamen im Zuge einer groß angelegten Fahndung im Bezirk Bruck auf und nahm die Schlepper fest.  BEZIRK BRUCK. Bei der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha gingen mehrere Anzeigen ein, dass ein Lkw bei der A4 Autobahnabfahrt Bruck an der Leitha West abgestellt wurde und dass aus diesem zahlreiche Menschen ausgestiegen und in die umliegenden Felder geflüchtet seien. Unter Einsatz eines...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3.694 Personen sind aktuell am Corona-Virus in Österreich erkrankt. Aus der Gruppe der 45 bis 54-Jährigen kamen bisher die meisten positiv Getesteten, gefolgt von den 55 bis 64-Jährigen.  | Foto:  OÖRK
5

Zusammenfassung vom Montag
14.755 bestätigte Fälle in Österreich, fast 900.000 Arbeitnehmer in Kurzarbeit

Tag 7 der Lockerungen: Seit dem Beginn der Ausgangsbeschränkungen wurden in ganz Österreich bis Sonntag 27.624 Anzeigen wegen Verstößen erstattet. Am Montag startet die zweite Phase des Härtefallfonds für Selbständige. Die Förderung kann auf der Webseite der Wirtschaftskammer beantragt werden und verspricht Förderungen von bis zu 6.000 Euro. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) forderte die Aussetzung des EU-Beihilfenregimes während der Corona-Krise. "Solidarität darf keine Einbahnstraße sein",...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In der Landespolizeidirektion wurde ein Beamter am Telefon zur Schnecke gemacht.  | Foto: BMI
3 2 Video 3

Nach Polizei-Eklat in der Steiermark
Welche Rechte haben Arbeitnehmer gegenüber Vorgesetzten?

Ein stellvertretender steirischer Landespolizeidirektor ruft bei einer Polizeinspektion in Graz-Umgebung an, um einen Vorfall prüfen zu lassen, wird in die Landesleitzentrale weitergeleitet und attackiert den jungen Beamten verbal. Der Grund? Dieser erkannte ihn nicht. Was im ersten Moment wie ein Scherzanruf klingt, ist, wie die Zeitung Falter aufgedeckt hat, wirklich passiert. Rund zwei Minuten lang dauert der Mitschnitt, in dem die Führungskraft dem Beamten stetig zusetzt. Dieser Fall, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.