rmainsta

Beiträge zum Thema rmainsta

Insgesamt passierten in den vergangenen Jahren fast zwei Drittel aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Ortsgebiet.  | Foto: fotokerschi.at
3

Starker Anstieg
Mehrheit aller Verkehrsunfälle passieren im Ortsgebiet

In den ersten drei Quartalen 2022 starben 81 Menschen bei Verkehrsunfällen, mehr als 20.000 wurden dabei verletzt. 64 Prozent passierten im Ortsgebiet. Der VCÖ setzt sich dafür ein, dass Städte und Gemeinde Geschwindigkeiten im Ortsgebiet selbst festlegen dürfen. ÖSTERREICH. Die Anzahl der Todesopfer war sogar höher als vor der Pandemie. Es sind auch mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden zu beklagen, um über 1.300 mehr als in den ersten drei Quartalen des Jahres 2021 und auch mehr als vor...

  • Adrian Langer
Der ARBÖ rechnet bereits am Freitagnachmittag mit viel Verkehr aus den Ballungszentren, die Hauptverkehrsrouten in West- und Südösterreich werden ab Samstagfrüh überlastet sein. | Foto: Josef Wind
3

Verkehr
Sommerferienbeginn und Formel 1 sorgen für Stau

Der Ferienbeginn in vielen Bundesländern und die Formel Eins in Spielberg bedeuten am Wochenende laut ARBÖ  kilometerlange Staus. Auch rund um den Faakersee ist wegen des Faakerseelaufs mit Verzögerungen zu rechnen. ÖSTERREICH. Schüler und Schülerinnen aus Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg verabschieden sich in die lang ersehnten Ferien. Das gilt auch für Teile Niederlande und für einige deutsche Bundesländer. Für die Autofahrer auf den Transitstrecken ist...

  • Adrian Langer
An dem kommenden verlängerten Wochenende erwartet der ÖAMTC wieder lebhaften Ausflugs- und Reiseverkehr und abschnittsweise Staus.
2

Fahrverbote, Reiseverkehr
Langes Wochenende wird wieder für Staus sorgen

Der lebhafte Ausflugs- und Reiseverkehr stellt Autofahrer wegen des langes Wochenendes wieder auf die Geduldsprobe. Zudem werden auf einigen Landesstraßen in Tirol Fahrverbote verhängt.  ÖSTERREICH. Ein verlängertes Wochenende bedeutet in der Regel auch Staugefahr, denn am Mittwoch am Nachmittag und Abend vor Fronleichnam werden viele zu einem Kurzurlaub aufbrechen. Laut ÖAMTC-Prognose muss vor allem auf den Ausfallsstraßen aus den Städten mit sehr starkem Verkehr und Staus gerechnet werden. Am...

  • Adrian Langer
Weichenstellung in der steirischen Landeshauptstadt: Graz soll einen S-Bahn-Tunnel bekommen.  | Foto: ÖBB Personenverkehr
Aktion 4

Öffi-Idee
Graz prüft S-Bahn-Konzept, Entscheidung kommt noch heuer

In Graz wurde heute der Entschluss präsentiert, den Ausbau der S-Bahn weiterzuverfolgen. Basis für diese Entscheidung ist eine beauftragte Expertenstudie. Ob und was genau gebaut wird, soll bis Jahresende feststehen. GRAZ. Ein Jahr hat es gedauert, jetzt ist es da. Das Ergebnis des Expertenberichts zur U- und S-Bahn für Graz. Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ), Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) und Vize-SPÖ-Klubchefin Daniela Schlüsselberger haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Autofahrer sollen entlastet werden. Bringt eine Temporeduzierung etwas? | Foto: ZOOM-Tirol
2 Aktion 2

Maßnahme zum Energiesparen?
Ruf nach Tempo 100 gegen hohe Spritpreise

Alle jammern über die hohen Treibstoffpreise, doch es könnte so einfach sein. Wer gar nicht auf sein Auto verzichten kann, könnte durch langsames Fahren die Spritkosten deutlich reduzieren, meinen Umweltschutzorganisationen. ÖSTERREICH. Der Krieg in der Ukraine hat die Treibstoffpreise ordentlich in die Höhe getrieben und die Preisspirale dreht sich wohl weiter mach oben. Die Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ, die Arbeiterkammer, die Wirtschaftskammer, die Gewerkschaft, die Sozialdemokraten und...

  • Adrian Langer
Fünf mautfreie Strecken sollen den Umgehungsverkehr durch Mautflüchtlinge verhindern. | Foto: Pixabay, Symbolfoto
1

Jetzt gilt Vignettenbefreiung
'Aus die Maut' an fünf Autobahnen in Österreich

Seit 15. Dezember sind fünf Autobahnstrecken in Österreich mautfrei. Darunter die Westautobahn zwischen dem Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord, sowie die Inntalautobahn zwischen Kiefersfelden und Kufstein-Süd. Die lange diskutierte Mautbefreiung kommt damit rechtzeitig zum Start der Skisaison. ÖSTERREICH. Günter Platter, Tirols Landeshauptmann, äußerste sich zwar grundsätzlich positiv über die Mautbefreiung, gibt aber zu bedenken: "Mit der Neuregelung ist das Verkehrsproblem in...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.