Robert Hergovich

Beiträge zum Thema Robert Hergovich

Anzeige
SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich (re.) gemeinsam mit Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf, LAbg. Günter Kovacs und Direktorin Johanna Dorner-Resch bei einem Besuch in der BHAK/BHAS Eisenstadt.

Gute Bildung hat im Burgenland Vorrang!

In Burgenlands Schulen wird in den Sommerferien fleißig gebaut. Das bringt modernere Schulen für die burgenländischen Schülerinnen und Schüler. „Das Burgenland investiert weiter massiv in Bildungsqualität und eine moderne Schulinfrastruktur, um seine Position als bildungspolitische Musterregion auszubauen“, zieht SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich eine positive bildungspolitische Zwischenbilanz. Bei zentralen Bildungsdaten verzeichne das Burgenland Topwerte in Österreich – von der höchsten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige
Gesundheitslandesrat Norbert Darabos und SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich im Pflegekompetenzzentrum des Arbeitersamariterbunds in Siegendorf

Pflege-Regress: Ist auf Kurz kein Verlass?

Darabos und Hergovich kritisieren Unzuverlässigkeit der ÖVP unter Obmann Kurz bei Sozialthemen: „Abschaffung des Pflegeregresses war wichtiger Schritt, aber Kosten dürfen nicht auf Dritte abgewälzt werden!“ ÖVP-Finanzminister Schelling hat gesagt, die Abschaffung des Pflegeregresses – also der Zugriff auf das Vermögen von Menschen in Pflege oder ihrer Angehörigen – sei „ein schwerer Fehler“ gewesen. Kritik erhält Schelling dafür von SPÖ-Soziallandesrat Norbert Darabos und SPÖ-Klubobmann Robert...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
Anzeige

„Junges Wohnen“ ist der Renner

Immer mehr Gemeinden errichten Starterwohnungen. Das von Landeshauptmann Hans Niessl ins Leben gerufene Fördermodell „Junges Wohnen“ erweist sich im Burgenland als Renner. „Das Burgenland hat aufgrund seiner attraktiven Wohnbauförderung generell die niedrigsten Wohnkosten im Bundesländervergleich. Wir sorgen aber zusätzlich noch dafür, dass speziell für junge Menschen geeigneter, leistbarer Wohnraum zur Verfügung steht. Immerhin ist die erste Wohnung für Junge oft eine große finanzielle Hürde“,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • SPÖ-Landtagsklub Burgenland
1

KOMMENTAR zur AMS-Chefin: Erfolgreich, und trotzdem kritisiert

Als AMS-Chefin Helene Sengstbratl im Jahr 2012 für die nächste Funktionsperiode wiederbestellt wurde, war der Aufschrei von SPÖ und Arbeitnehmervertretern laut. Der damalige Arbeiterkammerchef Alfred Schreiner sprach von einer „verheerenden Arbeitsmarktpolitik, die nun einzementiert wird“, Robert Hergovich von einem „schwarzen Tag für die burgenländischen Arbeitnehmer“ und Landesrat Peter Rezar von einem „Affront gegen die burgenländischen Arbeitnehmer.“ Fünf Jahre später kündigt Sengstbratl...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
"Leistung. Aufstieg. Sicherheit." lautet das Motto für die SPÖ auch im Bildungsbereich: SPÖ-Klubchef Robert Hergovich, Bundesministerin Sonja Hammerschmid und Landeshauptmann Hans Niessl stellten gemeinsam ein Fünf-Punkte-Programm vor.
5

LH Niessl: „Wir können uns nicht leisten, nur Nummer 2 in Österreich zu sein“

Im Rahmen der Klubklausur in Bad Tatzmannsdorf präsentierte die SPÖ Burgenland ein Fünf-Punkte-Programm für den Bildungsbereich vor. BAD TATZMANNSDORF. Eine positive Bilanz zog die SPÖ Burgenland über die bisherige Zusammenarbeit mit der FPÖ bei ihrer Klausur in Bad Tatzmannsdorf. "Die größte Verwaltungsreform ist im Gange, Investitionspakete im Tourismus, Arbeitsmarkt usw. sorgen für Rekordbeschäftigung und -nächtigungen. Derzeit haben wir 104.000 Beschäftigte im Land. Der geplante Konzern...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die 50 Polizeischüler der Landespolizeidirektion errichteten insgesamt 20 Zelte für 160 Asylwerber.
18

160 neue Asylwerber für die Landeshauptstadt - 20 Zelte auf dem Sportplatz der Landespolizeidirektion Eisenstadt errichtet

EISENSTADT. 67 Asylwerber sind derzeit in der Burgenländischen Landeshauptstadt Eisenstadt untergebracht. Am Donnerstag, dem 2. Juli, erreichte die Landespolizeidirektion (LPD) Eisenstadt die Meldung des Bundesministeriums für Inneres (BMI), dass 160 weitere Asylwerber in Eisenstadt einquartiert werden müssen. Kurzerhand wurden daher seitens der Polizei 20 Zelte vom Roten Kreuz organisiert und mit der Hilfe von insgesamt 50 PolizeischülerInnen errichtet. 8 Menschen pro Zelt Zusätzlich zu den 39...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel sorgt mit einem Burgenland-Sager für Aufregung. | Foto: ÖVP
3 1

Burgenland bei Österreich – „keine gute Idee“?

Aufregung um Aussage von ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel Die ÖVP Tirol feierte in Kufstein ihr 70-jähriges Bestehen und eigentlich gab es keinen Grund für politische Seitenhiebe. ÖVP-Generalsekretär Gernot Blümel konnte es sich jedoch bei seiner Festrede nicht verkneifen, mit einem pointierten Sager auf die aktuelle politische Entwicklung Bezug zu nehmen und meinte: „1918 ist Südtirol zu Italien und das Burgenland zu Österreich gekommen. Dass das eine keine gute Idee war, wissen wir seit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die SPÖ wird den zweiten Wahltag unter anderem via Facebook bewerben.

SPÖ: „Haben für den zweiten Wahltag hart verhandelt“

EISENSTADT (uch). „Wir haben hart verhandelt und wir haben es geschafft“, erinnern SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich und SPÖ-Klubobmann Christian Illedits an das Zustandekommen des zweiten Wahltags. Dieser „demokratiepolitische Meilenstein“ soll vor allem zu einer höhere Wahlbeteiligung führen. Außerdem wurde damit eine „missbrauchssichere Alternative zur Briefwahl“ geschaffen, so Illedits. Am zweiten Wahltag, Freitag 22. Mai, muss jede Gemeinde ein Wahllokal zumindest zwei Stunden –...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Tierische Unterstützung im Wahlkampf: der sechsjährige Rico mit LH Hans Niessl und SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich
5

Rico – der Star der SPÖ-Plakatkampagne

Hund von LH Hans Niessl ziert die neuen Wahlplakate EISENSTADT. „Es wird eine Überraschung geben“, kündigte SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich kurz vor der Präsentation der neuen Plakatkampagne zur Landtagswahl an. Neue Inhalte oder neue Kandidaten waren es nicht, die Hergovich meinte, sondern Rico, der sechsjährige Chihuahua von LH Hans Niessl, der nun im ganzen Burgenland auf den neuen SPÖ-Plakaten zu sehen sein wird. Mit diesem tierischen Star geraten die Themen fast in den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich will mit „SPÖ-TV“ vor allem junge Menschen ansprechen. | Foto: SPÖ

Bewegte Bilder im Wahlkampf: jetzt kommt SPÖ-TV

SPÖ Burgenland setzt verstärkt auf Online-Medien EISENSTADT (uch). 99 Prozent der 16- bis 24-Jährigen bewegen sich online, 87 Prozent davon sind in sozialen Netzwerken aktiv. Und sogar ein Viertel der 65- bis 74-Jährigen nutzen soziale Online-Netzwerke. Jeden Tag ein Video Auf diese Entwicklung reagiert die SPÖ-Burgenland und startet mit „SPÖ-TV“. Als Ziel nennt Landesgeschäftsführer Robert Hergovich, dass nahezu jeden Tag ein neues Video online gestellt wird. „Wir werden damit schnell,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Das ÖVP-Team zieht eine positive Bilanz über die vergangenen fünf Jahre und will trotz der Landtagswahl am 31. Mai sich weiter der Sacharbeit widmen.

ÖVP will noch arbeiten und erst im Mai Wahlkämpfen

ÖVP-Chef Steindl: „Haben noch viele Projekte zu erledigen“ EISENSTADT (uch). „Wir haben nach der Karwoche noch acht Regierungssitzungen zu absolvieren und einige Projekte, wie etwa die Umsetzung des Digitalfunks, zu erledigen“, meinte LHStv. Franz Steindl im Rahmen eines Pressegesprächs mit den ÖVP-Regierungsmitgliedern Michaela Resetar und Andreas Liegenfeld sowie Klubobmann Rudolf Strommer und Landesgeschäftsführer Christian Sagartz. Steindl bedauert, „dass die SPÖ bereits mit dem Wahlkampf...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Gerhard Steier ist sich keiner Schuld bewusst. | Foto: LMS
1

Gerhard Steier: „Ich fühle mich in einer Opferrolle“

Landtagspräsident angeklagt, es geht um Schülerscheinanmeldungen EISENSTADT. Landtagspräsident Gerhard Steier muss vor Gericht. Der SPÖ-Politiker wurde wegen Amtsmissbrauch angeklagt. Die Anklage betrifft die Zeit, in der Steier Bürgermeister von Siegendorf war. Es geht um drei ungarische Kinder – Geschwister, die zum Schein angemeldet worden sein sollen. „Kann das nicht akzeptieren“ Steier zeigt sich erschüttert: „Hier wird etwas dargestellt, was so nicht stattgefunden hat. Ich fühle mich in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Finanzlandesrat Helmut Bieler kann die Vorwürfe von Grünen und Liste Burgenland nicht nachvollziehen. | Foto: Privat
3

Zinstauschgeschäfte: 46 Fragen an LR Bieler und geplante Ministeranklage

Die Zinsswaps, die das Land Burgenland 2003 und 2004 mit 30-jähriger Laufzeit abgeschlossen hat, beschäftigt wieder einmal die Opposition. EISENSTADT (uch). Die Grünen stellen in diesem Zusammenhang 46 Einzelfragen an Finanzlandesrat Helmut Bieler. „Es gibt zu diesem Thema zuwenig Informationen“, meinte LAbg Wolfgang Spitzmüller. Diese Zinsentauschgeschäfte werden abgeschlossen, um sich gegen steigende Kreditzinsen abzusichern. Steigen die variablen Zinsen über die vereinbarten Fixzinsen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Mario De Martin war von 1997 bis 2012 Direktor der Arbeiterkammer Burgenland. | Foto: AK

Trauer um ehemaligen Arbeiterkammer-Direktor Mario De Martin

NEUFELD. Der frühere AK-Direktor Mario De Martin ist tot. Der 64-Jährige verstarb nach einem Krebsleiden. De Martin war seit den 1970er Jahren Mitarbeiter der Arbeiterkammer Burgenland. Von 1997 bis zu seiner Pensionierung im Oktober 2012 übte er die Funktion des AK-Direktors aus. Der gebürtige Neufelder war von 1987 bis zum Jahr 2000 auch Bürgermeister seiner Heimatgemeinde, die in dieser Zeit zur Marktgemeinde und 1997 zur Stadt erhoben wurde. Neben der Kommunalpolitik war er auch zwei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Heftige Debatte zur Verfassungsreform
1

Im Landtag gehört

Sager von der Landtagsdebatte zur Verfassungsreform Wolfgang Spitzmüller (Grüne): „Die Eigeninteressen der Großen haben gesiegt.“ Johann Tschürtz (FPÖ): „In Wahrheit hat man der Opposition alles abgedreht.“ Manfred Kölly (Liste Burgenland): „Stell dir vor, Franz Steindl wird wirklich Landeshauptmann. Der räumt dann auf.“ Rudolf Strommer (ÖVP): „Ich habe mir gewünscht, dass das heute ein starker Tag für den Landtag werden könnte. Die Vorredner haben mir diese Illusion genommen.“ Robert Hergovich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Nach jahrzehntelanger Diskussion fasste der Landtag am 11. Dezember 2014 den Beschluss für die Abschaffung des Proporzes.

Verfassungsreform: „Tschüss Proporz!“

SPÖ, ÖVP und Grüne haben für eine Änderung der Landesverfassung und damit für das Proporz-Aus gestimmt. EISENSTADT (uch). Als „historischen Beschluss“ und „Meilenstein in der Geschichte des Burgenlandes“ bezeichneten die Regierungsparteien die Änderung der Landesverfassung – mit der Abschaffung des Proporzes als wichtigsten Kernpunkt. Damit ist bereits nach der Landtagswahl 2015 die freie Koalitionsbildung möglich. Das Ende des Proporzsystems im Burgenland war auch einer der wenigen Punkte, die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

SPÖ: Fixplatz für Jugendliche

Landtagswahl 2015: SPÖ Burgenland gibt eine Jungabgeordneten-Garantie EISENSTADT. „Jugendliche spielen bei unserem Weg zur Landtagswahl eine entscheidende Rolle. Bei der Listenerstellung werden die 132 SPÖ-Jugendgemeinderäte entscheidend mitreden“, kündigt SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich an. Sieben Jugendkandidaten Insgesamt wird es sieben SPÖ-Jugendkandidaten geben. „Davon wird zumindest einer oder eine fix in den Landtag einziehen“, so Hergovich. In jedem Bezirk wird ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
SPÖ-Arbeitsmarktsprecher Robert Hergovich fordert korrekte Entlohnung für die Arbeit am Einkaufsfeiertag.

Handel: Arbeiten am 8. Dezember nur auf freiwilliger Basis!

EISENSTADT. Im Burgenland arbeiten rund 15.000 Beschäftigte im Handel. Viele davon werden am „Einkaufsfeiertag“ – am 8. Dezember im Einsatz sein. Allerdings nur auf freiwilliger Basis. Der Chef oder die Chefin dürfen ihre Angestellten nicht zwingen. Wenn die Arbeitnehmer am 8. Dezember frei haben wollen, brauchen sie auch keinen Grund dafür anzugeben. „Die Arbeit am 8. Dezember ist ein Entgegenkommen der Angestellten gegenüber ihrem Arbeitgeber und sollte auch entsprechend korrekt belohnt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Erfreut über 3.711 Fragebögen: ÖVP-Landesgeschäftsführer Christian Sagartz und ÖVP-Chef Franz Steindl | Foto: ÖVP
1

ÖVP: auch Koalition mit mehreren Parteien

ÖVP-Chef Franz Steindl hält sich für die Zusammensetzung der Landesregierung alle Optionen offen. EISENSTADT. Die Vorbereitungen zur Landtagswahl 2015 laufen bereits auf Hochtouren. Ein Schwerpunkt ist unter anderem die Erstellung des Wahlprogramms, an dem auch die Burgenländer indirekt beteiligt sind. So wurden in den vergangenen Wochen in allen Landesteilen Hausbesuche durchgeführt und dabei rund 12.000 Fragebögen verteilt. 3.711 kamen zurück. „Die Ergebnisse fließen in den Programmprozess...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1 1

KOMMENTAR: Der Wahlkampf hat begonnen

SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich meinte in einer Pressekonferenz, dass die SPÖ einen kurzen, aber intensi-ven Landtagswahlkampf führen will. Das ist zu begrüßen, jedoch nur schwer zu glauben. Vor allem die – wenigen – Besucher der letztwöchigen Landtagssitzung bekamen zeitweise ein Schauspiel präsentiert, das zumindest einem Vorwahlgeplänkel schon sehr nahe kam. Jedenfalls zeichnen sich die Schwerpunktthemen Sicherheit und Beschäftigung ab. Ausländische Arbeitskräfte und Asylwerber...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
1

KOMMENTAR: Nicht nur fragen, auch ernst nehmen

In den kommenden Wochen wartet auf die Burgenländerinnen und Burgenländer eine Menge Arbeit – gilt es doch, Fragebögen zu verschiedensten Themenbereichen auszufüllen und somit aktiv den inhaltlichen Kurs von SPÖ und/oder ÖVP mitzubestimmen. „Wir sehen darin auch ein Rezept, der zunehmenden Politikverdrossenheit entgegenzuwirken“, sagt SPÖ-Klubobmann Christian Illedits. Die Befragungsaktionen sind sicher ein wichtiger Schritt. Wirksam werden sie aber erst, wenn die Erkenntnisse daraus auch ernst...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Starten „historische Mitgliederbefragung“: Christian Illedits und Robert Hergovich
2

SPÖ und ÖVP starten Befragungs-Offensive

Während die SPÖ ihre Mitglieder befragt, möchte die ÖVP mittels Hausbesuche alle Burgenländer erreichen. EISENSTADT (uch). „Die SPÖ startet diese Woche mit der größten Mitgliederbefragung in der Geschichte der burgenländischen Sozialdemokratie“, so SPÖ-Klubobmann Christian Illedits, der weiters von einem „Meilenstein in Sachen innerparteilicher Demokratie“ spricht. SPÖ: 30.800 Fragebögen Insgesamt werden 30.800 Personen befragt, die Mitglied in einer der zehn teilnehmenden Organisationen sind....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Michael Spindelegger tritt von der politische Bühne ab und legt alle seine Ämter nieder. | Foto: Holzner

Spindelegger-Rücktritt: Reaktionen aus dem Burgenland

Dienstag vormittag ist ÖVP-Chef, Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger von all seinen Ämtern zurückgetreten. So reagiert die heimische Politik auf den Rücktritt: Steindl: „Unwürdiges Schauspiel” „Die Demontage Spindeleggers ist ein unwürdiges Schauspiel”, so LHStv. Franz Steindl. Er bezeichnet die scheibchenweise Demontage von Vizekanzler Spindelegger als „schlechten Stil durch einige ÖVP-Persönlichkeiten, die es eigentlich besser wissen sollten.” „Hat Partei stabilisiert” “Wo...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
1

KOMMENTAR: Wieviel Mut zur Öffnung hat die SPÖ?

Wenn eine Partei seit 50 Jahren durchgehend den Landeshauptmann stellt und Wahlergebnisse erreicht, die kontinuierlich knapp bei der absoluten Mehrheit liegen, dann hat sie offensichtlich immer auf den richtigen Spitzenkandidaten und die richtigen Themen gesetzt. Das Fundament dieser Erfolge ist jedoch ein gut geführtes Parteimanagement: keine leichte Aufgabe in einem klein strukturierten Land mit insgesamt 171 Gemeinden. Die Herausforderung wird in den nächsten Jahren nicht kleiner. Angesichts...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.