Rom

Beiträge zum Thema Rom

Bischof Hermann von der Diözese Innsbruck und Papst Franziskus | Foto: Sigl
Video 6

Gedenkworte von Bischof Hermann (Video)
Tirol trauert um Papst Franziskus

Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche starb nach Angaben des Vatikans am Ostermontag im Alter von 88 Jahren. Tirol hat über die Amtszeit von Franziskus eine tiefe Verbindung zu seiner Person und seinem Wirken aufgebaut. Bischof Hermann mit seinen Worten über Papst Franziskus. INNSBRUCK. Wegen einer Lungenentzündung hatte Papst Franziskus im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche. Papst Franziskus ist tot. Am...

Heiligsprechung auf dem Petersplatz: Papst Franziskus spricht P. Engelbert Kolland in einem feierlichen Gottesdienst auf dem Petersplatz in Rom heilig. Über 300 Tiroler Pilger waren vor Ort, um diesen historischen Moment mitzuerleben. | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Tirol hat einen neuen Heiligen

Zillertaler Franziskaner P. Engelbert Kolland wurde am Sonntag, 20. Oktober 2024, in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. TIROL/ROM. Papst Franziskus hat gestern, Sonntag, den Tiroler Engelbert Kolland (1827-1960) in einem Festgottesdienst auf dem Petersplatz in Rom im Rahmen des diesjährigen "Sonntags der Weltmission" heiliggesprochen, gemeinsam mit elf weiteren Männern und zwei Frauen. Der Franziskanerpater aus dem Zillertal war Missionar in Damaskus, wo er mit seinen Gefährten 1860 in...

P. Engelbert Kolland, der Tiroler Franziskaner: Der am 20. Oktober 2024 heiliggesprochene Missionar und Märtyrer, der 1860 in Damaskus starb. | Foto: Franziskaner Hall
2

Gedanken
Heiligsprechung P. Engelbert Kolland

Nach über hundert Jahren wird am kommenden Sonntag, 20. Oktober 2024, erstmals wieder ein Österreicher heiliggesprochen. Der Tiroler Franziskaner P. Engelbert Kolland war Missionar und Märtyrer der katholischen Kirche. TIROL/ROM. Kolland starb am 10. Juli 1860 in Damaskus. Papst Franziskus wird ihn mit siebenanderen Franziskanern aus Spanien, die mit ihm im Kloster lebten, sowie drei Gläubigen der Maronitenkirche, alle Opfer des gleichen Massakers gegen Christen, heiliggesprochen. „Vorbilder...

Ein Tiroler wird heiliggesprochen: Am 20. Oktober 2024 wird Pater Engelbert Kolland in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. Eine Delegation aus Tirol wird an der Zeremonie teilnehmen, um den seligen Märtyrer zu ehren. | Foto: Vanessa Rachlé
1 2

Terminaviso
Heiligsprechung von Tiroler Franziskaner in Rom

Am 20. Oktober wird Engelbert Kolland in Rom heiliggesprochen. Eine Tiroler Abordnung wird an der Zeremonie teilnehmen, um dem Franziskaner aus dem Zillertal die Ehre zu erweisen. TIROL/ROM. Ein weiterer Tiroler Name wird ab 20. Oktober 2024 im Verzeichnis der Heiligen aufscheinen. Pater Engelbert Kolland, wird am Weltmissionssonntag in Rom von Papst Franziskus heiliggesprochen. Der Franziskaner aus dem Zillertal wurde bei einem Massaker gegen Christen am 10. Juli 1860 in Damaskus umgebracht....

Wie oft denken Männer ans Römische Reich? Angeblich ziemlich oft, wenn man nach einem social Media Trend geht. | Foto: Pixabay/barskefranck (Symbolbild)
Aktion 2

Männer im Fokus
Männer, wie oft denkt ihr ans Römische Reich?

Ein skurriler Trend aus den sozialen Medien, an dem sogar was dran sein könnte? Männer denken nämlich, laut dem Schweden Artur Hulu, häufiger ans Römische Reich als es sich der weibliche Teil der Bevölkerung vorstellen kann. Ist dem wirklich so und wenn ja warum? Artur Hulu, der sich auf Instagram "Gaius Flavius" nennt, brachte den Stein ins Rollen. Frauen sollten ihnen nahestehende Männer fragen, wie häufig diese an das Römische Reich denken, die Antwort würde sie überraschen. Tatsächlich...

Am Samstag fand ein ökumenisches Gebet zur einstimmung statt.  | Foto: Universitätspfarre
2

Synodeneröffnung mit Zukunftsvision

Papst Franziskus fordert beim Gottesdienst eine Kirche mit offenen Türen für alle - ökumenisches Abendgebet zur Einstimmung. Mit Mittwoch, 4. Oktober 2023, wurde die Weltsynode im Vatikan offiziell eröffnet. Zum Start hat Papst Franziskus seine Zukunftsvision für die katholische Kirche umrissen. Beim feierlichen Eröffnungsgottesdienst der Synode am Vormittag auf dem Petersplatz forderte er eine Kirche, "die mit Barmherzigkeit auf die Menschheit schaut". Er sprach von einer geeinten und...

„Der Kunst- und Kulturbereich lebt von neuen Impulsen, kritischer Auseinandersetzung und Austausch", so Landeshauptmann Anton Mattle. | Foto: Archiv/VP Tirol

Bewerbung bis 15. März
KünstlerInnenstipendium in Rom zu vergeben

Einmonatiger Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom; neue Impulse sollen Tiroler Kunst- und Kulturstandort beleben. TIROL. Auch 2023 ermöglicht das Land Tirol heimischen KünstlerInnen einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. „Das Stipendium des Landes bietet die Möglichkeit, sich einen Monat lang voll und ganz ihrer Arbeit zu widmen und sich in der Kulturstadt Rom Inspirationen für ihre künstlerische Tätigkeit einzuholen“, erläutert der für...

Freude beim Papst über Tiroler Gastgeschenk. | Foto: Sigl
Video 7

Tirol in Rom (Videos)
Papstaudienz, Bischofsmesse im Dom und viele Gschichteln

Die Audienz bei Papst Franziskus und die Messe von Bischof Hermann im Petersdom waren nicht nur der Höhepunkt der Diözesanwallfahrt der Diözese Innsbruck, sondern bleibende Erinnerungen für das ganze Leben. Dazu passend gibt es eine Vielzahl an Geschichten rund um die Pilgerreise der Tirolerinnen und Tiroler. ROM. Gänsehautmoment als die Schweizer Garde auf die Bühne tritt und wenige Augenblicke später Papst Franziskus in den Audienzsaal kommt. Eine Stimmung wie in den großen Stadien und...

Landesüblicher Empfang am Kapitolsplatz in Rom | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Video 3

Tirol in Rom (Videos)
"Jawohl, Abmarsch in ein schattiges Platzerl!"

Rund 400 Tirolerinnen und Tiroler sind gemeinsam mit Bischof Hermann auf der Diözesanwallfahrt in Rom. Verschiedene Programmpunkte bieten Einblick in das kirchliche und kulturelle Leben der italienischen Hauptstadt. Der landesübliche Empfang am Kapitolsplatz war ein erster Höhepunkt. ROM. Es ist eine Premiere in der „Ewigen Stadt“: Die in Tirol einzigartige Begrüßungszeremonie für offizielle Veranstaltungen – der „Landesüblichen Empfang“ – fand auf dem Kapitolsplatz (Piazza del Campidoglio) in...

Am Samstag, 25. Juni, beginnt der Herz-Jesu-Familiennachmittag um 13 Uhr bei der Basilika Wilten. | Foto: dibk.at

Gedanken
Weltfamilientreffen und Herz-Jesu-Familiennachmittag

ROM/INNSBRUCK (dibk). Mit dem Weltfamilientreffen in Rom findet vom 22. bis 26. Juni das „Jahr der Familie“ seinen krönenden Abschluss. Gemeinsam mit Familienvertretern aus ganz Österreich nimmt auch Familienbischof Hermann Glettler daran teil. Und auch in Tirol wird zu diesem Anlass Herz gezeigt: mit und für Familien. Der Herz-Jesu-Familiennachmittag am Samstag, 25. Juni 2022, ist die zentrale Veranstaltung in der Diözese Innsbruck zum Abschluss des „Jahrs der Familie“. Er beginnt um 13 Uhr...

Der Petersdom ist eins der Ziele der Besichtigungstour. | Foto: Cincelli

Gedanken
Eine Diözesanwallfahrt nach Rom mit Bischof Hermann Glettler

TIROL. Vom 28. August bis 2. September 2022 gibt es die Möglichkeit mit Bischof Hermann Glettler in die ewige Stadt nach Rom zu fahren. Es steht unter anderem eine Papstaudienz sowie der Besuch des Petersdoms am Programm. Es ist der große Höhepunkt im Reiseprogramm von Pilgern & Reisen mit dem Tiroler Sonntag in diesem Jahr: Die Diözesanwallfahrt mit Bischof Hermann Glettler vom 28. August bis 2. September nach Rom. Geplant sind unter anderem der Besuch des Petersdoms, der Vatikanischen Museen,...

Assisi in Umbrien ist neben Rom der zweite wichtige Wallfahrtsort in Italien und ein Muss für alle Bewunderer des heiligen Franziskus. | Foto: pixaby

Gedanken
Pilgerreise führt ins schöne Assisi und Loreto in Italien

TIROL. Assisi in Umbrien ist neben Rom der zweite wichtige Wallfahrtsort in Italien. „Pilgern und Reisen mit dem Tiroler Sonntag“ organisiert im Frühling unter der Reiseleitung von Dekan Jakob Patsch eine Fahrt in die mittelalterliche Stadt Assisi. Geburtsort des heiligen Franziskus Assisi hat seine herausragende Bedeutung als Geburtsort und Wirkungsstätte durch den heiligen Franziskus erhalten. Die Besichtigungen der Stadt führen unter anderem zu seinem Elternhaus, zur Basilika San Francesco...

„Ich bin sehr erfreut darüber, dass wir dies trotz der Corona-Pandemie weiterhin ermöglichen können“, so Kulturlandesrätin Beate Palfrader.
 | Foto: © Land Tirol/G. Berger

Kultur
KünstlerInnenstipendium in Rom? Jetzt bewerben!

TIROL. Alljährlich vergibt das Land Stipendien für einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Auch in diesem Jahr kann man sich bis zum 15. März 2022 bewerben. Stipendium trotz Pandemie möglich„Ich bin sehr erfreut darüber, dass wir dies trotz der Corona-Pandemie weiterhin ermöglichen können“,so Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Das Stipendium ermöglicht KünstlerInnen neue Impulse und wertvolle Erfahrungen für ihre künstlerische Arbeit zu gewinnen. Für...

Vor 40-Jahren feierte Pfarrer Herbert Traxl (mi.) in Strengen seine Primiz. | Foto: Traxl
Video 26

40-jähriges Priesterjubiläum
Traxl: "Die Stimme für Christus erheben" - mit VIDEO

ZAMS (sica). Am 7. und 8. Juni 1981 feierte Pfarrer Herbert Traxl in Strengen seine Primiz - Im BEZIRKSBLÄTTER Gespräch blickt er auf eine bewegte Zeit zurück. "Mit zunehmenden Jahren ist mir immer wichtiger geworden, in einer oft gottvergessenen und verstörten Welt die Stimme meines Lebens zu erheben für Christus", so Pfarrer Herbert Traxl zu seinem 40-jährigen Priesterjubiläum im Juni 2021. Als er sich dazu entschied, den Weg als Priester zu gehen, habe er gewusst, dass es "kein Spaziergang...

MCI
Doppeldiplomabkommen mit römischer Hochschule

TIROL. Das MCI erweitert für seine Studierenden sein Auslandsangebot und schloss kürzlich mit der Business School der Universität LUISS in Rom ein Doppeldiplomabkommen im Bereich Tourismus ab. Somit besteht für die MCI Studenten die Möglichkeit, gleichzeitig einen Masterabschuss des MCI und ein äquivalentes Diplom der LUISS Business School zu erwerben. Teils in Innsbruck, teils in Rom studierenDas lang vorbereitete Doppeldiplomabkommen wird den Studenten von MCI und der LUISS die Möglichkeit...

Diözesanwallfahrt 2020 vom 31. August bis 4. September mit Bischof Hermann Glettler nach Rom. | Foto: Vanessa Rachlé
1 5

Diözenwallfahrt
Gemeinsam mit Bischof Hermann Rom erleben.

Rom: Zentrum der Wirtschaft, der Politik, der Kultur und des Christentums. Ziel vieler Pilger und das Ziel der großen Diözesanwallfahrt 2020 vom 31. August bis 4. September mit Bischof Hermann Glettler. INNSBRUCK. Über Jahrhunderte hinweg prägte Rom die Geschichte Europas und setzte in vielen Bereichen wichtige kulturelle, politische und spirituelle Impulse. Prächtige architektonische Bauten aus allen Epochen prägen das Stadtbild und geben Zeugnis von der schicksalhaften Geschichte der Stadt....


Land Tirol vergibt Stipendien an KünstlerInnen
Bewerbungen bis 1. März 2020 möglich
 

„Künstlerinnen und Künstler, die in Tirol geboren sind oder deren Lebensmittelpunkt in Tirol ist, haben auch heuer wieder die Möglichkeit, sich für einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom zu bewerben", so Kulturlandesrätin Beate Palfrader. | Foto:  Land Tirol/Berger

Kunstförderung
Land Tirol vergibt Stipendien für das Künstlerhaus in Paliano bei Rom – jetzt bewerben

TIROL. Auch 2020 vergibt das Land Tirol ein Stipendium für KünstlerInnen für das Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Die Bewerbungsfrist endet am 1. März 2020. Bewerbungsbedingungen für das Stipendium KüntlerInnen aus Tirol können sich für einen einmonatigen Abeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom bewerben. Für bis zu zwei KünstlerInnen steht jeweils ein Wohnatelier mit gemeinsamer Infrastruktur für die Monate Mai, Juni und Oktober zur Verfügung. Damit verbunden erhalten sie einen...

Papst Franziskus empfing die Tiroler Delegation am Mittwoch | Foto: Land Tirol
12

„Stille Nacht“-Wallfahrt
Tiroler Delegation in Rom

Zum 200-Jahr-Jubiläum organisierten die Tiroler Schützen eine Wallfahrt nach Rom. Landeshauptmann Günther, Bischof Hermann Glettler und die Südtiroler Sängerin Anneliese Breitenberger nahmen ebenfalls teil. Am Mittwoch empfing Papst Franziskus die Tiroler Delegation im Vatikan. Sie überreichten ihn als Geschenk eine „Stille Nacht“-Zirbenkiste mit den Noten des Weihnachtslieds, Kerzen, Tee, Keksen und einem Tiroler Zelten. Am Vorabend stimme ein Ensemble aus rund 150 Stimmen ein beindruckentes...

Anzeige
Cornwall | Foto: Shutterstock
9

NEU! Rundreisen 2018

Der neue Idealtours Rundreisen-Katalog 2018 ist da und bietet Ihnen wieder faszinierende Städte- und Rundreisen! Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Aus diesem Grund hat Idealtours mit viel Begeisterung für das Reisejahr 2018 eine Vorschau der schönsten Rund- und Städtereisen sowie Kreuzfahrten im neuen Rundreisen-Katalog zusammengestellt. Stolz präsentiert der Tiroler Reiseveranstalter eine aufregende Idealtours-Welt mit wunderschönen Destinationen, handverlesenen Angeboten,...

Landhauptmann Günther Platter bei der Generalaudienz von Papst Franziskus im Vatikan. | Foto: Servizio Fotografico - L'Osservatore Romano
1 1

Bischof für Tirol gesucht

Beim Papstbesuch wies Landeshauptmann Günther Platter Papst Franziskus darauf hin, dass Tirol immer noch ohne Bischof sei. TIROL/ROM. Eine Delegation mit Landeshauptmann Günther Platter und Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann war am 24. Mai bei einer Generalaudienz von Papst Franziskus im Vatikan. Bischof gesucht Beim Besuch in Rom überreichte Günther Platter einen persönlichen Brief an Papst Franziskus. Darauf weist er auf die Notwendigkeit zur Nominierung eines neuen Bischofs für die...

Foto: Land Tirol/Aichner

Stipendium für Italienaufenthalt - jetzt bewerben

Bis 1. März können die Bewerbungen für Künstlerstipendien im Künstlerhaus bei Rom eingereicht werden. TIROL. Das Land Tirol vergibt auch heuer wieder Stipendien an KünstlerInnen für einen einmonatigen Studienaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Stipendium für Künstlerhaus in Paliano/Rom Um sich für das Stipendium zu bewerben, muss man in Tirol geboren sein oder der Lebensmittelpunkt in Tirol sein. Gefördert wird der Aufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom. Der Zuschuss für...

Die SchülerInnen der siebten Klassen des Gymnasiums Landeck vor dem Kolosseum in Rom. | Foto: Birgit Schneitter

Gymnasium Landeck: "Rome sweet Rome"

LANDECK. Eine aufregende Woche, vollgepackt mit Abenteuern, Rom-anzen (Si mormora ma non si sa…) und Fußweh liegt hinter den beiden 7. Klassen und ihren Begleitlehrern Frau Prof. Mattersberger, Frau Prof. Schneitter und Herrn Prof. Gogl. Ciao, Bonjour, Hello und Servus – Alle diese Floskeln wurden ausgepackt. Wenn die Italiener mal nicht mehr weiter wussten, griffen sie auf Englisch zurück und wenn dies nicht klappte, packte auch so mancher seine Französischkenntnisse aus. Die Lateiner jedoch...

Land Tirol vergibt KünstlerInnen-Stipendien

Bis 15. März 2015 können Künstlerinnen und Künstler sich um einen Arbeitsaufenthalt im italienischen Paliano bewerben. „Kunstschaffende aller Sparten, die in Tirol geboren sind oder deren Lebensmittelpunkt in Tirol ist, können sich ab sofort für einen einmonatigen Arbeitsaufenthalt im Künstlerhaus in Paliano bei Rom bewerben“, informiert Kulturlandesrätin Beate Palfrader. Dabei stellt das Land Tirol maximal zwei KünstlerInnen jeweils ein Wohnatelier mit gemeinsamer Infrastruktur für die Monate...

Papst Franziskus hat junge italienische Katholiken aufgerufen, sich aktiv dem Bösen zu widersetzen.
1 489

"Beten Sie für mich!"

Eine einfache Bitte äußerte Papst Franziskus an Bischof Manfred Scheuer und die Tiroler Gläubigen. TIROL. "Fratelli e sorelle, buongiorno!" Tosender Jubel brandet auf, als Papst Franziskus die Generalaudienz eröffnet. Das schlichte "Brüder und Schwestern, guten Tag!", ist schon fast zum Markenzeichen des neuen Oberhaupts der Katholiken geworden. Zehntausende schienen regelrecht darauf gewartet zu haben. Seit etwas mehr als einem Monat ist Jorge Mario Bergoglio SJ in seinem Amt. Das SJ steht für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.