Roman

Beiträge zum Thema Roman

Minu Ghedina | Foto: Ghedina
2

Die Korrektur des Horizonts
Debütroman einer Innsbruckerin

Im Alter von 63 Jahren hat Minu Ghedina ihr Debüt als Prosaschriftstellerin gegeben. Ihr Roman "Die Korrektur des Horizonts" erschien beim Otto Müller Verlag und wurde bereits anerkennend besprochen. INNSBRUCK. Es ist ein Herzensprojekt, das Minu Ghedina nun in die Lesewelt entlässt. Ghedina ist eine Tausendsasserin, Schauspielerin, bildende Künstlerin und (bisher) Lyrikerin. "Ich schreibe schon lange. Mit 16 habe ich meine erste Schreibmaschine bekommen und meinen ersten Roman geschrieben,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Cartoon Roman Ritscher

Romans Cartoon der Woche
Wahlwerbung in Telfs

Am 27. Februar 2022 werden in den Gemeinden Räte und Bürgermeister neu gewählt. Der Wahlkampf treibt aber schon jetzt seltsame Blüten - zumindest in Telfs. Die ersten Gruppierungen machen schon auf sich aufmerksam, und schon kommt die Gegen-Aktion. Um den Wahlplakat-Auswüchsen Einhalt zu gebieten, sorgt die Bürgermeisterpartei vor und animiert Kinder, die Werbetafeln in der Marktgemeinde mit Kunst aufzuwerten. Schöne Idee - und ein geschickter Wahl-Werbe-Zug von "Wir für Telfs".

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Seit über fünfzig Jahren künstlerisch aktiv: der Schauspieler, Regisseur und Theaterschaffende Otto Köhlmeier, dessen neuester Roman eben veröffentlicht wurde.
Foto: Jimmy Lunghammer
2

Neuer Roman von Otto Köhlmeier
Der Goldgräber vom Pickelbach

Seit fünfunddreißig Jahren lebt er nun schon im Südosten von Graz, in einem alten Mühlenanwesen, das er gemeinsam mit seiner Frau zu einem kulturellen Zentrum, zur Elxenbacher Kunstmühle, ausbaute: der gebürtige Vorarlberger Otto Köhlmeier, der vor über fünfzig Jahren an der Grazer Kunstuniversität Schauspiel und Regie studierte, ehe er als Theaterschaffender und Bühnenkünstler im deutschsprachigen Raum unterwegs war. In der Corona-Zeit, in der er – wie so viele andere Kunstschaffende auch –...

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Wagner
Seit über fünfzig Jahren künstlerisch aktiv: der Schauspieler, Regisseur und Theaterschaffende Otto Köhlmeier, dessen neuester Roman eben veröffentlicht wurde

 | Foto: Jimmy Lunghammer
2

„Der Goldgräber vom Pickelbach“
Neuer Roman von Otto Köhlmeier

Autor Otto Köhlmeier hat ein neues Buch geschrieben. Seit fünfunddreißig Jahren lebt er nun schon im Südosten der Steiermark, zwanzig Kilometer außerhalb von Graz, in einem alten Mühlenanwesen, das er gemeinsam mit seiner Frau zu einem kulturellen Zentrum, zur Elxenbacher Kunstmühle, ausbaute: der gebürtige Vorarlberger Otto Köhlmeier, der vor über fünfzig Jahren an der Grazer Kunstuniversität Schauspiel und Regie studierte, ehe er als Theaterschaffender und Bühnenkünstler im deutschsprachigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Claudia Wagner
Melina Olivia Mitternöckler (19) verfasst seit sie acht Jahre alt ist ihre eigenen Texte. | Foto: Viktoria Gstir
2

Jungautorin mit Liebe zum Analogen
„Das Innere mit Wörtern nach außen tragen“

INNSBRUCK. Seit Kindertagen verspürt Melina Olivia Mitternöckler eine große Liebe zum geschriebenen Wort. Ungewöhnlich für ihr Alter, schreibt die 19-jährige Autorin ihre Texte vorzugsweise mit der Hand oder auch auf einer alten Schreibmaschine. Kürzlich hatte sie ihre erste Lesung im Innsbrucker Waltherpark.  Stadtblatt: Wie bist du zum Schreiben gekommen? Schreiben sehe ich als Teil meiner Identität, schon vor Jahren hat mir mein Papa gesagt: „Melina, egal was du im Leben machst, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Anzeige

25./26. Jänner 2020 (Beginn)
Schreibworkshop "WEITER SCHREIBEN, FERTIG SCHREIBEN"

Inhalte der Veranstaltung Wer an einem längeren Text arbeitet, kennt das Phänomen: Die Arbeit geht voran, doch eines Tages reißt der Faden. Man verliert die Lust, den Überblick und sogar den Glauben an die eigenen literarischen Fähigkeiten. Die Ursachen können textimmanent sein oder in der Arbeitsorganisation liegen. Im Workshop nehmen wir diese beiden Ebenen unter die Lupe. Wir experimentieren mit Methoden, die den Schreibprozess wieder in Gang bringen und erörtern Schreibgewohnheiten und...

  • Wien
  • Meidling
  • Hannah Sideris
11

ROMAN "1803" VON BESIM XHELILI IN WIEN PRÄSENTIERT

Wien, 8. Dezember 2018 Der aus Tetova (Mazedonien) stammende und in Wien lebende Autor Besim Xhelili, präsentierte am Freitag, den 7. Dezember 2018, in der Kunstgalerie „Der Kunstraum“ in Wien, seinen Roman in Deutsch „1803“. Er sagte, dass er am zweiten und dritten Teil dieses Romans arbeitet, wobei der erste Teil im Jahre 2016 in Albanisch und im Jänner 2018 in Deutsch und Schwedisch veröffentlicht wurde. Vor zahlreich erschienenen Gästen, den Vertretern der albanischen und kosovarischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Besim Xhelili
Hanno Millesi: "Die vier Weltteile" - Cover - (c) Edition Atelier

Buchpremiere | Hanno Millesi: »Die vier Weltteile«

Lesung & Gespräch | Hanno Millesi präsentiert seinen neuen Roman »Die vier Weltteile«. Gespräch: Bernhard Oberreither Zwei Erwachsene, vier Kinder, ein Museum mit klassischen Gemälden: Was als gewöhnlicher Ausflug beginnt, wird von einem Anschlag im Foyer des Gebäudes durchbrochen. Gemeinsam mit den Museumsbediensteten versuchen die Erwachsenen Normalität vorzutäuschen, doch mit ihren vorwitzigen Fragen zu den Heiligen und Helden, Märtyrern und Ungeheuern auf den Gemälden machen ihnen die...

  • Wien
  • Neubau
  • Sarah Legler

LESUNG aus dem Roman "Kurz vor dem Paradies" mit Anneliese Hager

Sonntag, 28.Jänner 2018 ab 10.00 Uhr im Kunst- und Literaturcafe "CHIC ANTIQUE" in Eisenstadt, Hauptstrasse 26. Lesung aus dem Roman "Kurz vor dem Paradies", Aphorismen aus "Herz-Gedanken" und Auszüge aus dem neuen Roman (in Bearbeitung) "Regenbogen über Palomar" Wann: 28.01.2018 11:00:00 Wo: chic antique, Hauptstraße 26, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Andrea Kasper
2

ESTOY DURMIENDO - ICH SCHLAFE GERADE

Lilly Jäckl (Berlin, Wien, Graz) liest aus ihrem Roman ESTOY DURMIENDO - ICH SCHLAFE GERADE facebook Die unverhofft zu finanzieller Unabhängigkeit gekommene ehemalige „Wurmfischerin“ Nico wandert von Berlin nach Ecuador aus und zieht dort mit ihrer Jugendliebe Jànos durch die Wildnis, um einen sagenumwobenen Kolibri zu finden, der als künftiges Allheilmittel der Kosmetikindustrie gilt und den Biochemiker im Auftrag eines fiktiven deutschen Schönheitskonzerns zurück in die Arme seiner...

  • Stmk
  • Graz
  • Bernhard Wedl
Foto v. l.: Gerd Rahstorfer (Trompete, Flügelhorn), Horst Sonntagbauer (Bass) und Eva Rossmann. (Nicht am Bild: Pianist Volkhard Iglseder)

Eva Rossmann war mit neuem Roman zu Gast in Thalheim

Rund 90 Minuten dauerte die spannende Reise durch den bereits 17. Roman „Fadenkreuz“ der bekannten Autorin Eva Rossmann, den sie am 31. Mai 2016 gemeinsam mit dem Jazz-Trio Die Gastgeber im Festsaal der Landesmusikschule Thalheim präsentierte. Die rund 100 Besucherinne und Besucher kamen an diesem Abend gleich zum doppelten Genuss: Ein packender Krimi rund um dunkle Machenschaften in der Bekleidungsindustrie - von der Ausbeutung der Näherinnen im Vietnam bis hin zu den dubiosen Drahtziehern in...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
Foto: Foto: Wolfgang Rauscher
2

Heftiger Streit um Klimt-Gemälde mitten in Hernals

Im neuen Roman "Bilder lügen nicht" von Elisabeth Schönherr geht es um Kunstfälscher, Erbstreit und Freundschaft. HERNALS. "Im Vordergrund steht eine alte Dame, die in ihrem Haus in Dornbach lebt und dort auch ein Gemälde von Gustav Klimt hängen hat. Dieses Bild will jeder besitzen, der es sieht, auch der Neffe der alten Dame. Ihr Mann hat es aber einem Museum vermacht, was der Neffe wiederum mit allen Mitteln verhindern will", erzählt Elisabeth Schönherr von der Geschichte ihres Buchs....

  • Wien
  • Hernals
  • Christoph Höhl
17

Buchpräsentation von "Die Schütt": Zu wenige Stühle für zu viele Interessenten

Was für ein Erfolg für die Buchpräsentation von „Die Schütt“: Sessel-Notstand im Ybbsitzer „FeRRUM.“ YBBSITZ (MiW). „Was vergangen, kehrt nicht wieder; aber, ging es leuchtend nieder, leuchtet‘s lange noch zurück“. Mit den beschreibenden Worten des deutschen Dichters Karl Ludwig Förster begann Autor Bertl Sonnleitner seine Buchpräsentation im Ybbsitzer „FeRRUM“. Drei Jahre hat der Schriftsteller für „Die Schütt“, einer Familiengeschichte aus dem Ybbstal, recherchiert. Der Roman schildert das...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Schwazer Traditionsgasthaus “Tippeler” hieß auch “Zur Krippe”. Alle Fotos: Sammlung Lorenzetti
4

Das Schwazer Künstlerzimmer beim “Tippeler”...

Ein Beitrag von Eusebius Lorenzetti in der Bezirksblatt-Beilage LOKALANZEIGER vom März 2012 SCHWAZ (tti). Das Gasthaus “Tippeler” hieß in früheren Zeiten auch “Gasthaus zur Krippe”. Von Besonderheit waren hier um die Jahrhundertwende vor allem zwei Räumlichkeiten, die auch in alten Ansichten in unsere Zeit herübergerettet sind. Da ist einmal der schön rankenbemalte kleine Saal im 1. Stock zu erwähnen, wie sonst kein anderes Gastlokal im alten Schwaz ausgestattet war. Und eine weitere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.