rote Rüben

Beiträge zum Thema rote Rüben

Rezept
Nur eine Idee, weniger

...als ein Rezept. Gemüsiges ist immer gut. Wenn man dabei Restl verwerten kann, ist es noch besser. Der grüne Salat mit Brot steht im Mittelpunkt. Begleitet wird er von einem üppig gewürzten Rahm: Salzzitronen, Knoblauch, Honig machen es geradezu sensationell. - Die Oliven, sauren Paprikas und eingelegten trockenen Paradeiser erklären sich selber. - Dan gibt es noch fermentiertes Kraut: einmal hell, quasi wie Sauerkraut, und eimal mit Roten Rüben und Gartenradieschen versetzt, daher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3

Rezept
Rezept grün-gelb

Im Schrebergarten wächst der Mangold, man kann ihn gar nicht ausrotten. Die Stengel sind rosa und können ungeschält gekocht zu Salat weiter verarbeitet werden. Die großen Blätter sind ein guter Ersatz für Spinat oder die Blätter der Roten Rübe. Ich habe die sorgfältig geputzten Blätter in Salzwasser gekocht, abgetropft. Zugleich kochte ich einen zarten Maiskolben. Ich wollte die Körndl in einer "Platte" abschneiden vom Strunk, aber die jungen zarten Körndl purzelten davon. Auch gut. Den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept Restlkochen
Rezept Kohlrouladen vegan

Ich habe die 4 großen äußeren Kohlblätter gründlichst gewaschen und blanchiert, also in sprudelndem, leicht gesalzenem Wasser überkocht. Theoretisch genügt max. 1 Minute, aber ich wollte nicht nur die blähende Wirkung wegspülen, sondern die Blätter auch relativ weich bekommen, also ließ ich es 3-4 Minuten kochen. Das Blanchierwasser habe ich weggeschüttet. Derweil habe ich eine kleine Handvoll Rundkornreis in Salzwasser mit Knoblauch und Pfeffer fast weich gekocht. Etwa 2 Esslöffel...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Rezept
Rezept Corona-Pizza

Der makabre Name bedeutet nur, dass ich mich in Quarantäne befinde und koche, was ich vorfinde, um so selten wie möglich einkaufen gehen zu müssen. Was ich immer im Kühlschrank habe, sind Topfen und Rote Rüben. Also habe ich den Topfen mit etwas Grieß (griffiges Mehl tut es auch) und etwas geriebenen Nüssen (Mandeln) angerührt, gesalzen, gepfeffert und zur Seite gestellt. Die Roten Rüben waren (eiserne Reserve...) vorgekocht aus dem Supermarkt; ich habe sie würfelig geschnitten, mit Salz und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
die richtige Muhammara
1 3

Rezept
Rezept Muhammara

Die Muhammara-Crème haben wir noch in Friedenszeiten auf einer Kulturreise in Syrien kennen gelernt. - Die syrischen Flüchtlinge haben das Rezept nach Österreich mitgebracht, und nun kann man die pikante Crème in kleinen Tiegelchen in den großen Supermärkten kaufen. Es ist aber ganz leicht, Muhammara selbst zu machen. Das klassische Rezept: 300 g rote Paprikaschoten im Ofen anbraten, die Haut abziehen und mit 50 g gemahlenen Nüssen, 2 EL Granatapfelsirup, 1/2 TL Salz, 1 Knoblauchzehe und 10 g...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Rezept
Rezept Gemüsiges mit Gemüsigem

Immer wieder, in verschiedenen Kombinationen, als Vorspeise, als Zuspeise, als Hauptspeise, mit Saucen, mit Sauerrahm. Auf dem einen Bild: Erdäpfel, Zwiebeln, Äpfel. (Man kann die Äfpel natürlich schälen.) Auf dem anderen Bild: Rote Rüben, Melanzani, Zwiebeln. Auf dem dritten Bild: bunte Paprikaschoten. Auf dem vierten Bild Paprika und Karotten. Hartes wie Rote Rüben, Erdäpfel, Karotten überkoche ich leicht, erst dann geht es in den Backofen. Auf jeden Fall: auf Olivenöl, mit Salz, Pfeffer,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 2

Rezept
Rezept Kraut-Rüben-Strudel

1.Rote Rüben-Scheiben und geputztes grünes Spitzkraut getrennt voneinander kurz im heißen Salzwasser aufkochen, nach 1 Min Wasser weggießen. Gemüse nach Geschmack würzen. 2.Der Teig: Es ist kein richtiger Strudel, dafür geht es viel schneller als Strudelteig machen. Unsere südfranzösischen Freunde machen das fast täglich für ihre Zwiebel-Oliven-Sardellen-Pizza namens Pissaladière. Ich verknete also schnell so 2 Handvoll Mehl mit 3 EL Olivenöl und so viel Wasser, dass ein nicht zu harter Teig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.