Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Eine Blutspende an sich dauert nur wenige Minuten – diese können aber ein anderes Leben retten. | Foto: ÖRK Holly Kellner

Im Juni
Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Insgesamt gibt es im Juni acht Mal die Gelegenheit, im Bezirk Graz-Umgebung durch eine Blutspende zum Lebensretter, zur Lebensretterin zu werden. GRAZ-UMGEBUNG. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bewerkstelligt...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Blutspenden rettet Leben. | Foto: Das Rote Kreuz

Neue Termine
Blutspenden in Neulengbach

NEULENGBACH. Am 22. Mai kann man im BORG in Neulengbach eine wichtige Blutspende abgeben. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und die Natur meldet sich zurück: der Frühling ist da. Was könnte besser zu dieser Jahreszeit im Zeichen des Neubeginns passen, als mit einer Blutspende erkrankten oder verletzten Menschen kostbare Lebenszeit zu schenken? Blut als wichtiges Notfallmedikament Im Schnitt wird in Österreich alle 90 Sekunde eine Blutkonserve benötigt. Blut zählt im Notfall zu...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Im Wettstreit der Hochschulen geht es eigentlich um den guten Zweck, denn Blutspenden rettet Leben. | Foto: ÖRK

Vampire Cup
Blutspenden als Wettstreit zwischen den Hochschulen

Studierende aus sechs Bundesländern treten beim Vampire Cup gegeneinander an, um den Blutspende-Champion zu küren. Bis 31.5. werden alle Blutspenden gezählt, die eine der Hochschulen zum Titel führen soll. Am Donnerstag, dem 5. Mai wird daher im Foyer des Bruno Sander Hauses ab 12:00 Uhr für den guten Zweck Blut gesaugt.  Mit der Blutspendeaktion am 5.Mai, um 12:00 Uhr im Foyer des Bruno-Sander Hauses startet auch die Uni Innsbruck in den Vampire Cup 2022. Was als Wettstreit zwischen den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Auch im Mai hat man wieder die Chance, Gutes für seine Mitmenschen zu tun.  | Foto: WOCHE Bruck/Mur
2

Termine im Mai
Blutspenden im Bezirk Deutschlandsberg

Auch im Mai hat man wieder die Möglichkeit, seinen Mitmenschen mit einer Blutspende zu helfen. Hier findest du die Blutspende-Termine im Bezirk Deutschlandsberg für den Monat Mai.  DEUTSCHLANDSBERG. Ob in Preding, Eibiswald oder Deutschlandsberg, aus jeder Ortschaft im Bezirk kommt man schnell zu einem Termin.  Termine im Mai 2022:  Donnerstag, 5. Mai: Wettmannstätten (Volksschule, Wettmannstätten 120), 16 bis 19 UhrSonntag, 8. Mai: Eibiswald (Pfarrsaal, Eibiswald 230), 8 bis 12 UhrDonnerstag,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf | Foto: stock.adobe.com/at/MoiraM

Heute in Villach
Das Rote Kreuz Kärnten bittet um Blutspenden

Blutspenden rettet Leben. Aus diesem einfachen und doch wichtigen Grund findet heute in Villach ein Blutspendedienst vom roten Kreuz Kärnten statt. VILLACH. Mit einem kurzen "Piksen" ein Leben retten? Das ist heute in Villach möglich. Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz Kärnten veranstaltet nämlich ab 15.30 Uhr eine Blutabnahme in der Bezirksstelle Villach des Roten Kreuzes Kärnten. Appell an BevölkerungDie Bevölkerung von Villach und Umgebung wird von der Stadt Villach, sowie vom roten Kreuz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Jetzt Blutspenden: Leben retten im Bezirk Deutschlandsberg.  | Foto: ÖRK/Thomas Marecek
2

Termine im April
Blutspenden im Bezirk Deutschlandsberg

Aktuell ist der Bedarf an Blutkonserven besonders hoch: Aufgrund von Covid-19 können hunderttausende Menschen in Österreich nicht Blutspenden. Hier findest du die Termine im Bezirk Deutschlandsberg für April. DEUTSCHLANDSBERG. Unterstützung ist gerade jetzt unbedingt notwendig. Das Österreichische Rote Kreuz bittet um einen Akt der Solidarität in Zeiten wie diesen.  Termine im April 2022:  Mittwoch, 6. April: Eibiswald (Grenzlandsaal, Eibiswald 229), 13.30 bis 17 UhrMontag, 11. April:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Aktuell sind Blutspenden wichtiger denn je. | Foto: RK/LV OÖ
1

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Aufgrund von Covid-19 können aktuell hunderttausende Menschen in Österreich nicht Blutspenden. Derzeit ist der Bedarf an Blutkonserven besonders hoch. Gleichzeitig fallen zahlreiche der Blutspender:innen weg, die mit Covid-19 infiziert sind oder Kontakt zu Erkrankten hatten. GRAZ-UMGEBUNG. Das Rote Kreuz ruft daher einmal mehr dazu auf, Blut zu spenden – sofern ihr natürlich gesund seid. Zu Blutspendeaktionen sollte grundsätzlich nur kommen, wer sich gesund und fit fühlt. Husten, Schnupfen,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bezirksstellenkommandantin Katrin Wiesinger, Daniel Winzely, Sandra Leonhartsberger und Bezirksstellenleiter-Stv. Daniel Rauchecker nach der Blutspende im BORG Neulengbach | Foto: RKNÖ / Neulengbach

Wienerwald/Neulengbach
161 Menschen gingen Blutspenden

NEULENGBACH. Blut rettet Leben – das gilt auch in besonderen Situationen. Nach wie vor sind viele Menschen auf Blutspenden angewiesen. Am Sonntag, dem 20. März, haben 161 Personen bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes Neulengbach die Ärmel hochgekrempelt und wurden so zu potenziellen Lebensrettern. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder für Patient_innen mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Das sind fast 1.000 Blutkonserven am Tag....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Unter den 147 Blutspendern waren auch der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch ... | Foto: SPÖ
3

Rotes Kreuz
Stegersbacher Blutspendeaktion brachte 73 Liter ein

147 Männer und Frauen kamen ins Stegersbacher Feuerwehrhaus, um Blut zu spenden. Das ergab eine Ausbeute von rund 73 Litern. Auch der Stegersbacher Bürgermeister Jürgen Dolesch und sein Olbendorfer Kollege Wolfgang Sodl stellten sich bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes in den Dienst der guten Sache.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Am 22. März ist es möglich in St. Veit Blut zu spenden | Foto: stock.adobe.com/Aidman

Save the Date
Blutspenden in der Bezirkshauptmannschaft St. Veit

ST. VEIT. Der zweite Blutspendetermin für 2022 in St. Veit an der Glan steht nun fest. Dieser wird am Dienstag, dem 22. März, von 15.30 bis 20 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft St. Veit stattfinden. Mit Blutspenden helfen Sie anderen, retten dadurch Leben. Da Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden kann, muss der Bedarf durch freiwillige Blutspenden gedeckt werden. Blutkonserven sind bei vielen Operationen und Erkrankungen unverzichtbar. Helfen Sie daher mit, Leben zu retten!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Ein kleiner Piks kann Leben retten. | Foto: panthermedia / liudmilachernetska

März
Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Ob nach einem Unfall, bei einer Geburt oder für Patienten mit einer schweren Krankheit – in Österreich wird alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt. Blut ist ein wichtiges Notfallmedikament und kann nicht künstlich hergestellt werden. GRAZ-UMGEBUNG. Ein kurzer Fragebogen, ein medizinischer Check, und schon geht es zur Blutspende. Bei der Blutspende werden 465 Milliliter Blut entnommen. In durchschnittlich sieben Minuten ist das erledigt. Danach gibt es noch eine Stärkung. Das Rote Kreuz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Helmut Malli beim Blutspenden. | Foto: Kai Reinisch
1 5

Das Interesse sinkt zunehmend
Das Blutspendeproblem im Bezirk Leibnitz

Zwei Rotkreuz-Wagen stehen gegen Mittag vor dem Kulturzentrum in Leibnitz. Es ist Zeit zum Blutspenden, doch der Andrang bleibt weitestgehend aus. Eine Ursachenforschung. LEIBNITZ. Wie aus verschiedenen Medienberichten der letzten Tage hervorging, hat die Steiermark ein Problem bezüglich dem Finden sogenannter Erstspender:innen. Das sind in der Regel Menschen im Alter zwischen 18 und 29 Jahren. Doch woran liegt das? Wir haben uns vor Ort begeben und wollten diesen Umstand genauer nachgehen....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kai Reinisch
Im Bezirk Leibnitz werden wieder Blutspender gesucht, um im Notfall bestmöglich helfen zu können. | Foto: Rotes Kreuz (Symbolfoto)

Blut spenden im März
Blut spenden im Bezirk Leibnitz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. Auch im März kann wieder dringend notwendiges Blut gespendet werden. LEIBNITZ. Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut und das schnell. Doch nicht nur...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Yasemin Cetin und Alexander Fritz mit Kindern, die Geschenke als Dankeschön für die Spender:innen bastelten. | Foto: Volkshilfe GU
4

Gratwein-Straßengel
Gelungene Blutspendeaktion am Valentinstag

Am diesjährigen Valentinstag hat im Vereinsheim Judendorf anlässlich des Tags der unter dem Motto der Liebe steht die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes stattgefunden. GRATWEIN-STRASSENGEL. Liebe geht eben nicht nur durch den Magen, sondern auch durch die Blutbahn. So oder so ähnlich war wohl das Motto, als sich die Volkshilfe Graz-Umgebung dazu entschloss, in Kooperation mit dem Roten Kreuz am Valentinstag eine Blutspendeaktion zu starten. Mit Erfolg. Neben vielen Spender:innen, die an diesem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Blutspendeaktion findet am 21. Februar in der Ortsstelle des Roten Kreuz Lind-Süd, in der Spinnereistraße 25, statt. | Foto:  OÖRK

Am 21. Februar
Blutspendeaktion vom Roten Kreuz Linz-Süd

Das Rote Kreuz Linz-Süd und der Blutspendedienst vom Roten Kreuz OÖ organisieren am 21. Februar 2022 gemeinsam eine Blutspendeaktion an der Ortsstelle Spinnereistraße 25. LINZ. Von 13:30 bis 20:30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, unbürokratisch Blut zu spenden und damit eventuell zum Lebensretter zu avancieren. Für den Tag ist keine Anmeldung erforderlich. Mitbringen sollte man einen amtlichen Lichtbildausweis sowie einen Blutspendeausweis. Wer möchte kann den Gesundheitsfragebogen...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Lebensnotwendig: Rund alle acht Wochen können erwachsene Frauen und Männer Blut spenden.   | Foto: Rotes Kreuz Steiermark

Rotes Kreuz Gratwein-Straßengel
Blutspendeaktion zum Valentinstag – das wertvollste Geschenk

Zum Valentinstag schenkt man Liebe oder gibt eben eines der wertvollsten Dinge weiter, die man hat: sein Blut, um Leben zu retten. Das Rote Kreuz organisiert am 14. Februar eine ganz besondere Blutspendeaktion. GRAZ-UMGEBUNG. In diesem Jahr heißt es statt Blumen oder Pralinen "Gib dein Bestes". Am 14. Februar, dem Valentinstag, organisiert das Rote Kreuz eine Blutspendeaktion im Vereinsheim Judendorf. In der Zeit von 15 bis 19:30 Uhr sind alle zwischen 18 und 69 Jahren, die mindestens 50 kg...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Andrea Sittinger
Blutspenden in der Volksschule St. Salvador möglich | Foto: Aidman

St. Veit
Blutspenden in der Volksschule St. Salvator möglich

ST. SALVADOR. Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz Kärnten veranstaltet eine Blutabnahme am Mittwoch, den 16. Februar  von 15.30 bis 20.00 Uhr. Die Blutabnahme erfolgt in der Volksschule von St. Salvator. Die Bevölkerung von St. Salvator und Umgebung wird gebeten, sich zahlreich an dieser Blutspendeaktion zu beteiligen. Blutspenden rettet Leben und bitte den Lichtbildausweis nicht vergessen. Der Blutpendedienst des Roten Kreuz bedankt sich schon im Vorhinein.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Jede einzelne Blutspende kann Leben retten. | Foto: ÖRK

Blutspendetermine für Graz-Umgebung

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. GRAZ-UMGEBUNG. Das Rote Kreuz GRAZ-Umgebung ruft wieder zur Blutspende auf. Denn nicht nur bei riskanten Behandlungen sind Blutkonserven unerlässlich. Auch bei jedem noch so kleinen chirurgischen Eingriff werden zur Sicherheit der Patient:innen Blutspenden bereitgestellt, und auch die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Laden zusammen mit dem Roten Kreuz am 10. Februar im Rahmen ihrer Diplomarbeit zur Blutspende an der HLW FW Kufstein (v.l.n.r.): Elena Quaresmini, Lisa-Maria Decker, Jelena Bubulj, Emily Koller.  | Foto: HLW FW Kufstein

Diplomarbeit mit Praxisbezug
"Blut spenden, Leben retten": Am 10. Februar an der HLW FW Kufstein

Vier Schülerinnen aus der Maturaklasse 5D der HLW FW Kufstein organisieren in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz eine Blutspende-Aktion, die am 10. Februar 2022 von 10 – 14 Uhr im Schulrestaurant (August-Scherl-Straße 1) durchgeführt wird. Lisa-Maria Decker, Elena Quaresmini, Jelena Bubulj sowie Emily Koller haben im Vorfeld ihrer Diplomarbeit zahlreiche Marketingaktivitäten gesetzt, um möglichst viele beherzte Menschen für die gute Sache zu gewinnen. So entwarfen die emsigen Damen Plakate und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Klaus Adolf Steidl
Rotkreuz Mitarbeiterin Tanja Bruckner und OL Robert Oswald mit den Spender:innen Patrick Wusits, Tanja Wusits, Maria Koller, Christina Liszt und Verena Huber.

Blutspenden
Kleiner Stich, große Wirkung – Blutspendeaktion Rechnitz

Rechnitz: Am Samstag, 15. Jänner, fand die Blutspendeaktion im katholischen Pfarrheim der Gemeinde Rechnitz statt. Bereits seit 1969 werden in Rechnitz regelmäßig Blutspendeaktionen organisiert. Zum Jahresanfang nutzten in Rechnitz knapp hundert Personen die Möglichkeit, ihr Blut zu spenden, um Menschenleben zu retten. Organsiert und vorbereitet werden die Blutspendeaktionen der Gemeinde Rechnitz von Ortsstellenleiter Robert Oswald und seinen fleißigen Helferinnen, die auch für das leibliche...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Ines Steiner
Foto: ÖRK
Aktion

Blutspenden 2021
Rotes Kreuz Bruck sammelte 998 Blutkonserven

Die Menschen spendeten im Bezirk Bruck an der Leitha fleißig ihr Blut und so kamen im Jahr 2021 knapp 1.000 Blutkonserven zusammen.  BRUCK/LEITHA. Blutspenden rettet Leben und ist auch in Pandemiezeiten sehr wichtig, denn Blutkonserven werden immer benötigt. Das Rote Kreuz Bruck blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2021 zurück und hofft auch in diesem Jahr erneut auf eine hohe Spenderrate.  Ständige Nachfrage bei Blutkonserven  Blutkonserven werden das ganze Jahr über für Patient/innen mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Das Rote Kreuz-Team sagt "vielen Dank an alle, welche sich erstmals oder zum wiederholten Mal in den Dienst der guten Sache gestellt und somit Leben gerettet haben." | Foto: Rotes Kreuz Telfs
6

Rotes Kreuz Bezirksstelle Telfs
Vorweihnachtliche Blutspendeaktion

TELFS. Traditionell fand kurz vor Weihnachten - diesmal am 9. Dezember - die halbjährliche Blutspendeaktion im Saal Univ.-Prof. Dr. Bernd Puschendorf im Rot Kreuz-Heim Telfs statt. Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Tirol durfte 301 bereitwillige Erst- und Mehrfachspender begrüßen und schlussendlich 257 Blutspenden abnehmen. Im Anschluss an die Spende wurden alle, die "ihr Bestes" gaben, vom Sozialteam des Roten Kreuzes Telfs rund um Leiterin Irmgard Pfurtscheller in bewährter Art und Weise...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 31. Mai 2024 um 14:00
  • Südoststeiermark

Blutspendetermine im Mai 2024

Nachfolgend erlaubt sich der Blutspendedienst des Steirischen Roten Kreuzes die öffentlichen Blutspendetermine für Mai 2024 bekannt zu geben. 10.05.2024 in Bad Radkersburg Sicherheitszentrum, Dr. Schwaigerstraße 17 16:00 - 20:00 Uhr 14.05.2024 in Feldbach Arbeiterkammer, Ringstraße 5 15:00 - 20:00 Uhr 24.05.2024 in Gnas Freiwillige Feuerwehr, Gnas 111 15:00 - 20:00 Uhr 27.05.2024 in Bad Gleichenberg Trauteum, Trautmannsdorf 255 15:00 - 19:00 Uhr 31.05.2024 in Fehring Mittelschule,...

Foto: Rotes Kreuz Steiermark
  • 3. Juni 2024 um 16:00
  • Weiz
  • Weiz

Blutspendetermine Juni 2024 im Bezirk Weiz

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind. WEIZ. Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anton Schmedler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.