Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Mit viel Motivation waren die Jugendlichen bei der ernsten Sache. | Foto: Rotes Kreuz/Trummer
6

Landesbewerb
Schüler stellten ihre Erste-Hilfe-Fähigkeiten unter Beweis

Beim steirischen Erste-Hilfe-Landesbewerb zeigten 250 Schülerinnen und Schüler aus 26 Schulen beeindruckendes Können – und zwei Schulen durften sich über den Landessieg freuen. Ein Vormittag voller Einsatz, Teamgeist und echter Lebensretter. STEIERMARK. Mit großem Engagement und beeindruckendem Können ging der vom Österreichischen Jugendrotkreuz organisierte Erste-Hilfe-Landesbewerb der Schulen in der Koralmhalle in Deutschlandsberg zu Ende – und das mit zwei strahlenden Siegerteams: Die...

Emotionaler Moment: Stemmzellenempfänger Günter Grabner (r.) dankte seinem Lebensretter Viktor Schwabl. | Foto: Alfred Mayer
7

Österreich-Premiere in Hartberg
Stammzellenempfänger traf auf Spender

Der Hartberger Günter Grabner litt an Akuter Myeloische Leukämie (AML). Eine Stammzellenspende rettete sein Leben; in der Rotkreuz-Bezirksstelle Hartberg dankte er dem Spender persönlich. HARTBERG. Emotionaler hätte der Montag, 24. Februar, für Günter Grabner nicht sein können. Auf den Treppen der Rotkreuz-Bezirksstelle in Hartberg traf der 63-jährige Hartberger gegen 13 Uhr zum ersten Mal persönlich auf jenen Menschen, der ihm sein Leben gerettet hat. Wie alles begann Anfang 2019 spürte...

Das Team der Voitsberger Rotkreuzjugend. | Foto: Rotes Kreuz Stmk.
9

Rotkreuz-Bundesjugendbewerb
Top-Leistungen der Voitsberger Jugendlichen

Die Jugendlichen der Bezirksstelle Voitsberg-Köflach des Roten Kreuzes qualifizierten sich beim heurigen Landesjugendleistungsbewerb für den österreichweiten Bundesbewerb. Dort sicherten sie sich eine Top-Platzierung im oberen Viertel. VOITSBERG/GRAZ. Erst vor zwei Monaten lieferten die Mitglieder der Voitsberger Rotkreuzjugend starke Leistungen beim Landesjugendleistungsbewerb in Bruck an der Mur ab. Dort konnten die beiden teilnehmenden Bewerbsgruppen die Plätze zwei und vier erreichen...

Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der B70 auf Höhe des Postverteilerzentrums | Foto: Patrick Marcher
9

Stau im Frühverkehr auf der B70
Unfall mit zwei Fahrzeugen auf der B70

Ein Montagmorgen, wie man ihn nicht haben will. Gegen 7 Uhr kam es aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf Höhe des Postverteilerzentrums auf der B70 in Söding-St. Johann. Die B70 wurde gesperrt, umfangreiche Staus waren die Folge. SÖDING-ST. JOHANN. Am Montag, dem 8. Juli, kam es gegen 7 Uhr aus bisher noch unbekannter Ursache auf der B70 in Höhe des Postverteilerzentrums in der Gemeinde Söding-St. Johann zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge...

Blutkonservenengpass: Das Rote Kreuz sucht dringend Blutspenderinnen und Blutspender. | Foto: Rotes Kreuz
Video 3

Blutkonservenengpass
Das Rote Kreuz sucht dringend nach Blutspendern

Am Freitag findet nicht nur das Eröffnungsspiel der Europameisterschaft statt, sondern auch der Weltblutspendetag. Der ist dieses Mal besonders wichtig, denn aktuell gibt es in der Steiermark einen Blutkonservenengpass. STEIERMARK. Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins. Rund alle 90 Sekunden wird in einem Krankenhaus eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden kann daher Leben retten. "An einem Tag werden in der Steiermark rund 200 Blutkonserven benötigt. Im Lager sind derzeit 500 Stück...

Damit im Ernstfall beim Roten Kreuz die Lichter nicht ausgehen: Land Steiermark investiert 1,3 Millionen Euro in Notstromaggregate. | Foto: Rotes Kreuz
4

Land hilft
Das Rote Kreuz wird gegen ein Blackout abgesichert

Wichtige Maßnahme: Das Land Steiermark unterstützt das Rote Kreuz bei der Sicherstellung der Energieversorgung für Ortsstellen und Fahrzeuge im Blackout-Fall. Um 1,3 Millionen Euro werden 70 Notstromaggregate angeschafft. STEIERMARK. Wenn nichts mehr geht, sollte dennoch die medizinische Erstversorgung funktionieren. Um genau das im Falle eines Stromausfalles für das steirische Rote Kreuz sicherzustellen, hat das Land Steiermark umfassende Maßnahmen getroffen. Notstrom für alle Ortsstellen Zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die neuen Einsatzoffiziere, darunter die vier von der Bezirksstelle Voitsberg-Köflach mit den Ehrengästen | Foto: Land Steiermark/Binder
6

Rotes Kreuz Voitsberg-Köflach
Vier neue Offiziere für die Bezirksstelle

Die Rotes Kreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach ist stolz, dass im Vorjahr vier Kollegen die Ausbildung zum Einsatzoffizier erfolgreiche abgeschlossen haben. Nun bekamen sie im feierlichen Rahmen offiziell ihre Dekrete in Graz überreicht. Geschäftsführer Aldo Striccher und Bezirksstellenleiter Ernst Meixner gratulierten herzlich. VOITSBERG. Vier neue Offiziere von der Rotes Kreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach bekamen von LH Christopher Drexler die Dekrete überreicht. Bezirksgeschäftsführer...

Polizisten am Notruf der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark. | Foto: LPD Stmk Makowecz
4

Europäischer Tag des Notrufs 112
So setzt du deinen Notruf richtig ab

Egal, ob Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei oder Bergrettung. Wenn Hilfe benötigt wird, kann man den Euro-Notruf 112 wählen. Bei einem Notruf ist allerdings einiges zu beachten. STEIERMARK. Die Europäische Notrufnummer 112 wurde 1991 geschaffen, um europaweit gratis und unter einer einheitlichen Nummer im Falle einer Notlage Hilfe rufen zu können. Der Euro Notruf 112 wird in Österreich auf die Leitstelle der Polizei umgeleitet. Im Jahr 2023 gingen in der Landesleitzentrale (LLZ) der...

Thomas Grössinger bei der Annahme des Awards. | Foto: Parlamentsdirektion/Anna Rauchenberger
2

Hohe Auszeichnung
Polizeisanitäter bekommt den Camillo Award 2023

Polizist Thomas Grössinger erhielt am Donnerstagabend im Parlament den Camillo Award 2023 in der Kategorie „Polizeisanitäter“. Der Vizepräsident des Bundesverband Rettungsdienst Clemens Kaltenberger, überreichte dem 37-jährigen Steirer diesen hohen Preis als Zeichen anerkannter Wertschätzung für seine Verdienste im Rettungswesen. STEIERMARK. Der „Camillo Award“ ist eine Auszeichnung für herausragende Sanitäterinnen und Sanitäter, die durch persönliches Engagement, Innovation und Umsicht zur...

Anzeige
Das qualifizierte Personal des Roten Kreuzes bietet Pflege- und Alltagsbetreuung an. | Foto: Darmann/Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Voitsberg-Köflach
Mobile Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes

Zu Hause bestens betreut durch die mobile Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes. Das diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonal des Roten Kreuzes organisiert die Pflegetätigkeit in den eigenen vier Wänden. VOITSBERG. Die mobile Pflege und Betreuung des Roten Kreuzes Steiermark ist ein Angebot für Menschen, die im Alltag auf Hilfe angewiesen sind und Unterstützung im eigenen Zuhause benötigen. Das diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonal des Roten Kreuzes organisiert die...

Das Rote Kreuz ruft zum Blutspenden auf. Am häufigsten fehlen Blutgruppen "A positiv" und "A negativ". | Foto: ÖRK/Holly Kellner
3

Blutkonservenvorrat schrumpft
Der Steiermark fehlt erneut frisches Blut

Die Blutvorräte wurden über die Sommermonate wieder weniger. Im Gespräch mit dem Vorstand des zuständigen Universitätsklinikums des LKH Graz ging MeinBezirk.at dem Ganzen auf den Grund. STEIERMARK. Laut dem Roten Kreuz wird durchschnittlich alle 90 Sekunden in Österreich eine Blutkonserve benötigt – das sind circa 1.000 Blutkonserven am Tag. In der Steiermark beträgt der Bedarf um die 1.000 Konserven pro Woche. Damit dieser abgedeckt werden kann, bemüht sich das Rote Kreuz bereits mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Temperaturen bis zu 34 Grad lassen die Steirerinnen und Steirer im Sommerfinale ordentlich schwitzen. So findest du Abkühlung! | Foto: Panthermedia
2

Hitzewelle Ende August
Mit einfachen Tricks lässt sich kühler Kopf bewahren

Die längste Hitzewelle des Jahres lässt uns noch ein paar Tage schwitzen. Bis zum Wochenende bleibt es brütend heiß. Der Temperaturhöhepunkt ist für morgen Dienstag vorhergesagt. MeinBezirk hat Tipps, wie sich kühler Kopf bewahren lässt. STEIERMARK. In den nächsten Tagen bleibt es laut Prognosen in der Steiermark sonnig, trocken und sehr warm. Der Temperaturhöhepunkt soll am Dienstag bei 34 Grad liegen. Und für Mittwoch sind die ersten Hitzegewitter angekündigt. Die steirischen Schülerinnen und...

Spontanhilfe und Sozialbegleitungsgespräche werden ab 20. Februar an ausgewählten Rot-Kreuz-Ortsstellen in der Steiermark angeboten. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark
3

Neuer Service
Spontanhilfe und Sozialbegleitung beim Roten Kreuz

Ab 20. Februar hat das Rote Kreuz zwei neue Service-Angebote in der ganzen Steiermark. Die individuelle Spontanhilfe unterstützt Menschen einmalig in finanziellen Notlagen, während in der Sozialbegleitung über einen längeren Zeitraum an Problembewältigung in verschiedenen Lebensbereichen gearbeitet wird.  STEIERMARK. Immer mehr Menschen leben in Österreich an der Armutsgrenze. Durch die Auswirkungen der Pandemie und die aktuellen Teuerungen werden zusätzlich Menschen vor soziale bzw....

Die 48-Jährige wurde per Retttungshubschrauber ins UKH Graz überbracht. | Foto: RMA/Fluch
2

Unfall in Geistthal-Södingberg
48-Jährige prallte frontal gegen Baum

Am Morgen des 19. Februars kam es in Geistthal-Södingberg zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 48-Jährige aus dem Bezirk Voitsberg ihr Fahrzeug aufgrund von Wildwechsel verriss und frontal mit einem Baum kollidierte. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Gegen 8.15 Uhr kam es am Sonntag, dem 19. Februar, auf der L 315 von Eggartsberg kommend in Fahrrichtung Geistthal zu einem Verkehrsunfall. Bei Straßenkilometer 29,3 verriss eine 48-Jährige aufgrund von Wildwechsel ihren Pkw, kam dabei von der Straße ab und...

Kochen lernen, dabei Gutes tun und danach die selbst gemachten Strudel genießen können: Viele Schulen, Köchinnen und Köche und auch Privatpersonen haben bei der Aktion mitgemacht. Zum 93 Meter langen Chinakohlstrudel der Fachschulen haben auch die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Burgstall in Wies ihr Scherflein beigetragen. | Foto: Privat
10

Team Österreich Tafel
184 Meter Chinakohlstrudel für einen guten Zweck

Angefangen hat alles mit einem Aufruf in den Sozialen Netzwerken: Die Team Österreich Tafel hat nach Köchinnen und Köchen gesucht, die Chinakohlstrudel backen wollen. Zusammen will man so viele "Strudelmeter" wie nur möglich schaffen – denn ist das Vorhaben geschafft, werden 4.000 Kilo Chinakohl den Tafeln gespendet. STEIERMARK. Viele begnadete (Hobby-)Köchinnen und Köche aus allen Ecken der Steiermark haben sich in den vergangenen Wochen für diesen guten Zweck engagiert. Schlussendlich...

Die Rot-Kreuz-Sanitäterinnen und Sanitäter sorgten mit für einen reibungslosen Ablauf beim Krampuslauf in Köflach. | Foto: Rotes Kreuz/Luttenberger
11

Rotes Kreuz im Einsatz
43 Sanitäter, ein Notarzt und zwölf Fahrzeuge

Das Rote Kreuz Voitsberg-Köflach zieht nach der Großambulanz beim Köflacher Krampuslauf eine positive Bilanz. 20 Versorgungen und einzelne Abtransporte bewältigten die 43 Sanitäterinnen und Sanitäter mit zwölf Fahrzeugen ohne Probleme, der einzige Notarzt-Einsatz entpuppte sich zum Glück als Fehlalarm. KÖFLACH. Der Krampuslauf der Köflacher Gruam Teifl mit mehr als 12.000 Besucherinnen und Besucher sprengte fast alle Dimensionen. Schon im Vorfeld beauftragte Veranstalter Matthias Pichler die...

Die Eltern mit der kleinen Melina und der Abordnung des Roten Kreuzes aus Voitsberg und Lieboch beim Besuch | Foto: Rotes Kreuz
2

Notärztin und Sanitäter im Einsatz
Spontane Hausgeburt in Söding

Vor Kurzem hatte es die kleine Melina aus Söding-St. Johann ganz eilig, zu ihren vier Geschwistern auf die Welt zu kommen. Ein Ärzte- und Sanitäterteam des Roten Kreuzes aus Voitsberg und Lieboch half im Haus erfolgreich mit. SÖDING-ST. JOHANN. Was das eine Aufregung vor wenigen Tagen in einem Haus in Söding-St. Johann. Die kleine Melina hatte es plötzlich unglaublich eilig, auf die Welt zu kommen, und so blieb den Eltern nichts anderes übrig, als das Rote Kreuz und eine Notärztin zu...

45

Voitsberg - Stadtsäle
Community Nurses des Roten Kreuzes bieten in Voitsberg kostenlose Hilfe

Kürzlich fand in den Voitsberger Stadtsäle die Vorstellung dieses Projektes für die Stadt Voitsberg vor. Bürgermeister Mag. (FH) Bernd Osprian, Community Nurse Eva Maria Unger, BSc, MA und die stellvertretende Landespflegedienstleiterin des Roten Kreuzes Gisela Ambrosch, BSc, begrüßten die interessierten Bürger und brachten einen Einblick in den Aufgabenbereich dieses Projektes. Community Nurse ist ein Pilotprojekt der EU und der österreichischen Bundesregierung. Die sogenannten Community...

Beim Aktionstag des Roten Kreuzes können sich Interessierte über alle möglichen Leistungsbereiche des Roten Kreuzes informieren. | Foto: M. Hausegger | Rotes Kreuz Stmk.
4

Rotes Kreuz Voitsberg-Köflach
Informationstag im Bärnbacher Schlossbad

Im Schlossbad Bärnbach findet am Donnerstag, dem 18. August, in Kooperation mit der Stadtgemeinde Bärnbach ein Aktionstag der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach statt. BÄRNBACH. Beim Rotkreuz-Aktionstag im Bärnbacher Schlossbad haben interessierte Besucherinnen und Besucher von 10.30 bis 18.30 Uhr die Möglichkeit sich über verschiedenste Leistungsbereiche wie etwa das Jugendrotkreuz, den Rettungsdienst oder die Rotkreuz-Suchunde zu informieren. Als Ansprechpersonen werden...

Blut zu spenden bietet auch Vorteile für Spenderinnen und Spender. | Foto: Rotes Kreuz Stmk.
Aktion 5

Blutspenden im Sommer
Die aktuelle Lage im Bezirk Voitsberg

Mittlerweile ist es beinahe zum Standard geworden, dass Spitäler in den Sommermonaten eine Knappheit an Blutkonserven durchlaufen und das längst nicht nur in Österreich. MeinBezirk.at hat sich gefragt, wie es damit im Bezirk Voitsberg aussieht. VOITSBERG. Die Gründe für den Mangel an Blutkonserven vor allem im Juli und August sind zahlreich. So fahren bzw. fliegen viele Menschen auf Urlaub oder trauen sich bei den hohen Außentemperaturen nicht, den eigenen Kreislauf weiter zu schwächen. Auch...

Das neue Notarzteinsatzfahrzeug wurde von Pfarrer Winfried Lembacher gesegnet. | Foto: R. Cescutti
5

Rotes Kreuz Voitsberg-Köflach
Bezirksversammlung des Roten Kreuzes mit Ehrungen

Im Volksheim Bärnbach wurde die alljährliche Bezirksversammlung der Rotkreuz-Bezirksstelle Voitsberg-Köflach abgehalten. Einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes wurden geehrt. BÄRNBACH. Aus verschiedenen Leistungsbereichen wie dem Blutspendedienst, dem Rettungsdienst, dem Jugendrotkreuz und vielen weiteren trafen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach kürzlich im Volksheim Bärnbach zu ihrer jährlichen Bezirksversammlung. Auch Vertreter...

Das Rote Kreuz führte an der Unfallstelle die Erstversorgung durch und lieferte die Schwerverletzte 84-Jährige anschließend in das Unfallkrankenhaus Graz ein.  | Foto: ORK

Verkehrsunfall in Köflach
84-Jährige in Pkw eingeklemmt und schwer verletzt

Eine 84-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Voitsberg erlitt Samstagvormittag, 9. April 2022, bei einer Kollision mit einem Pkw, gelenkt von einem 63-Jährigen aus dem Bezirk Voitsberg, schwere Verletzungen. KÖFLACH. Heute Samstag, gegen 9 Uhr, fuhr ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Voitsberg auf der Seestraße in Richtung der Packer Straße (B70) und hielt sein Fahrzeug eigenen Angaben zufolge an der Kreuzung Seestraße/Packer Straße an. Zur selben Zeit fuhr eine 84-Jährige – ebenfalls aus dem Bezirk...

In Voitsberg startet mit 1. April das Projekt "Community Nurse" (Symbolbild). | Foto: Christina Gärtner - Panthermedia
2

Gemeindeschwester ab 1. April
"Community Nurse" für Voitsberg bewilligt

Kein Aprilscherz! Mit 1. April startet in Voitsberg das Projekt "Community Nurse", auch als Gemeindeschwester bekannt. VOITSBERG. Die Stadtgemeinde Voitsberg und der steirische Landesverband des Roten Kreuzes als Kooperationspartner sehen den Einsatz der "Community Nurses" als essenziellen Beitrag, um die Primärversorgung der Bevölkerung zu stärken und die gesundheitliche Chancengleichheit für ältere Bürger:innen und pflegende bzw. betreuende Angehörige zu festigen. Präventive Hausbesuche Da...

"Es ist wichtig, dass man immer aufeinander zugeht", sagt Jutta. | Foto: Rotes Kreuz Graz-Stadt/S. Pasterk
4

Die ältere Generation erzählt
Die Geheimnisse der großen Liebe

Was ist das Geheimnis einer langen und glücklichen Partnerschaft? Das Rote Kreuz Graz bat unterschiedliche Bewohner:innen des Betreuten Wohnens, anlässlich des Valentinstags, von der Liebe zu erzählen.  STEIERMARK. Die liebe Liebe - ach. Heute feiern wir Valentinstag. Im Mittelpunkt steht also die Liebe. Und über sie gibt es viele Geschichten. Flüchtige Flirts, leidenschaftliche Begegnungen und eben jene Liebe, die wir uns insgeheim alle wünschen: die große, ewige. Aber gibt es ein Geheimnis,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.