Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Marina Fischer (RK Atzenbrugg), Christoph Winkler (Medaille Bronze), Rainer Ranzenbacher (Medaille Bronze), Johannes Diemt (Bürgermeister Würmla), Darnay Oca (Blutspendezentrale). | Foto: RK Atzenbrugg

Blutspenden in Würmla
139 lebenswichtige Blutkonserven abgenommen

Am vergangenen Sonntag, dem 14. Jänner 2024, versammelten sich am Sportplatz in Würmla mehrere Spenderinnen, um ihr Blut zu spenden. Es ist dadurch möglich gemacht worden, insgesamt 139 lebenswichtige Blutkonserven zu sammeln! WÜRMLA. Die vom Roten Kreuz Atzenbrugg in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale organisierten Aktion wurde seitens der Gemeinde Würmla mit großer Unterstützung begleitet. Die Teilnehmerinnen zeigten ihre Solidarität und Bereitschaft, anderen Menschen in Not zu helfen....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Auch Menschen die gegen Corona geimpft sind, können Blut spenden. | Foto: RK/LV OÖ

Interview
Blutspenden in Zeiten der Corona-Pandemie

Durch Corona tauchten viele Fragen rund um das Thema Blutspenden auf. Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter Paul Reinthaler hat dazu wichtige Antworten. Herr Reinthaler, warum ist das Blutspenden so wichtig? Paul Reinthaler: Blutspenden ist deshalb so wichtig, weil es Leben rettet. Eine Blutkonserve ist maximal 42 Tage haltbar. Deshalb werden Blutspender regelmäßig und fortlaufend gebraucht. Wer kann in Österreich Blut spenden und gibt es dabei eine Altersgrenze? Personen zwischen 18 und 69 Jahren...

  • Linz
  • Irina Dannhofer
Blut spenden kann man, unter bestimmten gesundheitlichen und gesetzlichen Voraussetzungen, vom 18. bis zum 70. Lebensjahr | Foto: Rotes Kreuz
1 6

Rotes Kreuz
Lebensrettende Blutspender werden dringend gesucht

Die Lagerstände sind niedrig, das Rote Kreuz bittet aktuell verstärkt um Blutspenden, um gut durch den Sommer zu kommen. BEZIRK ST. VEIT (pp). Durch die Lockerungen, die bevorstehende Reisezeit und die wärmeren Temperaturen, befürchtet das Rote Kreuz einen Rückgang bei den lebenswichtigen Blutspenden. Gleichzeitig ist der Bedarf ungebrochen hoch, viele Spitäler holen derzeit Operationen nach. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Diese sind jedoch maximal 42 Tage...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer bei Blutspenden mit Werner Watzinger (li.), Direktor der Blutspendezentrale, und Chefredakteur Thomas Winkler.  | Foto: Rotes Kreuz

Blutspende-Marathon
ÖAMTC-Landesdirektor Großauer als Lebensretter

Eine Blutkonserve hält nur 42 Tage lang. Deshalb veranstaltet die BezirksRundschau den Blutspende-Marathon. OÖ. Dieser findet bis 19. März in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz statt. Blutspenden ist wichtig und kann im Notfall Leben retten. Mehr als 50.000 Blutkonserven werden jährlich für kranke und verletzte Menschen in Oberösterreich benötigt. ÖAMTC-Landesdirektor Harald Großauer weiß um die Wichtigkeit des Notfallmedikamentes Nummer eins, nämlich Blut, Bescheid und nahm...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Am 14. Juni findet eine große Blutspendeaktion am Domplatz in Klagenfurt statt | Foto: ÖRK/Helmut Mitterer

Weltblutspendetag
Online-Plattform soll junge Spender motivieren

Eine neue Online-Plattform soll dem Roten Kreuz dabei helfen insbesonders junge Blutspender zu finden. KÄRNTEN. Am 14. Juni, dem Weltblutspendetag, erinnert das Rote Kreuz daran, dass Blutkonserven in Notfällen eines der wichtigsten Medikamente ist. Österreichweit wird etwa alle 90 Sekunden eine Blutkonserve benötigt, jährlich sind das bis zu 350.000 Konserven. Jedoch nur 3,65 Prozent der spendenfähigen Bevölkerung spenden regelmäßig Blut. Junge Spender gesucht"Wir suchen dringend zusätzliche...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
An der HLW Spittal wurde bereits im April ein Schulblutspendetag organisiert. | Foto: HLW Spittal
2

Blutspendetag
"Operationen werden immer blutärmer"

BEZIRK SPITTAL (ven). Blutspenden ist wichtig, die Oberkärntner sind dazu auch richtig motiviert. Anlässlich des Weltblutspendetages am Freitag, 14. Juni, sprach die WOCHE mit Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Franz-Josef Leitner. 143 Abnahmetermine Im Bezirk Spittal gab es 2018 rund 4.400 Spender, die rund 4.000 Blutkonserven bei 143 Abnahmeterminen im Jahr "liefern". Kärntenweit sind es 22.400 Spender mit 20.800 Konserven. "Ich selbst spende auch hin und wieder", ist Leitner ein gutes Vorbild. ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Blutspendeaktion der HLW Pinkafeld

Im Rahmen der Diplomarbeit zum Thema „Blut – Lebenselixier und flüssiges Organ“ veranstalteten die Schüler/innen Corina Schändl, Daniel Baldauf, Anna-Chiara Pinzker, Bianca Simon und Edwina Maria Kirnbauer, der HLW Pinkafeld eine Blutspendeaktion in Kooperation mit dem Roten Kreuz und der Blutspendezentrale. Das Herzstück des Projektes war die Blutspende mit dem Ziel, Leben zu retten. Allen Blutspender/innen , vor allem aber den Erstspender/innen , wurde an den von der Diplomarbeitsgruppe...

  • Bgld
  • Oberwart
  • HLW Pinkafeld
Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Rotes-Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Kaufmännischer-Direktor-Blutspendezentrale-Linz Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

Rotes Kreuz Oberösterreich
Startschuss für „Blutspende-Marathon“

OÖ. Am 7. Februar startet die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler stellten sich zur Verfügung und spendeten Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, freuen sich über den „Blutspende-Marathon“ und betonten, wie wichtig das Blutspenden...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in 1220 Wien!

... Die Grippewelle ist in Ostösterreich angerollt, viele Menschen sind krank und die winterlichen Temperaturen machen dem Roten Kreuz zu schaffen. Viele Spender können nicht Blut spenden gehen. Deshalb sinken unsere Lagerbestände an Blutkonserven drastisch. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Donnerstag, 22.02.2018 14.00-19.00 Uhr Blutspendebus beim Donau Zentrum, Haupteingang Dr....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Zemendorf!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 16.12.2017 13.00-18.00 Uhr Musikheim Nr. 103a Zemendorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann.Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen....

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Riedlingsdorf!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Samstag, 09.12.2017 14.30-18.00 Uhr Volksschule Schulgasse 1 7422 Riedlingsdorf Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann.Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Rotes Blut vom "blauen" (politisch) Vize
6

Rotes Blut vom blauen Vize - Bürgermeister

Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der FF - Freindorf Am Donnerstag, 18.05.2017 wurde von der Blutspendezentrale des Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Traun im Feuerwehrhaus Freindorf eine Blutspendeaktion abgehalten. Zahlreiche Spender aus der Region kamen, um hier ihr Blut zu geben. Ein Großteil der Spender kam aus den Reihen der freiwilligen Feuerwehr, aber auch der Vizebürgermeister der Stadt Ansfelden, Christian Partoll beteiligte sich an dieser Aktion.

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die Mitglieder der FF-Freindorf spenden Blut
3

Blutspenden in Freindorf

Termin: Donnerstag 18.Mai 2017 vormerken! Die Feuerwehr Freindorf führt in Zusammenarbeit mit der Blutspendezentrale des Roten Kreuz eine Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Freindorf durch. Im Zeitraum von 15:30 Uhr bis 20:30 Uhr findet die Blutspende statt. Die Bevölkerung wird eingeladen sich wieder zahlreich daran zu beteiligen. Jede Spende hilft. Wie in den letzten Jahren gehen auch die Kameradinnen und Kameraden der FF-Freindorf mit gutem Beispiel voran. Wann: 18.05.2017 15:30:00 bis...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Steffi Marinschek, Ulrike Tschernutter, Schülerinnen der 2 AUF | Foto: KK
1 3

Blutspendeaktion als HLW-Maturaprojekt

Monique Unterwaditzer und Laura Warger organisierten Blutspendeaktion und überzeugten auch MItschüler, Lehrer und Verwandte. SPITTAL. An einem besonderen Maturaprojekt arbeiten die zwei HLW-Schülerinnen Monique Unterwaditzer und Laura Warger. Unter dem Rotkreuz-Motto "Aus Liebe zum Menschen" erhielten die angehenden Maturantinnen den Projektauftrag, eine Blutspendeaktion an der Schule zu organisieren. Lebensnotwendiges Blut Alle 80 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
© Österreichisches Rotes Kreuz

Lust auf Kipferl, Müsli und Früchte?

... Yakult-Frühstückswoche in der Wiener Blutspendezentrale von 27.06. - 01.07.2016 Das Frühstück ist bekanntlich eine wichtige Mahlzeit, braucht der Körper gerade in der Früh Nährstoffe und Energie für den Tag. Deshalb bieten wir – gemeinsam mit Yakult – allen Blutspendern ein reichhaltiges Frühstück nach der Blutspende, von Kipferl und Croissants mit Butter und Marmelade über Müsli mit Obst und ein Yakult ist alles mit dabei. Nicht vergessen! Auch die #Herzblutchallenge läuft noch - bis...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Österreichisches Rotes Kreuz
2

Yakult Smoothie-Tage in der Wiener Blutspendezentrale

... Morgenstund´ hat Gold im Mund! Bei uns starten Sie auf jeden Fall mit jeder Menge Vitamine in den Tag: bei den Smoothie-Tagen von 2. - 4. Mai 2016 in der Blutspendezentrale. Yakult und das Rote Kreuz versorgen Sie mit einem frisch gemixten Smoothie - mit Erdbeeren, Kirschen und Yakult - nach der Blutspende am Morgen! Wussten Sie, dass nur 3,6 Prozent der Bevölkerung Blut spendet? In Wien sind es sogar noch weniger. Dabei werden jedoch jährlich über 400.000 Blutkonserven in Österreich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© Österreichisches Rotes Kreuz

Smoothies, Salat & Wraps in der Wiener Blutspendezentrale!

... Bitte Kommen auch SIE Blutspenden! Lust auf eine Alternative zu unseren traditionellen Würstel? Kein Problem. Mit den Aktionswochen sorgen wir für Abwechslung und einer gesunden Alternative mit jeder Menge Vitaminen zum Energietanken. Im Frühjahr gibt es in der Wiener Blutspendezentrale Smoothies, Salat & Wraps nach der Blutspende. Wussten Sie, dass nur 3,6 Prozent der Bevölkerung Blut spendet? In Wien sind es sogar noch weniger. Dabei werden jedoch jährlich über 400.000 Blutkonserven in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied
2

Gesundheit kann durch nichts ersetzt werden!

... Gesundheitswoche in der Wiener Blutspendezentrale vom 4. bis 8. April 2016 Ihre Blutspende und Ihre Gesundheit haben etwas gemeinsam. Beides kann durch nichts ersetzt werden. Wir nehmen den Weltgesundheitstag am 7. Arpil zum Anlass und bieten vom 4. bis 8. April in der Wiener Blutspendezentrale einen kostenlosen Gesundheitscheck. Weltgesundheitstag im Zeichen von Diabetes Der Weltgesundheitstag ist heuer dem Thema Diabetes gewidmet. In Österreich leiden rund 600.000 Menschen an Diabetes...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Würzige Pause mit Chili nach der Blutspende

Scharfes Chili gefällig? Wir heizen Ihnen ein!

... Mexiko-Tage mit Chili con Carne vom 15. – 19.2.2016 in der Wiener Blutspendezentrale Sie haben bereits Tradition in der Wiener Blutspendezentrale, unsere Mexiko-Tage im Februar. Und auch dieses Jahr heizen wir Ihnen mit einer Alternative zu unseren Würsteln ein: eine Woche lang gibt es Chili con Carne nach der Blutspende. Machen Sie Urlaub vom Winter, denn scharfes und würziges Essen regt nicht nur den Stoffwechsel an sondern wärmt auch von Innen. Also, Termin vormerken: 15. – 19. Februar...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK/BSZ
3

Sommerfest in der Wiener Blutspendezentrale!

... Käsekrainer oder Bratwürstel? Lassen Sie sich nach der Blutspende mit Bratwürstel und Käsekrainer frisch vom Grill verwöhnen! Wer vom 26. bis 28. August 2015 in die Wiener Blutspendezentrale kommt, dem wird sofort der unverkennbare Grillgeruch in die Nase steigen. Mit der Aktion, die bereits in den letzten Jahren großen Anklang bei unseren Spenderinnen und Spendern fand, möchten wir uns bei all jenen bedanken, die trotz Sommerwetter und Urlaubszeit den Weg in die Blutspendezentrale...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK
2

Wie wär’s zur Abwechslung mal mit einem knackigen Salat?

... Wiener Blutspendezentrale Wiedner Hauptstraße 32 1041 Wien Öffnungszeiten: Montag und Freitag: 8.00 - 17.30 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 8.00 - 20.00 Uhr Blutspenden und danach Würstel essen – das ist in vielen Bundesländern schon zur liebgewonnenen Tradition geworden. Manche verwöhnen ihre Blutspender aber auch mit einer zünftigen Jause oder selbstgemachtem Kuchen. Doch die Blutspender werden zunehmend gesundheitsbewusster und verlangen so immer öfter nach Alternativen - am besten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
4

VEGGIE-WOCHE in Wiener Blutspendezentrale

... Veggie Woche - Jetzt vom 16. bis 20. März! Ganz ehrlich: Wie oft stehen Fleisch oder Wurst eigentlich auf Ihrem persönlichen Speiseplan? Jeden Tag?! Wer gesund bleiben möchte, sollte öfter zur gesunden Alternative wie Gemüse und Obst greifen und bewusst "nein" zu Schnitzel und Wurstsemmel sagen. Deswegen gibt's nächste Woche wieder Humus, Oliven, Käse und Fladenbrot als gesunden Snack nach der Blutspende. Schmeckt garantiert, nicht nur in der Fastenzeit! Wiener Blutspendezentrale Wiedner...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
2

Mexiko-Tage in der Wiener Blutspendezentrale - Wir heizen Ihnen ein!

... WANN? 11. - 13. Februar 2015, jeweils ab 11 Uhr WO? Wiener Blutspendezentrale, Wiedner Hauptstraße 32, 1040 Wien Wir heizen Ihnen ein! Bei den Mexiko-Tagen in der Wiener Blutspendezentrale. Dass die würzige Chilischote den Stoffwechsel ankurbelt und damit die Pfunde schmelzen lässt, ist heute weitgehend bekannt. Doch das scharfe Gemüse kann noch viel mehr: Das in der Chilischote enthaltene Capsaicin wirkt auch entzündungshemmend und schmerzlindernd. Darüber hinaus hält der scharfe Wirkstoff...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.