Rudi Anschober

Beiträge zum Thema Rudi Anschober

Walter Pfeiffer:„ Schutz kommt billiger, als ein Wohnhaus für vier Parteien auszusiedeln.“
4 1 18

Hochwasserschutz: "Schlag ins Gesicht"

GREIN. „Das war ein Schlag ins Gesicht“, schreibt Walter Pfeiffer, Hauptstraße 48, Landeshauptmann Josef Pühringer in einem vierseitigen Brief. Pfeiffer beklagt sich, wie man mit Hochwasseropfern umgeht. Derzeit sind 18 Wohn-Objekte östlich des Greiner-Bachs und westlich des Kreuzner-Bachs nicht geschützt. „Voller Erwartungen bin ich Anfang Juli zur Informationsveranstaltung nach Saxen gefahren. In den jüngsten Machland-Damm News sind die Objekte östlich des Greinerbaches in der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Vertreter der Gemeinde Kematen mit LH-Stv. Franz Hiesl, LH-Stv. Reinhold Entholzer und LR Rudi Anschober. | Foto: Klimabündnis Oberösterreich
2

Auszeichnung für Kematen an der Krems

KEMATEN (red). Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl, Landeshauptmann-Stv. Reinhold Entholzer und Landesrat Rudolf Anschober haben die Gemeinde Kematen an der Krems im Rahmen des 5. Fahrradvernetzungstreffens in Linz für die Teilnahme an der Fahrradberatung ausgezeichnet. Bürgermeister Markus Stadlbauer konnte gemeinsam mit dem Fahrradbeauftragten Robert Stögner sowie GR Christian Miesenberger, GR Gerlinde Hatzmann und GR Reinhard Hatzmann neben der Auszeichnung auch einen mobilen Fahrradständer für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
1

FahrRad-Beratung ehrt zwei Gemeinden

ENNS/ST. FLORIAN/PUCHENAU (ck). Die FahrRad-Beratung OÖ, eine Initiative des Landesverkehrsressorts und des Klimabündnisses, veranstaltete vergangene Woche das 3. Radvernetzungstreffen in Puchenau. Im Beisein der Landesräte Franz Hiesl, Reinhold Entholzer und Rudi Anschober standen die Finanzierung von Radverkehrsmaßnahmen und Bewusstseinsbildung im Mittelpunkt der Diskussion. Die Gemeinde St. Florian, vertreten vom Radfahrbeauftragten Herbert Schützeneder, Hans Madlmair und Wolfgang Spat,...

  • Enns
  • Christian Koranda
1 118

Machlanddamm: "Heute beginnt eine neue Zeitrechnung"

MITTERKIRCHEN (ulo). Es ist vollbracht: Zehn Jahre nach dem Jahrhunderthochwasser wurde am Samstag, 25. August, im Steinstadion Mitterkirchen der Machlanddamm feierlich eröffnet. "Heute beginnt eine neue Zeitrechnung für das Machland", freute sich Landeshauptmann Josef Pühringer, der die Eröffnung gemeinsam mit Ministerin Doris Bures, Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl, Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl, Landesrat Rudi Anschober sowie Hochwasserschutz-Verbandsobmann und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die engagierten Mühlbacher mit den Landesräten Franz Hiesl (5. v. re.) und Rudi Anschober (3. v. re.). In der Bildmitte Garstens Bürgermeister Anton Silber. Foto: Privat
2

Selbst sind die Mühlbacher!

Die Eröffnung der Ortswasserleitung & Abwasseranlage im Garstner Ortsteil Mühlbach war ein Volksfest. GARSTEN. In Eigenregie haben die Bewohner des kleinen Ortsteils Mühlbach in 16 Monaten Bauzeit eine Ortswasserleitung und Abwasserbeseitigungsanlage errichtet. Am 11. Mai 2012 wurden die Anlagen feierlich eröffnet. Die beiden Obmänner Herbert Schörkhuber (Wassergenossenschaft Mühlbach) und Andreas Brandstetter dankten den Genossenschaftsmitgliedern für die großartige Leistung von rund 5000...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
In Saxen | Foto: BRS

Hochwasser: Schlussetappe wurde in Saxen eingeläutet

Am 23. November luden die beiden Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl und Josef Ackerl mit Umweltlandesrat Rudi Anschober zur Spatenstichfeier des Bauloses Saxen. SAXEN (mikö). Rückblick: Im November 2008 wurde mit den ersten Arbeiten des Machlanddamms in Mauthausen begonnen. Exakt drei Jahre später geht das größte Hochwasserschutzprojekt Österreichs in die Schlussetappe. Der Start des Bauloses Saxen ist der Bau des letzten Dammabschnittes, in St. Nikola wird es eine andere Lösung geben. Bis Ende...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.