Rudolf Anschober

Beiträge zum Thema Rudolf Anschober

Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#Prince Philip #beidlgate #Anschober – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Mittwoch 7. April #IbizaUAAm Mittwoch ging es in den Österreichischen Twitter-Trends erneut um den #IbiazUA: Freitag 9. April #Prince PhilipDer Tod des 99-jährigen #Prince...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Foto: Andy Wenzel/bka
2

Osterruhe bis 11. April
Anschober: "Weitere Bundesländer werden Wien folgen müssen"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) begrüßte am Montagabend in einer Aussendung den Schritt der Stadt Wien, die Osterruhe bis zum 11. April verlängern zu wollen. Aufgrund der "alarmierenden Situation" in den Intensivstationen würden weitere Bundesländer folgen müssen, forderte Anschober.  ÖSTERREICH. In Wien wird die am Gründonnerstag beginnende Osterruhe bis 11. April verlängert, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montag bestätigte: „Die Situation in den Intensivstationen in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Wir müssen den Mut haben, in einzelnen besonders stark betroffenen Regionen die Notbremse zu ziehen", sagte der Gesundheitsminister aufgrund der steigenden Infektionszahlen in einzelnen Regionen.  | Foto: Andy Wenzel/bka
1 2

2.713 Neuinfektionen in Österreich am Sonntag
Anschober: Lage in einzelnen Regionen könnte "dramatisch" werden

Von Samstag auf Sonntag wurden in Österreich 2.713 Neuinfektionen gemeldet. Regional ist die Infektionslage sehr unterschiedlich. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) betonte vor dem morgigen Corona-Gipfel im Kanzleramt, dass es "sehr unterschiedliche Maßnahmen für unterschiedliche Regionen" brauche.  ÖSTERREICH. Derzeit befinden sich 1.885 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 410 auf Intensivstationen betreut. Das sind 16 mehr als am...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminsiter Rudolf Anschober (Grüne). | Foto: Christopher Dunker/BKA

Astra Zeneca
Kurz und Anschober begrüßen EMA-Empfehlung

Nachdem die europäische Arzneibehörde EMA Grünes Licht für die Fortsetzung der Impfkampagne mit dem Astrazeneca-Vakzin gegeben hat, begrüßten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) in einem ersten Statement die Empfehlung.  ÖSTERREICH. Wenige überrascht zeigte sich Kanzler Kurz über die Empfehlung der EMA, die das Vakzin des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca am Donnerstag als "sicher" bewertete. "Die Entscheidung war erwartbar. Die EMA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die „Vier-Personen-Regel“ im Corona-Gesetz wird um Kinder erweitert. | Foto: Markus Spitzauer
8 Aktion 2

Corona-Gesetze
"Veranstaltungsregel" adaptiert, neue Freiheiten für Geimpfte

Nach Ende der Begutachtungsfrist des Entwurfs zur Novelle des Covid-Maßnahmengesetzes und des Epidemiegesetzes hat das Gesundheitsministerium einige Änderungen vorgenommen. Abgeschwächt wurde der Veranstaltungsbegriff, Geimpfte können sich über neue Freiheiten freuen. ÖSTERREICH. Für heftige Kritik hat der Entwurf zu den neuen Corona-Gesetzen gesorgt. Ganze 30.930 Stellungsnahmen gingen ein, die Opposition schäumte vor Wut. Stein des Anstoßes war vor allem der Punkt, dass schon zumindest vier...

  • Adrian Langer
Palfinger-Chef Andreas Klauser will für rund 200 bis 250 Schlüsselkräfte im Unternehmen selbst Impfstoff besorgen.  | Foto: Palfinger GmbH
Aktion 2

Corona
Einige heimische Unternehmen wollen Impfstoff selber kaufen

Immer wieder wird Kritik laut, mit den Impfungen gehe es in Österreich zu langsam voran. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) wiederholte bei der Pressekonferenz zu den neuen Corona-Maßnahmen am Montag, man wolle allen Österreichern bis Ende August ein Impfangebot machen. Einigen heimischen Firmen geht das zu langsam – sie wollen sich nun selbst um die Beschaffung des CoV-Impfstoffs kümmern.  ÖSTERREICH. Dass die Regierung Schlüsselkräfte aus der Industrie im Impfplan von Phase zwei auf...

  • Magazin RegionalMedien Austria
"Die Situation ist nicht in allen Bundesländern gleich, sie ist sehr unterschiedlich", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montag mit Verweis auf die 7-Tage-Inzidenz.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 4

Regionale Corona-Lockerungen
"Deutliche Öffnungsschritte" in Vorarlberg ab 15. März

Nach einem Roundtable zur aktuellen Coronasituation mit Expertinnen und Experten, Spitzen der Opposition und den Landeshauptleuten informierte die Regierungsspitze am Montag über das weitere Vorgehen. Die Regierung setzt bei der weiteren Bekämpfung der Pandemie auf Regionalisierung.  ÖSTERREICH. "Wir haben heute ausführlich Bilanz gezogen, nach drei Wochen Öffnungen", sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Beginn der Pressekonferenz am Montag. Rund 120.000 Menschen konnten durch die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner ließ am Sonntag mit dem Vorschlag aufhorchen, sie wolle die Produktion von Corona-Impfstoffen nach Österreich holen.  | Foto: Markus Spitzauer
2

Sonntagsrekord bei Neuinfektionen, aber
Mehr als 400.000 Österreicher geimpft

Laut den Impfzahlen des Gesundheitsministeriums dürfte am Wochenende der Richtwert von 400.000 Personen überschritten werden, die in Österreich eine Corona-Schutzimpfung erhalten haben. ÖSTERREICH. Mehr als ein Viertel der bisher verabreichten Impfdosen - exakt 101.581- wurden zwischen Dienstag und Freitag verimpft. Der Freitag war der bisherige Rekordtag seit Impfbeginn:  38.784 Personen wurden geimpft, davon haben 8.874 die für eine Vollimmunisierung erforderliche zweite Dosis erhalten. Den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Besuch in Alters- und Pflegeheimen sind streng reglementiert. Obwohl der Großteil der an der Impfung interessierten Bewohnern mittlerweile geimpft ist, gibt es für sie noch keine Erleichterungen.  | Foto: Peter Atkins/fotolia
1 2

Anschober
Lockerungen bei Besuchen in Alters- und Pflegeheimen geplant

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) hat am Dienstag Lockerungen bei den Besuchsregeln in Alters- und Pflegeheimen angekündigt. ÖSTERREICH. Man befinde sich diesbezüglich in einem "guten Arbeitsprozess" mit den Bundesländern, sagte Anschober im Interview mit der APA. Man habe "fixiert, dass es in der ersten Märzwoche entsprechende Schritte geben wird". Es handle sich um "langsame Schritte, aber deutliche Verbesserungen", sagte der Gesundheitsminister. Österreichweit gab es in Alters-...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) wiederholt am Dienstag seine Bitte an die Bevölkerung, nicht notwendige Reisen nach Tirol zu vermeiden. Ab Freitag, 12.2. , wird die Fahrt aus Tirol nur noch mit einem negativem Corona-Test möglich sein. Ausgenommen ist Osttirol.  | Foto: Andy Wenzel/bka
4 Aktion 3

Ab Freitag
Fahrten aus Tirol nur noch mit negativem Corona-Test möglich

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) kündigten am Dienstag an, dass die Ausreise aus Tirol ab Freitag nur noch mit negativem Corona-Test möglich ist.  ÖSTERREICH. "Auf unserem Kontinent, also in der Europäischen Union, setzen sich die britische und die südafrikanische Mutation durch", erklärte Bundeskanzler Kurz einleitend in der Pressekonferenz. Diese seien um rund ein Drittel ansteckender. In den meisten Teilen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Walser fronal gegen neue Maßnahmen in Tirol:  „Wir müssen uns aus der Pandemie herausimpfen und nicht in den nächsten Lockdown hineinsequenzieren“. | Foto: © WK Tirol
1 1

Kritik von der FPÖ an VP Tirol
Breite Front für maßvolle Öffnung in Tirol

Die Präsidenten von Arbeiter-, Landwirtschafts- und Wirtschaftskammer Erwin Zangerl, Josef Hechenberger und Christoph Walser sowie die Tiroler VP-Nationalräte sprechen sich klar für einen besonnenen Umgang und für bedachtsame Öffnungsschritte auch in Tirol aus. TIROL. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser unterstreicht die Forderung der Wirtschaft nach maximaler Planungssicherheit: „Wir liegen in allen relevanten Zahlen unter dem Bundesschnitt. Eine Abschottung wäre für die Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
LH Günther Platter ist in enger Verbindung mit BM Anschober wegen der Corona-Mutationen in Tirol.

Quarantäne für ganz Tirol noch kein Thema
Platter: "Tägliche Abstimmung mit Anschober"

Landeshauptmann Günther Platter steht täglich in Verbindung mit Gesundheitsminister Rudolf Anschober. Es gilt eine Quarantäne Tirols wegen der Südafrika-Mutation zu vermeiden. Die Entscheidung fällt voraussichtlich am Sonntag. TIROL. "Ganz Tirol unter Quarantäne zu stellen ist bisher mit Minister Anschober nicht besprochen worden. Wir haben in Tirol eine gute Inzidenzzahl, die Neuinfektionen sind ebenfalls auf einem guten Niveau", sagte LH Günther Platter auf Bezirksblätter-Anfrage. Mutationen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Causa Ischgl: Der VSV (Verbraucherschutzverein) bringt laufend neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik ein. | Foto: Othmar Kolp

Verbraucherschutzverein
Causa Ischgl – Erste mündliche Verhandlung im April in Wien

ISCHGL, WIEN. Die erste mündliche Verhandlung zu Ischgl am findet am 9. April in Wien statt. Bis dahin sind laut dem Verbraucherschutzverein (VSV) weitere 100 Amtshaftungsklagen anhängig. Neue Amtshaftungsklagen Der Verbraucherschutzverein (VSV) bringt derzeit regelmäßig neue Amtshaftungsklagen gegen die Republik Österreich ein. Das Versagen des Staates bei der Covid-19 Pandemie im Februar und März 2020 in Tirol führt zu Schadenersatz der internationalen Opfer gegen den Staat. Das zuständige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hotellerie und Gastronomie bleiben den gesamten Februar zu.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
6 1 Aktion 3

Kurz
Lockdown bis 8. Februar verlängert

In einer gemeinsame Pressekonferenz informieren Bundeskanzler Sebastian Kurz , Gesundheitsminister Rudolf Anschober, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bürgermeister Michael Ludwig und Oswald Wagner, Vizerektor der MedUni Wien und Leiter des klinischen Institutes für Labormedizin am Sonntag über den aktuellen Stand der Corona-Pandemie. ÖSTERREICH. Die Virusmutation aus Großbritannien und Südafrika seien auch in Österreich angekommen „und verschärfen die Situation noch einmal deutlich“,...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer.
(Symbolbild) | Foto: SamMoqada

Coronavirus
Rasches Impfen gefordert

TIROL. Am 8. Jänner übernahmen die Bundesländer die Verantwortung für die Verimpfung des Corona-Impfstoffes. Doch sei es nach dem Impfchaos des Bundes nun auch in Tirol zu keiner Verbesserung gekommen, so Georg Dornauer. SPÖ-Anfrage im Bund wegen Coronaimpfung Heute, 13. Jänner, stellte die SPÖ eine Dringliche Anfrage im Nationalrat. Darin fordert SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) auf, das "Schneckentempo" zu beenden. Mit dieser Dringlichen Anfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verlängerung der Lockdown-Regelung umfasse die Schule nicht, erklärte Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) am Montag. Österreichs Schülerinnen und Schüler sollen am 18. Jänner wieder in den Präsenzunterricht wechseln.  | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia

Präsenzunterricht ab 18.1.
Verlängerter Lockdown soll Schulen nicht betreffen

Der Lockdown endet in Österreich erst am 25. Jänner. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) bestätigte am Montag, dass ein früheres "Freitesten" aus dem bis 24. Jänner geltenden Lockdown aufgrund der Ablehnung der Opposition nicht möglich sein wird. Die Schulen dürften am 18. Jänner wieder öffnen.  ÖSTERREICH. Er bedauere das, akzeptiere aber die demokratische Entscheidung, sagte der Gesundheitsminister nach der Sitzung des Hauptausschusses am Montagvormittag im Parlament. Anschober...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Impfung gegen das Coronavirus werde ein "Gamechanger" in der Pandemie sein, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Erste Corona-Impfung in Österreich am 27. Dezember um neun Uhr

Am Mittwochvormittag haben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über den österreichweiten Start der Covid-19-Impfung informiert. ÖSTERREICH. "Wir leben in einer herausfordernden Phase", sagte Bundeskanzler Kurz zu Beginn der Pressekonferenz am Mittwoch. Die Pandemie werde nicht mit Jahresende vorbei sein, "es  liegen herausfordernde Monate vor uns. Ein "Gamechanger" könne jetzt die Impfung sein. Er freue sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreich erwartet nach Weihnachten ein weiterer Lochdown. Die Zahlen in Österreich seien derzeit „stabil“. Die Prognose für Europa sei aber eine düstere, so Kanzler Kurz. In vielen Länder steigen die Zahlen stark, in manchen explodieren sie. "Auch bei uns ist jederzeit wieder ein exponentielles Wachstum möglich", sagte der Kanzler.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
8 3 4

Dritter Lockdown fix
Kurz: Lockdown bis 18. Jänner, "dann Freitesten möglich"

Die Bundesregierung und Landeshauptleute haben sich am Freitag zu einem möglichen dritten Lockdown beraten. Bis zum 24. Jänner gibt es einen dritten Lockdown. Wer sich an der zweiten Runde der Massentests beteiligt, der kann sich bei den für 15. bis 17. Jänner geplanten Massentests freitesten.  ÖSTERREICH. Ab dem 26. Dezember werden Handel und körpernahe Dienstleistungen wieder geschlossen. "Treffen sie ab dem 26. Dezember wieder niemanden", verkündet Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die neue Verordnung verstärkt neuerlich den Schutz vor Infektionen in Alten- und Pflegeheimen. Ab sofort müssen Pflegepersonal und Besucher FFP"-Schutzmasken tragen. | Foto: Pixabay/Carola68 (Symbolbild)

Alle Maßnahmen im Überblick
Die neuen Corona-Regeln in Alten- und Pflegeheimen

Am Mittwoch wurde die neue 3. Covid-19-Maßnahmenverordnung im Hauptausschuss beschlossen. Seit dem 17. Dezember gilt demnach eine starke Erweiterung der MNS-Pflicht und eine weitere Verstärkung des Schutzes von BewohnerInnen von Alten- und Pflegeheimen. Das betrifft auch alle Besucher. Außerdem gibt es klare Regeln für gemeinsame private Weihnachtsfeiern. ÖSTERREICH. Mit 34.537 sind erstmals wieder weniger als 35.000 aktive Fälle zu verzeichnen, auch die Zahl der Hospitalisierungen (3.410) und...

  • Adrian Langer
Leere Klassenzimmer und Homeschooling könnten schon am kommenden Montag in ganz Österreich wieder Realität werden.  | Foto: Pixabay
2

Psychische Belastung für Eltern
Was für Schulschließungen spricht - und was dagegen

Müssen Schulen in Österreich ganz zumachen? Bevor die Bundesregierung ihre Entscheidung verkünden will, brodelt die Gerüchteküche. Die Opposition fordert Alternativen, wie eine erweiterte Maskenpflicht für Schüler oder einen gestaffelten Schulstart. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) schließt am Donnerstag nicht aus, dass die Schulen bereits ab Montag geschlossen sein könnten. ÖSTERREICH. Lässt sich das Coronavirus eindämmen, wenn Pflichtschulen bundesweit geschlossen werden? Experten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die telefonische Krankschreibung ist ab 1. November wieder möglich.  | Foto:  Subbotina Anna/Fotolia
2

Ab 1. November
Telefonische Krankmeldung wieder möglich

Durch diese Maßnahme, die bis Ende März gilt, erhofft sich die Regierung eine Verbreitung des Coronavirus in Arztpraxen verhindern zu können. Währenddessen appellierte Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) an alle Österreicher, ihre sozialen Kontakte zu reduzieren. ÖSTERREICH. Nachdem sich die Ärztekammer in den letzten Tagen wiederholt für eine telefonische Krankmeldung ausgesprochen hat, wird das für Arbeitnehmer ab dem 1. November wieder möglich sein. Gelten soll das bis Ende März....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Adrian Langer
Die Regierungsspitze wird am Montag mit den Bundesländern über neue Verschärfungen der Covid-Maßnahmen beraten. | Foto: BKA/Wenzel
3 1 4

Corona-Ticker
Neue Maßnahmen werden Montag angekündigt, 1.163 Corona-Neuinfektionen österreichweit

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 60.764  Laborbestätigte Fälle; 15.459 aktive Fälle; Genesene Fälle 44.411 ; Verstorbene Fälle 894 ; Testungen 1.881.485 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 15.10.2020 14:02:01). * Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) hat das Covid-19-Dashboard des...

  • Adrian Langer
Am Dienstag hat es in Österreich so viele bestätigte aktive Corna-Infizierte wie noch nie seit Beginn der Coronaviruspandemie gegeben. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) spricht von einem zu hohen Tageswert. | Foto: Christopher Dunker/BKA
1

Gesundheitsminister Anschober
923 Neuinfektionen ein "zu hoher Tageswert", aber es gibt auch Positives

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) spricht am Dienstagnachmittag von einem viel zu hohen Wert für die aktuelle Zeit hinsichtlich der aktuellen Zahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden (923 Neuinfektionen bei 18.237 Tests ). ÖSTERREICH. Alarmierend sei die Zahl der Neuinfektionen in Wien: 399 wurden gemeldet. Das Kontaktpersonenmanagement dauere in Wien teilweise nach wie vor zu lange. Aber auch Niederösterreich (170) und Oberösterreich (100) sind wie schon in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Gesundheitsminister Rudolf Anschober: "Wir haben eine Stabilisierung auf hohem Niveau. Das ist ein Zwischenerfolg, aber wir müssen nun runter mit den Zahlen." | Foto: RMA (Archiv)
2 2 4

Corona-Ticker
Anschober: Über 1.200 Warnungen über Corona-App

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen des Gesundheitsministeriums. Aktuelle Zahlen 41.500 bestätigte Fälle; 8.413 aktive Fälle, 684 Neuinfektionen (Stand 25.09.2020, 10:00 Uhr) 31.661 Genesene, 783 Todesfälle; 1.528.191 durchgeführte Tests (Stand 25.09.2020, 10:00 Uhr) Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Corona-Ampel: 10 weitere Bezirke...

  • Adrian Langer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.