Rupert Dworak

Beiträge zum Thema Rupert Dworak

Rupert Dworak, SPÖ

Ternitz
FH-Lehrgang entfacht Streit zwischen ÖVP und SPÖ

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bildung kann zum Streitthema werden. Nämlich genau dann, wenn viel Geld im Spiel ist. Im Falle von Ternitz 75.000 Euro. – Ein Schlagabtausch zwischen der ÖVP Ternitz und dem Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak. Schon bei der jüngsten Gemeinderatssitzung sparte die ÖVP Ternitz rund um Franz Fidler nicht mit Kritik an den FH-Lehrgangsplänen der Stadtgemeinde Ternitz. Mehr zum FH-Plan hier. Am 11. Dezember brachte die ÖVP nachfolgende Meldung zu den FH-Plänen in Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak überreichte gemeinsam mit Sozialstadtrat Franz Stix am Marktleiterin Barbara Sandhofer eine finanzielle Unterstützung für den Soogut-Sozialmarkt Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
5.000 Euro Mietkosten-Hilfe für "Soogut-Sozialmarkt" Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein kleines Weihnachtswunder hielt in den "Soogut-Sozialmarkt" Ternitz in der Ternitzer Gfiederstraße Einzug. Nachdem laut Bürgermeister Rupert Dworak Landesförderungen gestrichen wurden, geriet der Sozialmarkt in Bedrängnis. "Durch die Streichung der Landesförderung müssen auch in Ternitz, wo derzeit 2 Lehrlinge ausgebildet werden, und 6 Angestellte beschäftigt sind, 50 Prozent der Belegschaft freigestellt werden. Das heißt aber auch, dass der Sozialmarkt Ternitz Probleme...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Lektor und  Jugendbetreuer Raphael Schmidt (l.), Bürgermeister Rupert Dworak und Pfarrer Mag. Andreas Lisson (r.) | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Wichernscher Adventskranz für Bürgermeister Dworak

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein besonderes Geschenk überreichte der evangelische Pfarrer von Ternitz, Administrator Andreas Lisson, dem Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak. (unger). Ein Adventskranz mit 20 kleinen roten und vier großen weißen Kerzen, der im Jahr 1839 durch Johann Hinrich Wichern erstmals aufgestellt wurde. An jedem Abend vom 1. Advent bis zum Heiligen Abend wird eine Kerze angezündet. Die großen Kerzen sind für die Adventssonntage, die kleinen für die Werktage. "Ich bedanke mich bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Klaus Schwertner, Germaid Hanler, Senada Bilalic, Günther Steindl, Maria Peters, Markus Mikl, Bgm. Rupert Dworak und Ewald Schuster (v.l.) verhelfen der Dreiersiedlung zu mehr Gesundheit.
8

Ternitz
Die Dreier-Siedlung soll wieder attraktiv werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die alte Siedlung III im Ternitzer Ortsteil Pottschach hat viele Gesichter. – Und nicht alle dienen unbedingt als Referenz. Das soll sich nun ändern. Ternitz Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) meint, es gehe um die Zukunft dieser alten Siedlung: "Wenn wir nichts tun, wird sie zum Hotspot für Migrationsprobleme." Dies könne nur geschehen, indem man die Wohnungsqualität anhebe und die Infrastruktur verbessere. Vorbild "Mexico" Denn diese Mischung hat schon einmal (in Ternitz)...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak und Vizebürgermeister LAbg. Mag. Christian Samwald organisierten heuer wieder Christbäume für das Ternitzer Stadtgebiet aus den Wäldern der Stadt Wien. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
2

Ternitz
In Mission Christbaum unterwegs

Ternitz SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak ließ seine guten Beziehungen zur Stadt Wien und zu Forstdirektor Obersenatsrat Andreas Januskovecz spielen, um kostenlos an schmucke Christbäume für Ternitz zu kommen. Gemeinsam mit einer Delegation der Stadt Ternitz wurden die Christbäume für die Stadt am Gahns, nahe der Bodenwiese, ausgewählt und geerntet. Ein besonderes Schmuckstück war eine 12 m hohe und ca. 2 Tonnen schwere Fichte, die Bauhofleiter Bernhard Feurer mit seiner Mannschaft heuer vor dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Bezirk Neunkirchen
Bis 2025 heißt's Vollgas – und dann?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk halten nur noch eine Handvoll Genossen das Zepter fest in der Hand. 13 von 44 Gemeinden, um genau zu sein, werden noch von der SPÖ regiert. Gloggnitz ist gefallen, Neunkirchen ebenso, Ternitz ist die letzte rote Stadt. Und da zeigt sich der amtierende SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak zuversichtlich, dass das so bleiben wird. Gleichzeitig gibt er einen Ausblick, wo seine "Genossen" es hart haben könnten (mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 27./28. November –...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Sieding
Gleichenfeier für Feuerwehr-Zubau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Zubau für die Feuerwehr Ternitz-Sieding nimmt Gestalt an. Am 16. November folgte bereits die Gleichenfeier. Beim Zubau des Feuerwehrhauses in Ternitz-Sieding ging die Gleichenfeier von statten. Bei dieser Gelegenheit wurden auch gleich die neuen Helme an die Freiwilligen übergeben. Die Stadtgemeinde hat für beide Investitionen 19.500 Euro zugeschossen. "Danke meinem Kommandanten Gerhard Duchan und seinem Team für den Einsatz", so Ternitz SPÖ-Bürgermeister Rupert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rupert Dworak steht mit der EVN in Kontakt. | Foto: Santrucek

St. Johann
Stromausfall in Ternitzer Ortsteil

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mehrere Straßenzüge im Bereich der Gfiederstraße Ternitz bei St. Johann liegen seit einigen Tagen im Dunkeln. Betroffen ist zum Beispiel der Bereich Kuppelwiesergasse, Hangweg und Gfiederstraße Richtung St. Johann. "Ein Stromausfall. Die EVN ist informiert", erklärte Bürgermeister Rupert Dworak.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Herbert Kaefer
2

Ternitz
SPÖ kritisiert: " ÖVP, FPÖ und NEOS stimmen wichtiges Weiterbildungsprojekt nieder"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Mit den Stimmen der angeblichen Wirtschaftsparteien ÖVP und NEOS sowie der FPÖ wurde ein zukunftsträchtiges Projekt der Stadtgemeinde Ternitz niedergestimmt. Traum von Maschinenbau und Konstruktionslehre Mit dem von LA Christian Samwald eingebrachten Resolutionsantrag sollte eine klaffende Lücke im österreichischen Bildungssystem geschlossen werden. Die Etablierung eines postsekundären und später darauf aufbauenden tertiären Bildungsangebotes mit dem Schwerpunkt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (r.) mit Stadtrat Gerhard Windbichler bei der Besichtigung der neuen Unterführung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Jetzt kann der Verkehr unterirdisch rollen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bahnunterführung an der B26 in Rohrbach wurde binnen sechs Monaten Bauzeit fertig gestellt. Das ist rekordverdächtig. Die Bahnunterführung an der B26 im Stadtteil Rohrbach wurde nunmehr für den Verkehr freigegeben. Mit Gesamtkosten von 5,8 MillionenEuro ist somit der Bahnschranken verschwunden und ein Hindernis für den öffentlichen Verkehr beseitigt worden. Insgesamt mussten 24.000 Kubikmeter Erdreich ausgehoben werden, wurden 992 lm Bohrpfähle eingeschlagen und für das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kirchberg
Nur 1 von 5 Bürgermeister pfeift auf Emojis

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bürgermeister Willibald Fuchs ist mit der Emoji-Sprache bestens vertraut. Und er ist nicht allein. Nur eine Amtskollegin ist "Emoji-resistent". Weder in der Politik noch im Privatleben geht's mittlerweile ohne digitaler Vernetzung. Soziale Medien, Smartphones und Nachrichtendienste mit pfiffigen Anwendungen verfolgen den modernen Menschen auf Schritt und Tritt. Amerikas "Mister President" Donald Trump twittert unentwegt. Aber wie steht es in der Politik in unseren Breiten?...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erwin Rasner, Lisa Santrucek und Jasmin Simader (v.l.) ärgern sich täglich über die Bier- und Red Bull-Dosen am Weg. | Foto: Santrucek
4

Ternitz-St. Johann
Das ist die Dreck-Straße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Fahrbahnrand zwischen dem Reitstall St. Johann und dem Reitplatz wird als Müllkippe missbraucht. Nahezu täglich liegen zwischen Reitplatz und Stall – Bereich Gfiederstraße-St. Johanner-Straße – leere Bierdosen und sonstiger Müll. Ein Umstand, der vor allem den Reitern des Pferdestalls Handler negativ  auffällt, weil die regelmäßig brav den Müll anderer Leute auflesen. "Aber wir sind es leid", so Jasmin Simader vom Reitstall. Pferdeäpfel vs. Bierdosen Das Problem wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

Ternitz
Spatenstich für Wohnbau-Projekt im Ortsteil Rohrbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um rund 310.000 Euro pro Haus wird Familien in Ternitz-Rohrbach ein 117 Quadratmeter großes Reihenhaus in Holzmassivbauweise aufgestellt. Die Spatenstichfeier mit GED-Wohnbau-Geschäftsführer Dietmar Geiger, Bürgermeister Rupert Dworak, Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Christian Samwald und Stadtrat Karl Pölzelbauer fand am 4. Oktober auf dem Grundstück zwischen der Rohrbacherstraße 8 und der Gartengasse 5 statt. Innerhalb eines knappen Jahres sollen die vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtrat Gerhard Windbichler und Bürgermeister Rupert Dworak (r.). | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
6.800 Fahrzeuge rollen täglich bei Schulcampus vorbei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Verkehrsverhandlung in Ternitz angeregt: die Geschwindigkeit im Bereich Schulcampus überprüft. (unger). Die Straße des 12. Februar hat sich durch die Errichtung des Bundesoberstufenrealgymnasiums, durch die Ansiedlung eines Lebensmittelnahversorgers und bedingt durch die allgemeine Zunahme des Individualverkehrs zu einem neuralgischen Verkehrsknoten entwickelt. Die Stadtgemeinde Ternitz hat deshalb eine Verkehrszählung durchgeführt und aufgrund der Ergebnisse eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak (r.) mit Lehrlingen der Technischen Bildungsakademie Ternitz. | Foto: Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Ternitz
200 Lehrlinge aus der Lehrwerkstätte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Vor einigen Jahren haben wir uns dazu entschlossen, die ehemalige Lehrwerkstätte wieder ins Leben zu rufen, um den Lehrberuf wieder attraktiver für die Jugend zu machen", so der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak. Im Focus stehen metallverarbeitende Berufe. Das Projekt Lehrwerkstätte wird gut angenommen. Seit dem Start 2010 mit Unterstützung des BFI, dem Land NÖ und dem AMS wurden bisher rund 200 Lehrlinge ausgebildet, die den Lehrabschluss zu 100 Prozent geschafft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Norbert Hofer lacht nicht mehr von Bäumen in Ternitz. | Foto: FPÖ
1 1

Ternitz
FPÖ-Plakate sorgten für Geplänkel

Weil sie auf Bäumen plakatierten, mussten blaue Plakate in Ternitz weichen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von Attacken auf FPÖ-Plakate spricht die Ternitzer FPÖ-Spitze, weil ihre Plakate entfernt wurden. Auch von einem finanziellen Schaden und von hunderten ehrenamtlichen Stunden "für nix" ist die Rede. Der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak nimmt die Kritik gelassen. Schließlich sei im Vorfeld FPÖ-Stadtrat Erwin Scherz mitgeteilt worden, dass Plakatieren auf Bäumen nicht gestattet sei. "Es ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obmann KommR Andreas Holzmann mit den Ehrengästen beim Spatenstich für Haus Nr. 3: BM Ing. Michael Fadler (Geschf. Seidl-Bau), Vorstandsmitglied BG Mödling Gerhard Buchleitner, Obmann KommR Andreas Holzmann, Bgm. Mag. Sylvia Kögler, LAbg. Vizebgm. Mag. Christian Samwald, LAbg. Hermann Hauer, Bgm. Rupert Dworak, StR. Karl Pölzelbauer, GR Andreas Schönegger, StR. Franz Stix, StR. Erwin Scherz (v.l.). | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz-Pottschach
Schöner wohnen: Spatenstich für 3. Wohnhaus

Nachdem im Juli dieses Jahres 41 geförderte Wohnungen der Baugenossenschaft Mödling in Pottschach an ihre Bewohner übergeben wurden, erfolgte nun der Spatenstich für das 3. Wohnhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Obmann Andreas Holzmann konnte diesen symbolträchtigen Akt gemeinsam mit dem Ternitzer Landtagsabgeordneten und Vizebürgermeister Christian Samwald, dem Puchberger Landtagsabgeordneten Hermann Hauer, Bürgermeister Rupert Dworak und einer Reihe von Festgästen setzen. 21 geförderte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Fidler (ÖVP) spricht von einem Skandal. | Foto: Santrucek
2 2

Ternitz
Rostige Balkone befassten Volksanwalt: ÖVP spricht von Wohnungsskandal

Der Fall der rostigen Balkone bei Ternitzer Gemeinde-Wohnungen beschäftigte den Volksanwalt. Bürgermeister: "Die Standsicherheit ist gegeben, aber es ist Gefahr in Verzug." BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Es ist ja wirklich ein Skandal, die Mieter mit rostigen Balkonen zu gefährden", poltert der Ternitzer ÖVP-Gemeinderat Franz Fidler und spricht damit den Zustand der Balkone der Gemeindewohnungen am Theodor-Körner-Platz an. Ein Zustand, der Fidlers Informationen zufolge "schon längere Zeit" bestehen soll:...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Rupert Dworak, Reingard Martina Rehor, Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer, Fraktionsvorsitzender StR KommR Peter Spicker. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
1

Schulstartaktion
Ternitz bricht Lanze für "kauf im Ort"

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Die Ternitzer SPÖ-Gemeinderäte unterstützen die Aktion "Fahr nicht fort, kauf im Ort" 10-Euro-Gutschein für die 50 Schnellsten SPÖ-Gemeinderatsfraktion in den Vorjahren vielen Familien den Ankauf von Schulartikel erleichtert. "Wir haben uns, bestärkt durch das positive Echo aus der Bevölkerung entschlossen, diese Aktion gemeinsam mit dem Unternehmen Bücher Büro Papier Rehor im heurigen Jahr erneut durchzuführen und so den kostspieligen Schulbeginn leistbarer zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1 3

Kehle durchgebissen
Wildernder Hund riss ein Reh

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Idylle im Raum Ternitz-St. Johann im Bereich der Thurnackergasse ist getrübt. Schuld daran ist ein blutiger Fund, den ein Bewohner machte. "50 Meter von meinem Haus entfernt lag in der Wiese ein totes Reh, offensichtlich von einen Hund oder Wolf gerissen und ziemlich zugerichtet", so der Mann gegenüber den Bezirksblättern. Fotos, die der St. Johanner beilegte, wurden an SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak weitergeleitet. Schließlich ist der Vorfall in seinem Gemeindegebiet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schulstadträtin Mag. Andrea Reisenbauer und Bürgermeister Rupert Dworak vor dem Schulcampus Ternitz. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Schulbeginn
Ternitz setzt wieder auf Schülerlotsen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Schon seit mehreren Jahren beschäftigt die Stadtgemeinde Ternitz Schülerlotsen zum Schulbeginn, um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Auch heuer werden vor den Ternitzer Schulen wieder Schülerlotsen ihren Dienst versehen, die dafür sorgen, dass die Kinder sicher die Straße überqueren können. Sie wurden für diese Tätigkeit von Beamten der Polizeiinspektion Ternitz geschult und durch die Bezirkshauptmannschaft legitimiert. Dieses Jahr gibt es in Ternitz...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4

Abbiegen mit Risiko
"Ohrwaschel" in Gfiederstraße wird zum Ärgernis

Gut gemeint als Raserbremse war der Bau eines Ohrwaschels in der Ternitzer Gfiederstraße, unweit der Kreuzung mit dem Hangweg. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Haken an der Raserbremse: "Wenn ich aus dem Hangweg rechts abbiegen will, komme ich unweigerlich in den Gegenverkehrsbereich", berichtet ein Anrainer im Bezirksblätter-Gespräch und liefert auch die Beweisfotos. SPÖ-Bürgermeister Rupert Dworak meinte in einer ersten, mündlichen Stellungnahme, es sei durchaus gewollt, dass es hier eng zugehe, damit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Oldtimer- und Traktoren-Treffen am Sonntag, den 30. Juni gibt es ab 11 Uhr viel zu Bestaunen. | Foto: Petersberg Kirtag
4

Petersberg Kirtag
Der größte Kirtag im südlichen Niederösterreich

Der Petersberg Kirtag ist von 28. Juni bis 7. Juli 2019 in Ternitz. Am besten markiert man sich schon jetzt die Termine rot im Kalender. Denn pünktlich zum Schulende geht es heiß her am Berg. Und das alles bei freiem Eintritt. TERNITZ / PETERSBERG (mk). Bereits am ersten Tag werden neben zahlreichen Live-Acts, das traditionelle Klangfeuerwerk sowie der Bieranstich geboten. Fünfzehn Live Bands in nur zehn Tagen, die man alle bei freiem Eintritt genießen kann. Das erwartet euch allesBei der...

  • Neunkirchen
  • Matthias Karner
Bgm. Rupert Dworak und Stadträtin Andrea Reisenbauer sorgen für Gratis-Nachhilfe. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Entlastung für Familien
Gratis-Nachhilfe für die Ternitzer Schüler

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Stadtgemeinde Ternitz bietet auch im heurigen Jahr eine Gratis-Nachhilfe für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. Seit dem Jahr 2014 bietet Ternitz dieses kostenlose Service an. Damit sollen junge Familien finanziell entlastet werden. "Der Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung. Knapp 600 Euro geben Eltern dafür pro Jahr in Niederösterreich aus", so Stadträtin Mag. Andrea Reisenbauer. Die kostenlose Lernunterstützung wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.