Südoststeiermark

Beiträge zum Thema Südoststeiermark

Bundesrat Martin Weber mit Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil. | Foto: KK

Bundesrat Weber deponierte regionale Themen bei Doskozil

REGION. Martin Weber, Bürgermeister von Tieschen und Sicherheitssprecher im Bundesrat, traf Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil zu Gesprächen im Parlament. Thema waren unter anderem die Flüchtlingsströme bzw. die Situation in der Südoststeiermark und Investitionen ins österreichische Bundesheer. "Mein Anliegen an den Minister war, dass die Südoststeiermark keine Pufferzone werden darf und dass hier keine Wartezentren entstehen", so Weber zur Füchtlingssituation. Auch bezüglich der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: tripadvisor.com
1

Wusstest du, ...

..., dass die Großgemeinde Tieschen am 1. Jänner 1951 gegründet wurde? Mittlerweile wohnen in Tieschen über 1.280 Personen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Lisa Suppan
Foto: STVP/Fischer

Abgeordnetenkonferenz der Steirischen Volkspartei

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer: „Die Steiermark ganz nach vorne bringen!“ „Unser Ziel ist und bleibt, die Steiermark ganz nach vorne zu bringen! Wir wollen an die Spitze der Bundesländer“, bekräftigt Landeshauptmann und Landesparteiobmann Hermann Schützenhöfer bei der zweitägigen Abgeordnetenkonferenz, die heuer in Bad Radkersburg stattfand. Schützenhöfer bedankte sich bei dieser Gelegenheit ausdrücklich bei den Bürgermeistern von Bad Radkersburg und Straß für ihre Leistungen im Zuge der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der Vorstand mit Obmann Günther Stangl (3.v.l.) und den Ehrengästen Christian Buchmann (M.) und Kurt Egger (r.). | Foto: KK

Wirtschaftsbund: Vereinte Kraft mit Obmann Stangl

GNIEBING. Die außerordentliche Bezirksgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes fand in Gniebing statt. Die Sondersitzung wurde aufgrund der Vereinigung der beiden einst getrennten Regionsgruppen Feldbach und Radkersburg zur neuen Bezirksgruppe „Südoststeiermark" nötig. Unter der Leitung von WB-Landesgruppenobmann Landesrat Christian Buchmann ging die Neuwahl des Vorstandes über die Bühne. Zum Bezirksgruppenobmann wurde Günther Stangl gewählt, sein Stellvertreter ist Josef Sommer. Als...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
AMS-Leiterin Marianne Suppan möchte mit speziellen Paketen ältere Arbeitsuchende am Jobmarkt integrieren.

AMS: Neue Chance für die Älteren

AMS setzt 2016 alles daran, Ausgrenzung der Generation 50 plus nicht zuzulassen. Das Jahr ist jung, nichts geändert hat sich am schweren Stand der Generation 50 plus auf dem Arbeitsmarkt. Im Vorjahr gab es in unserem Bezirk im Jahresdurchschnitt 2.780 Arbeitsuchende. 780 Personen bzw. 28 Prozent waren über 50. Von den 10,4 Millionen Euro an Jahresbudget wird deshalb 2016 ein Löwenanteil in Maßnahmen für die Eingliederung der "Älteren" fließen. "Unser Ziel lautet, Ausgrenzung zu vermeiden", so...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
An der Grenze zu Leibnitz liegen Murfeld und Mureck. Viele Einwohner zieht es in Richtung Westen. | Foto: Ausschnitt Karte GIS-Steiermark, Grafik WOCHE
1

Debatte um Bezirk ist nicht vom Tisch

Im Südwesten besteht nach wie vor starke Tendenz zum Wechsel in den Bezirk Leibnitz. Die Gemeinden Murfeld und Mureck liegen im Südwesten des noch jungen Bezirks Südoststeiermark. Schon in der Vergangenheit hat man in den beiden Gemeinden mit einem Wechsel in den Bezirk Leibnitz geliebäugelt. Die Freiheitlichen bringen das Thema nun wieder auf den Tisch. "Die Situation ist für die Menschen untragbar. Die Bezirks- hauptstadt Feldbach ist von dieser Region beinahe so weit entfernt wie Graz. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
10

Bauernbund lud zum Frühschoppen

Bezirksobmann Günther Rauch lud zum Bauernbund-Frühschoppen in die Kulturhalle Baumgarten bei Gnas. Landesrat Hans Seitinger, LK-Präsident Franz Titschenbacher, Vizepräsidentin Maria Pein sowie die Landtagsabgeordneten Franz Fartek und Anton Gangl waren unter den Ehrengästen. Ernst Zwanzleitner referierte über verschiedene Bräuche in unserer Region.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Wenig zu reden  hat man vor allem rund um Bad Gleichenberg und Gnas. | Foto: Grafikausschnitt Karte RTR
1

Wenn Gespräche in ein Loch fallen

Funklöcher sind noch gang und gäbe. Die Schuld trägt oft die falsche Planung der Mobilfunkanbieter. Keinen Empfang? Funklöcher zählen noch immer zu bekannten Ärgernissen des Alltags. Und das, obwohl die Steiermark laut Livia Dandrea-Böhm von A1 sehr gut versorgt ist. Besonders im ländlichen Bereich oder durch Abschattungen oder Interferenzen gibt es aber immer wieder noch Standorte, an denen man die "Stricherl auf seinem Handy" suchen muss. Diese Funklöcher stören nicht nur beim...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

12 von 26 Gemeinden stellen kein Quartier

Landesflüchtlingskoordinator Kalcher wird auf säumige Gemeinden zugehen. "Von einer großen Aufgabe" spricht Südoststeiermarks Bezirkshauptmann Alexander Majcan bezüglich der Flüchtlingssituation und der Quartiersuche. Er wurde ja vom Land mit der Aufgabe betraut, gemeinsam mit den Bürgermeistern weitere Objekte zur Unterbringung von Schutzsuchenden zu finden. Appell an die Solidarität Gesucht werden laut Bernd Sammt vom Sicherheitsreferat der Bezirkshauptmannschaft Quartiere für mindestens zehn...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Foto: KK

Seniorenbund Gabersdorf erkundete die Südoststeiermark

Viele Mitglieder des Seniorenbunds Gabersdorf nützten die Gelegenheit und nahmen an der heurigen Abschlussfahrt, die in die Südoststeiermark führte, teil. Zu Mittag wurde im Gasthof zum Lindenwirt in Laafeld der Hunger mit einem Ganserlessen gestillt. In Pichla bei Mureck wurde die Privatbierbrauerei Georg Pock besucht, wo auch einige Sorten der Pock-Kreativbiere verkostet wurden. Im Buschenschank Lenzbauer in St. Nikolai/Dr. spielten die neuen Mitglieder Gottfried und Agnes Huss auf der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: KK

Bauernbund: Rauch führt neuen Bezirksvorstand als Obmann an

BAUMGARTEN. Im Zuge der Bezirksbauernratstagung in der Kulturhalle in Baumgarten wurden die beiden Hauptbezirksbauernräte Feldbach und Radkersburg aufgelöst und der neue Bezirksbauernbundvorstand Südoststeiermark gegründet. Im Zuge der Veranstaltung stand auch die Neuwahl am Programm. Alle Stimmen fielen auf den Günther Rauch, Winzer aus St. Peter am Ottersbach. Stellvertreter des neuen Bauernbund-Bezirksobmanns sind Maria Pein, Josef Trummer, Ewald Fröhlich und Anton Reicher.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Vom Grenzland zu einer Vorbildregion

Wenn man in der Fremde von der Südoststeiermark spricht, stößt man längst nicht mehr auf taube Ohren, sondern wohlwollende Reaktionen. Nicht nur die klassischen Kurdestinationen Bad Gleichenberg und Bad Radkersburg oder Touristenmagnete wie Riegersburg sind überregional ein Begriff – längst haben sich auch etwa die regionalen Produkte, sei es Handwerk oder Kulinarik, überregional etabliert. Gelungen ist dies nicht zuletzt dank der konsequenten Regionalentwicklung, die steiermarkweit zweifellos...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am Diskussionspult standen u.a. Beatrix Lenz (4.v.l.) und Josef Ober (r.).

Hohe Priorität für den Verkehr

Besserer öffentlicher Verkehr ist eine der Herausforderungen der Regionalmanager. Die Verantwortlichen des Steirischen Vulkanlandes luden ins Trauteum in Trautmannsdorf ein, um die Zukunft der Regionalentwicklung zu beleuchten. Eine steiermarkweite Übersicht bot Martin Nagler von der Abteilung für Landes- und Regionalentwicklung. Er betonte, dass die Steiermark bundesweit über die höchste Forschungsquote verfüge und auch im Tourismus steigende Nächtigungszahlen aufweise. Als große...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Ein Umzug bringt Chancen mit sich

Jeder kennt es: das Siedeln. Bei den wenigsten Menschen löst es Freudensprünge aus, aber wenn man erst angekommen ist, tun sich völlig neue Chancen auf. Ab 1997 war das Regionalmanagement Steirisches Vulkanland - Region Südoststeiermark in Kornberg beheimatet. Nun ist man viele Kilometer in den Süden des Bezirks gewandert und hat sich in Bad Radkersburg in unmittelbarer Nachbarschaft zur slowenischen Grenze angesiedelt. Damit wurde einer Forderung, die im Rahmen der Bezirkszusammenlegung...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Regionalmanager sind in den Süden umgezogen

Regionalmanagement hat Sitz von Kornberg nach Bad Radkersburg verlegt. Beim Tauziehen um die Institutionen im Rahmen der Bezirkszusammenlegung lautete ein Forderung aus dem Süden, dass das Regionalmanagement Steirisches Vulkanland-Region Südoststeiermark seinen Sitz nach Bad Radkersburg verlegt. Nun wurde diesem Wunsch entsprochen. Das Team um Geschäftsführerin Beatrix Lenz hat den Standort von Kornberg, wo man von 1997 bis jetzt beheimatet war, an den Grazer Torplatz 3 in Bad Radkersburg...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
12

Betriebsansiedelungen als Schwerpunkt der Regionalentwicklung 2015+

Michael Schickhofer und Hubert Lang warfen einen Blick in die Zukunft und präsentierten Chancen für die Region. Für Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer und dem Vorsitzenden der Regionalentwicklung Oststeiermark Hubert Lang galt es im Weizer Kunsthaus auf neue EU-Förderprogramme einzugehen und die Regionalentwicklung 2015 + zu präsentieren. Obwohl die Oststeiermark solide aufgestellt ist, stellten sie neue Rahmenbedingungen und Chancen vor, damit die Bezirke Weiz und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler
5

Start zur "Mission Matura"

Sechs Südoststeirer der HTBLA Kaindorf greifen in ihrer Ballnacht nach den Sternen. Die Maturanten der Abschlussklassen AHIF und BHMBA der HTBLA Kaindorf an der Sulm haben den Countdown gestartet. 44 Schüler und 3 Schülerinnen laden am Samstag, den 14. November ihre Gäste zum "Take-off" in die Ottersbachhalle in St. Peter am Ottersbach. Das Motto des überirdischen Abends: "Apollo 16 – Houston wir brauchen die Matura". Unter den angehenden Absolventen sind auch sechs Südoststeirer. Patrizia...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Veronika Teubl-Lafer
Foto: KK

Historisches geht neue Wege

Die Steiermark ist reich an Schlössern und Burgen. Um sie zu erhalten, braucht es moderne Konzepte. Meist sagenumwoben sind Burgen, Schlösser und Ruinen. Reich an geschichtsträchtigem Gemäuern ist auch die Südoststeiermark. 14 Schlösser, eine Burg und zwei Ruinen zählt der Bezirk laut Liste des steirischen Burgenvereins. Wie viele Bauwerke es in der Steiermark gibt, die als Burgen oder Schlösser durchgehen, ist gemäß Dietrich Herzog, Präsident des steirischen Burgenvereins schwer zu sagen: "Es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
2

Den Menschen den Jazz bringen

Siegfried Reisinger organisiert mit Jazzliebe/ljubezen ein Festival von Menschen für Menschen. Was der Welt in der jetzigen Zeit am meisten fehlt ist Liebe, Empathie und Mitgefühl", bedauert Konzertveranstalter Siegfried Reisinger. Musik und im speziellen Jazz ist ein gutes Vehikel, um auf diese Themen aufmerksam werden zu lassen. "Das Wort Liebe im Veranstaltungsnamen bezieht sich in erster Linie auf Menschen, dann auf die Region und erst an dritter Stelle auf die Musik", hebt Reisinger...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Freiwillige Feuerwehr Edersgraben/Höflach
  • 27. Juli 2024 um 21:00
  • Freiwillige Feuerwehr Edersgraben-Höflach
  • Feldbach

Gartenfest der FF Edersgraben/Höflach

ab 21 Uhr Stimmung in Edersgraben mit der TANZMUSIK „Austria4you“ sowie DISCO mit „digi sound & light“.  Super Festgelände im Garten und tolle Bars! --- legendär --- Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Eintritt: Vorverkauf € 3,- / Abendkasse € 6,-

Foto: Freiwillige Feuerwehr Edersgraben/Höflach
  • 28. Juli 2024 um 11:00
  • Freiwillige Feuerwehr Edersgraben-Höflach
  • Feldbach

Frühschoppen der FF Edersgraben/Höflach

10:00 Uhr Heilige Messe ab 11 Uhr FRÜHSCHOPPENim Garten mit der „Trachtenmusikkapelle Gossendorf“ und der Band „EMA“ Musik, Kinderprogramm, leckere Verköstigung, … - schaut vorbei! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.  Eintritt: freiwillige Spende

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.