Saalfelden am Steinernen Meer

Beiträge zum Thema Saalfelden am Steinernen Meer

Willi Leitinger ist neu im  Bezirksstellenausschuss. | Foto: Archiv

Zusammenarbeit der Verbände forcieren

LOFER. Bei der Sitzung des Bezirksstellenausschusses Pinzgau der WK Salzburg wurde Willi Leitinger von der partei-freien Wirtschaftsliste Salzburg (RFW) als neues Mitglied angelobt. Leitinger ist seit 10 Jahren Geschäftsführer der Loferer Bergbahnen und löst den Autohändler Hans-Joachim Rieger aus Saalfelden ab. Leitingers erklärtes Ziel ist, verstärkt für die wirtschaftlichen und touristischen Belange des Pinzgaus einzutreten und die Zusammenarbeit mit den diversen Verbänden zu verstärken.

Im Kindergarten in Stuhlfelden wird gesund gegessen. „Und meistens schmeckt es auch“, finden Gesundheitsbeauftragte Maria Egger-Gassner (links) und Kindergartenleiterin Barbara Lechner (rechts). | Foto: AVOS

Mehr als Obst und Gemüse

Dass Gesundheit mehr als das Essen von Obst und Gemüse ist und Kindergärten mehr als nur „Aufbewahrungsstätten“ für Kinder sind, zeigt ein neues Projekt im Kindergarten in Stuhlfelden. Zwei Jahre lang soll es bei den Kleinen nun ums Thema Gesundheit gehen – in all seinen Facetten. STUHLFELDEN. Im Kindergarten in Stuhlfelden wird gesund gegessen. „Den Kindern schmeckt das auch“, sagt Leiterin Barbara Lechner. Dass es aber mehr als Äpfel und Karotten braucht, um wirklich ein gesundes,...

1 32

glemm.bang 2011: Contest war fest in deutscher Hand

SAALBACH HINTERGLEMM. Die volle Ladung Freestyle-Action und Party gab es am Wochenende in Saalbach Hinterglemm. Beim glemm.bang 2011 stand das ganze 48 Stunden lang voll im Zeichen der besten internationalen Free-skier und Snowboarder. Der Snowpark präsentierte sich in perfektem Zustand und auch der Wettergott hatte Erbamen mit der glemm.bang-crew. Somit war für einen spektakulären Contest angerichtet. Am Freitag rockten alle Jibber die Rails und Boxen im Nightpark von Saalbach Hinterglemm. Den...

Bauer Franz Kaserer mit Ehefrau Bernadette und LR Sepp Eisl vor dem sanierungsbedürftigen Erbhof der Familie Kaserer in Bramberg. | Foto: privat

Ein „Juwel“ wird renoviert

Am Bramberger Sonnberg steht das 1751 erbaute Bauernhaus des heutigen Haslachhofes. Dieses Haus wird auch im Verzeichnis der Kunstdenkmäler Österreichs geführt und ihm kommt vor allem aufgrund des Legschindeldaches eine besondere Bedeutung zu. Jetzt soll das altehrwürdige Bauernhaus stilgetreu renoviert werden. BRAMBERG. „Der Wert, den dieses Haus aufweist, ist unbezahlbar und kann durch Neubauten niemals erreicht werden. Die stilgetreue Renovierung eines solchen Hauses erfordert aber auch sehr...

Die engagierten Schülerinnen mit ihren Kreationen: Julia Glanzer, Carolina Auer, Sarah Burgschweiger und Tatjana Deix. | Foto: Confiserie Berger

Süße Versuchungen designt

Obwohl Carolina Auer, Sarah Burgschwaiger, Tatjana Deix und Julia Glanzer von der 5B der HBLW sich nicht wirklich an Raider, Paiper und Co. erinnern, sind sie nun echte Profis in Sachen 70er-Jahre. In Zusammenarbeit mit Berger Feinste Confiserie haben die vier Mädels die aktuelle Retrokollektion entworfen und ausgearbeitet. LOFER. Obwohl Carolina Auer, Sarah Burgschwaiger, Tatjana Deix und Julia Glanzer von der 5B der HBLW sich nicht wirklich an Raider, Paiper und Co. erinnern, sind sie nun...

13

Pinzgauer Touristiker im „Praxistest“ auf der Piste

WALD/KÖNIGSLEITEN. Gemeinsam mit der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern hat der Tourismusverband Wald-Königsleiten vergangenen Freitag einen Skitag für Touristiker veranstaltet. Zahlreiche Tourismusexperten sind der Einladung gefolgt und haben sich vom Pistenerlebnis im Skigebiet der Zillertal-Arena einen Eindruck verschafft. Die Königsleiten Bergbahnen haben im Vorfeld der aktuellen Saison rund 17 Millionen Euro in die Qualitätsverbesserung im Skigebiet investiert und damit eine der größten...

24

„Diner fantastique“ - ein toller Abend voller Genüsse

ZELL AM SEE. „Mit dem viergängigen Menü haben sich Harry Wuthe und sein Team selbst übertroffen“ - nicht nur die sechs Gewinner des Bezirksblatt-Gewinnspiels waren vergangene Woche vom „Diner fantastique“ restlos begeistert. Die Veranstaltung vergangene Woche im Ferry Porsche Congresscenter vereinte allerfeinste Kulinarik mit einer sensationellen Show voller Highlights. Illusionen, Magie, Akrobatik und Tanzeinlagen begeisterten die rund 200 Zuschauer - die Veranstaltung war somit fast...

Der Fuscher Vizebürgermeister Christian Köhlbichler meldet sich in der Causa „Hochsonnberg“ zu Wort. Er ist ein starker Befürworter des Projektes und hält es vor allem für die regionale Wirtschaft als für besonders wichtig. | Foto: fusch.at
1 2

Vorsicht kritisch: Aufregerthema Hochsonnberg

Die Leserpost von dieser Woche - melden Sie sich an und diskutieren Sie mit. Liftprojekt Hochsonnberg - eine Stellungnahme Stellungnahme zum Lesebrief des Herrn Jürgen Brand: Herr Brand möge sich allerlei Gedanken über Piesendorf und das Hochsonnberg-Projekt machen, aber gewisse Ausführungen und Halbwahrheiten können nicht unwidersprochen bleiben. Pendlerdorf 1.) Piesendorf ist ein Pendlerdorf! Was verstehen Sie eigentlich darunter? Ab Taxenbach bis weit in den Oberpinzgau hinauf pendeln schon...

Meinung: Voll ins Fettnäpfchen

Die Sinnhaftigkeit einer Idee und wie sehr man daran glaubt, dass sie funktioniert, lässt sich immer auch daran ablesen, wie schnell man sie verwirft, wenn sie nicht überall auf Wohlwollen stößt. Ein gutes Beispiel dafür ist die Großglockner Hochalpenstraße AG. Die Pläne, von Radfahrern zwischen 9 und 15 Uhr einen Obulus von 5 Euro einzuheben, um in dieser Zeit für weniger Frequenz, dafür aber mehr Sicherheit zur sorgen, wurden von einem Tag auf den anderen verworfen. Erst präsentierte man eine...

Gut aufwärmen sorgt dafür, dass das Verletzungsrisiko sinkt. Wissen tut das fast jeder, in der Praxis setzen es aber nur die wenigsten um.
3

,Wir müssen Skifahrer sensibilisieren‘

Rund 13.400 Skiunfälle auf Salzburgs Skipisten endeten 2009 im Spital. Das ist zuviel, sind sich das Land, das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) und ausgewählte Partnerorganisationen sicher. Gemeinsam will man in den nächsten drei Jahren die Zahl der Pistenunfälle um mindestens fünf Prozent senken. PINZGAU/SALZBURG. Rund 3.000 Pistenkilometern werden Einheimischen und Touristen im gesamten Bundesland Salzburg geboten - der Pinzgau verfügt mit Saalbach Hinterglemm Leogang, Zell am...

Symbolbild: Franz Neumayr

Verkehrssünder bestraft

Schwerpunktaktion der Polizei in Saalfelden Bei einer Schwerpunktaktion auf der Pinzgauer Bundesstraße in Saalfelden (B311) wurden am Mittwoch, 09.02.2011, zahlreiche Verkehrssünder bestraft. 40 Fahrzeuglenker hatten keinen Sicherheitsgurt angelegt. Weitere 16 Lenker wurden bestraft, weil sie ohne Freisprecheinrichtung telefonierten. Quelle: www.bmi.gv.at

23

Nite Race 2011 - Rennläufer jagten durch Fußgängerzone

ZELL AM SEE. Auch bei der dritten Ausgabe des Nite Race in Zell am See ließen es sich zahlreiche Prominente nicht nehmen die von zahlreichen Zuschauern gesäumte Strecke vom Steinerwirt bis zum Stadtplatz hinunterzujagen. Das Organisationskomitee rund um Fritz Unterganschnigg hatte einmal mehr ganze Arbeit geleistet und eine tolle Strecke mitten ins Stadtzentrum gezaubert. Ex-Skirennläufer wie Ernst Riedslperger, Stefan Niederseer, Gerhard Pfaffenbichler, David Zwilling, Marc Giradelli, Ernst...

Moritz Freiherr Knigge sprach auf der Jahresauftaktveranstaltung des Bankhauses Spängler über Wertschätzung, Gelassenheit und Regeln im Umgang mit den Menschen. | Foto: Bankhaus Spängler

„Respekt genießt Priorität“

Moritz Freiherr Knigge beim Jahresauftakt des Bankhauses Spängler Sein Name steht vor allem für eines: Gutes Benehmen. Moritz Freiherr Knigge referierte im Rahmen der Jahresauftaktveranstaltung des Bankhauses Spängler in der Tauern Spa World Kaprun. KAPRUN. Mehr als 220 Gäste waren dabei, als der deutsche Unternehmer und erfolgreiche Buchautor über Wertschätzung, Gelassenheit und Regeln im Umgang mit den Menschen sprach. Respektvoller Umgang So geht es dem Urahn des berühmten „Benimmpapstes“...

Zell am See und Kaprun standen kürzlich voll im Zeichen hell  leuchtender Heißluftballone. | Foto: Privat

Heißluftballons sorgten für ein buntes Farbenmeer

Tausende Zuschauer bei „Nacht der Ballone“ ZELL AM SEE-KAPRUN. Ein eindrucksvolles Lichtermeer bot sich den Besuchern bei der „Nacht der Ballone“ beim cityXpress in Zell am See und auf dem Lechnerberg bei Kaprun. Den 2.500 Besuchern in Zell am See bot sich eine herrliche Kulisse mit einem abwechslungsreichen Programm. Eröffnet wurde der Abend mit einem Fackellauf der Skischulen - begleitet von Alphornbläsern. Höhepunkt der Veranstaltung in Zell am See waren die „drumatical drummer“ aus Wien....

Was das Thema Klimaschutz und entsprechende Bewusstseinsbildung angeht, ist die VS Lenzing österreichweit top. Im Bild: Bgm. Günter Schied, e5-Projektleiter Hans Peter Heugenhauser, Bezirksschulinspektorin Christine Pichler, Vizebgm. Wolfgang Grießner, Kl | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
3

2.950 Klimameilen gesammelt

VS Lenzing österreichweiter Sieger bei „Umweltfreundlicher Schulweg“ Klimaschutz ist ein Thema, dass bereits bei den Kleinsten nachhaltig forciert werden soll. Die Aktion „Umweltfreundlicher Schulweg“ hat genau das zum Ziel. Das Klimabündnis hat einen europaweiten Wettbewerb ins Leben gerufen. Die Volksschule Lenzing konnte sich in Österreich den Sieg sichern. SAALFELDEN. Die Aufgabenstellung an die mitwirkenden Schulen klingt simpel: Für jeden umweltfreundlich zurückgelegten Schulweg konnte...

26

„Schatzi schenk mir ein Foto“: Mickie Krause rockte das Haus

SAALBACH HINTERGLEMM. Wenn Katrin Moser und Sepp Hirschbichler von der Walleggalm zum Après-Ski aufrufen, dann sind die Stars der Szene nicht weit. So geschehen vergangene Woche. Niemand Geringerer als Mickie Krause gab sich einmal mehr auf der „Megaalm“ - wie sie auch genannt wird - die Ehre. Mit im Gepäck hatte die deutsche Stimmungskanone auch die Hits seines neuen Albums „Entscheidung auf Mallorca“. Als er dann seinen neuesten Song „Schatzi schenk mir ein Foto“ anstimmte, ging sofort die...

38

Andreas Gabalier & Co. sangen bei ,Schlager im Schnee‘ in Zell

ZELL AM SEE. Angenehmes Wetter, perfekte Kulisse - das „Schlager im Schnee“-Festival bei der Talstation der Schmittenhöhebahn ging bei idealen Bedingungen über die Bühne. Die auftretenden Stars und die Zuschauermengen vor der Bühne hatten eines gemeinsam: „Lust, so richtig Party zu machen“. Und die gab es dann auch. Stargast Andreas Gabalier ließ die Herzen der (vor allem weiblichen) Schlagerfans höher schlagen. Der fesche Grazer schmetterte seine Hits, allen voran natürlich „I sing a Liad für...

10

,Skizzo‘-Show in Neukirchen

NEUKIRCHEN. „Während der Show ist das Betreten des abgesperrten Bereichs strengstens untersagt“ - bereits das Intro der verrückten „Skizzo Skishow“ in Neukirchen baut beim Publikum Spannung auf und lässt eine spektakuläre Show erwarten. Und kurz darauf wird auch niemand enttäuscht: Skidoos, Motorcrossmaschinen, spektakuläre Sprungeinlagen, tolle Effekte und ein lässiger Sound - bei „James Blond - Mission Wildkogel“ verwandelt sich die Piste des Preimisliftes in Neukirchen in eine spektakuläre...

19

Die ,Rio Lounge‘ in Schüttdorf

ZELL AM SEE. Schüttdorf ist um eine tolle neue Lokalität reicher. Das „Rio Lounge“ öffnete vergangene Woche seine Pforten. Die stylisch-modern eingerichtete Gaststätte zeichnet sich vor allem durch ihre Wohlfühl-Atmosphäre aus. Gemütlichkeit, Entspannung und kulinarischer Genuss stehen dabei an oberster Stelle. „Unser Angebot ist vielfältig. Neben kleinen Imbissen und einer gut sortierten Auswahl an edlen Weinen ist das Angebot an Rouladen wohl einzigartig. Immerhin beziehen wir die Süßspeisen...

Futuristisch: Das „King Abdullah Petrolium Studies and Research Center“ in der Nähe von Riad wird mit fibreC-Glasfaserbeton aus Maishofen verkleidet. | Foto: Rieder
9

Rieder: 9-Millionen-Auftrag aus Saudi-Arabien ist fixiert

Maishofner bauen am weltweit größten Energieforschungszentrum mit Die Fußball-Weltmeisterschaft war für die Firma Rieder in Maishofen ein Meilenstein in der Firmengeschichte. Die Fassade des Soccer City Stadions in Johannesburg wurde mit fibreC-Elementen des Pinzgauer Unternehmens gestaltet. Jetzt haben Wolfgang Rieder und sein Team erneut einen internationalen Prestigeauftrag an Land gezogen. MAISHOFEN/SAUDI-ARABIEN. Der Betonspezialist wird Dach- und Fassadenelemente für das größte...

Exakt 20 Fahrminuten von St. Martin bei Lofer, wo heuer im Frühjahr endlich der Spatenstich für die lang ersehnte Therme fallen soll, rüstet die Rupertustherme im benachbarten Bayern kräftig auf. Die Bauarbeiten für ein ergänzendes Sport- und Familienbad

Meinung: Aufrüsten für einen harten Kampf

Geht es nach der Theba und hält eine bislang anonyme Schweizer Finanzgruppe Wort, fällt heuer im Frühjahr der Spatenstich für die Therme in St. Martin. Bis Dezember 2012 soll das „Home of Balance“ fertig sein. Fast zwölf Jahre, nachdem das Projekt erstmals vorgestellt wurde. Inzwischen hat sich bekanntlich in Sachen Wellness und Thermen rund um St. Martin einiges getan. Was den Pinzgau betrifft, hat das nur 35 Fahrminuten entfernte Tauern Spa in Kaprun eröffnet. Besonders interessant: Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.