Saggen

Beiträge zum Thema Saggen

Kürzlich ereignete sich am Rennweg in Innsbruck ein Unfall mit zwei Radfahrern. Die beiden stießen am Radweg zusammen. | Foto: wellphoto/panthermedia  / Symbolfoto
2

Innsbruck
Zwei Radfahrer stießen am Rennweg zusammen

Kürzlich ereignete sich am Rennweg in Innsbruck ein Unfall mit zwei Radfahrern. Die beiden stießen am Radweg zusammen. INNSBRUCK. Ein 41-Jähriger fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg Rennweg in südöstlicher Fahrtrichtung. Zur gleichen Zeit fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Rennrad entlang des Radwegs in Richtung Süden. Zwei verletzte nach Radkollision Aus bisher unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Radfahrern, wodurch beide stürzten. Der 41-Jährige erlitt leichte...

Versuchter Raub an der Sillbrücke Pembauerstraße/Kärntnerstraße. | Foto: Chembau

Zeugenaufruf
Versuchter Raub auf der Sillbrücke, drei Täter gesucht

Die Polizeiinspektion Innsbruck-Saggen sucht Zeugen für einen versuchten Raub an der Sillbrücke Pembauerstraße/Kärntnerstraße. Nach den drei mutmaßlichen Tätern wird gefahndet. INNSBRUCK. Am 18. Mai 2023 gegen 16:30 Uhr wurde ein 17-jähriger Österreicher im Kreuzungsbereich Pembauerstraße/Kärntnerstraße in Innsbruck von drei unbekannten, männlichen Personen bedrängt. Dabei drückten sie den 17-Jährigen an das Geländer der Sillbrücke und forderten ihn auf, mitgeführte Tabakwaren auszuhändigen. Da...

Johannes Chemnitz, Claudia Auer-Hörtnagl, Fabian Peter Kolozs | Foto: Hörtnagl
2

Hörtnagl am Claudiaplatz
Nach Verkleinerung hat Filiale wieder geöffnet

Die Hörtnagl-Filiale am Claudiaplatz hat nach den Umbauarbeiten wieder geöffnet. Die seit 1931 bestehenden Filiale hat die Ladenfläche verkleinert. Hörtnagl will als regionaler Nahversorger mit Fleisch- und Feinkostkompetenz in Saggen punkten. Das Gebäude steht unter Stadt- und Ortsbildschutz. INNSBRUCK. Im Rahmen der Neugestaltung wurde die Ladenfläche von 420 m² auf 260 m² reduziert, "um eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Betriebsführung zu gewährleisten", teilt Hörtnagl in einer...

Foto: Symbolfoto Larcher
2

Körperverletzung in Innsbruck
Algerier in Innsbruck angegriffen

Am 13. Mai 2023, gegen 03:00 Uhr versetzte ein bisher unbekannter Täter einem 37-jährigen Algerier einen Faustschlag ins Gesicht. INNSBRUCK. Durch den Schlag stürzte der Mann zu Boden. Anschließend trat der Unbekannte dem Opfer mit dem Fuß gegen den Kopf und verließ den Tatort. Der 37-Jährige wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Weitere NEWS aus der Stadt

Am Donnerstag kam es zu einem Unfall, als eine Straßenbahn wegen eines anderen Autos rasch abbremsen musste. Eine 83-Jährige in der Straßenbahn kam zu Sturz. Die Polizei sucht nun nach dem Fahrer des Autos. | Foto: Michael Kendlbacher / Symbolbild
2

Zeugenaufruf
Polizei sucht nach Notbremsung einer Straßenbahn Zeugen

Am Donnerstag kam es zu einem Unfall, als eine Straßenbahn wegen eines anderen Autos rasch abbremsen musste. Eine 83-Jährige in der Straßenbahn kam zu Sturz. Die Polizei sucht nun nach dem Fahrer des Autos. INNSBRUCK. Am 11. Mai um 14:44 Uhr fuhr ein 50-jähriger Straßenbahnfahrer in Innsbruck auf der Reichenauer Straße in Richtung Südwesten. Zeugen nach Notbremsung gesucht Als das Signal für die Straßenbahn auf Grün sprang, fuhr er in die Kreuzung mit der Prinz-Eugen-Straße ein. Ein...

Bei der Stadtteil Tour und den Stadtteilfesten wird in den Innsbrucker Stadtteilen einiges geboten.  | Foto: Klinger
4

Auftakt in Wilten am 10.5., Stadtteilfest am 13.5.
Stadtteil Tour und Stadtteilfeste 2023

Acht Stopps in insgesamt elf Stadtteilen. Die Stadtteil Tour und Stadtteilfeste sorgen in den nächsten Monaten für viel Abwechslung, buntes Programm und Miteinander der Innsbrucker Bevölkerung. Gestartet wird in Wilten am 10.5., Höhepunkt ist das Stadtteilfest im Pechepark am 13.5. INNSBRUCK. In Kooperation zwischen Innsbruck Marketing und der ISD-Stadtteilarbeit machte die Tour letztes Jahr bereits in sechs Stadtteilen Halt. „Wir haben bereits letztes Jahr gesehen, wie sehr die Tour zum...

Ab 27.2. ist die Filiale vom Hörtnagl am Claudiaplatz geschlossen, die Filiale wird verkleinert. | Foto: Hörtnagl/Steinlechner
2

Stadtentwicklung Saggen
Beliebter Nahversorger am Claudiaplatz verkleinert das Geschäft

Nach dem Rückzug der Bankfilialen im Stadtteil Saggen wird auch das Angebot der Nahversorgung verkleinert. Die Firma Hörtnagl wird ihr Geschäftsfläche am Claudiaplatz reduzieren, die frei werdenden Flächen werden ab Herbst 2023 neu vermietet. Wegen der Umbauarbeiten ist die Filiale ab 27.2. für fünf Wochen geschlossen. INNSBRUCK. Der Standort der Firma Hörtnagl im Stadtteil Saggen besteht seit 1931 – und ist  eine Institution am Claudiaplatz. Das Gebäude in der Elisabethstraße 11 wurde 2016...

Keine Barrierefreiheit beim Spielplatz und vor allem bei den Spielgeräten: der Spielplatz ist eine große "Sandkiste". | Foto: BezirksBlätter
Video 3

Offener Brief an Bgm. Willi
Kein Spielen mit den Kindern, "Das tut weh und macht wütend"

Der neugestaltete Spielplatz am Haydnplatz entspricht nicht den Möglichkeiten der Barrierefreiheit. In einem offenen Brief appelliert Roman Scamoni  von der Integration Tirol mit sehr persönlichen Worten für eine rasche Änderung und einen barrierefreien Zugang. INNSBRUCK. Der Haydnplatz in Saggen wurde neu gestaltet. Ein Park- und Ruhebereich, ein zentraler Brunnenplatz sowie ein Spielplatzbereich waren das erklärte Ziel. Aktuell scheint die Platzgestaltung in der Endphase zu sein. Nur die...

Für die "neue" Parkanlage am Hadynplatz gibt es Kritik. | Foto: BezirksBlätter
1 7

Haydnplatz
In Saggen herrscht nicht nur Freude über die Neugestaltung

Der Haydnplatz in Saggen wurde neu gestaltet. Ein Park- und Ruhebereich, ein zentraler Brunnenplatz sowie ein Spielplatzbereich waren das erklärte Ziel. Aktuell scheint die Platzgestaltung in der Endphase zu sein. Nur die berühmte Nymphenfigur am Brunnen fehlt noch. Das umgesetzte Projekt steht aber auch in der Kritik. Barrierefreiheit, Kostenfrage und Ruhezone sind dabei die großen Themen. INNSBRUCK. Der Haydnplatz ist nicht nur wegen seines Namensgebers der heimischen Bevölkerung bestens...

Die nächsten Radbügel, der nächste künstliche Skandal.  | Foto: privat
2

Falsche Fährte?
Haben nichts gegen Radfahrer, nur bitte nicht in der Stadt

Wenn in Innsbruck die politischen Wogen wegen eines errichteten Fahrradbügels hochgehen, ist normalerweise das Gerechte Innsbruck nicht weit. Mittlerweile hat sich aber auch die ÖVP, dem Kampf gegen Fahrradabstellplätze angeschlossen. Anders dürfte der Aufschrei nicht zu verstehen sein, den neue Parkplätze für Räder an einem Kreisverkehr betreffen. INNSBRUCK. Innsbruck ist jung. Innsbruck ist alt. Innsbruck ist Auto und Innsbruck ist Rad. Sieht man sich die Zahlen der Messstellen an Innsbrucks...

Mit der Schließung der Sparkasse gibt es in Saggen keinen Bankstandort mehr- | Foto: Sparkasse
2

Stadtteilentwicklung Saggen
Einst drei jetzt null, keine Bankenfilialen in Saggen

Saggen entspricht in seinem Erscheinungsbild der Gründerzeit. Über 6.000 Menschen leben in dem 95,1 ha großen Stadtteil. Der Großteil der Gebäude wurde vor 1919 (32,6 Prozent) bis zwischen 1919 und 1944 (28,7 %) errichtet. In Sachen Infrastruktur ist in Saggen in verschiedensten Bereichen ein enormer Rückgang zu verfolgen.   INNSBRUCK. Lebensmittelgeschäften, Tankstellen, Banken, Altenheimen, Apotheken, Ärzten, Postämtern, Polizeiinspektionen, Metzgern, Bäckern, Kinderbetreuungseinrichtungen,...

Die Stadtteilfreunde Saggen beleben ihren Stadtteil. | Foto: Hafelekar
2

Stadtteilfreunde Saggen
Neuer Vorstand stellt sich den Herausforderungen

Hinter einem pulsierenden Stadtteil stehen viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aktive Vereine. Auch in Saggen sorgt eine Initiaitive für viel Bewegung im gemeinschaftlichen Zusammenleben. Die Stadtteilfreunde Saggen haben 2022 einige bemerkenswerte Veranstaltungen organisiert und sind nach der Generalversammlung neu aufgestellt. INNSBRUCK. Der Verein Stadtteilfreunde Saggen hat sich neu aufgestellt. Nach zweijährigem Bestehen des Vereins, geprägt durch die Coronazeit,...

Die neue Poststelle im O-Dorf wird am Mitte November in der Schützenstraße sein. | Foto: Isser
4

Paketzustellung
"Immer wieder Ärger mit der Post" - ein Kunde ist sauer

Sechs Wochen Zustellzeit, Zustellbenachrichtigungen auf der Glasscheibe eines Vielparteienhauses statt im Postkasten, Paketzusteller, die eine Zustellung gar nicht erst versuchen und unzustellbare Pakete, die nur an den Vornamen zurückgeschickt werden und nicht ankommen. Ein Postkunde im Innsbrucker Saggen ist verärgert.  INNSBRUCK." Das haben wir schon in der Schule gelernt, wie man einen Brief oder ein Paket richtig beschriftet. Ich hab das Paket ordnungsgemäß abgegeben und die Information...

Die Baukosten belaufen sich auf rund 350.000 Euro, die Arbeiten werden sollen planmäßig noch heuer abgeschlossen werden. | Foto: IKM
3

Haydnplatz
Umbau und Sanierung hat begonnen, heuer noch Fertigstellung

Die Umbau- und Sanierungsarbeiten von Spielplatz, Parkanlage und Brunnen am Hadynplatz sind gestartet. Die Baukosten belaufen sich auf rund 350.000 Euro, die Arbeiten sollen planmäßig noch heuer abgeschlossen werden. INNSBRUCK. m Zuge der Spielplatzoffensive der Stadt Innsbruck haben die Bauarbeiten am Haydnplatz begonnen. Der in die Jahre gekommene Spielplatz wird vergrößert und saniert, die Wege neu angelegt, neue Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten geschaffen und der seit 1953 bestehende...

Die inoffizielle Übergabe fand bereits im Juli statt, nun ist der Verkauf auch offiziell besiegelt, freuen sich (v.l.) Bürgermeister Georg Willi, Arnold Tschiderer (neuer Eigentümer) und IIG-Geschäftsführer Franz Danler. | Foto: IKM

Bienerstraße
"Falk-Villa"-Verkauf bringt der Stadt 4,67 Millionen Euro

Die „Falk-Villa“ an der Adresse Bienerstraße 1 hat einen neuen Besitzer. Die Stadt Innsbruck hat dasGebäude im Saggen an den Ischgler Hotelier Arnold Tschiderer bzw. die vom ihm geführte AT-Premium GmbH um 4,67 Millionen Euro verkauft. Die Grünflächen der Liegenschaft bleiben bis 2035 unberührt. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck und deren 100-Prozent-Tochtergesellschaft, die Innsbrucker Immobilien GmbH (IIG), konnten das Gebäude im Saggen erfolgreich zum Verkauf anbieten. Neuer Eigentümer ist der...

Letzten Donnerstag präsentierte die Siebererstraße die erste Schulstraße Innsbrucks. Dabei wurde die Straße vor der Schule für eine halbe Stunde gesperrt. Die Überlegung dahinter: Kinder können so in Ruhe die Schule erreichen.
Video

Absperrung und Kinderstimmen
Zum ersten Mal eine Schulstraße in Innsbruck (Video)

Laut und lebendig: Innsbrucks erste Schulstraße wimmelt nur so. Die Volksschule Siebererstraße macht vor, wie es künftig sein könnte.  INNSBRUCK. Nicht alle Eltern finden die Idee einer Schulstraße gut. Manche ärgern sich, weil die Straße zur Schule gesperrt ist und sie ihre Kinder mit dem Auto nicht mehr direkt vor der Schultür abliefern können. Aber das ist nur ein verschwindender Teil der Erwachsenen. Die meisten von ihnen sehen, mit welcher Ausgelassenheit und Freude sich die Kinder den...

In Saggen kam es zu einem versuchten Mord. Ein Mann stach mehrere Mals auf seine Freundin ein. Passanten fanden sie auf der Straße. | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Versuchter Femizid in Saggen
Frau mit mehreren Stichverletzungen auf Straße gefunden

Dramatische Szenen spielten sich gestern Abend in einer Straße in Saggen ab. Passanten fanden eine junge Frau mit mehreren Stichverletzungen auf der Straße. Es dürfte sich um einen Mordversuch des Partners handeln. INNSBRUCK. Details, wie es genau zu der eskalierenden Auseinandersetzung zwischen der 29-jährigen Frau und ihrem 24-jährigen Freund gekommen, sind noch nicht geklärt. Klar ist, dass sich die Verletzungen - mehrere Messerstiche im Brustbereich und am Unterleib - nach einem Streit in...

Wegen Bauarbeiten in Saggen und am Fürstenweg werden die IVB-Linien F, 1SE, 2A und T teilweise umgeleitet. Achtung auch bei den Haltestellen. | Foto: IVB

Bauarbeiten
IVB-Linien F, 1SE, 2A und T werden umgeleitet, Achtung bei Haltestellen

Verschiedene Bauarbeiten führen zu Umleitungen der IVB-Linien F, 1SE, 2A und T sowie zu Veränderungen bei diversen Haltestelle. INNSBRUCK. Die Bauarbeiten am Fürstenweg zur Erneuerung der Wasser-, Gas- und Fernwärmeleitungen schreiten zügig voran: Deshalb kommt es ab Montag, den 22. August, noch einmal zu verkehrsmäßigen Einschränkungen: Der Fürstenweg wird zwischen Angergasse und Exlgasse als Einbahn geführt, die IVB-Linie F in Fahrtrichtung Flughafen lokal umgeleitet. Die Haltestellen...

Der Magistrat soll für einen Stromausfall mit einer Notstromversorgung gerüstet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Fehlende Bauinfos sorgen für Irritationen, Magistrat braucht Notstromversorgung

Bauarbeiten in Saggen führen zu Beeinträchtigungen, Anrainerinnen und Anrainer haben aber die nötigen Informationen vermisst. Der Magistrat soll den Betrieb mit einer Notstromversorgung aufrecht erhalten können. Die CO2-Steuer soll für heuer gestoppt werden. INNSBRUCK. Eine fehlende Bauinformation sorgt in der Mozartstraße und Schubertstraße bei Anrainerinnen und Anrainer für Irritationen. Die Gleisanlagen zwischen Claudiaplatz und Haydnplatz werden erneuert, und die IKB schließen sich mit...

Polizeieinsatzeinheiten, SIG sowie EKO Cobra  waren im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polizeimeldung
Großaufgebot der Polizei fand keine Zeichen für abgegebene Schüsse

Zahlreiche Einsatzkräfte der Polizeieinsatzeinheiten, SIG sowie EKO Cobra haben in den Absendstunden für Aufsehen gesorgt. Vermeintliche Schüsse waren der Auslöser für Straßensperren sowie der Durchsuchung von Wohngebäuden . Anhaltspunkte für eine Schussabgabe wurden aber nicht gefunden. INNSBRUCK. Am 28.06.2022, um 20:20 Uhr wurden der Polizei angeblich mehrere Schüsse auf zwei Personen, welche sich auf einem Balkon im vierten Stock eines Wohngebäudes in Innsbruck aufhielten, gemeldet. Beide...

GR Gerald Depaoli machte nur zu Beginn der Veranstaltung lautstark auf sich aufmerksam.  | Foto: Michael Steger
6

Spielplatz und Grünoase Haydnplatz
Erste Ideensammlung für die Sanierung

Den Ideenworkshop im Wohnheim Saggen zur Neugestaltung des Haydnplatzes bringt erste Ideen. INNSBRUCK. Der Ideenworkshop zur Neugestaltung des Haydnparks fand am 28. April großen Andrang. Mehrere Anrainer, sowohl Erwachsene aber auch Kinder, folgten der Einladung der Stadt um über die Ideen zu sprechen, die mittels eines Briefkastens, der im Park installiert wurde, bis zum Tag der Veranstaltung gesammelt wurden. Unter den Anwesenden war neben Vizebürgermeister Markus Lassenberger, auch GR Mesut...

Weltacker: Statt an der Kettenbrücke jetzt in der Egderdachstraße. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Weltacker
Standort Spiel- und Liegewiese Reichenau war nicht geplant

Der "Weltacker" auf der Spiel- und Liegewiese in der Egerdachstraße wird weiter heftig diskutiert. Vor allem der jetzige Standort sorgt für politische Nachfragen. Ursprünglich wurde im Stadtsenat und im Gemeinderat ein anderer Standort beschlossen. INNSBRUCK. Rund 40 Seiten umfasst der politische Akt "Fördervertrag Projekt Feed-Inn". Im Stadtsenat wurde das Projekt gegen die Stimmen der FPÖ am 30. März beschlossen, im Gemeinderat wurde die Angelegenheit am 22. April 2021 diskutiert. Dabei hält...

 Das Konzept der Initiative STADT.TEIL.KULTUR wurde vom Innsbruck Marketing in enger Kooperation mit der Stadtteilarbeit der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) auf die Beine gestellt. V.l. Paul Klumpner (Bereichsleiter Stadtteiltreffs ISD), Kulturstadträtin Uschi Schwarzl, Maria Habernig-Fecht (Stadtteiltreff Wilten), Bürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Heidi Reckendorfer (Innsbruck Marketing), Hubert Innerebner (Geschäftsführer ISD). | Foto: IKM

STADT.TEIL.KULTUR
Stadtteile bekommen ihr Stadtteilfest

INNSBRUCK. Eine neue Belebung, die Eigeninitiative und Engagement erlaubt, soll unter dem Motto " STADT.TEIL.KULTUR " umgesetzt werden. In den Stadtteilen Wilten, Saggen, Höttinger Au, Pradl, Reichenau und O-Dorf wird es Stadtteilfeste geben, begleitet wird das Programm von der Stadtteil-Tour der ISD-Stadtteilarbeit. Die BezirksBlätter Innsbruck informieren über alle Termine. StadtteilfesteInnsbruck hat insgesamt 20 Stadtteile. 2022 und 2023 präsentieren sich diese unter dem Motto...

Festnahme nach Messerattacke. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Prinz-Eugen-Straße
Festnahme nach Messerangriff in einer WG

INNSBRUCK. Polizeibeamte der PI Saggen und der SIG-Streife nahmen einen Tatverdächtigen nach einer Messerattacke auf zwei WG-Mitbewohner fest. PolizeimeldungAm 16. Dezember 2021, gegen 11:45 Uhr, kam es in einer Wohnung in Innsbruck Pradl zu einem vorerst verbalen Streit zwischen einem 27-jährigen Österreicher, einem 22-jährigen Österreicher und einer 22-jährigen Österreicherin. Der Streit eskalierte und der 27-Jährige fügte dem 22-Jährigen und der 22-Jährigen mit einem Messer Verletzungen zu....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.