saison

Beiträge zum Thema saison

Eine Ehrung in der Schützengilde Ellbögen folgte freilich sofort – im Bild v.l.: Oberschützenmeister Andreas Gapp, Thomas Waldauer, Claudia Blasisker, Johannes Gutheinz und Schützenmeister Thomas Hutter | Foto: privat
2

Schützengilde Ellbögen bei Staatsmeisterschaft
Claudia Blasisker sorgte für die Sensation

Johannes Gutheinz, Thomas Waldauer und Claudia Blasisker waren durch den Tiroler Landesschützenbund für die Disziplin "10 m Luftgewehr stehend frei" nominiert. ELLBÖGEN. Nach einer grandiosen Schießsaison im Bezirk mit zwei Klassensiegen bei den Rundenwettkämpfen, sechs Medaillen bei der Bezirksmeisterschaft und Top-Ergebnissen bei der Tiroler Landesmeisterschaft, wurden drei Schützen der Schützengilde Ellbögen in der Disziplin 10 m Luftgewehr stehend frei für die Staatsmeisterschaft nominiert....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Andreas Mayer überzeugte im Individual-Bewerb. | Foto: ÖSV

Skibergsteiger - Weltcup
Andreas Mayer in Frankreich erneut mit Top-Resultaten

Glänzender Abschluss beim Weltcupfinale der Skibergsteiger in Frankreich. FLAINE, KIRCHDORF. Im französischen Flaine ging für die Skibergsteiger die Weltcupsaison zu Ende. Von Mittwoch bis Samstag wurden die Bewerbe Individual, Sprint und Vertical ausgetragen. Die ÖSV-Mannschaft durfte sich nochmals über einige Top-Ergebnisse freuen. Der Kirchdorfer Andreas Mayer lieferte im Sprint ein starkes U23-Rennen und landete am 10. Rang. Im Vertical belohnte sich Mayer mit dem 5. Rang. Noch stärker...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Langlauf muss sich die Wechselgegend mit Schneeschuh- und Tourenski-Gehern teilen – das bringt manchmal böses Blut. | Foto: www.fueloep.com

Auf der Wechsel-Panoramaloipe
Ärger mit Wintersportlern in einer Durchschnittssaison

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 78 Tage standen den Langläufern für den Wintersport zur Verfügung. Eine durchschnittliche Saison. Leider gibt's Ärger mit undisziplinierten Wintersportlern. Ungutes Verhalten bringt Spannungen "Einer der wesentlichen Gründe für die Grundeigentümer und die Jägerschaft zur Zustimmen zum Loipenbetrieb war das Kanalisieren der Besucherströme. Dies ist mit dem Spuren der Loipe bestens gelungen. Leider wird dieses Ziel in den letzten Jahren durch Tourengeher und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Werner Kovac hat seine 125er bereits vorbereitet. | Foto: Privat
2

Motorradsaison
Motorradfahrer stehen bereits in den Startlöchern

Die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen endlich durch und für viele ist das der Startschuss für die Motorradsaison. REGION HERZOGENBURG. "Ich fahre öfter von Göttweig nach Spitz, oder beruflich bedingt auch mal von Herzogenburg nach Stockerau. Besonders schön ist es, wenn die Sonne scheint und alles so bunt blüht", erzählt Werner Kovac aus Herzogenburg über sein Lieblingshobby. " Es ist ein Gefühl von Freiheit, man kann einfach genießen", berichtet er Motorradfahrer weiter. Aber gerade bei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
1:37

Tourismus
Die Marillenblüte feiert Saison in der Wachau (mit Video)

Am Wochenende strömten die Gäste von Eisenstadt bis Salzburg zur Blüte in die Wachaugemeinden. WACHAU. In der vergangenen Woche öffneten sich an den für die Jahreszeit äußerst warmen Tagen mit rund 20 Grad Celsius die ersten Marillenblüten. Am Wochenende standen sie in Aggsbach Markt, Krems und Senftenberg bereits in Vollblüte. Bei einem Rundgang durch Oberloiben und Dürnstein entdeckten die BezirksBlätter vor allem an jenen Bäumen, die in der Sonne standen, zahlreiche Blüten. Viele Wiener...

  • Krems
  • Doris Necker
Erfolgreiche Starter der Naturfreunde in Niederthai. | Foto: NF Kitzbühel
2

Kitzbüheler Naturfreunde
Naturfreunde-Erfolge auch am Ende der Wintersaison

Erfolgreiches Saisonfinale für die Ski-Orientierungsläufer der Naturfreunde Kitzbühel. KITZBÜHEL. Bei den österr. Meisterschaften Mittel und Sprint im Ski-Orientierungslauf in Bad Bleiberg räumten die StarterInnen der Naturfreunde Kitzbühel ab. Anna Hauser holte zwei Mal Gold, Maria Hauser und Isabel Hechl gewannen Silber, für Georg Hechl gab's Bronze. Letzte BewerbeBei den Letzten Austriacup-Bewerben in Sprint und Verfolgung, der Tiroler Meisterschaft und der österr. Meisterschaft in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Bereits viele Gipfelsiege für ÖAV-Mitglieder. | Foto: privat
1 1 Aktion 3

ÖAV-Sektion Wilder Kaiser
Alpenverein startete mit Top-Programm ins neue Jahr - mit UMFRAGE

Zahlreiche Aktivitäten seit Jahresbeginn bei der St. Johanner ÖAV-Sektion. ST. JOHANN. Neues Jahr, neues Programm: Ein großes Angebot boten die ehrenamtlichen Funktionäre der Alpenvereins-Sektion Wilder Kaiser St. Johann seit Jahresbeginn ihren Mitgliedern und dem ÖAV-Nachwuchs, wie Obmann bzw. Vorsitzender Harald Aschacher berichtet. So wurden in den ersten zwölf Wochen des Jahres 16 Veranstaltungen organisiert, darunter Skitouren, eine Ausbildungstour, Schneeschuhwanderungen (drei bei...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die SPG-Damen verabschieden sich in die verdiente Pause. | Foto: alpinguin

EC Die Adler Kitzbühel
Erfreulicher Saisonabschluss für die Eishockey-Damen

Die Spielgemeinschaft Kitzbühel-Kufstein beendet die Spielzeit mit zwei klaren Siegen gegen Linz und zieht positiv Bilanz. KITZBÜHEL, KUFSTEIN. Kürzlich bestritt die Dameneishockey-SPG Kitzbühel-Kufstein im Sportpark ihre letzten beiden Saisonspiele. Mit 6:1 und 7:1 gegen die Ice Cats aus Linz haben die Tiroler Mädels gleich doppelt zugeschlagen. Spielertrainerin Claudia Wirl war sehr zufrieden: „In beiden Matches haben wir unsere Skills und gute Spielzüge beeindruckend gezeigt und sogar Neues...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Trophäen warteten auf dei Meister. | Foto: SC Waidring

Schiclub Waidring
Slalom Bezirkscup und Bezirksmeisterschaft in Waidring

Letztes Slalom-Rennen der Saison am Hausberg. WAIDRING, BEZIRK KITZBÜHEL. Das letzte Slalom-Rennen der Saison wurde am Waidringer Hausberg ausgetragen. Neben dem Schüler Bezirkscup wurden im Rahmen der Bezirksmeisterschaft zusätzlich noch die schnellsten Slalom-Läufer der Schülerklasse gekürt. Schiclub-Obmann Foidl Fredi konnte mit seinem Team eine bezirkscup-würdige Piste in die Hausberg-Arena zaubern und einen perfekten Rahmen für einen Skitag in Waidring bieten. Es waren insgesamt 63 Läufer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Gamsstadt wurde über die Zukunft des Tourismus und der Hotellerie diskutiert. | Foto: Kogler

Prodinger Beratungsgruppe in Kitzbühel
Geht das profitable Zeitalter im Tourismus zu Ende?

Beim Skitag der Prodinger Beratungsgruppe in Kitzbühel gab es für die Presse auch einen Ausblick auf die Zukunft der Hotellerie. KITZBÜHEL. Die Entwicklung von Nächtigungen und Einnahmen in der laufenden Wintersaison 2021/22 ist Pandemie-bedingt von Sorgen und Ungewissheiten (und Einbußen) begleitet. Zuletzt kam jedoch wieder Optimismus bei den Touristikern auf. Die sehr guten Schneebedingungen und eine offenkundig ungebrochene Reiselust sorgten für einen spürbaren Aufwind im Februar. Geht man...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Adler-Blick zurück mit gemischten Gefühlen. | Foto: alpinguin

EC Die Adler Kitzbühel
Adler-Traumstart und -Durchhänger

Bilanz bei Kitzbühels Eishockey-Cracks; durchwachsene AHL-Saison ohne Play-offs. KITZBÜHEL. Mit einer Auswärtsniederlage in Salzburg ging die Saison für den EC Die Adler Kitzbühel zu Ende – wir berichteten. Die Adler zogen nun Bilanz zur sechsten AHL-Saison. Es war eine herausfordernde Spielzeit, die vielversprechend begonnen hat, viele Talente in den Sportpark lotste, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte das Halbfinale um die heimische AHL-Meisterschaft bescherte, aber auch sportliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: AMS

eJOBmeeting machts möglich
Neues AMS-Tool zur virtuellen Personalsuche

Das Arbeitsmarktservice führte kürzlich ein interaktives eJOBmeeting durch. Dieses neue Tool soll in Zukunft verstärkt für die Personalsuche eingesetzt werden. Organisiert wurde die Online-Veranstaltung vom überregionalen Vermittlungsteam des AMS Wien, speziell für offene Stellenangebote aus dem Tourismusbereich in Vorarlberg. Interessierte Bewerber aus Wien und Umgebung hatten die Möglichkeit, das virtuelle AMS mit verschiedenen Infopoints und Messestände zu besuchen sowie offene Stellen...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Volker Zeh (li.) und Michael Widmoser (re.) mit Matthias Wolf (Warrior). | Foto: alpinguin

EC Die Adler Kitzbühel
Warrior wird offizieller Ausrüster der Adler

KITZBÜHEL. Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel geht mit einem neuen Ausrüster in die Saison 2022/23: Warrior Sports Inc. rüstet das AHL-Team im Rahmen einer mehrjährigen, umfassenden Kooperation aus. Der US-amerikanische Sportartikelhersteller stattet die Adler neben seinen On-Ice-Produkten wie Schläger, Hosen, Helme, Handschuhen und weiteren Ausrüstungsgegenständen auch mit einer hochwertigen Textil-Kollektion aus, die auch zum Teil als Merchandise-Artikel für Fans verfügbar sein wird. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kitzbüheler (weiß) hatten nichts zu melden. | Foto: KAC/W. Handler
2

EC Die Adler Kitzbühel
Vorzeitiges Saisonende für die Adler, Abschied von "Feixi"

Keine Playoff-Teilnahme für Kitzbüheler Eishockey-Cracks; Saison endete vorzeitig: Karriere-Ende von "Feixi". KITZBÜHEL. Nach einem 0:6 Debakel in Klagenfurt gegen das Future Team des EC KAC endete die Saison für den EC Die Adler Kitzbühel ohne (angepeilte) Playoff-Teilnahme am 5. März. Im letzten Heimspiel am Samstag gegen die Sterzing Broncos ging es darum, sich kämpferisch und mit Anstand von den Fans zu verabschieden. Drei Siege aus den letzten drei Spielen hätte der benötigt, dazu noch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Maria und Anna Hauser – Meistertitel! | Foto: Hechl

Kitzbüheler Naturfreunde
Naturfreunde starteten erfolgreich in die Saison

Fulminanter Start der Ski-Orientierungsläufer von den Naturfreunden Kitzbühel in die Saison 2022. KITZBÜHEL. Bei den österr. Meisterschaften im Ski-Orietierungslauf in Bad Mitterndorf liefen alle fünf Teilnehmer der Naturfreunde Kitzbühel zu Medaillen. Die Schwestern Anna (D12) und Maria (D14) holten jeweils ihren ersten Meistertitel. Das gute Nachwuchs-Ergebnis rundeten Lara Wieser mit Bronze (D14) ab. Zugute kam den Mädchen das jahrelang konsequente Langlauftraining beim SV Reith und beim...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Am Schwarzsee soll wieder der Crosslauf stattfinden. | Foto: Kogler

LSV 1990 Kitzbühel
Laufsaison abgeschlossen, Schwarzseelauf in Planung

KITZBÜHEL. Franz Puckl zog Bilanz über das Corona-beeinträchtigte Laufjahr 2021 des LSV 1990 Kitzbühel mit zahlreichen Top-Platzierungen. Hier die Übersicht: > Tour de Tirol: Markus Gianmoena, 1. M30 > Stadtlauf Innsbruck: Franz Puckl, 1. M85 > Astberglauf Going: Veronika Neumayer, 2. W45, Peter Flunger, 1. M65, Franz Puckl, 1. M85, Irina Spira, 1. W75, Georgina Pratt, 2. W65, Cornelia Zberg, 3. W45, Nenad Milekic, 5. M65, Ferdinand Oberhofer, 7. M65 > Wasserfalllauf Krimml: Peter Flunger, 1....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nun geht's für die Adler weiter. Im Bild gegen Salzburg. | Foto: alpinguin
2

EC Die Adler Kitzbühel
Erste Saisonphase für Eis-Adler beendet

KITZBÜHEL. Auch das Auswärtsspiel des EC Die Adler Kitzbühel in Cortina (20. 1.) musste abgesagt werden. Damit ist die erste Phase der Regular Season für die Kitzbüheler zu Ende. Die ausstehenden Spiele (gegen Sterzing, Cortina, Valgardena) werden nicht nachgetragen. Für die ab 27. Jänner folgende zweite Phase des Grunddurchgangs wird das Feld in drei Gruppen unterteilt: Die Top-6 spielen in der Master-Round um vier fixe Startplätze für das Viertelfinale. Die restlichen Teams werden anhand...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das neu Maskottchen Yappy hofft auf bessere Tourismuszeiten. | Foto: St. Wörgetter

St. Johann - Tourismus
GF Riedel: "Es kann nur besser werden"

ST. JOHANN. "Es wird kein Rekordwinter, aber es kann gegenüber 2020 nur besser werden", blickt TVB-GF Gernot Riedel mit Ironie auf die angelaufene Wintersaison 2021/22. Vor Weihnachten verlief der Saisonauftakt schleppend und mit vielen Stornos. Nach Weihnachten (Wegfall der deutschen Reiseeinschränkungen, Anm.) ging es dann aufwärts. "Alle waren happy, dass alles geöffnet war. Nach dem 10. Jänner fielen wir aber in ein sehr tiefes Jännerloch. Die weitere Entwicklung ist offen. Es gibt aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Umschwung erhofft: Für Rafael Rotter und Co. läuft es nicht nach Wunsch. | Foto: Black Wings/Eisenbauer

EISHOCKEY
"Kontinuität muss bei Wings einkehren"

Die Steinback Black Wings richten ihren Fokus bereits auf die kommende ICE Hockey League-Saison. LINZ. Die letzten Monate waren für die Linzer Eishockey-Cracks nicht einfach – zuletzt grassierte Corona im Team. Black Wings-Präsident Peter Nader spricht über den Status quo und Ziele. Seit einem Jahr stecken die Wings in der Krise. Corona tut sein Übriges. Peter Nader: Ich bin seit zwei Jahren dabei und es ist wirklich nichts ausgeblieben. Ich sehe mich als Integrationsfigur, die das Miteinander...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Ice Cross hat sich auf der Winterleiten bewährt. | Foto: RB Ice Cross
1 3

Winterleiten
Doppelter Auftakt für die Ice Cross-Saison

Die spektakuläre Ice Cross-Serie startet im Jänner mit gleich zwei Terminen auf der Winterleiten. OBDACH/JUDENBURG. Die Eiszauberer der Rodelsektion Obdach sind dieser Tage wieder im Dauereinsatz. Bei den nationalen Meisterschaften im Rennrodeln auf der Winterleitenbahn standen die rot-weiß-roten Rodler von den Nachwuchsklassen bis zur Elite im Fokus. Mit dem Heimvorteil im Rücken konnten sich die SC Obdach-Nachwuchsrodler Florian Freigassner und Johann Reiter über Bronzemedaillen in ihren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Weihnachtlich geschmückt präsentiert sich die gesamte Kitzbüheler Innenstadt. | Foto: Kogler
Aktion

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel startete nach Lockdown in den Winter - MIT UMFRAGE!

Am 13. Dezember startete Kitzbühel mit einem umfassenden Weihnachts- und Silvesterprogramm in die Wintersaison. KITZBÜHEL. Kitzbühel startete ab 13. Dezember – nach Ende des Lockdowns in Tirol – nach einjähriger Pause in die Wintersaison und wartet mit einigen Neuigkeiten auf. Der am 13. Dezember (verspätet) eröffnete Advent- bzw. Wintermarkt im Stadtpark wird erstmals bis zum 9. Jänner geöffnet sein (Mi – So, 14 – 20 Uhr, 2G-Plus-Regelung, Tests vor Ort möglich). Am vierten Advent-Wochenende...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Skigebiet Kappl erwartet Gäste von 17. Dezember bis 18. April auf 42 bestens präparierten Pistenkilometern und 10 modernen Liftanlagen ein unvergessliches Skivergnügen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Skisaison 21/22
Start in den Paznauner Wintersportorten Galtür, Kappl und See

GALTÜR/KAPPL/SEE. Nach dem Winterstart in Ischgl öffnen nun auch Kappl, See und Galtür bei optimaler Schneelage ihre Pisten für begeisterte Wintersportler. Den Beginn macht am 13. Dezember Galtür, Kappl und See folgen am 17. Dezember. Skifahrerlebnisse bis AprilBis in den April 2022 werden Schneesicherheit und einzigartige Skifahrerlebnisse garantiert. Begleitend dazu können in diesem Winter auch in den Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben endlich wieder Gäste empfangen werden. Somit steht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Der Winterberg Fendels startet am Wochenende (11. und 12. Dezember) mit dem Skibetrieb. | Foto: Daniel Zangerl

Saisonstart
Winterberg Fendels nimmt am 11. Dezember Skibetrieb auf

FENDELS. Am Samstag, den 11. Dezember 2021 nimmt der Winterberg Fendels an den Wochenenden den Skibetrieb auf. Geöffnet haben fast alle Anlagen sowie die 4,5 Kilometer lange Naturrodelbahn. Ab 18. Dezember hat das Skigebiet täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Start mit WochenendbetriebDer familienfreundliche Winterberg Fendels startet am Samstag, den 11. Dezember und Sonntag, den 12. Dezember 2021 mit Wochenendbetrieb in die Wintersaison 2021/22. Der reguläre Betrieb wird ab dem darauffolgenden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ein erfolgreiches Jahr geht zu Ende: Bei Blau Weiß resümiert man vor der Winterpause ob der gezeigten Leistungen zufrieden. | Foto: Reischl

2. LIGA
"Niemand hatte uns wieder auf dem Zettel"

Blau Weiß Linz-Sportchef Tino Wawra zieht im Interview ein recht erfreuliches Hinrunden-Resümee. LINZ. Erfolgreicher Herbst: Acht Siege, fünf Remis und gerade einmal drei Niederlagen ergeben in der 2. Liga den fünften Tabellenplatz. Nach dem Meistertitel im Mai ging Blau Weiß Linz als Titelverteidiger in die neue Saison. Wie fällt Ihre Zwischenbilanz aus? Tino Wawra: Dass es erneut so erfolgreich läuft, war nicht zu erwarten, da wir ja nach dem Titel in der letzten Saison Schlüsselspieler...

  • Linz
  • Benjamin Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.