saison

Beiträge zum Thema saison

Beim Weltcup in Lillehammer holte Lamparter zum dritten Mal in dieser Saison Rang zwei. | Foto: JumpandReach

Weltcup Saison
Johannes Lamparter sichert sich zweiten Platz

Der 20-jährige Rumer musste sich in Lillehammer erneut dem norwegischen Seriensieger Jarl Magnus Riiber geschlagen geben. Lamparter landete im Einzelbewerb auf Platz zwei. Johannes Lamparter ist in fast jedem Rennen der Weltcup Saison mit vorne dabei und im Moment ist er der einzige Kombinierer, der es mit Superstar Jarl Magnus Riiber aufnehmen kann. Der Norweger dominiert seit Jahren diesen Sport und eilt von Weltcupsieg zu Weltcupsieg. Mit dem Tiroler Lamparter hat der Skandinavier nun aber...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
AMS-Geschäftstellenleiterin Edith Palisek-Zach | Foto: Ederer

Arbeitslosigkeit
Bisher kein Lockdown-Effekt am Arbeitsmarkt

Die behördlichen Einschränkungen haben im November am Waidhofner Arbeitsmarkt – zumindest vorerst – kaum Spuren hinterlassen: Zu Monatsende waren insgesamt 471 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 28,6 Prozent im Vergleich zu November 2020 und ein Minus von 13,6 Prozent im Vergleich zum November 2019. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk liegt somit auch Ende November mit minus 13,6 Prozent unter dem Vorkrisenniveau 2019. Nicht zuletzt wegen der einsetzenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Mit Flutlicht am 3. Dezember startet der Jauerling in die Skisaison. | Foto: Chris Laister
3

Maria Laach
Auf die Brettl, fertig los: Jauerling feiert den Start der Skisaison 2021

Die Schneelage ist top, die Pisten präpariert und der Ticketautomat ist gut bestückt: Am 3. Dezember um 18 Uhr fährt der Lift zum ersten Mal. MARIA LAACH. Skifahrer können die Ski aus dem Keller holen und sie wachsen, denn der Hausberg der Kremser eröffnet seine Skisaison. Der ergiebige Schneefall in den vergangenen Tagen und optimale Beschneiungsbedingungen ermöglichen aktuell Pistenverhältnisse mit 25-30cm Schnee. Zuvor herrschte emsige Betriebsamkeit bei den Vorbereitungen....

  • Krems
  • Doris Necker
Auf eine rege Vereinstätigkeit können die ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther zurückblicken. | Foto: privat
7

Pillerseetalbiker
Pillerseetalbiker bilanzieren aktive Saison

Viele gemeinsame Aktivitäten, viele Renneinsätze und rege Veranstaltertätigkeit. PILLERSEETAL. Die ARBÖ Pillerseetalbiker Intersport Günther gehen mit einer Aktivbilanz in die Winterpause. Los ging die Saison mit dem "Einradeln" in Osttirol. Rennradgruppe, Mountain- und E-Biker absolvierten zahlreiche Routen. Der erste Stammtisch fand Corona-bedingt erst im Juni statt. Erste gemeinsame Ausfahrt war die Radrunde rund um den Kalkstein. Mit dabei war der Verein auch bei der Eröffnung der Bike Area...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Familie Kaml bringt den Dschungel nach Flachau. | Foto: Uncle Jack's
3

Uncle Jack‘s
Die Familie Kaml bringt den Dschungel nach Flachau

Mit einem außergewöhnlichen tropischen Konzept lockt das neue Hotel Gäste in die Pongauer Ski-Hochburg. FLACHAU. Das Hotel Uncle Jack‘s bringt ab 20. Dezember den Dschungel nach Flachau. Die Familie Kaml setzt mit der "Neuinterpretation" des Jakobshofs auf Nachhaltigkeit und Regionalität im tropischen Outfit. Denn im Hotel trifft Altholz auf Rattan, Naturstein auf Dschungelpflanzen und der winterweiße Skiort auf tropisches Grün. "Wir sind selbst viel gereist und wollten von unseren Reisen etwas...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Den heutigen Absolventinnen machte das Backen in der Vorweihnachtszeit voriges Jahr großen Spaß. | Foto: LFS Buchhof
1 3

LFS Buchhof
Advent voller Traditionen

Neben unzähligen Kekssorten backen die Schülerinnen der LFS Buchhof jedes Jahr das Apfelbrot. WOLFSBERG. Weihnachten steht vor der Tür und Kekse und Co. dürfen natürlich nicht fehlen: In der LFS Buchhof werden traditionelle Sorten mit Mürbteig sowie moderne Kreationen gezaubert. Die Lehrerinnen Jutta Spendier, Barbara Hasenbichler sowie Susanne Krall geben ihr Wissen dabei an die Schülerinnen weiter. Im Kochbuch „Buchhofer Rezeptideen“ sind ebenso viele Rezepte zu finden. Tipps und Tricks„Viele...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Felix Leitner beim Auftaktrenn am 20. Rang. | Foto: privat/Leitner (Archivbild)
2

Auftakt Biathlon-Weltcup
Lisa Hauser im ersten Weltcuprennen der Saison Zweite

Hauser mit Top-Leistung im Auftaktrennen (Einzel) in Östersund auf Rang zwei; Leitner auf Rang 20. ÖSTERSUND, REITH, HOCHFILZEN. Mit einer sensationellen Leistung darf Lisa Hauser (Reith, K.S.C.) gleich im ersten Rennen der Saison als Zweite über einen Podestplatz jubeln. Die Tirolerin präsentierte sich beim Weltcup-Auftakt in Östersund (SWE) im 15 km Einzel-Rennen in großartiger Form. Nach drei fehlerfreien Schießeinlagen musste die 27-Jährige nur beim letzten Stehendschießen einen Fehlschuss...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Nassfeld hofft auf eine gute Wintersaison. | Foto: nassfeld.at
7

Nassfeld
Die Wintervorbereitungen laufen

Die Mitarbeiter und Betriebsinhaber sind im Einsatz für eine Öffnung – sobald diese auch ermöglicht wird. NASSFELD. Die Wintersaison steht vor der Tür. Am Nassfeld laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Durch den erneuten Lockdown musste aber dennoch eine Planänderung vorgenommen werden. Derzeit wird damit gerechnet, dass das beliebte Skigebiet nach dem Lockdown, also am 13. Dezember, öffnen kann. Die Vermieter, die Bergbahnen sowie die Freizeitbetriebe bereiten sich auf einen Start Mitte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Saison soll im Eichenhofgebiet starten. | Foto: Kogler

Bergbahnen St. Johann
In St. Johann gehen nicht alle Lifte in Betrieb

ST. JOHANN. Geplanter Saisonstart bei den Bergbahnen St. Johann/SkiStar ist der 8. Dezember (Bereich Eichenhof). Zeitlich gestaffelt gehen weitere Anlagen in Betrieb. Doch es werden nicht alle Lifte/Bahnen in Betrieb gehen, was u. a. eine Anrainergemeinschaft bzw. Hoteliers verärgert. So ist vorgesehen, dass zwar die Rodelbahn, nicht jedoch die Hochfeldbahnen geöffnet werden – was laut SkiStar der Corona-Situation bzw. den -Rahmenbedingungen geschuldet ist.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Lamborghini von Grasser Racing wird jetzt noch populärer. | Foto: GRT
1 2

Murtal
Grasser Racing wechselt in die "Königsklasse"

Das Grasser Racing Team tritt ab 2022 mit vier Lamborghinis in der DTM an. ST. MARGARETHEN. Den Titel im ADAC GT Masters hat das Grasser Racing Team heuer nur hauchdünn verpasst (Bericht). Jetzt hat sich die Mannschaft um Teamchef Gottfried Grasser neue Ziele gesetzt. Die Murtaler werden in der kommenden Saison mit gleich vier Lamborghinis im Deutschen Tourenwagen Masters starten. Die Werksunterstützung durch die offizielle Lamborghini Squadra Corse ist bereits fixiert. "Tolle Herausforderung"...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
AMS Krems Leiter Erwin Kirschenhofer präsentiert erfreut die aktuellen Arbeitslosenzahlen für den Bezirk. | Foto: Weifranz

Bezirk
AMS Krems bekämpft erfolgreich die Langzeitarbeitslosigkeit

Trotz der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit ist die Arbeitslosigkeit auch im Oktober weiter im Sinkflug. KREMS. Gegen den allgemeinen Trend hat das Arbeitsmarktservice (AMS) Krems Ende Oktober 2021 weniger Arbeitslose in seinen Registern als noch einen Monat davor. Konkret waren Ende Oktober 1.613 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 20,1 Prozent im Vergleich zu Oktober 2020 und ein Minus von 13,9% im Vergleich zum Oktober 2019. Rechnet man die Schulungsteilnehmer dazu, sind im...

  • Krems
  • Doris Necker
Der FC Judenburg war zumeist obenauf - hier gegen ESV Knittelfeld. | Foto: ripu
1 2

Murau/Murtal
Die Herbstmeister stehen fest

Der FC Judenburg ist das Aushängeschild des regionalen Fußballs und hat die Landesliga im Visier. MURAU/MURTAL. Spannende und trefferreiche Partien bekamen die Fans in den 13 Herbstrunden der Oberliga Nord serviert. An der Tabellenspitze gibt es ein Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Tabellenführer FC Judenburg und dem ersten Verfolger KSV Amateure. Mit zehn Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen haben sich die Kicker rund um Kapitän Christian Ritzmaier zur Nummer eins gespielt. Unter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Kitzbüheler Regionalliga-Kicker (gelb-grün) hatten viele Gegner (im Bild: Kufstein) gut im Griff. | Foto: Schwaighofer

Fußball - Meisterschaft
FC Kitzbühel rangiert nun am 2. Rang

Saisonende auch in der Regionalliga Tirol; Kitzbüheler Nachtrags-Sieg, Kanter-Sieg, Sieg im letzten Spiel. KITZBÜHEL. In der vorletzten regulären Herbst-Spielrunde in der Regionalliga Tirol am 30. Oktober feierte der FC Kitzbühel bei Tabellennachzügler SVI einen 7:0 Kantersieg und orientierte sich damit in der Tabelle weiter nach oben. Nur wenige Tage später (2. November) musste im Heimstadion Langau die Begegnung gegen den SV Fügen nachgeholt werden. Mit dem 2:1 Sieg gab's für die Gamsstädter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Trainings für Kaderläufer und den heimischen Nachwuchs am Resterkogel. | Foto: KitzSki

KitzSki - Resterkogel
Trainingscenter Resterkogel ist wieder in Betrieb

KITZBÜHEL. Seit dem 30. Oktober hat KitzSki das Trainingscenter Resterkogel (Piste Nr. 71) wieder den Trainierern und Sportlern (Kader, Nachwuchs), die sich als Gruppen angemeldet und ihre „Lines“ schon gebucht haben, für Trainingszwecke geöffnet. Dafür wurde das Schneedepot wieder in eine Piste verwandelt. Auch ein eingeschränkter Publikumsskilauf war am bereits möglich (Wochenende 30. 10. bis 1. 11.), ehe die Piste (bis 5. 11.) wieder exklusiv für angemeldete Gruppen (Rennläufer) reserviert...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerald Leutgeb hatte eine gute Saison.  | Foto: privat
2

Stadt Krems
Erfolgreiche Radsportsaison für Gerald Leutgeb trotz Corona-Erkrankung

Gerald Leutgeb von ASC-Tiroler Radler-Bozen kann über eine erfolgreiche Radsportsaison zurückblicken.  KREMS. "Trotz meiner Corona-Erkrankung, nahm  ich an 24 Radrennen teil und wurde Österreichischer Meister im Paarzeitfahren mit den Osttiroler Günther Sabransky. Weitere Ergebnis waren ein Platz drei in der Österreichischen Meisterschaft im Bergfahren und im Straßenfahren sowie Platz sechs der Österreichischen Meisterschaft im Einzelzeitfahren", resümiert der Steiner Radsportler. Weitere...

  • Krems
  • Doris Necker
Halloween machte bei der Abschlussfahrt auch mit | Foto: Gerhard Langmann
2 5

Dampflok nach Wartung wieder in Stainz.
Letzte Fahrplanfahrt 2021 für den Flascherlzug

STAINZ. „Es war ein problematischer Beginn“, blickt Zugwirt Harald Florian-Schaar auf den Auftakt der Zufahrten im Juni zurück. Nur ein ausgeklügeltes Präventionskonzept an die Bezirkshauptmannschaft und Überzeugungsarbeit bei der Marktgemeinde ermöglichten die Inbetriebnahme der beliebten Tourismuseinrichtung. Dennoch herrscht Freude über rund 10.000 Passagiere: „Es musste keine einzige Fahrt abgesagt werden.“ Neue Chancen Es gibt nichts Schlechtes, das nicht auch sein Gutes hat. Dieser Spruch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
5

Wiener Staatsoper
Der neue Eiserne Vorhang

Am Vormittag des 21. Oktober wurde der heurige »Eiserne Vorhang« 2021/22 in der Wiener Staatsoper präsentiert. Staatsoperndirektor Bogdan Roščić, museum in progress-Chef Kaspar Mühlemann Hartl, eine Kunsthistorikerin und der brasilianische Botschafter hielten kurze Reden, eine Ballerina tanzte Brasilianisches, ein abgespecktes Orchester spielte in der Regierungsloge, und es wurde ein 176 m² großes buntes Werk enthüllt. »Pink Sunshine« ist das Werk der brasilianischen Künstlerin Beatriz...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Trotz Niederlage lässt man sich den Spaß nicht vertreiben. | Foto: VC St. Johann

VC St. Johann
Holpriger Start für Volleyballerinnen in die neue Saison

St. Johanns Volleyballerinnen wieder im Umbruch; Auftakt mit Cup-Niederlage. St. JOHANN. Mit einer 1:3 Niederlage gegen VT Weer/Kolsass starteten die VC-St. Johann-Damen von Coach Daniel Gavan im HALI Cup Tirol. War man vor der Coronapause Anfang 2020 noch auf einen Kampf im Spitzenfeld der Landesliga A eingestellt, so brachte der heurige Sommer gravierende Änderungen im Gefüge der St. Johanner Ladies: Lotte Moons (Auslandssemester), Eva Sonntagbauer (Wechsel zum Bundesligisten Inzingvolley),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Saisonkarten-Inhaber können diese – falls unbenutzt – bis 12. Jänner kostenlos stornieren. | Foto: Ski amadé
Aktion 3

Ski amadé
Seilbahner hoffen auf eine "fast normale" Wintersaison

Schon seit Wochen laufen die Vorbereitungen für die Skisaison auf Hochtouren. Mit zahlreichen Neuerungen und Aktionen startet auch Ski amadé in den Winter.  PONGAU. 66 Millionen Euro investiert "Ski amadé" heuer in seine fünf Mitglieds-Regionen. Darunter auch Wagrain und Filzmoos. Aus dem Flying Mozart in Wagrain wurde eine der leistungsstärksten und modernsten Gondeln der Alpen errichtet – inklusive Kabinenentertainment, beheizbaren Einzelsitzen, Kabinenbeleuchtung und Wlan. In Filzmoos können...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Spielerische Überlegenheit konnte nicht in genug Zählbares verwandelt werden. | Foto: alpinguin

EC Die Adler Kitzbühel
Lustenau-Premierensieg und Adler-Niederlage

KITZBÜHEL. Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel durfte sich in Lustenaus Rheinhalle zum ersten Mal in der AHL-Geschichte über drei Punkte freuen. Seit der Gründung der Alps Hockey League 2016 war Lustenau wie eine uneinnehmbare Festung für Kitzbühels Adler. In acht Begegnungen setzte es ebenso viele Niederlagen. Aber auch diese Unserie fand ihr Ende, und zwar am 23. September 2021. Mit einem 4:2-Sieg traten die Blau-weißen ihre Heimreise an – und das ebenso verdient wie glücklich. Nur optisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Beste Kulinarik, Live-Musik und Co. warten am 1. Oktober bei der End of Season Party des Strandgut Großsteinbach.
5

Am Freitag, 1. Oktober
Großes Fest zum Saisonende am Strandgut Großsteinbach

Café Restaurant Strandgut lädt zur End of Season Party am Freitag, 1. Oktober ab 17 Uhr an den Großsteinbacher Badeteich. GROSSSTEINBACH. Die Sommersaison naht sich dem Ende - auch am Freizeitsee Großsteinbach. Pünktlich mit 1. Oktober laden Emily und Tobias Scheuer-Penny, die Inhaber des Café Restaurant Strandgut zur großen End of Season Party 2021. Ab 17 Uhr warten viele End of Season Specials, Kulinarisches aus der Feuerküche und eine coole Horacio Spirit Bar. Musikalisch verwöhnen Votan &...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Maskenpflicht am Lift und ein 3G-Nachweis sind nötig, um im Winter 2021/22 auf die Skipiste zu dürfen.  | Foto: Symbolbild: ski amadé
Aktion 2

Skiwinter
Seilbahnwirtschaft "schämt sich" für Salzburger Impfquote

Mit der Bundesentscheidung zu den Maßnahmen für den Skiwinter 2021/22 kann sich die Salzburger Seilbahnwirtschaft anfreunden. Sorge bereitet der Fachgruppe aber die Impfquote. "Wenn die kommende Wintersaison nicht funktioniert, haben viele Betriebe massive Probleme“, sagt Sprecher Erich Egger. SALZBURG. Aufbauend auf den Corona-Präventionskonzepte aus dem Skiwinter 2020/21 will die Salzburger Seilbahnwirtschaft auch die kommende Saison planen. Man hofft trotz Regeln auf viele ausländische...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Eine Wiederholung des „Fleckerlteppichs“ wäre laut Theresa Haid fatal. | Foto: Vitalpin / Jochum

Wintersaison
Dieses Jahr kein "Fleckerlteppich"

TIROL. Nach und nach präsentieren die Nationalregierungen ihre individuellen Maßnahmepläne für die nächste Corona-Wintersaison. Eine Wiederholung des "Fleckerlteppichs" könnte sich für Österreich und Südtirol sehr negativ auswirken, mahnt an seitens der Wirtschaft Tirol.  Abstimmung im Alpenraum ist zwingend notwendigDen sogenannten "Fleckerlteppich" muss man dieses Jahr unbedingt verhindern, so Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin.  "Eine Abstimmung zwischen Ländern und Regionen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.