Salzburg AG

Beiträge zum Thema Salzburg AG

Neuer Rekord bei Stromabschaltungen

Mehr als die Hälfte der Fälle in der Landeshauptstadt Mit 2.125 Stromabschaltungen durch die Salzburg AG wurde im Vorjahr ein neuer Rekordwert erreicht. 1.074 Fälle davon betrafen die Stadt Salzburg, 294 den Flachgau, 275 den Pinzgau, 245 den Tennengau und 237 den Pongau und Lungau zusammen. Das geht aus einer Anfragebeantwortung von LR Sepp Schwaiger an die FPÖ hervor. "Immer mehr Menschen können sich offenbar nicht einmal mehr den Strom leisten, die Landesregierung muss endlich Schritte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Die Zufahrt zum Baustellenbereich erfolgt über das Kraftwerk Urstein. | Foto: Salzburg AG

Uferböschung wird wieder hergerichtet

Die Sanierung des Salzachufers bei Rif und Rehhof startet, die Treppelwege werden gesperrt. HALLEIN (tres). Durch das Hochwasser im Juni 2013 wurde die Ufersicherung an der Salzach bei Rif beschädigt. Deshalb wird von 13. Jänner bis März 2014 die Uferböschung saniert. Die winterliche Niedrigwasserperiode wird genützt, um den Hochwasserschutz für Rif und Rehhof wieder langfristig zu sichern. Wegen des Baustellenverkehrs werden die Treppelwege an der Königsseeache sowie am linken Salzachufer aus...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
1

Video: Christbaum Recycling

Der Christbaum leuchtet immer zweimal. Einmal zu Heilig Abend und am Ende nochmal im Biomasseheizkraftwerk der Salzburg AG in Siezenheim. Das städtische AbfallService bietet nun den Salzburgern seine Hilfe an und holt die ausgedienten Bäume von gut zugänglichen Orten (etwa neben den Mülltonnen) zum vorgegebenen Termin ab. Video: Abholtermine Im Stadtgebiet links der Salzach („Altstadt-Seite“) sind die Christbäume bis Sonntagabend, 12. Jänner, zur Abholung bereitzustellen. Das Einsammeln der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Salzburg AG investiert Millionen

PINZGAU/SALZBURG. Rund 129 Millionen Euro plant die Salzburg AG im kommenden Jahr in die Sicherheit der Versorgungsanlagen, den Ausbau der Netze, die Angebots- und Qualitätssteigerungen beim ÖPNV sowie in mehr Eigenerzeugung aus erneuerbaren Energien zu investieren.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Hansjörg Obinger, Rupert Bergmüller, Bernhard Weiss und LH Wilfried Haslauer mit dem Grundstein.
18

So kommt der Fritzbach in die Steckdose

Am Namenstag der heiligen Barbara fand die Grundsteinlegung für ein Kleinwasserkraftwerk statt. HÜTTAU/PFARRWERFEN/BISCHOFSHOFEN. Drei Gemeinden, zwei Unternehmen als Bauherren und ein Projekt: Den Fritzbach ab 2015 in Form von Ökostrom in 7.300 Haushalte zu liefern. Das war der Hintergrund der Grundsteinlegung direkt am bestehenden Kraftwerk Kreuzbergmaut. Energiewende bis 2020 „Wenn wir in Salzburg die Energiewende schaffen wollen, müssen wir alle Formen der erneuerbaren Energiegewinnung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Salzburg bei Nacht
2

Licht aus ! - Beleuchtung in weiten Teilen der Stadt Salzburg ausgefallen.

Kabel bei Bauarbeiten durchtrennt. (SALZBURG) Aufgrund von Bauarbeiten in der Bayrhamerstraße fiel in weiten Teilen der Stadt Salzburg, am Dienstag 12.11 um 17:30, die Beleuchtung aus. Ein Steuerungskabel der Salzburg AG für die Straßenbeleuchtung wurde durchtrennt. Die Salzburg AG verständigte die Berufsfeuerwehr. Es wird daran gearbeitet, den Schaden zu beheben und die Steuerung der Straßenbeleuchtung wieder in Gang zu setzen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Foto: Salzburg AG

Dritter Platz für die Salzburg AG

SALZBURG (lg). Das Wirtschaftsministerium hat zum vierten Mal den Staatspreis "Fit for Future" für beste Lehrbetriebe verliehen. Die Salzburg AG konnte dabei in der Kategorie "Großbetrieb" den dritten Platz erreichen. Insgesamt wurden 181 Einreichungen gezählt.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Lisa Gold
Der NachtExpress der Salzburger Lokalbahn wird weiterhin fahren. | Foto: Salzburg AG

NachtExpress der Salzburger Lokalbahn verlängert

FLACHGAU. Seit Dezember 2006 verkehrt auf Initiative des Regionalverbandes Flachgau-Nord und der Salzburger Lokalbahn der sogenannte „NachtExpress“, welcher in Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag, sowie vor Feiertagen eine Spätverbindung ab Lamprechtshausen um 1:10 Uhr und eine Fahrmöglichkeit in den nördlichen Flachgau ab Salzburg um 2:00 Uhr sicherstellt. Aktuell nutzen rund 10.700 Fahrgäste pro Jahr die Verbindung um 2:00 Uhr ab Salzburg, d.h. dieser Lokalbahnzug wird an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Salzburg AG startet TV-Magazin auf Kabelkanal

SALZBURG. Mit Energiespartipps, mit Veranstaltungshinweisen, aber auch mit Berichten zu neuen Produkten und Initiativen der Salzburg AG ist die Salzburg AG nun direkt in Salzburgs Wohnzimmern vertreten. Das Unternehmen hat mit 3. Oktober auf dem Infokanal seines Kabelfernsehangebots ein entsprechendes eigenes 14-tägiges TV-Magazin gestartet.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Ein solches Windrad könnte bald am Ofenauerberg in Golling nachhaltigen Strom erzeugen. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Das Windkraftprojekt soll nun vogelsicherer werden

GOLLING (tres). Am Gollinger Ofenauerberg soll bald mit einem Windkraftwerk nachhaltiger Strom erzeugt werden. Der Berg weise optimale Bedingungen für ein Windrad auf, erklärt Salzburg AG-Vorstand Leonhard Schitter: "Der Standort liegt auf gemäßigter Höhe, weist gute Windbedingungen auf und ist durch das angrenzende Betriebsgelände der Firma Leube sehr gut erschlossen." Umweltanwalt legt Veto ein Mit dem Strom will Leube-Chef Rudolf Zrost sein Kalkwerk in Golling betreiben. So weit, so gut....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Verkehrsdirektor Gunter Mackinger kündigt einen Testlauf mit Ticketautomaten im Obus an. | Foto: Neumayr
1

Ticketautomat im Obus

Erst einsteigen, dann Ticket lösen – Verkehrsdirektor Gunter Mackinger kündigt einen Testlauf an. SALZBURG (af). Obus fahren könnte in der Stadt Salzburg bald wesentlich einfacher werden – die Salzburg AG will ihre Obusse mit eigenen Ticketautomaten ausstatten. Vorher muss eine Reihe von technischen Schwierigkeiten bewältigt werden, ein Testlauf ist aber bereits geplant. Erschütterung als Problem "Wir hatten diese Möglichkeit schon länger im Auge. Im Gegensatz zur Straßenbahn, wo es schon...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

MEINUNG: Stadtpolitik von der Realität überholt

Demokratie heißt, Mehrheiten zu finden. Aber: Nur weil zwei die gleiche Idee haben, muss diese noch lange nicht umgesetzt werden. Klingt komisch? Ist aber so – zumindest in der Salzburger Stadtpolitik. Und zwar in Sachen Ticketautomaten im Obus: Erst forderte die ÖVP diese öffentlich, dann die Bürgerliste. Beschlossen wurde freilich nichts, umgesetzt schon gar nicht – dazu hätte man ja zugeben müssen, dass die politische Konkurrenz auch gute Ideen haben kann. Was zu viel ist, ist eben einfach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Wer ein Seniorenticket für den Obus möchte, darf nicht zu viel Verdienen

Pflegegeld: Ehepaar "verdiente" zu viel

Wer trotz eingeschränkter Mobilität mit dem Obus fahren will, kann auf unerwartete Hürden stoßen. SALZBURG (af). Mobilität ist ein hohes Gut, besonders im Alter. Da ist es nicht unlogisch, dass viele Salzburger, wenn sie das 60. Lebensjahr vollendet haben und eine gewisse Einkommensgrenze nicht überschreiten, bei der Salzburg AG einen "Antrag auf Ausstellung einer Stammkundenkarte für Senior/innen 'ermäßigt'" stellen. Im Klartext bedeutet das: günstig Obus fahren für Senioren – eine äußerst...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
Noch wird eifrig am Kraftwerk gebaut. Bis 13. September läuft es im Probebetrieb, dann soll das Kraftwerk Solstufe Lehen jedoch ganz offiziell den Betrieb aufnehmen.
15

Neues Kraftwerk Lehen ist am Netz

Kraftwerk Solstufe Lehen vorerst im Probebetrieb, offizielle Eröffnung im September SALZBURG (af). Das Kraftwerk Solstufe Lehen ging heute (Dienstag) erstmals ans Netz. Vorerst läuft es zwar noch im Probebetrieb, künftig soll es aber Strom für rund 23.000 Haushalte liefern. Padutsch darf den Knopf drücken In einer klein gehaltenen Zeremonie betätigten Salzburgs Planungsstadtrat und der ehemalige Salzburg AG-Vorstandssprecher und geistige "Kraftwerksvater" Arno Gasteiger das Salzburg...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher

Ausgeschieden

Der Zeller Ex-Landesrat Georg Maltschnig ist aus dem Aufsichtsrat der Salzburg AG augeschieden.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Um 62 bzw. 82 Euro pro Woche betreuen die Kinderfreunde in den Ferien. | Foto: Archiv

Hilfe für berufstätige Eltern in den Ferien

SALZBURG. Salzburg AG und Arbeiterkammer starten ein Pilotprojekt mit den Kinderfreunden und betreuen in der Ferienzeit professionell die Kinder ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber auch für andere steht das Angebot von 8. Juli bis 23. August offen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll

Das Kraftwerk und die Gemeinde Bruck

Was das nach dem UVP-Verfahren genehmigte Projekt „Kraftwerk Gries“ betrifft, ist die Lage recht verzwickt. Was den Verbund/die Salzburg AG anbelangt: Sie kämpfen mit einer schwierigen internationalen Strompreissituation, die auch darin begründet ist, dass Braunkohle, der schmutzigste Brennstoff mit dem höchsten CO₂-Ausstoß, für die Stromerzeugung momentan am billigsten ist. Zudem sind Zukunftsprognosen (vielleicht kommt es ja doch einmal dazu, dass dreckiger Strom teuer wird und sauberer Strom...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christa Nothdurfter
Energieberater Hermann Grießner von der Salzburg AG weiß, wo das Einsparpotential zu finden ist. | Foto: Salzburg AG
2

Chancen und Potentiale ausnützen

Die Salzburg AG bietet gewerblichen Kunden effiziente Energieberatung. SALZBURG. Nicht nur in Privathaushalten liegt Potential zum Energiesparen, auch Betriebe können viele Chancen ausnützen, Kosten bei Energie und Emissionen zu reduzieren. Die Experten der Salzburg AG überprüfen und bewerten die Möglichkeiten Optimierte Energienutzung Kosten, wie Strom, Wärme, Kälte, Druckluft etc., sind wesentlicher Bestandteil der laufenden Betriebsausgaben. "Wir bieten sozusagen eine 'Gesundenuntersuchung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ricky Knoll

FPÖ: Dividenden sollen den Strompreis senken

SALZBURG. 9,7 Millionen Euro nahm die Stadt im vergangenen Jahr durch ihre Beteiligungen ein, allein 8,8 Millionen durch die Salzburg AG. Dieses Geld solle nun eingesetzt werden, um im Gegenzug Miet- und Strompreise zu senken, fordert FPÖ-Klubchef Andreas Schöppl.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Andreas Farcher
"Salzburg ist bunt" Acryl, 100 x 100cm

VERNISSAGE 2. Mai 2013 19.00 Uhr Rotunde SALZBURG AG

KUNST - GENUSS - JAZZMUSIK Kunstbilder zum Thema Krafttiere & Salzburgansichten Erleben Sie einen kulinarischen Abend mit anspruchsvollen Kunstbildern & Jazzmusik in der Rotunde der Salzburg AG. Die Künstlerin Josefine Frauenschuh & die Salzburg AG freuen sich auf Ihren Besuch. AUSSTELLUNG: 2.-27.5.2013 Wann: 02.05.2013 19:00:00 Wo: Rotunde Salzburg AG, Bayerhamerstraße 16, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Josefine Frauenschuh
Los gehts! Bgm. L. Madreiter, L. Schitter (Salzburg AG), Stollenpatin G. Embacher und Volksschüler H. Schernthaner. | Foto: Salzburg AG / Walter Schweinöster

41,7 Mio. Euro-Investition der Salzburg AG gefeiert

FUSCH (cn). Das "Bärenwerk" gehört zu den ältesten Kraftwerken der Salzburg AG, es ging bereits 1924 in Betrieb. Nun werden insgesamt 41,7 Millionen Euro in die Sanierung bzw. Modernisierung investiert. Die größten Maßnahmen sind der Bau einer neuen Wehranlage sowie der Neubau des unterirdischen Druckstollens - dies mittels einer 180 Meter langen und 530 Tonnen schweren Tunnelbohrmaschine. Vergangene Woche wurde deren Start offiziell gefeiert. Foto: Walter Schweinöster

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Georg Maltschnig. | Foto: Foto: Archiv BB

Maltschnig: neuer Aufsichtsrat in der Salzburg AG

Text: Salzburger Landeskorrespondenz, 18. März 2013 SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung hat heute, Montag, 18. März, in der Regierungssitzung unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Mag. Gabi Burgstaller beschlossen, Landesrat MMag. Dr. Georg Maltschnig - er ist Pinzgauer - anstelle von Landeshauptmann-Stellvertreter a. D. Mag. David Brenner in den Aufsichtsrat der Salzburg AG zu nominieren. Mit 13. Februar 2013 wurde Ing. Norbert Karlsböck, Bürgermeister von Kaprun, anstelle von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Energieeffizient sparen: Leonhard Schitter und Christoph Rissbacher.
8

LED-Lampen-Aktion von Spar und Salzburg AG

SALZBURG (rik). Zu einer "Kooperation mit Mehrwert" haben sich Spar und die Salzburg AG zusammengetan: Mit einem Gutschein, den der Salzburger Energieversorger in den nächsten Tagen an alle Haushalte aussendet, können die Salzburger in allen Spar-Geschäften seit 11. März günstig LED-Lampen einkaufen. Bischofshofen "eingespart" "Mit diesen Lampen sparen wir 15 Mio kWh pro Jahr ein, das ist soviel wie 4.300 Haushalte verbrauchen, das entspricht immerhin der Größenordnung von Bischofshofen",...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
August Hirschbichler (Salzburg AG-Vorstand) & Co. arbeiten weiter auf die Umweltverträglichkeitsprüfung hin.
1

Die Salzburg AG lässt nicht locker, will UVP

Ramingsteiner Kraftwerks-Veto ändert nichts: Die Salzburg AG sucht den Dialog. RAMINGSTEIN. „Unser Ziel ist und bleibt es, das Projekt zur Umweltverträglichkeitsprüfung einzureichen“, betont die Salzburg AG in der Causa Kraftwerk Kendlbruck. Ramingstein riegelt ab Das, obwohl die Polit-Spitzen von Ramingstein sowie Vertreter der Plattform „Lebensader Mur“ bei der Landesregierung Veto eingelegt haben. Erst im Oktober 2012 räumten LH Burgstaller und LHStv. Haslauer der Gemeinde diese Option ein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.