Salzburg AG

Beiträge zum Thema Salzburg AG

Landesrat Hans Mayr nimmt den Taktstock in die Hand.
2 19

Unteres Innviertel gehört nun zum Flachgau: Lokalbahn verlängert

Am 12. 12. um Punkt 12 Uhr fuhr die erste Salzburger Lokalbahn bis nach Ostermiething. OSTERMIETHING (fer). „Es ist nur ein kleiner Schritt von drei Kilometern für die Lokalbahn, aber ein großer für die Pendler des oberen Innviertels, die jetzt mit der Bahn in 45 Minuten nach Salzburg fahren können. Das schaffen sie nicht mit dem Auto,“ sagt Leonhard Schitter, Vorstand Salzburg AG bei der feierlichen Eröffnung der Lokalbahn-Verlängerung nach Ostermiething. Die Zukunft liegt in den öffentlichen...

  • Braunau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Neumayr

Salzburg AG plant größte Investitionen seit dem Bestehen

SALZBURG (lg). Für das Jahr 2015 plant die Salzburg AG das bisher höchste Investitionsbudget seit der Unternehmensgründung vor 14 Jahren. Insgesamt 154,5 Millionen Euro sind für die Sicherheit der Versorgungsanlagen, den Ausbau der Netze, die Angebots- und Qualitätssteigerungen sowie für mehr Eigenerzeugung aus erneuerbaren Energien vorgesehen. Über 80 Millionen für Netzinfrastruktur „Für die gesamte Netzinfrastruktur planen wir Ausgaben von rund 80,8 Mio. Euro. Da geht es um Erneuerungen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Smart Grids-Vorzeigegemeinde Köstendorf zeigt erneut auf

KÖSTENDORF (fer). In Köstendorf ist vor kurzem der erste Solarstromspeicher Salzburgs in Betrieb genommen worden. Damit können sich die Besitzer der Solaranlagen bis zu zwei Drittel selbst mit Strom versorgen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Am 24. Dezember bringt die „Rote Elektrische“ das Friedenslicht zu allen Bahnhöfen. | Foto: Salzburg AG
1

Stille-Nacht-Advent im Flachgau

FLACHGAU (fer). An jedem Adventwochenende (Samstag und Sonntag) von 29. November bis 21. Dezember bringen die nostalgischen Oldtimergarnituren der Salzburger Lokalbahn aus dem Jahr 1907 und 1908 die Besucher zu den vielen Adventaktivitäten im nördlichen Flachgau. Am 24. Dezember bringt die „Rote Elektrische“ ab 9.34 Uhr das Friedenslicht zu allen Bahnhöfen, um 15.15 Uhr fährt traditionell der Nostalgiezug zum Gruber-Mohr-Gedenkgang nach Arnsdorf, von dort startet die Fackelwanderung nach...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Foto: Salzburg AG

Die Karriere mit Lehre starten

Am "Tag der Lehre" gibt die Salzburg AG Einblicke in den Arbeitsalltag junger Menschen. SALZBURG (lg). Karriere mit Lehre – unter diesem Motto veranstaltet die Salzburg AG auch heuer wieder einen "Tag der Lehre". 164 Berufsbilder In der Lehrwerkstätte bekommen Interessierte einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag junger Menschen und haben die Möglichkeit, sich mit Lehrlingen und Ausbildern vor Ort zu unterhalten. "Mit insgesamt 65 Lehrlingen und 164 verschiedenen Berufsbildern sind wir...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bürgermeister Peter Eder und Salzburg AG-Sprecher Sigi Kämmerer. | Foto: Salzburg AG

Photovoltaik-Anlagen auf Gemeindeimmobilien

BÜRMOOS (fer). Am Mittwoch war es soweit: Vier Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 50 kWp der Future Energy GmbH, 100 Prozent-Tochter der Salzburg AG, wurden in Bürmoos in Betrieb genommen. Zur Sicherstellung einer ökologischen und nachhaltigen Energieversorgung der Gemeinde Bürmoos wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Bürmoos von der Salzburg AG ein Gesamtkonzept zur Nutzung erneuerbarer Energie entwickelt. „Mit der Installation der PV-Anlagen auf den Dächern der Gemeinde, des...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Vier Windräder hätten in Golling Strom für 4.500 Haushalte erzeugen sollen. | Foto: Neumayr

Keine Windräder in Golling: Salzburg AG zieht sich zurück

Erleichterung bei den Windrad-Gegnern: Die Salzburg AG wird das Projekt vorerst nicht weiter verfolgen. HALLEIN (kat). Die schon lange andauernde Flaute um das Gollinger Windräder-Projekt endet nun im Stillstand. Mehrere Faktoren haben der geplanten Windkraftanlage schließlich die Luft aus den Rotoren genommen. Schon seit einigen Jahren liefen die Planungsarbeiten der Salzburg AG gemeinsam mit der Firma Leube für einen zweijährigen Testbetrieb eines Windrades am Ofenauerberg. Nach dieser...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Katharina Maier
Väter, die in Karenz gehen, sind in der Salzburg AG gerne gesehen. Einmal im Jahr kommen alle karenzierten Eltern und ihre Kinder zum „Baby-Brunch“. | Foto: Salzburg AG/Wildbild

Reif für Wertewandel

In der Salzburg AG gehen Väter in Karenz, ohne ihre Karriere zu behindern Zwei Drittel der österreichischen Väter wären grundsätzlich bereit, in Karenz zu gehen. Nur: Sie tun es dann sehr oft nicht. Nur 8,4 Prozent der österreichischen Kinderbetreuungsgeldbezieher sind Väter. Weil sie meist kürzer in Karenz gehen als Mütter, entfallen auf sie nur 4,5 Prozent aller Kinderbetreuungstage. Ein Unternehmen, das selbst einiges dafür tut, um auch Vätern Zeit mit der Familie und Karrieremöglichkeiten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Einigung: Gunter Mackinger zieht Klage zurück

SALZBURG. Der Vorstand der Salzburg AG und Gunter Mackinger haben dessen erste Arbeitstage als strategischer Verkehrsdirektor nach einer dreiwöchigen Kur zu einer außergerichtlichen Streitbeilegung genutzt: Es wurde „ewiges Ruhen“ vereinbart; das heißt die Klage beim Arbeits- und Sozialgericht wird zurück gelegt. Gunter Mackinger hat aufgrund des gestörten Vertrauensverhältnisses angeboten, auf das gängige Modell der Altersteilzeit zurückzugreifen. Das Unternehmen hat dem zugestimmt; es wurde...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salzburg AG

Gratis Lokalbahntickets

OBERNDORF, LAUFEN (fer). Am Sonntag, 21. September findet in Oberndorf und Laufen der autofreie Tag statt. Aus diesem Anlass bietet die Stadtgemeinde Oberndorf für diesen Tag Gutscheine für Kinder und Erwachsene zur Benützung der Lokalbahn an. Den Gratisfahrschein kann sich jeder Oberndorfer im Stadtamt abholen. Die Gutscheine sind gültig für eine Hin- und Rückfahrt zwischen Oberndorf und Salzburg.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber und der stellv. Aufsichtsratsvorsitzende Bgm. Heinz Schaden bei der Pressekonferenz der Salzburg AG. | Foto: Franz Neumayr
1 4

Aufsichtsrat zeigt Salzburg AG "nur" die "gelbe Karte"

Nach den Turbulenzen um die sozialdemokratische "Punktation" auf Führungsebene in der Salzburg AG wird es keine personellen Konsequenzen geben. Inhaltlich habe er und vollstes Vertrauen in den Vorstand, meinte dazu Aufsichtsratsvorsitzender Christian Struber, ergänzte aber, dass es in der "Kommunikation und Abwicklung" der Affäre durchaus Verbesserungspotenzial gäbe. "Die Realität bei Personalentscheidungen in der Salzburg AG ist und war immer eine andere als es dieses Papier nun erscheinen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Partei-Hickhack löst Salzburgs Probleme nicht

Meinung In der Salzburg AG wird also parteipolitisch motivierte Personalpolitik betrieben? Auch wenn es das nicht besser macht: Das kann doch in einem Land des seit Jahrzehnten gelernten Proporzes niemanden ernsthaft überraschen. Nicht einmal die ÖVP, die sich jetzt aufplustert wie eine Sommergewitterwolke. Auch dieser Teil des Reiches (für die Reichshälfte reicht es ja nicht mehr ganz) agiert durchaus parteipolitisch, wenn es um Postenbesetzungen – im Übrigen sogar in der Salzburg AG selbst –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
1

"Das ist patschert, aber ansonsten ein Kasblatt"

Salzburg AG-Aufsichtsrat Heinz Schaden zum "SPÖ-Geheimpapier" "Ja, das ist patschert, aber es ist kein Teufelspakt", so kommentierte der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Salzburg AG, Bgm. Heinz Schaden das "Geheimpapier" sozialdemokratischer Führungskräfte in dem Energieunternehmen. In der "Punktation zum Rollenverständnis von sozialdemokratisch gesinnten Führungskräften" wird das Vorleben sozialdemokratischer Werte wie Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit und Solidarität – und zwar...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Gunter Mackinger – auf dem Archivbild steuert er eine Oldtimergarnitur der Salzburger Lokalbahn. | Foto: Franz Neumayr
1

Salzburg AG schlägt politische Wellen

Nach der Entmachtung von Verkehrsdirektor Gunter Mackinger in der Salzburg AG – er wird aus dem operativen Teil abgezogen und soll nur mehr "strategisch" tätig sein – gehen die Wogen hoch. Innerhalb des Unternehmens, das im Besitz von Stadt und Land Salzburg steht, soll es einen parteimotivierten SPÖ-Verhaltenskodex für Führungskräfte geben. "Das Maß ist voll", sagte dazu nun LH-Stv. Astrid Rössler, die gleichzeitig Aufsichtsratsmitglied der Salzburg AG ist. "Wir wurden weder über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Petr Proy (r.), Centerleiter vom Designer Outlet Salzburg freut sich mit Gunter Mackinger, Verkehrsdirektor der Salzburg AG, über die Verbesserungen für seine Kunden. | Foto: Salzburg AG

Verbesserter Service für Obus-Kunden

In den letzten Wochen hat die Salzburg AG insgesamt 13 stark frequentierte Stadtbus-Haltestellen mit Monitoren ausgestattet. Dort warten Fahrgastinformation in Echtzeit auf die wartenden Obuspassagiere. Denn dass der Obus immer wieder im Stau steht, lässt sich beim ständig steigenden Pkw-Verkehrsaufkommen nicht verhindern. Dabei werden die Fahrgäste auch mit Informationen über aktuelle Umleitungen und kurzfristige Streckenänderungen versorgt. Wie wichtig es ist die Fahrgäste mit minutengenauen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Roland Wernik, Geschäftsführer Salzburg Wohnbau, Leonhard Schitter, Vorstand der Salzburg AG, Josef Schwaiger, Landesrat Salzburg, Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds, Arnulf Wolfram, Leitung Sektor Infrastructure & Cities CEE Siemens AG Österreich, Ingolf Schädler, Leiter des Bereichs Innovation im bmvit | Foto: Salzburg AG
3

Smart Grids in Maxglan: Hier ist das intelligente Energienetz der Zukunft schon Realität

Ein rund ein Kilometer langer Energieweg durch die Wohnanlage "Rosa Zukunft" in Maxglan führt Bewohner und Besucher in Richtung Energiewende: Hier ist das intelligente Energienetz der Zukunft bereits Realität. In der Rosa-Hofmann-Straße wurde von den drei Partnern der Smart Grids Modellregion Salzburg die erste für Smart-Grids-Anwendungen optimierte Wohnanlage errichtet. Leonhard Schitter, Vorstand der Salzburg AG, erklärt: „Herzstück ist ein intelligentes Energiemanagementsystem. Es optimiert...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Mag. Thomas Sablatnig (Markenleiter Volkswagen Österreich) und Mag. Dietmar Emich (Geschäftsführer EMIL e-Mobility Sharing GmbH) | Foto: EMIL/Kolarik/Leo

Zehn VW e-up werden in EMIL-Carsharing integriert

VW und EMIL, die Carsharing-Tochter von REWE und der Salzburg AG – kooperieren: Ab sofort stehen sieben VW e-up zum Ausleihen bereit, im Lauf des Sommers kommen noch drei weitere dazu. „Das erste Elektroauto von VW ist wie für EMIL gemacht: damit schlängelt man sich umweltfreundlich durch den Verkehr und passt in jede noch so kleine Parklücke“, freut sich EMIL Geschäftsführer Dietmar Emich über den Flottenzuwachs bei EMIL. Mit dem e-up! können sich die Salzburgerinnen und Salzburger eines der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Foto: Neumayr
2

Sommerzeit ist Ferien-Obus-Zeit

SALZBURG. Die Sommerferien stehen vor der Tür und somit tritt auch der Obus-Ferienfahrplan wieder in Kraft. Zwischen dem siebten Juli und dem siebten September verkehren an Werktagen alle Obusse im 15-Minuten-Takt. Ferienticket um zehn Euro "Während der Ferien frequentieren weniger Fahrgäste den öffentlichen Verkehr, was zu den reduzierten Fahrplänen führt. Das liegt daran, dass in den Sommerferien mit den Schülern eine große Kundengruppe wegfällt sowie viele Einheimische und Pendler im Urlaub...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
LAbg. Barbara Siebert (li.) gratuliert dem Team der 3.C der HBLW Saalfelden, das von Germana Bernsteiner gecoacht wurde.                  Foto: Robert Kalss
1 3

HBLW Saalfelden siegt im Salzburger Umweltquiz 2014

Die Schule führt nicht nur seit Jahren das bekannte Umweltzeichen, heuer zeigten die Schülerinnen der 3.C, dass sie auch puncto Umweltwissen im Bundesland Salzburg unschlagbar sind. Der diesjährige Wettbewerb, der von Silvia Aschenberger vom Salzburger Institut für Raumordnung organisiert und durchgeführt und vom Land Salzburg und der Salzburg AG unterstützt wurde, stand ganz im Zeichen des nachhaltigen Umgangs mit Lebensmitteln. In einem äußerst spannenden Rennen konnte sich das Saalfeldner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss
So könnte das erste Windrad im Probebetrieb aussehen. Nicht jedem gefällt das. | Foto: Salzburg AG
1

Der Schandfleck Windrad?

Für die vier Windräder am Ofenauerberg gibt es noch lange kein grünes Licht - wenn überhaupt jemals. GOLLING (tres). Windkraft soll auch in Salzburg einen wichtigen Beitrag zur Energiewende liefern. Aber immer wieder formieren sich Bürgerinitiativen, die Windräder ablehnen. Zum einen, weil sie eine Gefahr für Vögel sein sollen, wenn diese dagegenfliegen, zum anderen weil Kritiker meinen, die Windräder stören das Landschaftsbild. 80 oder 100 Meter Am Gollinger Ofenauerberg plant die Salzburg AG...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Plenos

Hypo startet Energie-Netzwerk mit Experten und Investoren

Salzburg. "Wir bringen Experten aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen mit Anlegern zusammen, die Interesse an einem Engagement in diesem Bereich haben", erklärt der Hypo-Generaldirektor Reinhard Salhofer die Intention, das Ebergie-Netzwerk zu starten. Mit dabei August Hirschbichler , Vorstand Salzburg AG, Gerald Hehenberger von GHP Management Consulting, Werner Posch von Neovoltaic und Alexander Punzenberger von COPA-DATA.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Mittersill: Einsatzkräfte rückten aus - technischer Defekt im Umspannwerk

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MITTERSILL. Gestern abend, am 17. Mai 2014 gegen 23 Uhr, ereignete sich ein technischer Defekt im Umspannwerk Mittersill. Dadurch waren die Gemeinden Krimml bis Uttendorf, sowie Saalbach/Hinterglemm für etwa 30 Minuten ohne Strom. Flammen im Bereich der Trafo-Anlage Da durch einen Zeugen Flammen im Bereich der Trafo-Anlage des Umspannwerk Mittersill wahrgenommen wurden, wurde durch die LAWZ- Feuerwehr und Rettung alarmiert. Feuerwehr und Rotes Kreuz im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Salzburg AG nimmt Stellung

Stellungnahmen der Salzburg AG zum Leserbrief von Fritz Wieland (Spartenobm.-Stv. und Bezirksobmann der Wirtschaftsliste Salzburg) in der Ausgabe 08/2014 des Bezirksblatt Lungau: "Störungen in unserem Strom- und Kabelfernsehnetzen, wie sie am 9. Februar in Unternberg aufgetreten waren, sind für den Netzbetreiber nicht vorhersehbar und leider auch nicht zu verhindern. Die Ursache war ein elektrischer Überschlag, der durch die schneefallbedingte hohe Luftfeuchtigkeit ausgelöst worden war. Für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
In der Heizanalge von TauernSpa von links: Michael Strebl GF Salzburg AG Netze Tochter, ZEMKA GF Leo Winter, Tauern SPA GF Winfried Hofer, Kapruns BM Manfred Gaßner und  ZEMKA Aufsichtsrats-Vorsitzender Peter Mitterer. | Foto: Foto: Salzburg AG

Biogas für das Tauern Spa

Seit Ende 2013 fließt das erste Biogas des Entsorgungsunternehmens Zemka in Zell am See in Richtung Kaprun, wo nun das Tauern Spa Zell am See-Kaprun, einer der größten Tourismusbetriebe des Landes, beheizt wird. PINZGAU. Beim Entsorgungsunternehmen Zemka wurde in den vergangenen zwei Jahren eine moderne Biogas-Anlage gebaut, die unter anderem aus Bio-Abfall, Speiseresten und Klärschlamm umweltfreundliches Biogas erzeugt. Mit diesem Biogas wird nun das Tauern Spa beheizt, Restmengen stehen als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.