Salzkammergut

Beiträge zum Thema Salzkammergut

Foto: AMS Gmunden

Ältere und Langzeitarbeitslose profitieren von der guten Wirtschaftslage

SALZKAMMERGUT. Im Bezirk Gmunden herrscht aufgrund der erfreulichen Wirtschaftslage nach wie vor Vollbeschäftigung. Auch im letzten Monat gab es einen Rückgang um ca. 15 % bei den arbeitssuchenden Personen im Vergleich zum Vorjahr. Am stärksten bei den jungen Erwachsenen bis 25 Jahre von mehr als 26 Prozent. Ältere Personen, Langzeitarbeitslose, Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder Betreuungspflichten profitieren besonders von der aktuellen Lage am Arbeitsmarkt. Immer mehr Firmen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Ch. Böck/OÖ Landesjagdverband

52 frisch geprüfte Jungjäger im Bezirk Gmunden

SALZKAMMERGUT. Zwischen April und Juni dieses Jahres stellten sich 58 Jungjäger der einmal im Jahr stattfindenden Jagdprüfung in Gmunden. Von den Prüflingen bestanden 52 die sogenannte „Grüne Matura“. Ein oberösterreichweiter Trend: Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Frauenanteil von 16 Prozent auf 20 Prozent an. Mit den 52 geprüften Jungjägern, die heuer die Jagdprüfung in Gmunden positiv absolviert haben, üben nun mehr als 19.300 Personen in ganz Oberösterreich das Weidwerk aktiv aus. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Daniel Schröckenfuchs, Jürgen Leitner, Fred Jaklitch, Sassy Holzinger, Astrid Wirtenberger, Thomas Eder, Wolfgang Luckner und Dietmar Kastowsky musizieren gemeinsam am Grundlsee bei einem gemütlichen Lagerfeuer | Foto: Raphael Moser/Viertbauer Promotion
7

Mit den Seern im Salzkammergut

"Heimatleuchten: Des olls is Hoamat – Mit den Seern im Salzkammergut" am Freitag, den 20. Juli, ab 20.15 Uhr BEZIRK. In einer kleinen Blockhütte am Grundlsee hat alles angefangen und fast 20 Jahre später – am 27. und 28. Juli 2018 – laden die Seer wieder zu ihrem SEER-Open Air in Grundlsee ein. In dieser “Heimatleuchten“-Folge zeigt die erfolgreiche Musikgruppe wo und wie ihre Geschichte begonnen hat und erkundet ihre Heimat neu. Die Seer begeben sich mit ServusTV auf eine Reise durch das...

  • Salzkammergut
  • Anna Gielesberger
Der "Bayerische Dreipfünder" ist eine Kanone, die bei Ausrückungen des Infanterieregiments immer für Staunen sorgt. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Alte Kanonen und pfiffige Vierbeiner

Im Salzkammergut gibt es 1.315 eingetragene Vereine, die vielfältiger gar nicht sein können. SALZKAMMERGUT (km, pg). "Die Freiheit, einen Verein zu gründen, ist ein sogenanntes Grundrecht. Es geht zurück auf das 'Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger', Artikel 12, aus dem Jahr 1867, das nach wie vor im Rang eines Verfassungsgesetzes geltend ist. Auch Artikel 11 der Europäischen Menschenrechtskonvention schützt dieses Recht", erklärt Bezirkshauptman Alois Lanz. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Schattenseiten am Traunsee: Rechts von "Viechtau" zieht der berühmt-berüchtigte "Viechtauer" auf. | Foto: Wilfried Fischer-Ortner
2

Badevergnügen in Qualitäts-Seen

14 Seen gibt es im Bezirk, an vier EU-Badestellen werden regelmäßig Wasserproben entnommen. SALZKAMMERGUT. Die Wasserqualität der heimischen Badeseen ist "ausgezeichnet". Die bakteriologische Belastung ist gering, sowohl bei den E.coli-Bakterien als auch bei den Intestinalen Enterokokken. "Dem Badespaß in den heißen Sommertagen steht nichts im Wege. Denn bei diesen tollen Ergebnissen kann selbst der hartnäckigste Zweifler sprichwörtlich baden gehen", so Wasser-Landesrat Elmar Podgorschek. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Andreas Brudnjak
3

Den Blick über die Region genießen

Grazer Autor stellt spektakuläre Aussichtsplattformen aus dem Salzkammergut in neuem Buch vor. BEZIRK (km). In seinem neuesten Buch "Aussichtswartenführer für Salzburg und das Salzkammergut – Die 50 schönsten Warten von Zell am See bis Hallstatt" stellt Autor Andreas Brudnjak außergewöhnliche Ausflugsziele in der Region vor. Aus dem Salzkammergut stellt der Grazer 20 Aussichtswarten vor. Brudnjak ist Angestellter bei einem großen österreichischen Verkehrsunternehmen und beschäftigt sich seit...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Dem Badespaß steht heuer nichts mehr im Weg, aber bis 2021 müssen die Bäder wirtschaftlich arbeiten. | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Freibäder kämpfen um ihr Überleben

Nun haben alle acht Freibäder im Bezirk geöffnet – rosig sieht die Zukunft aber nicht überall aus. SALZKAMMERGUT (km, pg). Das von Landesrat Max Hiegelsberger vorgestellte Landes-Bäderprogramm schreibt einen Kostendeckungsgrad von 50 Prozent vor, um für eine Sanierung in Zukunft in Frage zu kommen. Bis 2021 sollen die Bäder die 50 Prozent-Marke erreicht haben. Im Salzkammergut gibt es in den Gemeinden Gmunden, Bad Ischl, Laakirchen, Grünau, Scharnstein, Vorchdorf, Altmünster und Bad Goisern...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Mitarbeiter der Straßenmeisterei Gmunden sammeln pro Jahr rund zehn Tonnen Müll vom Straßenrand auf. | Foto: Straßenmeisterei

"Moral der Leute ist beschämend"

SALZKAMMERGUT (km, pg). Die Gemeinde Kirchham hat mit ihrer "Gelbe Pfeile"-Aktion in ganz Österreich für Furore gesorgt. Sogar Gemeinden in Vorarlberg werden das plakative Zeigen auf Müll am Straßenrand übernehmen. Bei der Aktion markieren gelbe Pfeile auf ausgewählten Straßenstrecken jedes Teil Müll, das unachtsam aus dem Auto geworfen wurde. In machen Gemeinden sind es regelrechte gelbe Pfeile-Wälder, die sich den Verkehrsteilnehmern bieten. Auch die Gemeinde Gschwandt hat sich vom...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Übergabe der Lehrstellen-Info-Boards an die NMS Traundorf
vlnr.: Robert Oberfrank (WKO Gmunden Bezirksstellenleiter), Pflichtschulinspektor Robert Thalhammer, Direktor Dipl. Päd. Georg Praxmarer, Christoph Bock (BOL), Martin Ettinger (WKO Gmunden Bezirksstellenobmann) mit den Schülern der NMS Traundorf | Foto: Sandra Weishäupl

Per Link zum Traumjob: Lehrstellen-Wegweiser für Schüler

SALZKAMMERGUT. Sie sind in allen Neuen Mittelschulen (NMS) und Polytechnischen Schulen (PTS) ab sofort zu finden – die sog. Lehrstellen-Info-Boards der WKO. Diese Boards bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit mit ihren Smartphones ihrem Traumjob hinterher zu jagen. Unter dem Motto „Auf zur LEHRE, fertig, los!“ werden die Jugendlichen dabei zur aktiven Lehrstellensuche motiviert. 19 Themenfelder wie Gesundheit, Handwerk, Handel, uvm. stehen bereit und warten darauf erkundet zu...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Aufmerksame Nachbarn und gegenseitige Hilfe sind einfache Maßnahmen, um Einbrecher abzuschrecken. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Tipps der Polizei
Einbrecher nützen die Dämmerung

BEZIRK (km). Vor allem in der Zeit zwischen 17 und 21 Uhr sind die Täter vermehrt unterwegs. Sie nützen die frühen Abendstunden, in denen die Bewohner noch unterwegs sind, es aber bereits dunkel genug ist, um unbemerkt handeln zu können. Ab September verzeichnet die Polizei mehr Einbrüche in Einfamilienhäuser und Wohnungen. Im Salzkammergut ist die Zahl in den letzten Jahren gesunken. "Wir sind auf einem niedrigen Niveau. Von September 2017 bis 2018 gab es im gesamten Bezirk in absoluten Zahlen...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die Mutter wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Bad Ischl gebracht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Unfall beim Skijöring – Mutter und Sohn verletzt

Im Zuge einer "Skijöring"-Motorsportveranstaltung kam es am 11. Februar in Gosau während eines Wettbewerbslaufes zu einem Vorfall mit Verletzungsfolge. GOSAU. Demnach nahm ein Jugendlicher aus Bad Ischl als Motorradfahrer am Bewerbslauf teil. Seine 36-jährige Mutter war die Skifahrerin und wurde am Seil nachgezogen. Kurz vor der Zieldurchfahrt kamen sie zu Sturz und wurden vom nachkommenden 37-jährigen Motorradfahrer aus Bayern erfasst und verletzt. Die Frau wurde vom Team des...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Foto: WKO

Junge Wirtschaft ehielt Audienz beim Dachsteinkönig

GOSAU. Einen exklusiven Einblick in das wohl spannendste und innovativste Familienhotel Europas bekam die Junge Wirtschaft Salzkammergut. Der Dachsteinkönig in Gosau lud zur Audienz und Viele kamen. Die Neugier war groß, handelte es sich bei diesem EUR 46 Mio.-Projekt doch um die größte Hotelbaustelle Österreichs. Die Zahlen sind beeindruckend: 105 Zimmer und 15 Chalets mit insgesamt 480 Betten in der Vier-Sterne-Superior-Kategorie. Ein 1000 m² großer Wellnessbereich und ein 2000 m² großer...

  • Perg
  • Kerstin Müller
Foto: WKO

WKO Gmunden als Standortentwickler

GMUNDEN. Ob Breitband-Internet, gut ausgebaute Straßen oder ein insgesamt unternehmer-freundliches Klima: die Standortqualität im Bezirk Gmunden wird in Zukunft eine noch größere Bedeutung für Unternehmerinnen und Unternehmer bekommen. Daher ergreift die WKO Gmunden die Initiative und legt den Fokus noch stärker auf die Standort-Entwicklung im Bezirk Gmunden. Es geht darum, die Rahmenbedingungen für bestehende Unternehmen und Gründer in der Region zu verbessern. Damit werden die Betriebe...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Der Polizeihubschrauber "Libelle" musste zu einer Suachaktion abheben. | Foto: Klaus Mader

Mutter und Sohn im Höllengebirge vermisst

Nachdem eine Mutter und ihr Sohn im Höllengebirge nicht mehr erreichbar waren, wurde eine Suchaktion eingeleitet. Eine 39-Jährige und ihr 19-jähriger Sohn wollten am 1. Oktober laut Polizei gegen 7 Uhr über das Hochleckenhaus bis zum Feuerkogel (Höllengebirgsüberschreitung) wandern und vom Parkplatz der Feuerkogelseilbahn mit einem dort abgestellten Pkw zurückfahren. Nachdem die beiden Wanderer am Abend nicht nach Hause gekommen waren, verständigte ein Angehöriger die Einsatzkräfte. Sämtliche...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Die verletzte Linzerin wurde der Rettung übergeben und ins Spital gebracht. | Foto: Ssogras/Fotolia

Bergwanderin musste von Polizeihubschrauber gerettet werden

Eine Bergwanderin musste bei einem Rettungseinsatz mit dem Polizeihubschrauber vom Rinnerkogel geflogen werden. GMUNDEN. Die Frau aus Linz unternahm laut Polizei vom 30. September auf den 1. Oktober mit zwei Freundinnen eine Bergtour im Toten Gebirge. Nach der Nächtigung am Hochkogelhaus wanderten die Bergsteigerinnen am 1. Oktober um 8 Uhr über das Feuertal und den Rinnerkogel Richtung Appelhaus, wo eine weitere Nächtigung geplant war. Da die Linzerin beim Abstieg vom Gipfel des Rinnerkogel...

  • Salzkammergut
  • David Ebner
Foto: Privat

Aktive Arbeitsmarktpolitik für den Bezirk Gmunden

BEZIRK. „Die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Gmunden zeigt grundsätzlich ein positives Bild. Mit einem Beschäftigungsrekord von 41.453 Arbeitnehmern im Mai 2016 hat die Beschäftigung um 388 Personen gegenüber dem Vorjahr zugenommen. Im Mai 2011 betrug die Zahl beispielsweise 39.803 und im Mai 2008 39.384. Mit 4,1 Prozent Arbeitslosenquote liegt Gmunden um einiges besser, als das Bundesland Oberösterreich mit 5,3 Prozent Arbeitslosenquote. Verglichen mit dem Vorjahr stieg die Quote im Bezirk...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
8

Unwetter fegt über nördlichen Bezirk

BEZIRK. Am Samstag, 18. Juni 2016 fegte gegen 17.30 Uhr ein starkes Unwetter über die Traunseegemeinden Altmünster/Reindlmühl, Gmunden, Pinsdorf, Ohlsdorf, Roitham und Laakirchen. Bereits im Vorfeld waren zwei Einsätze von betroffenen Feuerwehren zu bewältigen. So standen drei Feuerwehren auf der B145 bei Wiesen bei einem Verkehrsunfall im Einsatz, zum anderen vier Feuerwehren in Altmünster bei einem Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes, vermutlich ausgelöst durch einen Blitzschlag. Diese...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Arbeitsmarktzahlen Oktober 2015

Arbeitslosigkeit im Bezirk gleichbleibend gegenüber dem Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,9 % deutlich unter der Oberösterreichquote mit 5,5 % und der Österreichquote von 8,7 %. BEZIRK. Im Oktober waren im Bezirk Gmunden 2135 Personen arbeitslos gemeldet (1031 Frauen und 1104 Männer). Das sind 65 Personen mehr als im Oktober 2014 und bedeutet ist eine Steigerung um 3,1 %. Im Oktober stehen 60 Lehrstellensuchende 214 offenen Lehrstellen gegenüber. „Der Lehrstellenmangel betrifft...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Landjugend

Mit (Um)Schwung ins neue Landjugend-Jahr

BEZIRK (km). Die Herbsttagung der Landjugend Gmunden stand heuer im Zeichen des Umschwungs. Nach sechs Jahren im Bezirksvorstand (davon vier Jahre als Bezirksleiter) übergab Harald Hofstätter sein Amt an seinen Nachfolger Klaus Bergthaller aus der Landjugend Gschwandt. Weiters beendeten auch Johanna Klausner (LJ Gschwandt), Andreas Holzleithner (LJ Laakirchen), Anna Druckenthaner (LJ Altmünster), Andreas Söllner (LJ Vorchdorf) und Lukas Bruderhofer (LJ Altmünster) ihre Tätigkeiten im Vorstand....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Eisenhans/Fotolia

Wohnen-Hotspots Gmunden und Vöcklabruck

BEZIRK. Wie viel von meinem Nettoeinkommen muss ich für das Wohnen ausgeben? So mancher Oberösterreicher stellt sich angesichts gestiegener Immobilienpreise diese Frage. ImmobilienScout24 ist der Frage nachgegangen und untersuchte mit dem Erschwinglichkeitsindex EIMX erstmals das Verhältnis der regionalen Kaufkraft pro Haushalt und den Wohnkosten in Oberösterreich. Ergebnis: Während österreichweit rund 29 Prozent des Nettoeinkommens für das Wohnen1 ausgegeben werden, müssen die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Foto: Wolfgang Spitzbart

Lange Nacht der Museen im Salzkammergut

BEZIRK. Auch im Bezirk Gmunden beteiligen sich wieder viele Museen und Einrichtungen an der "Langen Nacht der Museen" am Samstag, 3. Oktober, von 18 bis 1 Uhr. Sie versprechen Kultur-, Geschichte- und Technikinteressierten ein vielfältiges Programm. Mit dabei sind u.a. das Salzkammergut-Tierweltmuseum in Pinsdorf, das Motorrad-Museum, Emailmuseum, Heimatmuseum, Fahrradmuseum W. Martetschläger und Feuerwehrmuseum (alle in Vorchdorf), die Firma Stern&Hafferl mit einem historischen Zug in...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Anzeige
Foto: Traunseewirte
10

GEWINNSPIEL: Zehn Traunseewirte-Gutscheine à 30 Euro gewinnen

BEZIRK (km). Im Wissen, gemeinsam stärker zu sein, haben sich die Traunseewirte vor 20 Jahren zur Verbesserung und Absicherung ihrer wirtschaftlichen Zukunft, sowie zur Neubelebung der regionalen Küche zusammengeschlossen. In der Zwischenzeit sind sie zur wahrscheinlich erfolgreichsten Wirtekooperation Österreichs geworden und haben in der Region Traunsee unzählige wirkungsvolle Impulse gesetzt: z.B. erfolgreiche Verteilung von mittlerweile 50.000 Keramikpräsenten an Stammkunden (aktuell gibt...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: AK

Viele neue Partner im Jugendnetzwerk Salzkammergut

BEZIRK (km). Das Jugendnetzwerk Salzkammergut vereint mittlerweile 52 Partner/-innen aus Wirtschaft, Sozialpartnern, Gemeinden, Einrichtungen und Schulen, die sich für bessere Jobchancen von Jugendlichen engagieren. Der gemeinsame Einsatz für die jungen Menschen im Bezirk Gmunden wurde nun neuerlich besiegelt: Mit der feierlichen Unterzeichnung des Jugendbeschäftigungspaktes in der BH Gmunden bekennen sich die Paktpartner/-innen zum Recht der Jugend auf Ausbildung und Beschäftigung. Die...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.