sammlung

Beiträge zum Thema sammlung

NMS Passail: „Weihnachten im Schuhkarton"

Die NMS Passail beteiligte sich auch in diesem Jahr an dieser tollen Hilfsaktion. Die Schülerinnen und Schüler füllten und gestalteten je einen Schuhkarton als Weihnachtsgeschenk für je ein verwaistes oder verarmtes Kind in Bulgarien. Mit großer Freude konnten man beobachten, dass fast alle Schulkinder mit ihren Eltern zu liebevollen und großzügigen Gebern geworden waren. So konnten man im Rahmen einer kleinen Feier Astrid und Hubert Petz aus Semriach, die als freiwillige Helfer für dieses...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
Voller Stolz präsentierten die Kinder ihre gesammelten Kartons.

Weihnachten im Schuhkarton

Eine Aktion für den guten Zweck, der die Organisatoren an der VS Weizberg selbst überraschte. Ausgelassenes Kinderlachen, strahlende Augen und ganz viele bunt verpackte Kartons gab es kürzlich im Schulhof der Volksschule Weizberg. Grund dafür war die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton", an der sich die Schule erstmals beteiligte. Die Idee dazu hatte Religionslehrerin Margit Glössl. "Insgesamt 133 Kartons konnten wir sammeln. Damit haben wir selber nicht gerechnet", so Direktorin Ruth Sackl. Und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

„Jagdlicher Flohmarkt“

Kaufen-verkaufen-tauschen von gebrauchtem Jagdzubehör, Trophäen etc. von und für jedermann! Standplatzvergabe unter 03112/20961 oder office@styriajagd.at Besuchen Sie auch unsere Homepage Wann: 12.10.2013 ganztags Wo: Styriajagd, Pirching 95, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Hütter

Hochwasser-Hilfsaktion an der HAK Weiz

Den Schüler/innen und Lehrer/innen des Bundesschulzentrums Weiz ist es trotz Maturastress nicht egal, wie es den Hochwasseropfern in ganz Österreich geht! Aus diesem Grund hat die HAK-Maturaprojektgruppe „Vermögensbildung in unsicheren Zeiten“ mit Julia Wolf, Corinna Friesenbichler und Robin Lienhardt eine Sammlung für die Hochwasseropfer in ihr Projekt aufgenommen. Da viele Menschen bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Jahre vor den Trümmern ihrer Existenz stehen und vor allem Familien...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
70

Unsere Lego Sammlung!

Sammeln seit einem Besuch im Lego-land Deutschland in Günzburg 2006 verschiedene Lego Modelle, haben bis jetzt schon über 70 verschiedene Modelle und es werden jeden Monat mehr!

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Florian Trummer
Geschichte der Bienenzucht steht im Mittelpunkt der Ausstellung im Bienen- und Bauernmuseum von Anton Weiß in Jamm. Fotos: WOCHE
3

Königin trifft auf Landmann

Imker Anton Weiß gestaltete in Jamm ein Bienen- und Bauernmuseum. „,Führ uns in das Land, wo Milch und Honig fließen und gib uns unser täglich Brot.’ Dieser alte Spruch ist Grundlage für das Motto ,Honig und Bauernbrot‘ in meinem Museum“, erzählt Anton Weiß aus Jamm. Der pensionierte Maschinenbauer hat sich seit 30 Jahren auch der Imkerei verschrieben. Die Idee zum Museum kam spontan vergangenen Winter. „Ein Kollege baute ein Kellerstöckl ab, wo er alte Bienenkörbe fand. Er fragte mich, ob ich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Sammler Anton Neuhold (l.) führte die Gäste rund um Landeshauptmann Franz Voves persönlich durch das Museum. Foto: WOCHE
2 9

Vereinte Sammlerleidenschaft

Der neue „Verein leidenschaftlicher Sammler“ weckt ein Museum aus dem Dornröschenschlaf. Schon mehr als 30 Jahre sammeln Anton und Anna Neuhold aus Perbersdorf bei St. Peter am Ottersbach. Vor zehn Jahren eröffneten die beiden ein Traktoren- und Bauernmuseum, das seither auch um ein Haushaltsmuseum erweitert wurde. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen etwa 50 Traktoren. Ältestes Stück ist ein Fordson Baujahr 1918. Das Museum bietet aber auch eine Menge an Gerätschaft, Werkzeug und Maschinen, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Aloisia Hohl schenkt sich mit ihrer allerersten Teekanne inmitten ihrer sehenswerten Sammlung ein. Am liebsten hat sie die mit Verzierungen.

Oma Hohl hat alle Tassen im Schrank

Vor 40 Jahren hat Aloisia Hohl mit dem Sammeln von Häferln begonnen. Nun hat sie ein Häferlmuseum. uf dem 5-Elemente-Wanderweg in der Gemeinde Baumgarten bei Gnas finden sich viele schöne elementare Orte zum Verweilen. Geht man etwas abseits, und läutet man in einer kleinen Siedlung im Kohlgraben zwischen Pölzengraben und Wörth bei einem bunten Haus an, lässt sich bei Aloisia Hohl auch so manch versteckter Schatz entdecken. Aus dem langjährigen, liebevollen Häferlsammeln der 68-jährigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder
Pfadfinder der Gruppe Graz 10 sammelten für ein Aidsprojekt in Burundi.

Pfadfinder sammelten

Exakt 1.005,10 Euro sammelte die Pfadfindergruppe „Graz 10“ für ein Aidsprojekt in Burundi. Im Rahmen der jährlichen Sammlung „Helfen mit Herz und Händen“ der PPÖ (Pfadfinderinnen und Pfadfinder Österreichs) engagierten sich im vergangenen Jahr 2010 besonders die Caravelles und Explorer (13- bis 16-jährige Jugendliche). „Sie sprühten nur so vor Ideen“, erzählt der Leiter der Gruppe, Heinz Pichler. Mit unterschiedlichen Projekten, etwa einem Flohmarkt und dem Verkauf von selbst gebastelten...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Krebshilfechef Christian Scherrer (rechts) bei der Geldübergabe mit Schülern der NMS Puntigam. Ganz links: Bezirksvorsteher Rupert Triebl. | Foto: www.geopho.com

Schüler sammelten 1.800 Euro

In einer gemeinsamen Aktion der „Plattform Puntigamer Businessfrühstück“ und Schülern der NMS Puntigam wurde im Citypark einen ganzen Einkaufstag lang für die Krebshilfe Steiermark gesammelt. Die Aktion, die vom stellvertretenden Puntigamer Bezirksvorsteher Rupert Triebl heuer bereits zum vierten Mal organisiert wurde, brachte die stolze Spendensumme von 1.800 Euro.

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Einige der besten Stücke aus der Sammlung. Manches davon ist unverkäuflich. Fotos: WOCHE

Ein kaiserlicher Flohmarkt

Das "K.& k. Museum" in Laafeld, eine der größten Keramiksammlungen des Landes, wird aufgelöst. "Bist bled wurn, des was die andern weghaun, zahst du ham", erzählt Wilfried Gombocz, wie sein Vater mit ihm "plärrte", als er in seiner Kindheit mit dem Sammeln alter Gegenstände begann. Der 1949 geborene Sohn einer Kleinbauernfamilie in Laafeld, Gemeinde Radkersburg Umgebung, verwahrte seine Antiquitäten anfangs auf dem Dachboden des Althauses. Eine Sammlung, die stetig wuchs. Ende der 60er-Jahre...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.