Fußballliebe
Hunderte seltene Trikots in außergewöhnlicher Sammlung

Mit seiner stattlichen Sammlung von Original-Trikots, die Profikicker am Platz getragen haben, ist Mario Sommer ein wichtiger Chronist des heimischen Fußballs. In seiner Schatzkammer findet sich aber weit mehr als nur Stücke vom Sportklub Sturm und dem GAK.

GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Seit rund zehn Jahren ist Mario Sommer in der Karlau zu finden. Nahezu zeitgleich begann eine nicht ganz alltägliche Sammelleidenschaft. Denn der Justizvollzugsbeamte ist nicht etwa auf der Jagd nach gewöhnlichen Fußballtrikots, wie man sie im Fanshop kaufen kann. Stattdessen hat er im letzten Jahrzehnt deutlich über 300 Dressen zusammengetragen, mit denen Profikicker im Einsatz waren.

Hannes Reinmayr (li.) bildete in der ersten Meistermannschaft des SK Sturm gemeinsam mit Ivica Vastic und Mario Haas "das magische Dreieck". | Foto: Mario Sommer
  • Hannes Reinmayr (li.) bildete in der ersten Meistermannschaft des SK Sturm gemeinsam mit Ivica Vastic und Mario Haas "das magische Dreieck".
  • Foto: Mario Sommer
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

"Aber einen Messi würde ich mir nie kaufen", verrät der Södinger, der für sein bislang teuerstes Dress – die Nummer 7 bei "Durisol Sturm", Hubert "Hubsi" Kulmer – 250 Euro ausgegeben hat. Mittlerweile hat Sommer zahlreiche Kontakte geknüpft, viel getauscht, einiges geschenkt bekommen und ist on- wie offline bestens vernetzt: "Eine Hand wäscht die andere – dabei haben sich viele Freundschaften entwickelt."

GAK-Stadionsprecher Martin Zwischenberger (links) trieb das Dress von Mario Bazina auf. | Foto: Mario Sommer
  • GAK-Stadionsprecher Martin Zwischenberger (links) trieb das Dress von Mario Bazina auf.
  • Foto: Mario Sommer
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

In Leidenschaft verbunden

Zu Sommers Schätzen zählt die frühere Berufskleidung geschichtsträchtiger Namen wie Sturm-Legende Bozo Bakota, Trainergröße Ernst Happel und GAK-Kultgoalie Savo Ekmecic – der Sturm-Fan hat also auch keine Berührungsängste mit dem Lokalrivalen. Auch keine Selbstverständlichkeit, ebenso wie der Rollentausch, der sich mit seinem wachsenden Sortiment vollzogen hat.

Gelebte Sammelleidenschaft: Auf das Dress von Bozo Bakota ist Sturm-Fan Mario Sommer besonders stolz. | Foto: C. Lamprecht
  • Gelebte Sammelleidenschaft: Auf das Dress von Bozo Bakota ist Sturm-Fan Mario Sommer besonders stolz.
  • Foto: C. Lamprecht
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

"Inzwischen treten manchmal sogar Spieler an mich heran, wenn sie nach einem Trikot suchen", schmunzelt der Sammler, der bei sich zu Hause bereits ehemalige Profis wie Arnold Wetl begrüßen durfte. Von diesem hat Sommer nicht nur die "Panier" aus seinen Mittelfeldmotor-Zeiten bei den Grazer Blackys, sondern auch jene des FC Porto.
Mehrmals vertreten ist auch "der Besteste", Fanliebling Mario Haas, sowohl als Nummer 7 und Nummer 11 des SK Sturm als auch mit Matchleibchen von Racing Straßburg und JEF United aus Japan.

Mario mit einem Pullover von Ernst Happel, den der unvergessene "Grantler" unter anderem im ORF-Studio bei "Sport am Sonntag" trug. | Foto: C. Lamprecht
  • Mario mit einem Pullover von Ernst Happel, den der unvergessene "Grantler" unter anderem im ORF-Studio bei "Sport am Sonntag" trug.
  • Foto: C. Lamprecht
  • hochgeladen von Christoph Lamprecht

Dass die Sammlung wachsen soll und auch wird, steht für Sommer außer Frage. Trotzdem trennt sich der Hobbykicker für Freunde oder den guten Zweck schon einmal von einem liebgewonnenen Stück, denn: "Es geht nicht ums Mehr-Haben, sondern um die Liebe zum Sport, die uns alle verbindet."

Mehr Fußball-Nostalgie und umfangreiche Bildergalerien:

Ein schwarzer Tag am Jakominigürtel
Rote Augen in der Körösistraße

Bald geht's wieder los:

Das ist der Spielplan für den Grunddurchgang

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.